Ergebnis Geschrieben 29. Januar Share #1 Geschrieben 29. Januar (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe eine X-T5 und werde zwei nicht wiederholbare Reisen dieses und nächstes Jahr machen. [Diese sind auch nicht ganz preiswert.] Ist es völlig irre, an ein zweites Gehäuse zu denken? Ich hatte seit über 30 Jahren keinen Kameradefekt (damals die Nikon F3), aber wenn ich mir vorstelle, dass die X-T5 ausfällt ... Ich habe eine X-T50 in Erwägung gezogen (40 MPix und IBIS als Begründung), auch wenn mir klar ist, dass diese einen anderen Akku hat. Diese sind bei mir allerdings in ausreichender Anzahl von der X100VI vorhanden. Lediglich das Gepäck nimmt dadurch geringfügig zu. Aber das rechtfertigt den Mehrpreis zur X-T5 nicht. Ich schwanke hin (Vollkaskomentalität) und her (Katastrophenstimmung bei Ausfall der Kamera) und würde mich über ein paar Ratschläge und Überlegungen freuen. bearbeitet 29. Januar von Ergebnis Tippfehler purist hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 29. Januar Geschrieben 29. Januar Hallo Ergebnis, schau mal hier Zweitgehäuse für Reise(n)? . Dort wird jeder fündig!
Mr.Darcy Geschrieben 29. Januar Share #2 Geschrieben 29. Januar vor 3 Minuten schrieb Ergebnis: Ist es völlig irre, an ein zweites Gehäuse zu denken? Ich hatte seit über 30 Jahren keinen Kameradefekt (damals die Nikon F3), aber wenn ich mir vorstelle, dass die X-T5 ausfällt ... und mir ist das bereits in zwei Urlauben passiert (beide Male mit Fuji .... ). Insofern nehme ich seit dem ersten Vorfall immer zwei Gehäuse mit. nightstalker und Ergebnis haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josch007 Geschrieben 29. Januar Share #3 Geschrieben 29. Januar .....und warum nicht einfach die X100VI als Zweitgehäuse mitnehmen, oder NUR die X100VI. Mir wäre das zu viel "Geschleppe"! X-dreamer, Daniel_Escobar, A.B. und 2 weitere haben darauf reagiert 4 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 29. Januar Share #4 Geschrieben 29. Januar Wenn man eh eine T5 mitnimmt macht sich die t50 doch ganz gut als Zweitgehäuse. Die ist ja nun wirklich winzig und Objektive hat man ja dabei. Ich fotografiere gerne mit ihr und der Body ist sicherlich auch noch kleiner als der der 100VI. Dazu ist es ein vollwertiger Ersatz. Mr.Darcy, Photoweg, kermit66 und 1 weiterer haben darauf reagiert 2 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 29. Januar Share #5 Geschrieben 29. Januar Wichtige Reisen mache ich (als gebranntes Kind mit einem Verschussdefekt bei einer 1 Jahr alten Kamera) seit Jahrzehnten nur mit einem Backup. Ohne ist maximal eine kleine Städtetour drin. nightstalker, Ergebnis, Rudi-G-aus-H und 2 weitere haben darauf reagiert 3 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 29. Januar Autor Share #6 Geschrieben 29. Januar vor 14 Minuten schrieb Josch007: .....und warum nicht einfach die X100VI als Zweitgehäuse mitnehmen, oder NUR die X100VI. Mir wäre das zu viel "Geschleppe"! Ich bin oft nur mit der X100VI unterwegs und vermisse dann auch nichts. In dem Fall will ich aber bewusst von 10 - 300 mm Brennweiten einsetzen. A.B. hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josch007 Geschrieben 29. Januar Share #7 Geschrieben 29. Januar Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 14 Minuten schrieb Ergebnis: Ich bin oft nur mit der X100VI unterwegs und vermisse dann auch nichts. In dem Fall will ich aber bewusst von 10 - 300 mm Brennweiten einsetzen. Aber warum noch eine T50 extra kaufen? Rausgeschmissenes Geld.......ich verstehe es nicht. Mir ist noch nie eine Kamera im Urlaub verreckt. Wie gesagt, das wäre meine einfachste Art und Weise. Muss natürlich nicht DEINE sein 😉 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 29. Januar Autor Share #8 Geschrieben 29. Januar Mir ist auf einer Reise auch noch nie eine Kamera ausgefallen. Aber wenn ich @Mr.Darcy und @AS-X lese, weiß ich, warum es mit ein paar Hundert € (unter Berücksichtigung eines Verkaufs nach den Reisen) wert sein könnte. Und auch @DRS findet den Gedanken wohl nicht abwegig. Mir ist vor ein paar Jahren meine damalige X100V im Urlaub heruntergefallen. Die Kamera ging noch und hatte nur ein paar Schrammen. Wenn ich mir die gleiche Situation vorstelle und die X-T5 geht nicht mehr ... Das ist meine Befürchtung. Und wie immer kostet Sicherheit Geld, das ist bei jeder Versicherung so. Aber selbstverständlich bin ich mir nicht sicher, ob es nicht übertrieben sein könnte, deshalb ja hier die Bitte um ein paar Anregungen und Überlegungen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bernd! Geschrieben 29. Januar Share #9 Geschrieben 29. Januar @Ergebnis Bei Reisen wie von Dir beschrieben würde ich auf jeden Fall ein Backup mitnehmen und sogar über eine 2te X-T5 nachdenken. Damit kannst Du parallel fotografieren (es gibt Regionen wo sich ein Objektivwechsel nicht immer einfach ist) und Du musst Dich nicht umstellen, da beide Kameras gleich zu bedienen sind. /b! Ergebnis, Dare mo, Photoweg und 1 weiterer haben darauf reagiert 3 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dare mo Geschrieben 29. Januar Share #10 Geschrieben 29. Januar (bearbeitet) vor 30 Minuten schrieb Josch007: Aber warum noch eine T50 extra kaufen? Rausgeschmissenes Geld.......ich verstehe es nicht. Mir ist noch nie eine Kamera im Urlaub verreckt. Wie gesagt, das wäre meine einfachste Art und Weise. Muss natürlich nicht DEINE sein 😉 Tja, schön für dich. Aber ich kann @Ergebnis gut verstehen. Haben ist immer besser als brauchen. @Ergebnis wenn du noch NP-W126 Akkus hast, spricht nichts gegen die X-T50. Sie ist ja fast eine X-T5 in klein. Außer du möchtest es etwas günstiger und noch kompakter, dann gäbe es da auch noch die X-M5? Zwar ohne IBIS und 26MP, dafür noch kompakter und mit dem schnellen Prozessor /AF der 5. Generation. Zudem passt auch hier der NP-W126 wieder dazu. Zusammen mit dem Handgriff von SmallRig, macht die Kleine eine gute Figur. Aber nur wenn es auch ok ist, dass sie keinen Sucher hat? Ansonsten würde ich in deinem Fall, zur X-T50 greifen. Aber wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich mir bei einer solchen speziellen Reise, doch über eine zweite X-T5 nachdenken. Keine unterschiedliche Akkus, einheitliche Bedienung und Leitungen. Eventuell wenn zu teuer, über eine Gebrauchte nachdenken oder vielleicht für die Reise anmieten? bearbeitet 29. Januar von Dare mo Ergebnis, Daniel_Escobar, Photoweg und 1 weiterer haben darauf reagiert 3 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 29. Januar Share #11 Geschrieben 29. Januar vor 2 Minuten schrieb Ergebnis: Aber selbstverständlich bin ich mir nicht sicher, ob es nicht übertrieben sein könnte, deshalb ja hier die Bitte um ein paar Anregungen und Überlegungen. Ich bin ja ein Freund von 2 Kameras, auch weil ich nicht gerne in der Natur, am Meer usw. die Objektive wechsle. Wenn ich losziehe, dann kommt auf beide Kameras das drauf, was ich denke zu brauchen. Manchmal mache ich auch auf die Kleine das Makro und auf die andere ein 33er oder Tele Zoom usw. gehe ich Abend noch mal in die City dann nehme ich meist die kleine mit mit einem 33er und gut. Die passt dann in jede Tasche, die man sowieso dabei hat. Geht eine kaputt habe ich vollwertigen Ersatz, der nichts zu Wünschen übrig lässt. Ist mir aber noch nicht passiert. da ich ja aus dem Camping Alter raus bin, lasse ich meist alles überschüssige im Ferienhaus oder Hotel und da ich fast immer mit dem Auto in den Urlaub fahre, macht es das Schleppen jetzt nicht gerade zur Tortur, von meiner Haustür ins Auto. Ich finde das kleine Ding absolut keine Geldverschwendung und nehme die auch beruflich sehr oft mit in Verbindung mit einer H2. Es lädt auch ein bisschen zum Spielen ein, mit seinem Simulationsrad und man hat ja immer noch das Raw. Die X-t50 ist schon eine sehr tolle Kamera und meine Freundin vermisst auch ihre ZF-C kein Stück. Das hat nämlich wirklich genervt, immer zwei Sätze Objektive mitzuschleppen. Bei den Akkus habe ich noch zwei gekauft, die man direkt mit USB C laden kann. Spart ein zweites Ladegerät oder man lädt eben in der Kamera. geht ja auch. Ergebnis, AS-X, nightstalker und 2 weitere haben darauf reagiert 4 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josch007 Geschrieben 29. Januar Share #12 Geschrieben 29. Januar vor 1 Minute schrieb Dare mo: Tja, schön für dich. Stimmt 😀 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 29. Januar Autor Share #13 Geschrieben 29. Januar vor 8 Minuten schrieb Dare mo: ... Außer du möchtest es etwas günstiger und noch kompakter, dann gäbe es da auch noch die X-M5? Zwar ohne IBIS und 26MP, dafür noch kompakter und mit dem schnellen Prozessor /AF der 5. Generation. Zudem passt auch hier der NP-W126 wieder dazu. Zusammen mit dem Handgriff von SmallRig, macht die Kleine eine gute Figur. Aber nur wenn es auch ok ist, dass sie keinen Sucher hat? ... Aber wenn ich ganz ehrlich bin, würde ich mir bei einer solchen speziellen Reise, doch über eine zweite X-T5 nachdenken. ... Die X-M5 kommt nicht in Frage, da mir der Sucher ganz sicher fehlt würde. Bei hellem Licht nur mit dem Display fotografieren, das taugt mir mit Sicherheit nicht. Eine zweite X-T5 - evtl. gebraucht - ja, das ist tatsächlich eine Überlegung wert. Wenn ich mir die Wertentwicklung der gebrauchten X-T4 ansehe, könnte es sogar die Chance geben, den Gebrauchtpreis wieder zu erzielen. Die Akkus und die Bedienung wäre exakt gleich - das hat schon was für sich. Thorsten.M, Dare mo und Photoweg haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 29. Januar Share #14 Geschrieben 29. Januar vor 2 Minuten schrieb Ergebnis: Die X-M5 kommt nicht in Frage, da mir der Sucher ganz sicher fehlt würde. Bei hellem Licht nur mit dem Display fotografieren, das taugt mir mit Sicherheit nicht. Das geht mir auch genauso...sonst hätte ich die genommen, aber ich war einmal mit sowas im Urlaub und habe zu 60% nie gesehen, was ich da fotografiere. Seitdem gehört ein Sucher bei mir zur Basisausstattung. Da würde ich ja noch eher ohne Display auskommen. Ergebnis hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 29. Januar Share #15 Geschrieben 29. Januar Gerade eben schrieb Ergebnis: Die X-M5 kommt nicht in Frage, da mir der Sucher ganz sicher fehlt würde. Bei hellem Licht nur mit dem Display fotografieren, das taugt mir mit Sicherheit nicht. Eine zweite X-T5 - evtl. gebraucht - ja, das ist tatsächlich eine Überlegung wert. Wenn ich mir die Wertentwicklung der gebrauchten X-T4 ansehe, könnte es sogar die Chance geben, den Gebrauchtpreis wieder zu erzielen. Die Akkus und die Bedienung wäre exakt gleich - das hat schon was für sich. Ich würde mir einfach die Frage stellen, womit ich leben kann wenn das Hauptgerät ausfällt. In meinem Fall übernimmt eine T3 den Job der H2. Auch wenn die nicht mehr den aktuellen Stand der Technik repräsentiert macht das an für das Ergebnis wenig aus. Auch zwei identische Kameras sind sicher nett, brauchen würde ich das persönlich nicht und würde beim Neukauf ähnlich überlegen wie @DRS und wahrscheinlich eine T50 wählen. Die würde ich auch nicht leihen oder wieder verkaufen, denn nach der Reise ist vor der Reise. Man kann sicher auch eine Perspektive einnehmen wie @Josch007, aber dann muss man auch hinnehmen die Reise nur als Erinnerung abzuspeichern. Ich würde das nicht wollen. DRS, kermit66, Ergebnis und 1 weiterer haben darauf reagiert 3 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-dreamer Geschrieben 29. Januar Share #16 Geschrieben 29. Januar Ich nehme immer ein 2. Gehäuse mit. Dabei ist mir relativ egal, welches. Es soll ja vorrangig dafür da sein, sollte die Hauptkamera ausfallen. Deswegen würde ich mir irgendetwas vom Gebrauchtmarkt nehmen. Eine X-T30 oder eine X-S10. Ergebnis und ISO3200 haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 29. Januar Autor Share #17 Geschrieben 29. Januar Ich habe gerade mal ein wenig nach Preisen geschaut. Mieten ist mir zu teuer und das gilt schon für die erste Reise. Die X-T50 habe ich für 1.199 € gefunden; ein Modell, das entweder ein Rückläufer ist oder im Laden stand. Das geht sogar noch ein wenig günstiger, allerdings bei einem Händler, mit dem ich keine so guten Erfahrungen gemacht habe. Der Mehrpreis für eine X-T5 ist mir die Bequemlichkeit mit den identischen Akkus nicht wert. Und bei der Bedienung der X-T50 werde ich wohl zurecht kommen. Ich lade mir jetzt mal die Bedienungsanleitung herunter. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 29. Januar Autor Share #18 Geschrieben 29. Januar (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb AS-X: Ich würde mir einfach die Frage stellen, womit ich leben kann wenn das Hauptgerät ausfällt. ... In allen Fällen mit meiner X100VI und zwar ohne, dass ich etwas vermisse. Aber bei den beiden Reisen will ich die oben beschriebenen Brennweiten, 40 MPix und den IBIS haben. Dennoch vielen Dank für deine Anregungen - das ist für mich sehr hilfreich. bearbeitet 30. Januar von Ergebnis Ergänzung AS-X hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lenz Moser Geschrieben 29. Januar Share #19 Geschrieben 29. Januar Auf der Reise könnte man keine Kamera kaufen? Im Wesentlichen ist es völlig egal, was man als Ersatz mitnimmt, man muss damit Fotos machen können. Meine X100V ist so oder auf jeder Reise mit. Entweder als alleinige Kamera oder für abends oder in Museen, bei Regen usw. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 29. Januar Autor Share #20 Geschrieben 29. Januar vor 17 Minuten schrieb Lenz Moser: Auf der Reise könnte man keine Kamera kaufen? ... So ist es bzw. nur sehr schwer. Aber den Gedanken hatte ich auch schon. Das war bei meinen bisherigen Reisen immer ein Gedanke, mit dem ich mich beruhigt habe. Daniel_Escobar hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 29. Januar Share #21 Geschrieben 29. Januar vor 29 Minuten schrieb Lenz Moser: Auf der Reise könnte man keine Kamera kaufen? Der war gut 😂 Daniel_Escobar hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
X-FEILE Geschrieben 29. Januar Share #22 Geschrieben 29. Januar (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Ergebnis: Ist es völlig irre, an ein zweites Gehäuse zu denken? Finde ich überhaupt nicht; wenn Technik ausfällt, wird sie meist gebraucht. Aber das Thema mal erweitert gedacht: Welches Objektiv planst Du mitzunehmen? Viell. mehrere(?) Oder gar nur eines, so als 'One fits all' Lösung wie das XF18-135? Will sagen, dass auch Objektive ausfallen können! Wenn man schon so vorsichtig überlegt, dann ist doch auch daran zu denken. Statt nun auch Objektivgeraffel redundant mitzuschleppen, ein anderer Gedanke: Es könnte doch auch eine kleine 'Edelkompakte' mit 1 Zoll Sensor und Zoomobjektiv die Backup-Lösung sein. Frisst als Gehäuse platzmäßig kein Brot, verlangt aber 1-2 fremde Akkus und ein eigenes Ladegerät. Sony Cybershot DSC-RX100 mark VII(?) (Popcorn liegt bereit...😉 ) bearbeitet 29. Januar von X-FEILE Josch007 hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Maikäfer Geschrieben 29. Januar Share #23 Geschrieben 29. Januar Ich bin mit 2en froh aus hier schon allen genannten Gründen: Sicherheit und wenig Objektiv Objektivwechsel unterwegs. Gilt im Urlaub und auf Fototour in der Heimat. Für den Supergau im Urlaub falls alles versagt, über Bord geht oder geklaut wird (ist Nachbarn von mir passiert) würde ich auf eine unwiederbringlich Reise noch ein sehr gutes Smartphone mit nehmen und die Bilder direkt und automatisch in die Cloud schicken. Besser als gar keine Bilder. Daniel_Escobar, undercover007 und Ergebnis haben darauf reagiert 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josch007 Geschrieben 29. Januar Share #24 Geschrieben 29. Januar vor einer Stunde schrieb Ergebnis: So ist es bzw. nur sehr schwer. Aber den Gedanken hatte ich auch schon. Das war bei meinen bisherigen Reisen immer ein Gedanke, mit dem ich mich beruhigt habe. Echt jetzt? 😲 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lenz Moser Geschrieben 29. Januar Share #25 Geschrieben 29. Januar vor einer Stunde schrieb Josch007: Echt jetzt? 😲 Kommt natürlich darauf an, wo es hingeht. Auf einer Trekking-Tour im Atlas oder Himalaya, kann man natürlich nicht einmal eine Speicherkarte kaufen. Bei z.B. einer Woche in Rom, Berlin oder auch auf Lanzarote, wäre es kein Problem, Ersatz für eine kaputte oder abhanden gekommene Kamera zu bekommen. Auf einem Flohmarkt auf Teneriffa, hätte ich vielleicht sogar meine Kamera, die mir dort gestohlen worden ist, wieder zurückkaufen können. Daniel_Escobar, lichtschacht und Maikäfer haben darauf reagiert 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden