Michel64 Geschrieben 7. März 2024 Share #1 Geschrieben 7. März 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Moin Zum Leidwesen meiner besten Ehefrau bewahre ich die Kartons von wertvollen Geräten/Dingen auf. Jetzt verlangt frau von mir zu belegen, dass die Kartons einen Wert besitzen, der es lohnt den Keller damit "voll" zu stellen. Argumentationshilfe wäre willkommen..... Oder ab dafür in den Sammelcontainer für Kartonagen? Wie haltet ihr es? Michael bearbeitet 7. März 2024 von Michel64 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 7. März 2024 Geschrieben 7. März 2024 Hallo Michel64, schau mal hier Haben die Originalkartons einen Wert? . Dort wird jeder fündig!
christian_m Geschrieben 7. März 2024 Share #2 Geschrieben 7. März 2024 vor 4 Minuten schrieb Michel64: Zum Leidwesen meiner besten Ehefrau bewahre ich die Kartons von wertvollen Geräten/Dingen auf. Jetzt verlangt frau von mir zu belegen, dass die Kartons einen Wert besitzen, der es lohnt den Keller damit "voll" zu stellen. Früher wurden leere Kartons von Laptops, Tablets, Smartphones, u.a. auf ebay zu horrenden Preisen vertickt. Ob das heute auch noch geht weiß ich nicht, aber man kann nicht sagen, dass Kartons von teuren Dingen wertlos sind. Aber ich kenne das. Deswegen lasse ich meine Frau auch nicht in den Keller. Sie würde ohnehin sofort einen Nervenzusammenbruch bekommen 😆 PrimaFoto, MEPE, Holly700 und 8 weitere haben darauf reagiert 1 10 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rakete Geschrieben 7. März 2024 Share #3 Geschrieben 7. März 2024 (bearbeitet) Wenn du das Gerät weiterverkaufen willst, bekommst du im Originalkarton oft mehr dafür. Falls es zur Reparatur an den Hersteller geschickt werden muss, kann der Karton auch praktisch sein. Beim nächsten Umzug hast du eine sachgerechte Schutzverpackung. bearbeitet 7. März 2024 von Rakete frarie, rednosepit, AS-X und 12 weitere haben darauf reagiert 14 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
christian_m Geschrieben 7. März 2024 Share #4 Geschrieben 7. März 2024 P.S.: Wenn die Kartons flach gelegt gelagert werden nehmen sie auch nicht mehr so viel Platz weg. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XFujigraf Geschrieben 7. März 2024 Share #5 Geschrieben 7. März 2024 (bearbeitet) Ich halte es genauso wie du und behalte die OVP bei hochwertigen Sachen, habe allerdings auch die gleichen Diskussionen auszuhalten. Meine Schlüsselargumente: Die vorhandene OVP kann sich aus meiner Erfahrung durchaus positiv auf den Wiederverkauf auswirken. Wichtiger ist für mich aber, dass z.B. Objektive bei einem Versand (z.B. zwecks Verkauf oder Service) optimal verpackt werden können. Auf Kleinanzeigen sieht man übrigens auch oft, dass solche VERPACKUNGEN verkauft werden… bearbeitet 7. März 2024 von XFujigraf christian_m, rednosepit, Carolin_ohne_e und 1 weiterer haben darauf reagiert 2 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frarie Geschrieben 7. März 2024 Share #6 Geschrieben 7. März 2024 vor 5 Minuten schrieb Michel64: Moin Zum Leidwesen meiner besten Ehefrau bewahre ich die Kartons von wertvollen Geräten/Dingen auf. Jetzt verlangt frau von mir zu belegen, dass die Kartons einen Wert besitzen, der es lohnt den Keller damit "voll" zu stellen. Argumentationshilfe wäre willkommen..... Oder ab dafür in den Sammelcontainer für Kartonagen? Wie haltet ihr es? Michael Das gleiche Problem gibt es hier auch. Aber bislang konnte ich mich durchsetzen. 😃 Und zwar aus zwei Gründen: Erstens ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, im Falle eines Verkaufs von Fotoausrüstung den Originalkarton zu besitzen. Und zwar aus Sicht des Käufers. Das hat mir schon so manches mal mehr Geld eingebracht oder gar überhaupt erst den Käufer bewogen, mein Angebot zu nutzen. Das ist kein Gefühl, sondern war Thema in vielen Verkaufsgesprächen. Und zweitens ist das eine sehr emotionale Sache. So ein Originalkarton gehört zu einem Gerät einfach dazu, umso teurer die Anschaffung war, desto mehr. Selbst, wenn die Verpackung nur im Keller liegt. Außer bei Großgeräten wie etwa Drucker oder Fernseher habe ich deshalb auch die meisten solcher Kartons in meinen Büroschränken und nicht im Keller. Was zusätzlich dem Hausfrtieden dient. Und ja, manchmal schaue ich mir selbst so einen blöden Karton mal gerne an, wenn es eine Originalverpackung eines mir besonders wichtigen Gegenstands ist. Klingt ein bisschen blöd, ist aber so. christian_m, Michel64 und Holly700 haben darauf reagiert 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frarie Geschrieben 7. März 2024 Share #7 Geschrieben 7. März 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 4 Minuten schrieb christian_m: P.S.: Wenn die Kartons flach gelegt gelagert werden nehmen sie auch nicht mehr so viel Platz weg. Versuch mal einen Kamera-Karton von Fuji flachzulegen. Wird Dir nicht gelingen, egal, wie Du den Karton drehst. forensurfer und PrimaFoto haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ing Geschrieben 7. März 2024 Share #8 Geschrieben 7. März 2024 vor 13 Minuten schrieb Michel64: Argumentationshilfe wäre willkommen.... Verwahrt deine Frau ihre Schuhkartons auf, ist die Diskussion beendet. Tut sie es nicht, auch. Cubix, Don Pino, PrimaFoto und 9 weitere haben darauf reagiert 1 11 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jochen-Busch Geschrieben 7. März 2024 Share #9 Geschrieben 7. März 2024 vor 1 Minute schrieb christian_m: P.S.: Wenn die Kartons flach gelegt gelagert werden nehmen sie auch nicht mehr so viel Platz weg. Dazu müsste man aber die Innereien rausnehmen. Ohne die sind das aber dann wirklich nur irgendwelche Kartons. Ich bewahre die jedenfalls auch nicht für VErkauf und Reparaturversand auf. Habe schon genug Müll in der Bude auch ohne Frau oder vielleicht deswegen. Meinen Wunschpreis habe ich trotzdem immer bekommen, auch wenn danach gefragt wurde. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
frarie Geschrieben 7. März 2024 Share #10 Geschrieben 7. März 2024 vor 7 Minuten schrieb Jochen-Busch: Dazu müsste man aber die Innereien rausnehmen. Ohne die sind das aber dann wirklich nur irgendwelche Kartons. Ich bewahre die jedenfalls auch nicht für VErkauf und Reparaturversand auf. Habe schon genug Müll in der Bude auch ohne Frau oder vielleicht deswegen. Meinen Wunschpreis habe ich trotzdem immer bekommen, auch wenn danach gefragt wurde. Wenn man Originalkartons zerlegt, ist er für meine Begriffe sowieso wertlos und kann entsorgt werden. Nur ein heiler, unzerstörter, unverschandelter (also ohne Adressaufkleber der Post) Karton hat einen gewissen Wert für mich wie oben beschrieben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 7. März 2024 Share #11 Geschrieben 7. März 2024 vor 5 Minuten schrieb frarie: Und zweitens ist das eine sehr emotionale Sache. So ein Originalkarton gehört zu einem Gerät einfach dazu. ich würde einen neuen thread starten: X100er-Kartons: Emotionen (jenseits der Technik) -- was macht sie aus? Da passen dann in etwa die gleichen Inhalte rein, Genuss-Kartons, schlichte Kartons im Sinne von "Reduktion auf das Wesentliche", zu kleine Kartons im Sinne von "Einschränkungen um der Verpackungskreativität willen". Also ich schmeiße jedenfalls inzwischen alles kosequent weg. Und ich habe gerade ein gebrauchtes Gehäuse gekauft, vom Händler ohne original Karton. Kein Problem. Und ich hätte auch nicht mehr bezahlt, wäre er noch dabei gewesen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michel64 Geschrieben 7. März 2024 Autor Share #12 Geschrieben 7. März 2024 Welch eine Freude - ich bin nicht allein...... Welch ein Unglück - meine Frau sammelt nichts und noch dazu hat sie ein Auge auf meinen Keller geworfen. Die Kartons werden sicher nicht mein grösstes Problem, sind aber jetzt das Erste, weil zwei grosse Karton direkt im Durchgang standen...... Mal noch weiter lesen..... pg 0306 und christian_m haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rakete Geschrieben 7. März 2024 Share #13 Geschrieben 7. März 2024 vor 1 Minute schrieb Michel64: Die Kartons werden sicher nicht mein grösstes Problem, sind aber jetzt das Erste, weil zwei grosse Karton direkt im Durchgang standen...... Wenn die großen Kartons leer sind, kann man darin kleinere Kartons lagern christian_m und Michel64 haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 7. März 2024 Share #14 Geschrieben 7. März 2024 Es ist in mir auch drin, als Sammler bin ich immer begeistert, wenn der Artikel "mit OVP" angeboten wird. Selbst in der Vitrine hat diese sich schon mal "verirrt". Ich habe es mir zwischenzeitlich aber einfacher gemacht. Ich habe mir einen 4-zügigen Bisley (Hängeregistraturschrank geschlossene Schubladen) besorgt. Oben in Schaumstoff das gelagerte Equipment und unten in den Schubladen die Verpackung. Stellfläche ist fast vernachlässigbar, alles sauber und ordentlich untergebracht und selbst "die Beste aller Frauen" hat keinen Grund mehr, etwas anzumerken. frarie und christian_m haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Michel64 Geschrieben 7. März 2024 Autor Share #15 Geschrieben 7. März 2024 vor 45 Minuten schrieb christian_m: Früher wurden leere Kartons von Laptops, Tablets, Smartphones, u.a. auf ebay zu horrenden Preisen vertickt. Der Versuch ist es mir wert - mal KA aufsuchen......... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bibo Geschrieben 7. März 2024 Share #16 Geschrieben 7. März 2024 (bearbeitet) mein Kellerraum ist mir zu wertvoll um Verpackungsmaterial zu lagern. Auch kaufe ich kein Technisches Gerät um es wieder zu verkaufen. Mein Thorens ist mittlerweile 40 Jahre alt, meine Canon AE1 42 Jahre. Ich vermute hier ist niemand der einen Apple oder Fuji Karton zusammenlegen und wieder herstellen kann. Mein XF18-55 habe ich auch ohne original Karton letzte Woche zum Service geschickt. Den Karton hätte ich auch schon 10 Jahre sinnlos im Keller. Meine Frau lagert Ihre Schuhe in den Kartons. Ich hingegen habe meine nicht mider vielen Schuhe aus ihren Kartons befreit. Ach ja wenn gebraucht kaufe, zahle ich für eine Kamera oder Objektiv und nicht für die Verpackung. Gruß Markus bearbeitet 7. März 2024 von bibo Anton von der Gathe hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rwam Geschrieben 7. März 2024 Share #17 Geschrieben 7. März 2024 Ich erinnere meine Frau immer ganz gerne an die Kartons mit den ganzen Kindersachen, schön geordnet nach Größe. Also 56-68, 80-108, usw. Die Kids sind übrigens 11 und 14 🫣 Ergebnis, pg 0306, MEPE und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Harlem Geschrieben 7. März 2024 Share #18 Geschrieben 7. März 2024 Ich kann nichts wegwerfen. Aber bevor meine Fuji-Kartonagen zum Problem werden, bin ich im Restholz erstickt, das bei jedem Tischler-Projekt anfällt und langsam jeden toten Winkel meines Kellers und der Garage und dem Holzständer im Garten füllt... Leicanik, christian_m, MEPE und 1 weiterer haben darauf reagiert 1 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
christian_m Geschrieben 7. März 2024 Share #19 Geschrieben 7. März 2024 vor 22 Minuten schrieb bibo: Ich vermute hier ist niemand der einen Apple oder Fuji Karton zusammenlegen und wieder herstellen kann. Apple stimmt, gebe ich dir Recht. Neuere Kartons kann man nicht mehr falten. Schon zerreißen, damit sie nicht die komplette blaue Tonne füllen, ist eine schweißtreibende Angelegenheit. Von Fuji habe ich einen APS-Filmviewer, der in einem ziemlich billigen Karton kam. Der lässt sich recht einfach zusammen legen. Mit neueren Modellen habe ich noch keine Erfahrungswerte. Da warte ich noch auf den Einzug der ersten Fuji Kamera 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bastibe Geschrieben 7. März 2024 Share #20 Geschrieben 7. März 2024 Im Allgemeinen sind Kartons nichts wert und können weg. Aber es gibt Ausnahmen: bei Kamerakram und Hochpreiselektronik (Apple, HiFi) erhalten sie den Verkaufspreis; bei Bildschirmen/Druckern sind sie für den Transport nötig. Der Rest wird entsorgt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bibo Geschrieben 7. März 2024 Share #21 Geschrieben 7. März 2024 vor 48 Minuten schrieb bastibe: Kamerakram und Hochpreiselektronik (Apple, HiFi) erhalten sie den Verkaufspreis; stimmt solange ich sie nicht auspacke 😄 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bibo Geschrieben 7. März 2024 Share #22 Geschrieben 7. März 2024 vor 52 Minuten schrieb christian_m: Der lässt sich recht einfach zusammen legen. Mit neueren Modellen habe ich noch keine Erfahrungswerte. Da warte ich noch auf den Einzug der ersten Fuji Kamera Ich habe hier noch den von meiner 2 Wochen alten T5. Im Vordergrund ist die Pappschale (nicht zu falten) fast so groß wie der Billige Karton im Hintergrund (fast so dünn wie die Seiten meiner Tageszeitung). Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! christian_m hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ViewPix Geschrieben 7. März 2024 Share #23 Geschrieben 7. März 2024 In 100 Jahren bei Bares für Rares wird es sicherlich hoch angerechnet, wenn man Original Kartons in unversehrten Zustand zu technischen Relikten der Vergangenheit anbieten kann. McA, sulak, tomassini und 6 weitere haben darauf reagiert 1 8 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jochen-Busch Geschrieben 7. März 2024 Share #24 Geschrieben 7. März 2024 was ist denn mit den edlen Kartons der Billigobjektive von ttArtisan? Mir ist noch kein VErwendungszweck eingefallen. Von Fuji (glaube ich) hatte ich auch schon Katons mit Magnetverschluss - tolle Sache aber übrflüssig. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 7. März 2024 Share #25 Geschrieben 7. März 2024 Ich bewahre, wie auch schon viele Vorschreiber, die Kartons von hochwertigem Gerät auf, sofern diese nicht zu raumgreifend sind. Den recht großen Karton eines aktiven Subwoofers habe ich nach Ablauf der Garantie entsorgt. Als dann nach ca. 5 Jahren ein Problem auftauchte und das Gerät zu Reparatur musste bot mir der Hersteller genau zwei Optionen: - Vorbeibringen - Einsenden in OVP Alternativverpackungen würden nicht angenommen, zu viel Ärger mit Transortschäden. Nun war guter Rat teuer, denn die OVP ja weg und der Hersteller nicht um die Ecke. Für diese nicht seltenen Fälle hatte der Hersteller auch eine Lösung: Er ließ mir einen Leerkarton für, wenn ich mich recht erinnere, 25€ + Versand zukommen. Nun habe ich einen reparierten Sub und einen weiteren großen Karton im Keller. Lucretius, lichtschacht, MEPE und 1 weiterer haben darauf reagiert 1 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden