Jump to content

Über das Fuji X Forum


581 Themen in diesem Forum

    • 15 Antworten
    • 10,8k Aufrufe
  1. Geteilte Lager 1 2

    • 45 Antworten
    • 3,3k Aufrufe
  2. Uraltbeiträge im Forum 1 2

    • 34 Antworten
    • 1,4k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 259 Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 613 Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 1,1k Aufrufe
    • 22 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 739 Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 1,1k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 757 Aufrufe
    • 1 Antwort
    • 1,3k Aufrufe
  3. Forumsdesign zu hell 1 2 3

    • 66 Antworten
    • 5,4k Aufrufe
  4. Bild hochlden: Error 200

    • 2 Antworten
    • 859 Aufrufe
  5. Clickbait-Werbung

    • 8 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
    • 11 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
    • 7 Antworten
    • 1,8k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 1,4k Aufrufe
  6. Account löschen

    • 1 Antwort
    • 1,3k Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 1,7k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 2,7k Aufrufe
    • 5 Antworten
    • 2,7k Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 1,2k Aufrufe
    • 15 Antworten
    • 2,8k Aufrufe
    • 21 Antworten
    • 2,5k Aufrufe
    • 56 Antworten
    • 3,1k Aufrufe
  • Beiträge

    • Da bin ich einverstanden, auf eine eventuelle leichtere Option warte ich auch, behalte das Fuji 80 aber, das 30 Makro habe ich versucht aber das ist wieder so eine Sache als Spezial Einsatz OK, für allgemeine Makro ein Nein von mir einfach zu kurzer Arbeitsabstand.  
    • Bei 16mm und Offenblende  

      Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

      Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

    • Für mich ist das Gewicht des XF 80mm einfach der Dealbreaker, weil ich ein Makro in der Natur einsetze und daher mit anderen Objektiven udn Equipment mitschleppen muss. Für reine Studiofotografen mag das natürlich keine Rolle spielen. 750 Gramm sind einfach absurd für ein reines APS-C Makro, das dazu auch noch komplett aus Kunststoff besteht- meine Meinung. Alle aktuellen Vollformat-Makroobjektive von Canon, Nikon, Sony etc. sind leichter (und bis auf das Canon übrigens auch günstiger). Das Sony 90mm 2,8 wiegt 150 Gramm weniger und in Kürze kommt der 100mm Nachfolger, der wie man Sony kennt mutmaßlich noch leichter wird. Das 100mm 2,8 von Panasonic wiegt sogar unter 300 Gramm.  Die Existenzberechtigung für das XF80mm ist das es derzeit leider kleine gleichwertige Alternative gibt, wenn man ein Makro mit AF benötigt. Das XF60mm 2,4 und das Zeiss 50mm 2,8 sind uralt und das XF30mm 2,8 ist mit seiner Brennweite und Arbeitsdistanz für Makro nur eine Kompromisslösung. Ansonsten bleibt nur DSLR Glas zu adaptieren, wobei man damit auch nur selten Gewicht spart. Ich habe bisher noch nichts gelesen. Aber ein zeitgemäßer Nachfolger des XF60mm ist schon lange überfällig. Und selbst wenn dieser dann mit WR und besserem AF das doppelte wiegen sollte wäre das immer noch ein großer Unterschied zum XF80.
×
×
  • Neu erstellen...