Thomas0815 Geschrieben 22. Januar Share #1 Geschrieben 22. Januar Werbung (verschwindet nach Registrierung) Guten Morgen zusammen, ich bin vor einiger Zeit von Sony Vollformat auf die X-T5 umgestiegen. Bisher habe ich erstmal mit dem 18-55er Kit Zoom geknipst, was auch erstaunlich gut ist m.M.n. aber da meine Hauptinteressen auf Street und Konzerten in winzigen Räumlichkeiten liegen, wollte ich mir nun eine gescheites "Immerdrauf" Festbrennweite mit hoher Lichtstärke zulegen. Vom Viltrox hört man (bis auf Größe und Gewicht) eigentlich ja nur gutes und ~500 Euro sind auch ein fairer Kurs. Das 23 mm Fuji WR würde mir auch gefallen aber ich bin aktuell nicht gewillt 800 Euro+ dafür hinzulegen. Jetzt könnte ich für ~400 Euro das alte 23 er Fuji bekommen. Was man so liest ist es dem neuen Modell zumindest optisch nicht allzu weit unterlegen aber wie sieht es mit dem AF aus? Der soll ja in der neuen Version über alle Zweifel erhaben sein. Ist der AF der alten Version noch ausreichend schnell? Gerade für Street und Konzerte sollte der AF schon sitzen. Die Preisdifferenz von 100 Euro von R zu Viltrox sind nicht entscheidend aber Kompaktheit und Gewicht sind schon ein kleiner Unterschied. Ich schaue parallel noch nach einem gebrauchten WR zu einem guten Kurs aber die sind recht schwer zu finden. Über eure Erfahrungen / Empfehlungen würde ich mich freuen. Viele Grüße Thomas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 22. Januar Geschrieben 22. Januar Hallo Thomas0815, schau mal hier gebrauchtes Fuji XF 23mm F1.4 R vs Viltrox 27 mm 1.2 . Dort wird jeder fündig!
Ginger Geschrieben 22. Januar Share #2 Geschrieben 22. Januar Ich hatte seiner Zeit das alte 23 f1.4 gegen das neue getauscht. Wichtigster Grund: ich mochte die Clutch-Umschaltung zwischen AF und Manuell nicht. Ich fotografiere gerne mit manuellem Eingriff in AF Stellung, daher rührt das. Haptisch und von der schlankeren Form her finde ich das neue 23er f1.4 ebenfalls besser. Das Viltrox 27mm habe ich, super Abbildungsleistung und Unschärfeverlauf, aber ein richtiger Brocken. Mein Fazit: das neue 23er f1.4 ist für mich besser als das alte mit dem Clutch, und hat die etwas bessere Bildanmutung als das Viltrox 27mm. rhiebl hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 22. Januar Share #3 Geschrieben 22. Januar vor 1 Stunde schrieb Thomas0815: aber wie sieht es mit dem AF aus? Das neue 23 1.4 hat einen schnellen Linearmotor. Das Viltrox „nur“ einen Stepmotor, aber leise und nicht langsam. Der LM ist dennoch nochmal fixer. rhiebl hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max2331 Geschrieben 22. Januar Share #4 Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Thomas0815: Guten Morgen zusammen, ich bin vor einiger Zeit von Sony Vollformat auf die X-T5 umgestiegen. Bisher habe ich erstmal mit dem 18-55er Kit Zoom geknipst, was auch erstaunlich gut ist m.M.n. aber da meine Hauptinteressen auf Street und Konzerten in winzigen Räumlichkeiten liegen, wollte ich mir nun eine gescheites "Immerdrauf" Festbrennweite mit hoher Lichtstärke zulegen. Vom Viltrox hört man (bis auf Größe und Gewicht) eigentlich ja nur gutes und ~500 Euro sind auch ein fairer Kurs. Das 23 mm Fuji WR würde mir auch gefallen aber ich bin aktuell nicht gewillt 800 Euro+ dafür hinzulegen. Jetzt könnte ich für ~400 Euro das alte 23 er Fuji bekommen. Was man so liest ist es dem neuen Modell zumindest optisch nicht allzu weit unterlegen aber wie sieht es mit dem AF aus? Der soll ja in der neuen Version über alle Zweifel erhaben sein. Ist der AF der alten Version noch ausreichend schnell? Gerade für Street und Konzerte sollte der AF schon sitzen. Die Preisdifferenz von 100 Euro von R zu Viltrox sind nicht entscheidend aber Kompaktheit und Gewicht sind schon ein kleiner Unterschied. Ich schaue parallel noch nach einem gebrauchten WR zu einem guten Kurs aber die sind recht schwer zu finden. Über eure Erfahrungen / Empfehlungen würde ich mich freuen. Viele Grüße Thomas Es steht von Viltrox auch ein 25mm f1.7 in der Pipeline das demnächst erscheinen soll. Es gehört zur Air-Serie wie das 35mm f1.7 und das 56mm f1.7. Erwartungsgemäß sollte es optisch gleich zu den bereits erschienenen sein. Gerade wenn Kompaktheit und Gewicht eine Rolle spielen wären das Optionen. https://www.fujirumors.com/viltrox-af-25mm-f1-7-aps-c-lens-coming/ https://opticallimits.com/fujifilm/viltrox-af-56mm-f-1-7-x-review/ https://opticallimits.com/fujifilm/viltrox-af-35mm-f-1-7-xf-review/ https://phillipreeve.net/blog/review-viltrox-af-56mm-f-1-7-stm-ed-if-ultra-compact-portrait-lens-aps-c/ https://phillipreeve.net/blog/review-viltrox-af-35mm-f-1-7-xf-aps-c/ bearbeitet 22. Januar von max2331 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomas0815 Geschrieben 22. Januar Autor Share #5 Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Erstmal danke für euer Feedback. Habe inzwischen auch einen Vergleich von alt zu neu von dpreview gesehen und da kommt der AF des alten 23er auch nicht sonderlich gut weg. Also würde ich es wohl erstmal ausschließen glaube ich. Ja Größe und Gewicht sind definitiv ein Thema da das ja auch der Grund für den Systemwechsel war (Nach 10 Tagen Wandern mit dem Rucksack durch Schottland inkl. kompletter Vollformatausrüstung...) aber nachdem ich Knüppel wir das Sigma 14-24 2.8 Art mit 1,2 kg gewohnt bin, sind 500 g fast schon Federgewicht :). Aber trotzdem wenns kompakter geht bei vergleichbarer Qualität nehme ich das natürlich dankend an. Also fällt die Wahl auf neues 27 Viltrox oder gebrauchtes 23 er Fuji neu. Bei einigen Tests wurde ja "angemeckert" das die optische Performance des neuen 23ers an 40 MP Bodies schwächer als erwartet ausfällt, ist das denn so? Test und Praxis sind ja in der Regel 2 Paar Schuhe. Gruß Thomas Edit: Ich werfe mal noch das 23 mm 2.0 WR in den Raum. Nicht so lichtstark aber soll eine tolles kleines Objektiv sein. Wie schauts hier mit dem AF? bearbeitet 22. Januar von Thomas0815 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 22. Januar Share #6 Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Thomas0815: Edit: Ich werfe mal noch das 23 mm 2.0 WR in den Raum. Nicht so lichtstark aber soll eine tolles kleines Objektiv sein. Wie schauts hier mit dem AF? Der AF ist sehr flott, schwächelt nur in der BQ offen etwas an der Nahgrenze. Ist in meinen Augen auch sichtbar, nicht nur messbar, sonst würde ich das nicht monieren. Abblenden hilft. Ansonsten aber ein sehr kompaktes und schnelles Objektiv mit hervorragender Bildqualität, wenn einem die 2er Blende reicht. Ich habe es wieder verkauft, wegen der Lichtstärke und finde das andere wesentlich universeller. Hatte die 2er Serie sowieso nur zum Filmen gekauft, weil die anderen eben Geräusche machten und der AF nicht so schnell war. Zum Fotografieren nahm ich meist die alten 23er und 35er, die jetzt den neuen gewichen sind. Das 33er nehme ich sehr oft, das 23er 1,4 habe ich auch wieder verkauft, weil ich es nicht brauchte, was aber nicht an der Qualität lag, denn gab gibt es absolut nichts auszusetzen. bearbeitet 22. Januar von DRS Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XFujigraf Geschrieben 22. Januar Share #7 Geschrieben 22. Januar Werbung (verschwindet nach Registrierung) Für Konzerte würde ich schon ein 1.4 nehmen. Das neue XF 23/1.4 WR liefert aus meiner Erfahrung auch an der T5 hervorragend ab - da gibt es für mich nichts zu bemängeln. Das alte XF 23/1.4 hat einen „organischeren“ oder auch analogeren Look (ähnlich, wenn auch nicht so ausgeprägt wie das XF35/1.4), aber der AF ist schon deutlich langsamer als bei der neuen Version. Wobei: Mit der T5 ist auch mein 35/1.4 deutlich schneller geworden. Ob das auch für das alte 23 gilt, kann ich nicht sagen, da ich das nicht mehr habe - am besten mal ausprobieren. Für Street und Konzerte wird es m.E. wohl reichen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herbert-50 Geschrieben 22. Januar Share #8 Geschrieben 22. Januar Das XF 23 f2 ist zwar klein und bei 24MPx scharf, aber die Schärfe steigt mit 40Mpix nicht. Außerdem fehlt es an Schärfe im Nahbereich bei Offenblende. Das alte XF 23 f1.4 habe ich nie angeschafft, weil es in Tests schlechter abgeschnitten hat, als das f2. Ob das bei 40Mpix anders ist, weiß ich nicht. Ich vermute mal nicht. Das neue XF 23 f1.4 WR ist an 24mpix schärfer als das 2.0 und mit 40Mpix noch schärfer. Zurzeit ist es im meiner Sammlung das Objektiv, das die 40Mpix am besten ausnutzt. Ich hatte zwar auf Digitalkamera.de einen Test gelesen, der das Gegenteil behauptet, aber das konnte ich so nicht feststellen. Das Viltrox 27mm 1.2 kommt für mich nicht in Frage, da zum einen 27mm eine ganz andere Brennweite ist und es mit über 500g nochmals an Gewicht einiges draufgepackt. Außerdem kann es bezüglich Naheinstellgrenze nicht mithalten. Das Viltrox 23mm f1.4 kommt ebenfalls nicht in Frage: Naheinstellgrenze und zu starke Farbsäume. Fraglich ist auch, ob diese Objekte eine Verbesserung bei 40Mpix bringen. Dann gibt es noch ein 23er von Sigma. Auch hier ist die Naheinstellgrenze geringer als beim Fuji und die Leistung an 40Mpix wäre zu testen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max2331 Geschrieben 22. Januar Share #9 Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Thomas0815: Edit: Ich werfe mal noch das 23 mm 2.0 WR in den Raum. Nicht so lichtstark aber soll eine tolles kleines Objektiv sein. Wie schauts hier mit dem AF? Ich hatte es zweimal und bin nicht damit warm geworden. Deswegen eben auch mein Tipp mit dem kommenden Viltrox 25mm f1.7. Das 23mm f2 ist im Nahbereich recht schwach aber auf Grund der f2 Blende ist genau das der Bereich wenn man mal was freistellen möchte. Außerdem ist der Bildwinkel etwas zu groß. Im Vergleich zu anderen 23mm wird das deutlich. Dürften eher 21mm sein. Das hat mich auch gestört. Wenn dir Gewicht und Größe wichtig sind, dann solltes du dir das Viltrox 27mm f1.2 sehr gut überlegen. Für mich zu groß und schwer. Die neu Viltrox f1.7 Reihe ist da wirklich sehr leicht. bearbeitet 22. Januar von max2331 X-dreamer hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomas0815 Geschrieben 22. Januar Autor Share #10 Geschrieben 22. Januar (bearbeitet) Ich habe halt leider keine Möglichkeit das Viltrox mal in die Hand zu nehmen. wir haben im Umkreis exakt noch 1 Fotofachgeschäft, bei dem ich auch vorwiegend meine Ausrüstung kaufe aber die vertreiben kein Viltrox... bearbeitet 22. Januar von Thomas0815 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max2331 Geschrieben 22. Januar Share #11 Geschrieben 22. Januar vor 2 Stunden schrieb Thomas0815: Ich habe halt leider keine Möglichkeit das Viltrox mal in die Hand zu nehmen. wir haben im Umkreis exakt noch 1 Fotofachgeschäft, bei dem ich auch vorwiegend meine Ausrüstung kaufe aber die vertreiben kein Viltrox... Gut, dafür gibt es ja eben das 14 tage Rückgaberecht beim Onlineversand. Das ist ja genau dafür gedacht. Du kannst es bei Amazon oder Rollei bestellen und solltest du geschockt sein wieder zurück senden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 22. Januar Share #12 Geschrieben 22. Januar Und selbst das "alte" 1,4/23 mm von Fuji kannst du bei einem gewerblichen Händler bestellen und testen. Das neue gibt es online übrigens für deutlich weniger als 800 €, wenn du einen Kauf aus zweiter Hand nicht ausschließt; siehe z. B. hier https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fujifilm-xf-23mm-f1-4-r-lm-wr-neu-/2977731017-245-1272?srsltid=AfmBOor2VlRY6HIgxEZU5lVfJ1s7zUhoK9_n3Hg0w-S8kPkoUkGozTFUeLA. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomas0815 Geschrieben 22. Januar Autor Share #13 Geschrieben 22. Januar vor einer Stunde schrieb max2331: Gut, dafür gibt es ja eben das 14 tage Rückgaberecht beim Onlineversand. Das ist ja genau dafür gedacht. Du kannst es bei Amazon oder Rollei bestellen und solltest du geschockt sein wieder zurück senden. Ja, habe ich auch überlegt, einfach mal bestellen und schauen. Mach ich zwar nicht so gerne aber ist in dem Fall eh meine einzige Option. vor einer Stunde schrieb Ergebnis: Und selbst das "alte" 1,4/23 mm von Fuji kannst du bei einem gewerblichen Händler bestellen und testen. Das neue gibt es online übrigens für deutlich weniger als 800 €, wenn du einen Kauf aus zweiter Hand nicht ausschließt; siehe z. B. hier https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fujifilm-xf-23mm-f1-4-r-lm-wr-neu-/2977731017-245-1272?srsltid=AfmBOor2VlRY6HIgxEZU5lVfJ1s7zUhoK9_n3Hg0w-S8kPkoUkGozTFUeLA. Ja, ein gutes gebrauchtes ist immer eine Option, schaue immer mal rein. Suche was so im Umkreis 150 km. Schaue mir sowas lieber gerne vor Ort erstmal an. Auf jeden Fall danke für euer nettes Feedback! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thomas0815 Geschrieben 23. Januar Autor Share #14 Geschrieben 23. Januar Nochmal danke euch allen, ich habe bei Calumet jetzt für 670 Euro ein gebrauchtes XF 23 f1.4 WR mit zustand "wie neu" bestellt. Nun mal abwarten. Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem Händler und deren Angaben zum Zustand? Eine kurze Google suche ergab zumindest mal nichts negatives. Gruß Thomas Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden