Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner X-H2s. Nach der letzten Foto-Session ist mir aufgefallen, dass der Sucher ganz leichte Haarrisse aufzeigt. Bei der Reinigung habe ich dann gemerkt, dass sich die ganze Beschichtung ablöst/abblättert. Ich hatte so ein Problem bei meinen anderen Fujis noch nie. Kennt das evtl. einer von Euch?

Ich habe die Kamera eingeschickt und Fuji verlangt jetzt 280€, obwohl die Kamera erst ein knappes Jahr alt ist und ich den Sucher nicht anders gereinigt habe, als bei meinen anderen Kameras bzw. wie in der Anleitung beschrieben.

In folgendem Thread wird das Thema auch diskutiert:

https://www.dslr-forum.de/threads/x-t5-x-h2-beschichtung-des-suchers-blaettert-ab-anscheinend-kein-einzelfall.2158312/page-4

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Danke vorab und viele Grüße 

Kay

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb Kay1008:

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner X-H2s. Nach der letzten Foto-Session ist mir aufgefallen, dass der Sucher ganz leichte Haarrisse aufzeigt. Bei der Reinigung habe ich dann gemerkt, dass sich die ganze Beschichtung ablöst/abblättert. Ich hatte so ein Problem bei meinen anderen Fujis noch nie. Kennt das evtl. einer von Euch?

Ich habe die Kamera eingeschickt und Fuji verlangt jetzt 280€, obwohl die Kamera erst ein knappes Jahr alt ist und ich den Sucher nicht anders gereinigt habe, als bei meinen anderen Kameras bzw. wie in der Anleitung beschrieben.

In folgendem Thread wird das Thema auch diskutiert:

https://www.dslr-forum.de/threads/x-t5-x-h2-beschichtung-des-suchers-blaettert-ab-anscheinend-kein-einzelfall.2158312/page-4

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Danke vorab und viele Grüße 

Kay

 

Das ist ärgerlich für dich, aber:

im anderen Forum schreibst du, du hättest den sucher mit brillenfeuchttüchern gereinigt (habe ich das richtig verstanden?)

in dem Fall hast du den Kunststoff mit aggressiver Chemie gereinigt, das ist natürlich nicht gut

ich bin Optiker und kenne die Konsequenzen dieser „praktischen“ tücher auf die beschichtung bei Kunststoffgläsern 😳

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Manzoni:

Das ist ärgerlich für dich, aber:

im anderen Forum schreibst du, du hättest den sucher mit brillenfeuchttüchern gereinigt (habe ich das richtig verstanden?)

in dem Fall hast du den Kunststoff mit aggressiver Chemie gereinigt, das ist natürlich nicht gut

ich bin Optiker und kenne die Konsequenzen dieser „praktischen“ tücher auf die beschichtung bei Kunststoffgläsern 😳

Ja daher reinige ich Brille nur mit Mikrofasertuch. Kamera und Objektiv auch. Sucher mit Wattenstäbchen, notfalls ein winziges Tröpfchen Wasser. Nie chemische Mittel.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Swisshead:

Ja daher reinige ich Brille nur mit Mikrofasertuch. Kamera und Objektiv auch. Sucher mit Wattenstäbchen, notfalls ein winziges Tröpfchen Wasser. Nie chemische Mittel.

Microfaser ist ganz böse.

Ich nehme warmes Wasser mit Spüli und trockne mit Omas Trockentuch ab.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wüsste jetzt auch nicht, weshalb ich den Sucher häufig reinigen müsste?🤔

meistens wird das alles in der kalten Jahreszeit mal richtig gesäubert und ansonsten mal mit nem weichen tuch über den body gewischt

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Willkommen im Club!
Ich bin auch der Eröffner des Threads im Nachbarforum - leider kann ich da aber nicht mehr antworten, weil ich anscheinend gesperrt wurde - zumindest kann ich, sobald ich mich dort einlogge, das Forum nicht mehr sehen.
Bei mir sind es zum Glück ein paar Euro weniger, aber eben dieselbe Situation.

PS: Wenn der Sucher schnell verschmutzt, dann kann erfahrungsgemäß die größere Augenmuschel helfen. Die Wimpern touchieren das Sucherglas dann nicht mehr so häufig.

bearbeitet von wilecoyote
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Manzoni:

Ich wüsste jetzt auch nicht, weshalb ich den Sucher häufig reinigen müsste?🤔

meistens wird das alles in der kalten Jahreszeit mal richtig gesäubert und ansonsten mal mit nem weichen tuch über den body gewischt

Einmal im Jahr, dazwischen mit Blasbalg Staub rausblasen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau. Danke für den Hinweis!

Da ich in den englischen Beiträgen auf Reddit und co. von einigen Besitzern gelesen hatte, dass der Service das ohne Probleme auf Garantie ersetzt hatte, war ich eigentlich zuerst eher positiv gestimmt. Die Erwartungshaltung war eher "kann ja mal passieren - Herstellungsprozesse sind in der Praxis nicht perfekt. Wenn man soviel dazu im Web liest, ist das Problem bei Fujifilm sicher bekannt und Fujifilm macht sicher guten Service."

Was ich bei meinem Kontakt mit dem Service insbesondere bedenklich fand, war die Aussage, dass es durchaus besonders viele Einsendungen wegen der abgeblätterten Sucherbeschichtung bei den neuen Kameras gäbe, es aber in der Regel das Verschulden der Besitzer sei. Ich frage mich da schon, warum gerade die Besitzer dieser Kameras ihre Sucher durch eigenes Verschulden verkratzen. Aber das ist ja alles im anderen Forum nachzulesen - ich möchte meine negative Stimmung nicht auch noch hier reintragen 😉

bearbeitet von wilecoyote
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb wilecoyote:

."Was ich bei meinem Kontakt mit dem Service insbesondere bedenklich fand, war die Aussage, dass es durchaus besonders viele Einsendungen wegen der abgeblätterten Sucherbeschichtung bei den neuen Kameras gäbe, es aber in der Regel das Verschulden der Besitzer sei. Ich frage mich da schon, warum gerade die Besitzer dieser Kameras ihre Sucher durch eigenes Verschulden verkratzen. Aber das ist ja alles im anderen Forum nachzulesen - ich möchte meine negative Stimmung nicht auch noch hier reintragen 😉

Logisch: wenn ein Hersteller von was auch immer Probleme mit Qualität was auch immer hat, werden die Servicemitarbeiter am telefon jedem Anrufer bestätigen, dass sein Problem häufig auftritt 🙄🤣

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Swisshead:

Ja daher reinige ich Brille nur mit Mikrofasertuch. Kamera und Objektiv auch. Sucher mit Wattenstäbchen, notfalls ein winziges Tröpfchen Wasser. Nie chemische Mittel.

Hallo, das ist leider so nicht richtig. Das hat ein anderer User geschrieben. Ich habe den Sucher mit einem Mikrofastuch gereinigt, wie von Fuji empfohlen.

Viele Grüße 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist natürlich ziemlich blöd. In meiner BDA zur H2s steht sinngemäß 1. Blasebalg, 2. ggf. weiches trockenes Tuch 3. ggf. Objektivreinigungspapier mit 4. ggf. sehr wenig Objektivreinigungsfüssigkeit. Offenbar weicht oder quillt die Schicht bei Wasser auf und wenn man dann rubbelt ehe das abgetrocknet ist, ist das Malheur da. Wasser und Microfaser werden da nicht aufgeführt. 
 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Tommy43:

Das ist natürlich ziemlich blöd. In meiner BDA zur H2s steht sinngemäß 1. Blasebalg, 2. ggf. weiches trockenes Tuch 3. ggf. Objektivreinigungspapier mit 4. ggf. sehr wenig Objektivreinigungsfüssigkeit. Offenbar weicht oder quillt die Schicht bei Wasser auf und wenn man dann rubbelt ehe das abgetrocknet ist, ist das Malheur da. Wasser und Microfaser werden da nicht aufgeführt. 
 

Ich habe auch kein Wasser verwendet, sondern nur Blasebalg und Mikrofastuch - so, wie bei meinen anderen Kameras auch… 😊

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Kay1008:

Ich habe auch kein Wasser verwendet, sondern nur Blasebalg und Mikrofastuch - so, wie bei meinen anderen Kameras auch… 😊

In dem Fall würde ich mich an meinen fotodealer wenden, da findet sich oft eine kulante Lösung 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe die X-H2 seit circa einen Jahr alles Ok mit den Sucher allerdings benutze ich nur Blasebalg und Trockenreinigung oder Spezielles Tuch das für Brillen oder Objektive, niemals  Chemische Mittel gleich ob Alkohol usw. das greift die Glasschicht an kommt dann noch Feutigkeit rein kommt es vielleicht noch zu Pilze usw. das passiert auch bei Objektiven kann nur empfehlen die Kamera und Objektive vor Feuchtigkeit zu Schützen mit zusätzlichen Taschen und Foto Rucksack. Der eventuelle Schaden könnte auch bei leichten Regen entstehen, feutigkeit dring im Sucher hinein also immer in eine Tasche für Kamera und Objektiv die gibt es ja in verschiedenen Größen.

 

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Prantl Christian:

Habe die X-H2 seit circa einen Jahr alles Ok mit den Sucher allerdings benutze ich nur Blasebalg und Trockenreinigung oder Spezielles Tuch das für Brillen oder Objektive, niemals  Chemische Mittel gleich ob Alkohol usw. das greift die Glasschicht an kommt dann noch Feutigkeit rein kommt es vielleicht noch zu Pilze usw. das passiert auch bei Objektiven kann nur empfehlen die Kamera und Objektive vor Feuchtigkeit zu Schützen mit zusätzlichen Taschen und Foto Rucksack.

 

Wie gesagt - was anderes habe ich auch nicht verwendet und kenne mich aus mit der Pflege von Optiken.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Problem nur eine Charge betrifft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich. Hier kann ja gerne jeder kommen und sagen, man dürfe da nicht mit Brillenreinigungstüchern ran oder am besten den Sucher nicht mal mehr anschauen. Aber bei keiner meiner Kameras hatte ich dahingehend Probleme. Wieso schafft es eine 7 Jahre alte xpro2 oder eine 5 Jahre alte xh1 und bei den neuen xh2 und xt5 blättert reihenweise die Beschichtung ab? Ich reinige auch mit Brillentüchern. Das muss das halt aushalten. Mach ich bei Objektivbeschichtungen ja auch. Die Blättern auch nicht einfach so ab. Klingt für mich nach einem massiven Qualitätsmangel der auf die Kunden abgeschoben werden soll.

Ich würde da mal auf Gewährleistung pochen und im Customer Service "nach oben" eskalieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Pikepe:

Ganz ehrlich. Hier kann ja gerne jeder kommen und sagen, man dürfe da nicht mit Brillenreinigungstüchern ran oder am besten den Sucher nicht mal mehr anschauen. Aber bei keiner meiner Kameras hatte ich dahingehend Probleme. Wieso schafft es eine 7 Jahre alte xpro2 oder eine 5 Jahre alte xh1 und bei den neuen xh2 und xt5 blättert reihenweise die Beschichtung ab? Ich reinige auch mit Brillentüchern. Das muss das halt aushalten. Mach ich bei Objektivbeschichtungen ja auch. Die Blättern auch nicht einfach so ab. Klingt für mich nach einem massiven Qualitätsmangel der auf die Kunden abgeschoben werden soll.

Ich würde da mal auf Gewährleistung pochen und im Customer Service "nach oben" eskalieren.

Ich habe ne xt5, da blättert nix, und tante google findet auch nichts nennenswertes zu dem Thema, ob das jetzt reihenweise passiert?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Pikepe:

Ganz ehrlich. Hier kann ja gerne jeder kommen und sagen, man dürfe da nicht mit Brillenreinigungstüchern ran oder am besten den Sucher nicht mal mehr anschauen. Aber bei keiner meiner Kameras hatte ich dahingehend Probleme. Wieso schafft es eine 7 Jahre alte xpro2 oder eine 5 Jahre alte xh1 und bei den neuen xh2 und xt5 blättert reihenweise die Beschichtung ab? Ich reinige auch mit Brillentüchern. Das muss das halt aushalten. Mach ich bei Objektivbeschichtungen ja auch. Die Blättern auch nicht einfach so ab. Klingt für mich nach einem massiven Qualitätsmangel der auf die Kunden abgeschoben werden soll.

Es kann schon durchaus sein, dass es schon immer ging, aber an meine Objektive würde ich da nicht mit einen Brillenreinigungstuch ran. das habe ich nicht nur jetzt, sondern schon seit einer halben Ewigkeit irgendwo im Hinterkopf, dass man die nicht zum Objektivreinigen nimmt. Woher weiß ich auch nicht mehr, aber das war bei mir schon immer tabu seit zwanzig Jahren. Abgesehen davon weiß man ja bei diesen Brillentüchern nie was drin ist.

Das Problem mit den Objektiven habe ich allerdings auch nicht, weil ich Schutzfilter benutze. Die musste ich noch nie direkt abwischen.

Wie man jetzt mit einem Sucher verfährt weiß ich auch nicht. Da ging ich bis dato immer davon aus, dass es einfach nur Glas ist, aber bei mir ist immer nur Staub drauf und den entferne ich mit einem Pinsel, wenn es zu viel wird. Den Augensensor musste ich schon zweimal mit einem Tuch abwischen, weil die Umschaltung nicht mehr funktioniert hat.

Wenn Fuji allerdings behauptet, dass es sich schon häuft und es viele Leute eben falsch reinigen, haben sie wohl auch selbst ne Aktie dran, weil die das ja sicherlich nicht anders reinigen als vorher. Sagen wir mal so, dass es das vorher einfach problemlos ausgehalten hat und jetzt sensibler reagiert oder eben nicht richtig beschichtet wurde.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Fujifilm Viewfinder Coating" Eingeben. Im DPreview Forum und auf Reddit sind einige Beiträge vorhanden. Meisst neuere Kameras. Dazu die Aussagen der User dass Fuji das wohl auch feststellt, dass es sich häuft. Man kann jetzt sagen, das ist statistisch nicht relevant. Abblättern sollte die Beschichtung trotzdem nicht. Nicht von einem Zeiss-Brillentüchlein. Da riskiert man eher mal kleine Kratzer, weil man den Dreck auf dem Glas "verreibt". Zeiss verkauft das Spray und die Tücher ja auch spezifisch für Optiken und schließt Foto-Objektive nicht aus. Wenn das Zeug die Beschichtung so schädigen würde, dass sie abblättert, hätten wir einen riesigen aufschrei in den Foren. Haben wir aber nicht. Weil es scheinbar kein grundlegendes Problem für die Coatings ist. Aber wenn die Qualitätsprobleme bei der Produktion haben und das Zeug nicht richtig auf dem Glas gebacken ist....dann blättert das so wie auf den Fotos in den diversen Foren zu sehen ist ab.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner T5 ist bis jetzt alles OK - habe bislang allerdings auch nur trocken abgestaubt.

Vielleicht hat das was mit dem höher "auflösenden" Sucher der H2 zu tun? 😜

Scherz beiseite - ich finde, egal ob Brillenputztücher oder auch Freudentränen - "das muss das Boot abkönnen!"

Wenn es da wirklich ein Thema gibt, wäre Fuji m.E. gut beraten, das möglichst geräuschlos zu beheben und mindestens innerhalb der Garantie/Gewährleistung kostenlos zu tauschen. Aufgrund meiner bisherigen durchweg positiven Erfahrungen mit dem Fuji Service wundert mich die oben von @Kay1008 geschilderte Erfahrung sehr.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...