Jump to content

Empfohlene Beiträge

Spannend, ich habe vor einigen Tagen beim Überfliegen von Fujirumors das Gerücht zu einem weiteren f/1.4 Objektiv gelesen. Schnell überlegt, welche Brennweiten denn in Frage kommen, bin ich bei drei Optionen gelandet, die nach meiner Überlegung die höchsten Wahrscheinlichkeiten hätten, umgesetzt zu werden:

  • ~10mm/12mm f/1.4
  • ~33mm f/1.4
  • 70mm f/1.4

Das 70mm wäre sicher ein spannendes Portraitobjektiv, würde aber aktuell vermutlich zu stark mit dem kürzlich vorgestellten 50mm f/1.0 konkurrieren. Ein lichtstarkes UWW wäre für so manchen Astrofotografen interessant, aber es ist eine Nische und gleichzeitig kommt ein 18mm f/1.4, das ist ähnlich wie beim 50er, im Kopf der Kunden soll kein Zweifel entstehen, welches der neuen Objektive er kauft. Besser es werden die Objektive etwas zeitversetzt veröffentlicht und der Kunde kauft beide ;)

Was bleibt ist ein weiteres lichtstarkes Normalobjektiv. Denn hier hat Fuji ja aktuell ein "Problem"

  • das XF35mmF1.4 ist beliebt, ihm wird ein "magischer Look" zugesprochen. 
  • das XF35mmF1.4 wird kritisiert, es sei vom AF nicht mehr auf dem Niveau der neuesten Objektive und nicht abgedichtet

Welche Option hätte Fuji also? Ein XF35mmF1.4 II zu bringen und das XF35mmF1.4 I am Markt zu lassen, würde zu Verwirrung führen. Nicht jeder ist so gut informiert wie Nutzer dieses Forums. Ein XF33mmF1.4 neben dem XF35mmF1.4 zu platzieren ist da naheliegende Idee, so werden die Interessen mehrerer Gruppen befriedigt. 

So zumindest waren damals meine Überlegungen (im Nachhinein lässt sich das natürlich leicht behaupten ...)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und als Ergänzung. Ich will nicht behaupten, dass ein 18mm f/1.4 ein ~12mm f/1.4 in der Astrofotografie ersetzen könnte. Da geht es auch nicht darum, dass ein 12mm sich ähnlich deutlich von einem 18mm im Bildwinkel absetzt, wie ein 33mm vom 50mm, sondern meiner Meinung nach um emotionale und marketingtechnische Komponenten. 

"Man" braucht aktuell nur ein Weitwinkel. (12mm vs 18mm). "Man" braucht aktuell nur ein Portraitobjektiv (50mm vs 70mm ). "Man" kann aber immer ein Normalobjektiv benötigen. Es ist gleich langweilig wie es universell ist, aber aus diesem Grund wird seltener darüber nachgedacht, ob man es denn wirklich benötigt

bearbeitet von wildlife
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Minuten schrieb wildlife:

(...)

Das 70mm wäre sicher ein spannendes Portraitobjektiv, würde aber aktuell vermutlich zu stark mit dem kürzlich vorgestellten 50mm f/1.0 konkurrieren. (...)

... mit Verlaub, der Unterschied zwischen 50 und 70 mm ist schon deutlich. Ich glaube auch nicht, dass Fuji sich Sorgen um die Konkurrenz von Objektiven gleicher Brennweite macht. Schau dir den Bereich um 50 mm an: allein vier Festbrennweiten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb zwanzignullzwei:

... mit Verlaub, der Unterschied zwischen 50 und 70 mm ist schon deutlich. Ich glaube auch nicht, dass Fuji sich Sorgen um die Konkurrenz von Objektiven gleicher Brennweite macht. Schau dir den Bereich um 50 mm an: allein vier Festbrennweiten.

ja, ein Unterschied des Bildwinkels ist gegeben, das steht auch in meinem zweiten Beitrag. Ich glaube auch, dass sich Fuji Gedanken über Kannibalismus im eigenen System macht (zumindest bis zu einem bestimmten Punkt. Denn besser ein Objektiv statt einem anderen zu verkaufen, als dass die Konkurrenz es tut). Ich betrachte hierbei aber vor allem Neuvorstellungen. Dass es auch noch XF56mmF1.2, XF56mmF1.2 APD, XF60mmF2.4 und XF90mmF2.0 gibt, die in diesem Bereich liegen, ignoriere ich. Diese Objektive sind für Neueinsteiger interessant, wer länger im System ist, hat vermutlich schon das jeweils passende. Es geht für Fuji als Unternehmen also darum, uns Nutzer für etwas Neues zu interessieren. 

Aber nochmals: das waren meine Gedanken bevor die Brennweite verkündet wurde. Aus irgendeinem Grund scheint Fuji beim selben Ergebnis gelandet zu sein wie ich, die Überlegungen des Managements können aber stark von meinen abweichen. Wir werden es aber vermutlich nie erfahren. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das jetzt veröffentlichte Interview mit den Managern liest sich für mich so, als wenn in absehbarer Zeit alle Linsen der ersten Generation eine Überarbeitung hinsichtlich WR und AF erhalten, da dies von vielen so eingefordert wird und bei den neuen Kameras hinsichtlich AF Tempo der Flaschenhals ist. 
Deine @wildlife Überlegungen speziell zum 33/1.4 vs. 35/1.4 finde ich sehr nachvollziehbar, so werden auch die Fans des alten Modells nicht vor den Kopf gestoßen und es gibt eine neue Option für diejenigen, denen das alte aus den genannten Gründen nicht gut genug ist. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb AS-X:

Deine @wildlife Überlegungen speziell zum 33/1.4 vs. 35/1.4 finde ich sehr nachvollziehbar, so werden auch die Fans des alten Modells nicht vor den Kopf gestoßen und es gibt eine neue Option für diejenigen, denen das alte aus den genannten Gründen nicht gut genug ist. 

Naja, wenn die realen Bildwinkel dieser Objektive das dann auch so abbilden und nicht so wie das XF23/F2,0 (was ja eher ein 21mm-Objektiv darstellt), dann kann ich das auch nachvollziehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und dann kommt von Sigma noch das Contemporary 30/1.4.

Was fehlt dann? Na klar, ein 28/1.4! :D

Aber die Idee scheint mir auch nachvollziehbar, ein XF33/1.4 wird wie ein XF16/1.4 usw. Größe als Anforderung hinter Leistung und optische Qualität stellen, weil es ja nicht das kompakte XF35/1.4 beerben will oder soll.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prinzipiell ein gutes Zeichen das neue XF Objektive kommen. Das zeigt das wir wahrscheinlich noch lange Freude mit diesem System haben werden. 

Für mich persönlich wird das 33/1.4 jedoch uninteressant sein, da ich vor kurzem das 35/1.4 erworben hatte. 

Ich finde es schade dass Fuji nicht etwas exotischere Linsen bringt. 

Ein 10 oder 12 mm 1.4 was für Astro und Landschaften geeignet wäre fände ich klasse. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das nur ein wenig dicker aufträgt im Verhältnis zum 35er 1.4 dann ist es gekauft. Wenn es aber ein Brocken wie das 50er wird, dann nicht. Beim 50er kann ich das Gewicht verschmerzen, weil ich die Linse immer nur bei geplanten Shoots dabei habe und nie als Reiseobjektiv. Aber genau in die Nische fällt eben das 35er und das ist mein Brot und Butter-Objektiv. Ich quetsche mal die Daumen, dass es ungefähr die Größe vom 16er 1.4 hat... :) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb MOK:

Wenn das nur ein wenig dicker aufträgt im Verhältnis zum 35er 1.4 dann ist es gekauft. Wenn es aber ein Brocken wie das 50er wird, dann nicht. Beim 50er kann ich das Gewicht verschmerzen, weil ich die Linse immer nur bei geplanten Shoots dabei habe und nie als Reiseobjektiv. Aber genau in die Nische fällt eben das 35er und das ist mein Brot und Butter-Objektiv. Ich quetsche mal die Daumen, dass es ungefähr die Größe vom 16er 1.4 hat... :) 

Ja, das sollte ja dann auch noch in die Signatur passen 😆  😜 (man beachte bitte die Smileys)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim drüber nachdenken macht ein 33/1.4 statt einem 35/1.4 II wirklich in vielerlei Hinsicht Sinn. Man erfüllt den Wunsch nach einem modernen 35er Ersatz, kann aber freier designen und muss sich nachher nicht anhören es hätte andere Eigenschaften, in einem Interview hatte Hand von Fujial gesagt das aktuelle optische Design währe etwa nicht möglich mit Innenfokussierung. Gleichzeitig kann man weiter das alte 35er anbieten und erzeugt nicht eine Schwämme an Gebrauchtobjektiven der alten Versionen, dazu werden vielleicht viele die neue zusätzlich zur alten Version kaufen um das alte Kultobjektiv nicht wegzugehen. Und wenn es von der Größe her eher Richtung 23/1.4 geht (hoffentlich nicht größer) dann kann man sich sogar überlegen das 35/2.0 als kompaktes Zweitobjektiv zu behalten falls man das bereits hat. Wäre sehr geschickt wenn das so kommt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb Allradflokati:

Blende 2,0 würde auch schon reichen und bestimmt günstiger ;) ...

Ich habe ein Samyang 12/2.0. Mit dem ich eigentlich voll zufrieden bin. 

Da glaube ich nicht das eine Fuji Linse preislich mithalten kann. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb The Broo:

Ich habe ein Samyang 12/2.0. Mit dem ich eigentlich voll zufrieden bin. 

Da glaube ich nicht das eine Fuji Linse preislich mithalten kann. 

 

Ein Fujinon XF-12mm/F2,0 wäre aber bestimmt günstiger als ein XF-12mm/F1,4 - denn so war das von mir gemeint ;) ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist doch anscheinend ein Viltrox 13mm 1,4 im Anflug. Falls das optisch ähnlich gut ist wie das 23,33,56 Trio, sehe ich sowohl für das Samyang als auch für ein XF 12mm F2 kaum noch einen Kaufgrund🤔. Gerade in Bezug auf Gegenlichtverhalten kann es ja eigentlich eh nur besser als das Samyang sein😄

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb raphotopia:

Es ist doch anscheinend ein Viltrox 13mm 1,4 im Anflug. Falls das optisch ähnlich gut ist wie das 23,33,56 Trio, sehe ich sowohl für das Samyang als auch für ein XF 12mm F2 kaum noch einen Kaufgrund🤔. Gerade in Bezug auf Gegenlichtverhalten kann es ja eigentlich eh nur besser als das Samyang sein😄

Ja das wäre natürlich echt interessant. Die Frage ist halt wie die Viltrox Objektive mit Koma umgehen können. Da habe ich ehrlich gesagt schon meine Zweifel. Und für mich persönlich wären mir 13mm halt auch irgendwie wieder nicht ganz weitwinklig genug, da ich tendenziell einfach gerne ein 10mm hätte was man für Astro nehmen könnte. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ich würde sagen einfach abwarten: es gibt bisher keinerlei Erfahrungen mit Viltrox Weitwinkelobjektiven. Kannst du deine Zweifel begründen? Alles was wir wissen ist, dass die bisherigen Viltrox Linsen von der Abbildungsleistung in vielen Punkten gut mit den Fujiis mithalten können. Und in Sachen Coma sind die meisten Fuji Objektiv ja auch keine Weltmeister (*hüstl* 16mm 1,4)

Klar wäre ein 10mm 1,4 nicht schlecht, aber im Gegensatz zum Viltrox ist das bislang einfach nicht mehr als reines Wunschdenken, daher sollte man sich lieber mit den Optionen beschäftigen die auch auf dem Tisch liegen. Wobei man auch sagen muss, dass die Milchstraße in Mitteleuropa eh sehr nahe am Horizont ist und (entgegen der weitläufigen Meinung) auch Brennweiten von 20-24mm KB ausreichen, gerade wenn man sie halbwegs formatfüllend abbilden will. Von daher halte ich 13mm satt 12mm für kein großes Problem, der Gewinn der doppelten Lichtmenge wiegt viel schwerer (im positiven Sinn)!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...