Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 22 Stunden schrieb Prantl Christian:

Hallo eine frage an die Besitzer 16-50WR wie sied es auf kurzer Distanz Makro aus...

Ich habe ein paar Beispiele weiter vorne im Thread gezeigt.

Werde demnächst noch ein paar mehr aus dem Urlaub hier hochladen. Kann schonmal sagen, dass die Schärfe an der Fokusnahgrenze im Tele besser sein könnte, selbst abgeblendet erreicht es nicht Makroniveau, Details in Insektenaugen sieht man z.B nur grade so. Demnächst mehr dazu...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 180
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Popular Posts

ralphk

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Bahnhof Lissabon Rossio
ralphk

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

  Straßenbahn in Lissabon
ralphk

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Posted Images

Hier drei Bilder an der Nahfokusgrenze, bzw. bei der Libelle kurz davor, bei 50 mm. Aufgenommen mit der X-Pro3, Rauschreduzierung -4 und Schärfe -2. JPGs leicht nachbearbeitet, Tonwertkorrektur und etwas Sättigung, kein Beschnitt. Fokus liegt jeweils auf der Bildmitte, Blende war jeweils um f/8.

Volle Auflösung gibt es auf Flickr, dafür ins jeweilige Bild klicken.

 

 

 

Ich finde die Schärfe im Nahbereich durchaus gut, aber man muss schon etwas abblenden, bei Offenblende finde ich die Bilder etwas weich und kontrastarm. Nur wenn man die Bilder in 100 % anschaut dann sieht man, dass die letzte knackige Schärfe fehlt die ein Makroobjektiv liefern kann. Gut kann man das in den Augen der Libelle sehen, die Facetten kann man grade erkennen, aber knackig scharf sind sie nicht. Aber für ein Zoom denke ich durchaus ordentlich, wenn man mehr will muss man eben zu einer Festbrennweite greifen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.8.2024 um 10:45 schrieb Prantl Christian:

Hallo eine frage an die Besitzer 16-50WR wie sied es auf kurzer Distanz Makro

 

mit der X-H2, Blende 6,4, OOC

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuji X-T5, 2 Langzeitaufnahmen (je 8 Minuten) verrechnet. Acadia National Park (Main/USA)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar Markotests mit einer Münze.
50mm an Naheinstellungsgrenze.
RAWs die lediglich in Lightroom normal nachgeschärft wurden. In Flickr kann man sie schön vergrößern.

Für ein Nicht-Makro Objektiv finde ich sie ganz ordentlich.
F9 und F11 performt mit Abstand am Besten. Wobei F9 leicht die Nase vorn hat.
 

Blende 11
 

Blende 9

 

Blende 6.4

 

Blende 4.8 (Offenblende, macht man eigentlich nicht bei Makro)

 

bearbeitet von ralphk
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tor der Morgenröte , Vilnius Litauen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Schwarze Madonna im Tor der Morgenröte

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde interessieren auf welchen maximalen Abbildungsmaßstab man mit den 11mm und 16mm Zwischenringen bei 50mm kommt.

Von Fuji gibt es diesbezüglich zwar eine Tabelle, aber das XF16-50 ist dort (noch) nicht eingetragen: https://dl.fujifilm-x.com/global/products/accessories/mcex/pdf/macro-extension-x-global.pdf

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Während unseres Frankreichurlaubs auf der Insel Noirmoutier teste ich mal die Kombi X-T5, 8 • 16-50 • 70-300. Habe zwar noch 2 Primes mitgenommen, möchte aber aus Gewichtsgründen gerne

diese 3er-Travelkombi nutzen. 3 Objektive mit einem Bereich von 8 bis 300 mm, dass ist doch verführerisch.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Am 23.6.2024 um 12:28 schrieb Kmst:

Beispielbild OOC, ohne Beschnitt, nur verkleinert.

An der X-T50 bei 16mm f2.8, 1/600s, ISO 125, DR100

Nostalgic Neg,

Noise Reduction -4 

Polfilter

An den Blättern erkennt man die Überschärfung (bei voller Auflösung 7728x5152)

Ich finde das 16-50 ist gut bis sehr gut korrigiert. Die Auflösung ist spitze. Sehr leiser, treffsicherer und schneller Autofokus, auch im AF-C bei Verfolgung.

Es wird mir das alte XF56 R noch nicht ersetzen (nur wegen der Lichtstärke), hat aber bei mir bereits das XF 16 2.8, das 35 f2 und das XF60 2.4 abgelöst.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hat jemand einen Vergleich zum xf 16-55?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Macht auch schöne Blendensterne.
Zugegebenermaßen stark bearbeitet (f / 7.1, ISO 8000, bei 16mm).
BG FujiKs

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von fujiks
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Colmar bei leichtem Regen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

16mm f/2.8

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

35mm f/4

bearbeitet von pepemina
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ponte de Dom Luis, Porto

bearbeitet von ralphk
Rechtschreibung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Champalimaud Centre for the Unknown
Lissabon

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Champalimaud Centre for the Unknown
Lissabon

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...