D700 Geschrieben 24. Mai 2024 Share #151 Geschrieben 24. Mai 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 12 Minuten schrieb outofsightdd: Der war gut. 🤣 Kennst Du die Lösung? Findest Du links neben dem ISO Rad. War auch nur ein Beispiel, wie man es elegant lösen kann. Ansonsten interessiert mich die ZF null! vor 8 Minuten schrieb Tommy43: Was ist daran unüberlegt? Vom Belichtungsdreieck noch nichts gehört? Ich meine da eher die Praxis - Beispiel: Ich bin im A Modus und möchte kurz mal in S oder M. Bei allen derzeitigen Kameras schaltet man in weniger als einer Sekunde kurz um und kann gleich weitermachen. Bei Fuji muss ich entweder den Blendenring oder den Zeitenring oder gar beide von A oder auf A umstellen - Das ist doch Murks und da war doch ein Azubi am Werk, der wusste, daß ihm gekündigt wird. (o.k. Spaß) Vom Fuji Belichtugsdreieck habe ich aber bisher nichts gehört, was soll das sein? HIlft das bei meinem Problem, also dem schnelleren Umschalten der Modi bei den Kameras? Ich kenne ein Belichtungsdreieck nur aus der allgemeinen Lehre, aber das hat mit Bedienungsergonomie eher nichts zu tun! rs254 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 24. Mai 2024 Geschrieben 24. Mai 2024 Hallo D700, schau mal hier Fragen rund um die X100VI . Dort wird jeder fündig!
Tommy43 Geschrieben 24. Mai 2024 Share #152 Geschrieben 24. Mai 2024 Ich sprach auch nicht vom Fuji Belichtungsdreieck. Sondern nur vom Belichtungsdreieck. Und nur bei den Retromodellen habe ich das auch im ausgeschalteten Zustand bereits im Blick und weiß, wie die Kamera diesbzgl. eingestellt ist. Und die will ich auch selten auf A oder S umstellen, ggf. mal die ISO für MISOmatik. Und ja, die Zeit zu verändern oder von mir aus auf A zu stellen dauert einen Moment. Ja und? Aber wir haben ja keine Zeit 😏🤷♂️. Wer aber lieber PASM Bedienung mit schnellerer Umschaltung haben möchte, der kauft halt die S20 oder eine der H2. Wo ist das Problem? MrFu, rs254 und D700 haben darauf reagiert 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 27. Mai 2024 Share #153 Geschrieben 27. Mai 2024 Die X100VI muss man sich nicht schöntrinken 😊. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Senser hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stmst2011 Geschrieben 27. Mai 2024 Share #154 Geschrieben 27. Mai 2024 Da gebe ich dir Recht. Aber bei den Preisen muß man schon einen gebechert haben!🫣 Gustav yammat, Dare mo, stones und 6 weitere haben darauf reagiert 9 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 31. Mai 2024 Share #155 Geschrieben 31. Mai 2024 Am 27.5.2024 um 16:59 schrieb stmst2011: Da gebe ich dir Recht. Aber bei den Preisen muß man schon einen gebechert haben!🫣 Ich lache eher über die, die 500€ Aufpreis oder mehr, dann auch bezahlen; es sei denn, daß Geld für sie keine Rolle spielt. Genau DIE heizen dir Preisspirale ja letztendlich an, nicht die Verkäufer. Die sidn nur dreist! Wenn keiner bereit wäre, mehr als die UVP zu zahlen, dann würde das Modell ganz schnell wie ein Kartenhaus zusammenbrechen. Dare mo und Cubix haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cubix Geschrieben 31. Mai 2024 Share #156 Geschrieben 31. Mai 2024 aber so ist das. Bei Kleinanzeigen wird der Preis ja vom Verkäufer vorgegeben, bei ebay als Auktion sieht man halt, wo die Reise hingehen kann, dann ist der Käufer für sein Gebot verantwortlich… D700 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 2. Juni 2024 Share #157 Geschrieben 2. Juni 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Was gefällt mir an der X100VI besonders gut, nachdem ich sie nun im Urlaub ausgiebig probieren konnte? Tatsächlich etwas, was ich vorher so nicht auf dem Schirm hatte: Der einschwenkbare ND-Filter, mit dem offenblendige Bilder trotz hoher Lichtintensität und Bilder von fließendem Wasser als „fließend“ möglich werden. Die Wasserbilder natürlich zusammen mit dem IBIS. stones, yammat, Jürgen Heger und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bobby_Digital Geschrieben 2. Juni 2024 Autor Share #158 Geschrieben 2. Juni 2024 Moin. Ich bin auf der Suche nach ein paar Tipps. Da beim OVF leider keine Augen- und Gesichtserkennung funktioniert, frage ich mich ob es ein Workaround oder eine gute Alternative für einen sicheren Autofokus gibt?! Kleines Feld und immer verschieben ist auf Dauer etwas nervig und immer zwischen EVF und OVF wechseln auch. 🫣 Wer nutzt eigentlich sonst noch den OVF? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 3. Juni 2024 Share #159 Geschrieben 3. Juni 2024 Dann wechsle halt einfach nicht ... für die Bilder ist es egal, welchen Sucher du verwendest Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leicanik Geschrieben 3. Juni 2024 Share #160 Geschrieben 3. Juni 2024 vor 11 Stunden schrieb Bobby_Digital: Moin. Ich bin auf der Suche nach ein paar Tipps. Da beim OVF leider keine Augen- und Gesichtserkennung funktioniert, frage ich mich ob es ein Workaround oder eine gute Alternative für einen sicheren Autofokus gibt?! Kleines Feld und immer verschieben ist auf Dauer etwas nervig und immer zwischen EVF und OVF wechseln auch. 🫣 Wer nutzt eigentlich sonst noch den OVF? Da es ja nur ein kurzer Hebelzug ist, finde ich das Wechseln überhaupt kein Problem. Zudem bestehen bei vielen Nutzern die Motive ja nicht ausschließlich aus Menschen / Porträts, so dass Gesichtserkennung und Augen-AF nicht ständig nötig sind. Sehr viele Nutzer sagen allerdings auch, dass sie auf Dauer sowieso fast nur den EVF nutzen, einfach wegen der Vorschau auf die Belichtung und evtl. den WA. Richtig praktisch wird das Umschalten z.B., wenn man aufgrund der Belichtungseinstellung im EVF ein deutlich zu dunkles Bild sieht und dann einfach mit einem Hebelzug auf OVF umschalten kann und das Motiv nun besser sehen kann. Das kann z.B. in starken Gegenlichtsituationen mit Blitzaufhellung vorkommen, wenn man die Belichtung so einstellt, dass der Hintergrund nicht überbelichtet werden soll. Bobby_Digital hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Manzoni Geschrieben 3. Juni 2024 Share #161 Geschrieben 3. Juni 2024 vor 20 Stunden schrieb Bobby_Digital: Moin. Ich bin auf der Suche nach ein paar Tipps. Da beim OVF leider keine Augen- und Gesichtserkennung funktioniert, frage ich mich ob es ein Workaround oder eine gute Alternative für einen sicheren Autofokus gibt?! Kleines Feld und immer verschieben ist auf Dauer etwas nervig und immer zwischen EVF und OVF wechseln auch. 🫣 Wer nutzt eigentlich sonst noch den OVF? OVF ist oldstyle, also solltest du konsequent auf manuelle Fokussierung umsteigen, dann musst du auch nichts verschieben 🤷♂️ Leicanik und Bobby_Digital haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Einkuehlschrank Geschrieben 9. Juni 2024 Share #162 Geschrieben 9. Juni 2024 Hat jemand anderes hier Probleme mit seiner Kamera? Meine kann manchmal einfrieren, wenn ich zB vom EVF zum OVF wechsele. Da hilft nur Batterie raus und wieder rein. Das passiert nicht regelmäßig und ich habe da auch kein Muster erkannt bis jetzt. Zudem entlädt sich manchmal die Batterie über Nacht. Kamera ist ausgeschaltet und aufgeladen. Hängt nicht mehr am Ladet und liegt auf einem Tisch. Selbiges wie das andere Problem: passiert nicht regelmäßig. Gestern war der Akku vollgeladen, aber heute blinkte die Batterie rot. Keine großen Temperaturschwankungen oder andere Einflüsse. Originalbatterie von Fuji ist in der Kamera. Habe eigentlich sehr wenig Lust, mich beim Händler zu beschweren, da ich dann wohl für längere Zeit ohne Kamera bin und die Probleme (noch) ziemlich selten sind. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 9. Juni 2024 Share #163 Geschrieben 9. Juni 2024 vor 3 Stunden schrieb Einkuehlschrank: Habe eigentlich sehr wenig Lust, mich beim Händler zu beschweren, da ich dann wohl für längere Zeit ohne Kamera bin Die Raparatur geht bestimmt schneller, als eine neue zu bekommen! Einkuehlschrank hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 9. Juni 2024 Share #164 Geschrieben 9. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb Einkuehlschrank: Habe eigentlich sehr wenig Lust, mich beim Händler zu beschweren, da ich dann wohl für längere Zeit ohne Kamera bin und die Probleme (noch) ziemlich selten sind. Hört sich aber nicht gut an. Ich hatte Ähnliches bei einer fast neuen X-E4. Resultat: Platine kaputt und Austausch der Kamera auf Garantie. Hab damals im im Übrigen eine Kamera zur Überbrückung bekommen, auf Wunsch eine X-Pro3. Abwicklung direkt über Kleve, Ersatz glaube ich einmalig 25€, muss man aber wohl aktiv anfragen, um das zu bekommen. D700 und Einkuehlschrank haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 9. Juni 2024 Share #165 Geschrieben 9. Juni 2024 Videoempfehlung für die AF Einstellung der VI und auch anderer Fujis. Ist vom hiesigen User und Moderator im blauen Forum @Michael54431. D700, DST und Michael54431 haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#1923# Geschrieben 9. Juni 2024 Share #166 Geschrieben 9. Juni 2024 Frage an die X100VI-Besitzer: Ich habe den IBIS im Modus "nur Aufnahme" eingestellt. Wenn ich die Kamera einschalte und das Gehäuse ans Ohr halte, höre ich immer leises surren. Ich gehe davon aus, dass es vom IBIS kommt. Wenn ich den Auslöser halb durchdrücke oder auslöse ändert sich das surren nicht. Selbst wenn ich die IBIS-Option auf "aus" stelle, ist das surren da. Meine Frage: Ist dies bei euren Kameras auch der Fall? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 9. Juni 2024 Share #167 Geschrieben 9. Juni 2024 Bei mir surrt da nichts bei der X100VI, weder ohne noch mit Druck auf den Auslöser, aber das kann am Gehör liegen. Bei der H2s höre ich das allerdings so wie Du das schilderst. Der Sensor muss ja auch ohne aktiven IBIS gehalten werden und das hört man dann. Also nichts, was Sorgen bereiten müsste. #1923# hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 10. Juni 2024 Share #168 Geschrieben 10. Juni 2024 Ich hatte mit jemand anderem den gleichen Ablauf (Surren - höre ich bei mir nicht - sicher nicht? - ja, jetzt doch, wenn ich konzentriere) bei der Q3. Man muss sehr genau hinhören, dann kann man es hören. Aber wie du @Tommy43 schreibst: völlig normal. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 10. Juni 2024 Share #169 Geschrieben 10. Juni 2024 Surren tut bei mir nur der AF-Motor. Das Geräusch bei der H2s würde ich eher als ein feines Rauschen bezeichnen. Vielleicht auch dort besser hörbar, da die Kamera einen besseren Resonanzkörper bildet? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Testlicht Geschrieben 14. Juni 2024 Share #170 Geschrieben 14. Juni 2024 Am 9.6.2024 um 09:23 schrieb Einkuehlschrank: Hat jemand anderes hier Probleme mit seiner Kamera? Meine kann manchmal einfrieren, wenn ich zB vom EVF zum OVF wechsele. Da hilft nur Batterie raus und wieder rein. Das passiert nicht regelmäßig und ich habe da auch kein Muster erkannt bis jetzt. Zudem entlädt sich manchmal die Batterie über Nacht. Kamera ist ausgeschaltet und aufgeladen. Hängt nicht mehr am Ladet und liegt auf einem Tisch. Selbiges wie das andere Problem: passiert nicht regelmäßig. Gestern war der Akku vollgeladen, aber heute blinkte die Batterie rot. Keine großen Temperaturschwankungen oder andere Einflüsse. Originalbatterie von Fuji ist in der Kamera. Habe eigentlich sehr wenig Lust, mich beim Händler zu beschweren, da ich dann wohl für längere Zeit ohne Kamera bin und die Probleme (noch) ziemlich selten sind. Ich habe meine heute zurück zum Händler gebracht 🙁 - Am letzten Sonntag sind während des Fotografierens plötzlich Flecken sichtbar geworden. Zuhause Testbild einer weißen Wand mit f16. Das sieht richtig böse nach einem Sprung des (Filter-)Glases vor dem Sensor aus. Bei facebook habe ich zwei ähnliche Beschreibungen gefunden. Nicht witzig … Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leicanik Geschrieben 14. Juni 2024 Share #171 Geschrieben 14. Juni 2024 (bearbeitet) Am 9.6.2024 um 13:43 schrieb Tommy43: Videoempfehlung für die AF Einstellung der VI und auch anderer Fujis. Danke für den Link. Zwei Einstellungen habe ich an meiner X100V anders vorgenommen, als im Video empfohlen, und mache damit gute Erfahrungen: 1. ich habe keine Zone ausgewählt, sondern habe in dem Menüpunkt „alle“ ausgewählt. Dadurch kann ich die Größe des Fokusfelds nach Druck auf den Joystick per hinterem Rädchen blitzschnell in der Größe verändern. Ist aber wohl bei der X100VI etwas anders, dort kann man die Zonen noch konfigurieren. Ich finde die Lösung mit dem Rädchen aber sehr praktisch. 2. habe ich den AF-C im Allgemeinen auf Stellung „2“ (Hindernis ignorieren, Motiv weiter verfolgen) gestellt. Damit bleibt der AF gut auf dem von mir ausgewählten und zuerst anvisierten Objekt, und das ist meistens ja auch gewünscht. bearbeitet 15. Juni 2024 von Leicanik Tommy43 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 14. Juni 2024 Share #172 Geschrieben 14. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb Leicanik: 1. ich habe keine Zone ausgewählt, sondern habe in dem Menüpunkt „alle“ ausgewählt. Bei mir ist es bei der X100VI der Einzelpunkt bei AF-C. Gleichzeitig ist der EyeAF aktiv. Ich hatte mal probiert permanent auf Weit/Verfolgung zu bleiben, den Fokuspunkt zu fixieren, zu tracken und dann zu schwenken für den Ausschnitt. Funktioniert sehr gut. Aber den schlichten Einzelpunkt finde ich geruhsamer und passender für diese Art von Kamera. vor einer Stunde schrieb Leicanik: 2. habe ich den AF-C im Allgemeinen auf Stellung „2“ (Hindernis ignorieren, Motiv weiter verfolgen) gestellt. Das ist bei allen meinen Kameras mein Standard. Bei der H2s ggf. auch 6 mit der Verfolgungsempfindlichkeit dann sogar auf 4 statt 3. Leicanik hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
#1923# Geschrieben 15. Juni 2024 Share #173 Geschrieben 15. Juni 2024 vor 13 Stunden schrieb Testlicht: Ich habe meine heute zurück zum Händler gebracht 🙁 - Am letzten Sonntag sind während des Fotografierens plötzlich Flecken sichtbar geworden. Zuhause Testbild einer weißen Wand mit f16. Das sieht richtig böse nach einem Sprung des (Filter-)Glases vor dem Sensor aus. Bei facebook habe ich zwei ähnliche Beschreibungen gefunden. Nicht witzig … Ist dir die Kamera heruntergefallen oder hast du sie hart angestoßen? Oder ist dies aus heiterem Himmel passiert? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Testlicht Geschrieben 15. Juni 2024 Share #174 Geschrieben 15. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb #1923#: Ist dir die Kamera heruntergefallen oder hast du sie hart angestoßen? Oder ist dies aus heiterem Himmel passiert? Es ist plötzlich, ohne Sturz oder sonstigen mechanischen Einfluß aufgetreten. Aber selbst wenn, meine X70 begleitet mich in der Fahrradtasche, wird also ordentlich durchgeschüttelt, ist verkratzt, hat kleine Dellen und funktioniert wie am ersten Tag. Meine vorherigen fünf X100 Kameras mussten zwar nicht ganz so hart hindurch, waren aber auch nicht in Watte gepackt und ich hatte nie ein Problem. Ich stelle mir die Frage, ob die „lose“ Aufhängung des IBIS die vorgenannte Nutzung auch klaglos acht Jahre überstehen würde. Mein Vertrauen ist zumindest etwas erschüttert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wlars Geschrieben 23. Juni 2024 Share #175 Geschrieben 23. Juni 2024 Ich habe die X100VI diese Woche neu bekommen. Heute beschäftige ich mich intensiv mit den Einstellungen. Beim Einstellen der Funktionen (fn) greift allerdings nicht die Belegung des "Selektor"; also des Hebels am Umschaler EVF/OVF. Man kann diesen Hebel hier belegen: Einrichtung >>> Tasten/Rad-Einstellung >>> Funktionen (fn) >>> 2. Seite unter dem Begriff "Selector". Wenn ich dort bspw. die "Wiedergabe" lege und anschließend den Hebel in die entsprechende Richtung bewege, passiert nichts. Auch alle anderen Belegungen, die ich ausprobiert habe, greifen hier nicht. Der Hebel selbst ist wohl in Ordnung. Denn im OVF kann ich ihn bedienen und damit ein kleines Vorschaufenster unten rechts ein- oder ausblenden. Was mache ich falsch? Oder verstehe ich da was falsch..? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden