Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'blitz'".
46 Ergebnisse gefunden
-
Ich nutze den Systemblitz Godox TT685II F an der Fujifilm XT5. Im Kameramenü ist unter "Einstellungen Blitzfunktionen" die Zeile Zoom ausgegraut. Andere Zeilen sind nutz- und veränderbar. Die Übertragung über den Blitzschuh scheint also zu funktionieren. Was läuft hier falsch?
-
Fuji X100VI - Nachteinstellung und Blitzeinstellung
Jubd hat Thema geposted in Fuji X100 / X70 - Kamera & Technik
Hallo Zusammen da mir das letzte mal so lieb weitergeholfen wurde, versuche ich erneut mein Glück. Hat jemand für mich eine Empfehlung, wie ich den integrierten Blitz am besten einstelle ? Ich werde irgendwie nicht schlau daraus, habe es meist auf TTL stehen, das scheint ja eine Blitzautomatik zu sein, jedoch gefällt mir das Ergebnis nicht immer. Ich finde leider nicht heraus, was die weiteren Einstellungen bedeuten unter +- 0 und -2.0 bis 2.0. bewährt sich hier irgendeine Einstellung für den Anfang als besonders gut ? Generell würde mich auch interessieren, welche Filmsimulation sich am besten für Fotos im Dunkeln eignet ? Danke von einer noch immer blutigen Anfängerin! liebe Grüße- 15 Antworten
-
- fujix100vi
- blitz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo. Ist es nicht möglich mit der XT-10 HSS zu blitzen? Oder ist das nur für den Godox TT685F (den ich gerade bei mir habe) gültig? Welche Blitze können denn HSS auf der XT-10?
-
Hallo, ich soll demnächst einen Bachelorball fotografieren. Ich bin kein Profi und brauche daher auch nicht das Beste vom Besten, ein guter Blitz wäre aber sicherlich schon von Vorteil. Von der Blitzfotografie habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung, wenn es geht werde ich ohne Blitz fotografieren. Aber ich denke ich komme da nicht drum rum, da ich auch nicht weiß wie da die Lichtsituation ist. Aber es ist sicher ähnlich wie in einer Disco. Zusätzlich soll der Blitz aber auch mal am Tag verwendet werden können und da hab ich jetzt schon öfter von einigen Problemen mit dem HSS gelesen. Ich weiß, es gibt hier unglaublich viele Threads zu Blitzen, aber irgendwie bin ich da jetzt nicht fündig geworden, da die xt-20 ja noch so neu ist und ich nicht weiß, ob HSS Kameraspezifisch ist?! Also: Ich brauche einen Blitz, in der Preisklasse gerne um die +/-100€, wenn was gutes aber teurer ist, wäre unter 200€ noch zu verkraften. Leicht und klein wäre praktisch, ist aber kein Ausschlusskriterium. Ich habe viel über den Nissin i40 gelesen, allerdings schreiben da viele, dass es bei der XT-2 Probleme mit HSS gibt. Wäre das dann bei der XT-20 genauso? Welchen Blitz könnt ihr empfehlen? Ich bin schlicht von der Masse an Blitzen erschlagen. Außerdem wäre ich über Tipps zur Partyfotografie mit Blitz sehr dankbar. Bei Gruppenbildern habe ich gelesen, dass der Blitz am besten 60° nach oben zeigen soll, was gibt es noch so zu beachten? Ist so ein Joghurtbecher ein must-have? Wie stellt man so einen Blitz ein? Ich wäre über alle Tipps dankbar, auch wenn ihr einen passenden Thread wisst und den hier einfach verlinkt. Danke
-
Gibt es hier FUJIFILM X-Fotografen, die ihre Kameras auch mit Studio-Blitzen einsetzen? Welche X-Kamera Modelle mit welchen Blitzen? Ich frage deswegen, weil ich bisher nur von Profoto mitbekommen habe, daß sie jetzt FUJIFILM X-Kameras unterstützen und es einen entsprechenden Funkauslöser gibt. Für meine Bowens Blitze benutze ich Funkauslöser von Calumet, der Sender ist dabei für Nikon ausgelegt, was sich allerdings nur auf die Kontaktbelegung des auf dem Sender befindlichen Blitzschuhs bezieht. Hier wird die Nikon Kontaktbelegung durchgeschleift. Dennoch: Verwende ich diesen Funkauslöser auf meiner X-Pro2 wird diese merklich warm auf der Unterseite. Diese Erfahrung ist kein Einzelfall, das Web ist voll von diesen Berichten. Ich habe jetzt einen Adapter besorgt, in den ich den Funkauslöser einsetzen und den Adapter dann auf die X-Pro2 setze. Der Clou an dem Adapter ist, daß er nur den Mittenkontakt durchschleift und die übrigen Kontakte einfach abdeckt. Damit hatte ich erwartet, das Problem der Kameraaufwärmung zu vermeiden. Die X-Pro2 wird aber trotzdem warm auf der Unterseite. Zugegebenermaßen weniger warm und (gefühlt) etwas langsamer warm, aber eben merklich. Meine Nikon D800E wird in derselben Situation nicht warm, zumindest nicht, daß ich es merke. Daher meine Frage: Was für Erfahrungen, was für Lösungen benutzt Ihr so mit Euren FUJIFILM X-Kameras, wenn Studio-Blitze angesteuert werden sollen? Wie reagieren Eure X-Kameras und welche sind das? Denn einen Umstieg auf Profoto ist derzeit keine Option und ob es eine Lösung wäre, ob die X-Pro2 da anders reagieren würde, weiß ich nicht.
-
Gibt es hier FUJIFILM X-Fotografen, die ihre Kameras auch mit Studio-Blitzen einsetzen? Welche X-Kamera Modelle mit welchen Blitzen? Ich frage deswegen, weil ich bisher nur von Profoto mitbekommen habe, daß sie jetzt FUJIFILM X-Kameras unterstützen und es einen entsprechenden Funkauslöser gibt. Für meine Bowens Blitze benutze ich Funkauslöser von Calumet, der Sender ist dabei für Nikon ausgelegt, was sich allerdings nur auf die Kontaktbelegung des auf dem Sender befindlichen Blitzschuhs bezieht. Hier wird die Nikon Kontaktbelegung durchgeschleiften. Dennoch: Verwende ich diesen Funkauslöser auf meiner X-Pro2 wird diese merklich warm auf der Unterseite. Diese Erfahrung ist kein Einzelfall, das Web ist voll von diesen Berichten. Ich habe jetzt einen Adapter besorgt, in den ich den Funkauslöser einsetzen und den Adapter dann auf die X-Pro2 setze. Der Clou an dem Adapter ist, daß er nur den Mittenkontakt durchschleift und die übrigen Kontakte einfach abdeckt. Damit hatte ich erwartet, das Problem der Kameraaufwärmung zu vermeiden. Die X-Pro2 wird aber trotzdem warm auf der Unterseite. Zugegebenermaßen weniger warm und (gefühlt) etwas langsamer warm, aber eben merklich. Meine Nikon D800E wird in derselben Situation nicht warm, zumindest nicht, daß ich es merke. Daher meine Frage: Was für Erfahrungen, was für Lösungen benutzt Ihr so mit Euren FUJIFILM X-Kameras, wenn Studio-Blitze angesteuert werden sollen? Wie reagieren Eure X-Kameras und welche sind das? Denn einen Umstieg auf Profoto ist derzeit keine Option und ob es eine Lösung wäre, ob die X-Pro2 da anders reagieren würde, weiß ich nicht.
- 3 Antworten
-
Funktioniert der Godox V860 an der XT-3 oder welchen Blitz könnt ihr empfehlen?
-
Hat jemand erfahrung mit Jinbei (oder Orlit bei Adorama in den USA) und Fuji? Ich meine die MSN-Blitzserie sieht sehr interessant aus, und es gibt auch Funkauslöser/Fernbedienung für Fuji (leider aber soweit mir Bekannt nicht mit Anbindung an das Kameramenü). Godox hat heute ja vielleicht heute die interessanteste breite Blitzproduktpalette für nicht allzuviel Geld, aber so auf dem Papier/Bildschirm sind die Studioprodukte von Jinbei auch interessant (Elinchrom vielleicht auch). Aber es gibt nur wenige Händler und mir jedenfalls war die Marke auch noch nicht bekannt.
-
Ich als begeisterter Nutzer von entfesselten Blitzen on Location, hatte als ehemaliger Nikon User damit nie Probleme. Hatte hier schon einmal den Tipp mit Profoto Blitzen bekommen, aber die sind mir schlichtweg zu teuer.Nach langem Hin und Her blieb für mich nur noch die Godox Fraktion übrig. Habe ich mir erst einmal ein 685 und den X1 Funkauslöser gekauft. Von den Parametern passt ja alles. Bei meinem ersten Shooting damit, Blitze rein in den Aurora Firefly und Sender auf die X-T3, habe ich gemerkt, dass sich der Sender pausenlos verstellt, weil man an dieses Rädchen kommt. Den Sender habe ich gegen den Pro 1 getauscht, weil da Welten dazwischen liegen. der Pro 1 ist also wirklich zu empfehlen und nahezu blind zu bedienen, weil die Knöpfe oben sind und jede Gruppe ihren eigenen hat. Als nächstes kommt der Blitz ,der 685. Selbst wenn ich mit 1/128 oder mit 1/64 blitze, nur um ein kleines Haarlicht zu erzeugen oder eine Kontur zu schaffen, blitzt es bei jedem dritten Bild überhaupt nicht. Manchmal lädt dieses Teil mit neuen Akkus ewig auf, manchmal verliert es vielleicht die Verbindung. Keine Ahnung. ich habe jedenfalls nie mehr als 2m davon weg gestanden. Dieser Ad 200 ist sicherlich besser, aber mir zu groß und zu unflexibel. Hat schon mal jemand Erfahrungen mit den 860II gemacht? Lädt der sich schneller auf? Funktioniert das entfesselte Blitzen damit besser? Oder nimmt man sowas, wie bei Yongnuo, wo man die Empfänger noch einmal direkt unters Blitzgerät setzen kann und nicht auf die vom Blitzlicht angewiesen ist. Bei meinen Nikons war es nie ein Problem alle 2-3 Sekunden ein Foto mit 1/64 Leistung zu schießen. Da habe ich gar nicht bemerkt, dass sich überhaupt etwas laden muss. Da konnte ich auch manuell jedes Blitzlicht unter die Empfänger setzen. Ist das vielleicht die bessere Wahl, im Vergleich zu Godox? Ich habe das Problem mit beiden Blitzen. Manchmal gehen sie beide nicht, manchmal nur einer. Ist es vielleicht besser wieder die Yongnuo Blitzauslöser zu nehmen oder hat auch jemand mit Godox gute Erfahrungen gemacht?.Ich bisher jedenfalls nicht.
-
Guten Abend, da ich beim Thema Blitzen noch nicht so erfahren bin, hoffe ich, dass Ihr mir hier einen Tipp geben könnt. Es geht um Blitzen auf Veranstaltungen wenn die Lichtverhältnisse zu dunkel werden, um rein mit Umgebungslicht zu arbeiten. Dass indirektes Blitzen über weiße Decken und Wände in solchen Situationen ein vorteilhafteres Licht bringt, als Personen direkt frontal anzublitzen, ist mir soweit klar. Nur hat nun nicht jeder Raum weiße Decken oder Wände, man steht situationsbedingt mal mitten im Raum und nicht in der Nähe einer Wand oder die Decken sind zu hoch. Gibt es da vielleicht Erfahrungswerte bei welcher Deckenhöhe das indirekte Blitzen in den meisten Fällen noch gut funktioniert? Und wie sieht es bei so einer Decke aus wie die auf dem Bild? Die hat ein paar "helle" Anteile (eher etwas beige/gelblich, nicht weiß) aber eben auch viele dunkle Felder. Kann grad schlecht einschätzen, die die sich verhält. 🤔 Ich habe zudem gelesen, dass bei farbigen Decken/Wänden auch das Licht gefärbt wird. Lässt sich das generell in der Nachbearbeitung (über den Weißabgleich?) beheben? Oder helfen da nur andere Hilfsmittel wie Farbfolien? (...die man aber ja auf/absetzen müsste, jedes Mal wenn man über eine andersartige Fläche blitzt, oder nicht?) Viele, viele Fragen aber vielleicht hat ja jemand noch den ein oder anderen Tipp, den man bei nicht ganz idealen Bedingungen beachten sollte. 🙂 Falls das relevant ist: ich nutze den Godox TT685F. Danke euch und viele Grüße! Miriam
-
externer Blitz (Meike, Metz) blitzt an der X-T2 nicht zuverlässig
nib hat Thema geposted in Fuji X-T2 / Fuji X-T20
Hallo, um für alle Fälle einen Blitz zu haben, der etwas mehr kann, hatte ich mir 2017 einen Meike MK320 gekauft. Da ich nur sehr selten einen Blitz verwende, ist mir erst einige Zeit später aufgefallen, dass der Blitz nicht immer auslöst. Nach ein bisschen testen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Blitz wohl nicht richtig funktioniert. Zu meinem Glück konnte ich das Teil bei Amazon wieder zurück geben. Anfang des Jahres hab' ich mich an ein Seminar mit Rico erinnert, der dort den Metz M400 empfohlen hat. Und weil ein Hüttenwochenende anstand habe ich den 'Made in Germany' Blitz gleich bestellt. So und am Wochenende wollte ich nun ein bisschen blitzen und musste wieder feststellen, dass der Blitz nicht zuverlässig auslöst. Sehr komisch! Ich blitze zwar sehr wenig, aber das schon lange ^^. Ich kann mir nicht erklären was da passiert. X-T2, FW Version 4.3, ich habe nur MS und Einzel AF eingestellt. Im nagelneuen Metz waren nagelneue Batterien. Der Blitzschuh der Kamera und die Kontakte des Blitzes unauffällig. Sobald der Blitz aufgesteckt war, konnte ich am Blitz und an der Kamera Einstellungen vornehmen, die in beiden Displays zu erkennen waren. Einstellungen TTL sonst nix besonderes. Im Kamera/Sucherdisplay war das Blitzzeichen (schwarz/weiß) sichtbar inkl. Anzeige der Blitzreduktion. So, aber der Blitz hat nicht geblitzt. Nachdem ich am Blitz gerüttelt hatte und mehrmals aus und eingeschaltet habe, kein Blitz Blitz abmontiert, eine zeitlang ohne Blitz fotografiert. Dann Blitz wieder drauf und wieder probiert, es blitzte. Ich konnte allerdings kein zuverlässiges Setup finden, bei dem der Blitz zuverlässig ausgelöst hätte. Hat jemand einen Tipp für mich? Mach' ich was falsch oder gar die Kamera? -
Hallo in die Runde, ich fotografiere mit X-T20 und X-H1. Habe aktuell 3 Blitzköpfe "Neewer Vision 4" Ausleuchten, Auslösen u.s.w. klappt soweit alles prima. Bei der Suche nach einem Transmitter über den ich kabellos, von der Kamera aus die Einstellungen der Blitzköpfe ändern kann, bin ich allerdings bislang erfolglos. Hat hier in der Runde vielleicht jemand Erfahrungen damit und kann mir einen Tipp geben? Danke im Voraus und schöne Feiertage Lichtblicker
- 1 Antwort
-
- blitzsteuerunng
- transmitter
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Nächste Frage. Ich fotografiere eher ungern mit Blitz, obwohl es ja superschöne Blitzbilder gibt. Manchmal braucht man aber Lichtunterstützung. Neulich bin ich bei Conrad an einer Foto-Video-LED-Leuchte vorbeigelaufen. Hat jemand Erfahrung mit so was? Könnte mit eine Situation vorstellen: Porträt, abends, innen, zu wenig Licht vom Fenster, man stellt eine Lampe auf eine, auf einem Stativ in die Nähe. Bin aber auch unsicher, was die Lichttemperatut so einer Funzel angeht. Zweiter Aspekt. Ich finde des EF-X 20 ganz hübsch und schön klein, aber er kann nicht indirekt blitzen. Gibt es da irgendeinen Umweg? Kabel und in der Hand halten ... hm ... unpraktisch ... Irgendwelche Ideen? Danke. Bert.
- 12 Antworten
-
Hier eine sehr strukturierte Erklärung des HSS-Blitzens mit Aufsteckblitzen von Neil van Niekerk (englisch). Ich habe die Einstellungen mit meiner GFX 50R und einem Godox TT685F gut nachvollziehen können und damit ein besseres Verständnis für's Feld bekommen. Man stellt den Godox am besten auf die ft.-Entfernungsanzeige ein, denn die Anzeige in Metern weicht merkwürdigerweise von den erwarteten/spezifizierten Werten ab... Neil hat auch zwei gute Videos bei craftsy.com zur On- und Off-Camera Blitz-Fotografie und ist der Erfinders des legendären BFT (black foamie thing) für's Bouncen 😁.
-
Hallo zusammen, pünktlich zu Silvester habe ich meinen Nissin Di700A Blitz raus geholt und auf die X-T1 meines Arbeitskollegen drauf gesteckt, um die Silvesternacht hauptsächlich in unseren Räumen zu dokumentieren. Ich habe dabei Zeit, Blende und ISO manuell gewählt. Und (weil ich das bei Youtube so gesehen habe ) auch den Blitz auf manuelle Leistung geregelt. Weißabgleich eingestellt und und und. Im Anschluss habe ich die Bilder auf meinen Apple Laptop in die Photos App übertragen. Dort habe ich dann einen "intelligenten Ordner" angelegt, der mir alle Bilder mit ausgelöstem Blitz anzeigen SOLL. Soweit das Vorgeplänkel. Jetzt waren aber die Bilder nicht in diesem Ordner, bei dem der Blitz mit manueller Leistungssteuerung bedient wurde. Nur die "TTL-Blitz-Bilder" sind dort aufgeführt. Dann habe ich gesehen, dass in den Exif Daten der Punkt für "ausgelöster Blitz" bei der manuellen Leistungssteuerung nicht beschrieben wurde. Nun die Frage: Erkennt die X-T1 den Blitz dann nicht, wenn ich beim Blitz auf manuell gehe? Liegt das an der X-T1? Ich habe auch noch eine X-T20, jedoch nicht griffbereit. Oder ist das generell so? Danke für die Aufklärung. Ich fände es sehr schade, wenn die Exif Daten an der Stelle unbrauchbar wären. Dann ist ein Filtern meiner Bilder nur über Stichworte möglich und das vergess ich natürlich auch gern mal. Danke und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
-
Ich habe für meine XT-3 den Godox Blitz TT685F gekauft und komme irgendwie nicht weiter. Muss der Blitz mit der Kamera synchronisiert werden? Wenn ja, wie? Wenn ich den Blitz aufstecke geht er immer in den TTL M Modus und die Brennweite auf 12 mm. Ich kann nicht in den A Modus wechseln und die Brennweite kann ich auch nicht verändern. Was kann/muss ich machen? Kannst mir jemand weiterhelfen? Ich rede davon wenn ich ihn als Aufsteckblitz benutzen möchte.
-
Hallo zusammen, ich habe mir einen Godox TT685 F Blitz bestellt und auf den Blitzschuh meiner X-T30 gesteckt. Ja, er ist recht groß für die X-T30, doch das ist nur eine Zwischenlösung. Später will ich entfesselt blitzen. Mein Problem: Ich bekomme in den Blitzeinstellungen der Kamera ausschließlich den manuellen Modus angeboten (ohne weitergehende Optionen), nicht jedoch den TTL-Modus. Den Blitz habe ich mal in den TTL-, mal in den manuellen Modus versetzt, ohne dass sich etwas geändert hat. Ansonsten habe ich an dessen Einstellungen nichts verändert, wie sie ab Werk eingestellt waren. Die Firmware-Version habe ich geprüft: es ist die v1.1, und Godox gibt an, dass dies die aktuellste Version ist. Es sieht so aus, als ob die Kamera gar nicht mitbekommt, dass ein Blitz aufgesteckt ist. Kennt jemand das Problem und kann dazu etwas sagen?
-
Hallo liebe Fujigrafen :) Mein Name ist Enrico und ich bin seit Dezember stolzer Besitzer einer Fuji XT3. Vieles ist für mich noch ungewohnt, da ich von Sony (a58) zu Fujifilm gewechselt bin und noch nicht alle Funktionen und Umgehensweisen mit der Fuji kenne. Nun zur Schilderung meines Problems. Ich benutze den Mitgelieferten Klapp-Aufsteckblitz, dieser löst jedoch nicht bei jedem Bild was ich mache aus. Schalte ich die Kamera ein fokussiere auf ein Motiv im Dunkeln und betätige den Auslöser blitzt es, möchte ich aber direkt im Anschluss nun ein weiteres Bild machen, löst der Blitz nicht aus. Ich muss erst ne Weile warten, vom Sucher weggehen Motiv neusuchen und auslösen, dann Funktioniert das Blitzen wieder. Das ist ultra nervig, da ich quasi im Kopflampenlicht fotografieren muss. ( Insektensuche bei Nacht ) Gibt es irgendeine Einstellung wo der Blitz bei jedem Bild auslöst? Herzliche Grüße Enrico
- 2 Antworten
-
- blitz fuji xt3 problem
- blitz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Fotofreunde, entweder gibt es noch kein Thread dazu, oder ich habe ihn nicht gefunden. Ich bekomme keine Verbindung zwischen Blitz (Neewer NW400f) und Sender (Neewer N1T-F) zum entfesselt TTL blitzen hin, egal in welchem Modus, egal in welchem Channel. Kann mir jemand einen Tip geben was ich hier gerade falsch mache? Folgende Produkte sind es: Blitz: https://www.amazon.de/gp/product/B074HB53QL/ref=oh_aui_detailpage_o05_s00?ie=UTF8&psc=1 Sender: https://www.amazon.de/gp/product/B0744J6Z2C/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
- 3 Antworten
-
- entfesselt
- blitzen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
ef-x 20 Blitz EF-X20 leichtes Spiel auf dem Blitzschuh an der X100F und GFX
X_Fanboy hat Thema geposted in Fuji X Zubehör
Hi, ich benötige den EF-X20 als Aufhellblitz oder bei Street für Portraitaufnahmen. Technisch funktioniert er einwandfrei an beiden Kameras und ich bin sehr zu Frieden. Der EF-X 20 hat auf der X100F und der GRX 50S leichtes Spiel auf dem Blitzschuh. Das kann an der Arretierung per Taste liegen. Gewohnt bin ich allerdings bei Arretierung per Konterrad, das der Blitz eher "stramm" also ohne Spiel sitzt. Könnt Ihr bitte mal prüfen ob das bei Euch auch so ist? Danke Gruß Klaus -
Nachdem so viele meine kleine Bastelei für den Fujifilm EF-X20 so interessant fanden (Video hier) habe ich nun auch meine sehr effektive und kostengünstige Variante für grössere Blitze einmal präsentiert. Viel Spass beim Anschauen - hier geht´s lang
- 9 Antworten
-
- blitzfotografie
- speedlites
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Inspiriert durch flysurfer und Dirk Wächter will ich mal anklopfen, ob Interesse an einem flash-meeting in Berlin besteht. Ich denke dabei nicht an einen pay-workshop. Denn ich kenne keine Geheimnisse. Und ich habe auch keine Sportbild-Doppelseite in der Referenz. Ich denke eher an ein meeting mit vier oder fünf Fotografinnen und Fotografen, die Fuji's benutzen und voneinander lernen wollen. Und ihre Blitzausrüstung für diesen event teilen. An folgende Themen denke ich: - blitzen mit dem eingebauten Blitz, manuell und automatisch, einstellen, Licht lenken fürs aufhellen - blitzen mit den Fuji Blitzen auf der Kamera, manuell und automatisch, einstellen, Licht lenken fürs aufhellen und fürs Hauptlicht - blitzen mit per Funk ausgelösten und manuell gesteuerten entfesselten Blitzen auf Lichtstativ oder am Einbein/boomstick mit und ohne Lichtformer, auslösen, einstellen, Licht lenken mit ein, zwei oder drei Blitzen... - .... (eure Vorschläge) Als Zeitrahmen kann ich mir fünf Stunden an einem Samstag oder Sonntag nachmittags vorstellen. Zwei, drei Studen fürs entspannte fotografieren mit großzügigen Pausen zum quatschen, dann ins Cafe zum besprechen (ggf. bearbeiten) der Fotos am laptop. Als location stelle ich mir den Flughafen Tempelhof vor. Bei Bedarf (wenn wir uns nicht selbst fotografieren wollen) kann ich eine Skaterin als Model gewinnen. Beide Fotos sind mit der X100s, geblitzt im automatischen Modus entstanden. Die Skaterin nimmt 25€/h, also etwa 15€ pro fotografierenden Menschen. Sie will die entstandenen Fotos ggf. für sich verwenden. Bildfreigabe für eure nicht kommerzielle Nutzung erteilt sie nach zusenden der Fotos in webauflösung per email. Kommerzielle Nutzung nach Absprache. Was denkt ihr?
-
Servus zusammen. Ich wollte gerade HSS an der X-E2 probieren. "Ui", der i40 blitzt überhaupt nicht. Zuerst habe ich mich nicht gross gewundert. Neue Batterien, neuer Akku, alle Modi durchprobiert. TTL, M, A - in keinem Modus blitzt der Nissin. Funktionsleuchten am Blitz arbeiten normal. Er sitzt fest auf der Kamera. FW ist 3.0 Mache ich etwas falsch oder ist das eine Retoure wert? Danke für eure Tipps.
-
Blitz FUJIFILM EF-X20 Berechnungsgrundlage / Reichweiten
hlfoto hat Thema geposted in Fuji X Zubehör
Guten Tag, da das Blitzsystem von Fuji etwas anders funktioniert als das Canon-System habe ich mich mal kurz mit dem Thema beschäftigt. Wenn man die beiden Punkte beachtet (Tabelle im Anhang hilft zum Verständnis), dann klappt es auch mit dem Blitzen: - Mindestabstand bei hohen ISO-Werten einhalten, - keine Highspeed-Sync. (Neutralgraufilter variabel verwenden) Anhang geht leider nicht als EXCEL-Datei, dazu bitte einfach eine persönliche Nachricht senden, dann schicke ich die Tab. per E-Mail. Auch ein Bild lässt sich nicht hochladen (jpg 297KB) ??? Vielleicht hat der Admin da einen Tipp... -
Blitz von Drittanbieter im X20 Blitzschuh verwenden
herzbube hat Thema geposted in Fuji X10 / X20 / X30 - Zubehör
Servus zusammen, ich versuche den Yongnuo 468 ii (Canon-Modell) auf der X20 zu verwenden (auf den Blitzschuh aufgesteckt, natürlich im manuellen Modus). Wenn ich den Blitz komplett aufstecke, bis er "einrastet" wird der Blitz nicht ausgelöst, sondern lediglich das AF-Hilfslicht des Blitzes . Dieses wird aber zeitverzögert zum fokussieren ausgelöst, sprich das Hilfslicht geht "zu spät" an und bleibt dann z.T. auch während der Aufnahme aktiv (und wird mit aufgenommen!). Jetzt habe ich durch ein wenig ausprobieren herausgefunden, dass wenn ich den Blitz im Blitzschuh nicht ganz einrasten lasse, ihn also nicht ganz aufstecke, normal auslöst. Allerdings bleibt das AF-Hilfslicht des Blitzes dann dauerhaft aus. Wer kennt sich mit Blitzen aus? Wird das AF-Hilfslicht auch über den Mittelkontakt ausgelöst? Liegt ein Defekt am Blitzschuh der X20 vor? Ich habe leider keinen anderen Blitz zum testen. Am Yongnuo scheint's aber nicht zu liegen, dieser funktioniert an der Canon DSLR problemlos. Bin über Erfahrungen und Denkanstöße sehr erfreut! VG P.S.: Ich fotografiere in den Kreativprogrammen (Av, Tv, M) und der externe Blitz ist in den Einstellungen aktiviert.- 4 Antworten
-
- blitz
- externer blitz
-
(und 3 weitere)
Markiert mit: