Jump to content

Telefonbetrüger unterwegs - Bitte VORSICHT bei angeblichen Microsoft Anrufen!


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen,

es sind wieder mal Telefonbetrüger unterwegs, die sich als Microsoft Mitarbeiter ausgeben und behaupten das der PC gehackt wurde bzw. das ein Hacker aus Berlin versuche den Rechner zu hacken. Ich habe heute (Dienstag 14.12.2021) schon zwei Anrufe dieser dubiosen Gauner erhalten. Es ist unglaublich.

Die Masche ist immer die gleiche, schlecht deutsch sprechende Menschen geben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus und behaupten das der PC verseucht ist oder gehackt wurde bzw. als Ziel von Hackern gilt.

Das ist natürlich quatsch.

Anruf Nummer 1 kam heute früh gegen 9:44 Uhr, angeblich aus Norwegen, so jedenfalls die Anzeige in meinem Telefon und auch lt. übermittelter Rufnummer. Eine Frau mit sehr asiatischem Akzent versuchte sich als Microsoft Mitarbeiterin auszugeben. Dieser Versuch war allerdings so plump und ihr deutsch war so schlecht, dass hoffentlich niemand darauf herein fällt.

Anruf Nummer 2 kam eben gerade, also kurz nach elf, von einer wahrscheinlich ebenfalls gefakten Handynummer. der Anrufer hatte einen deutlich indischen Akzent. Er versuchte gleich und ohne großes Geschwafel mich in die Konsole zu leiten (Windows-Taste + R und CMD eingeben) um dort einen Befehl einzugeben. Vermutlich wollte er so auf eine bei allen Windows 10 Systemen gleiche Nummer zugreifen bzw. mir diese zeigen um damit seine Behauptung mein System wäre gehackt/infiziert/sonstwas zu untermauern. Alle meine (bewusst gestellten) Fragen zu dem wieso und weshalb und meinem Betriebssystem und weiteren Aktionen sowie zur Art und Weise der genauen Bedrohung wurden ignoriert. Auch auf meinen Einwand das ich an einem MAC sitze war er vorbereitet, er wollte mich nämlich an einen Kollegen vom Apple-Support weiterleiten. Also quasi an den Betrüger der neben ihm sitzt...
Das einzige Ziel dieser Leute ist es, den vollen Zugriff auf euer System zu erlangen.

Ich habe das Gespräch dann direkt abgebrochen. 

Besser ist es sicherlich das Gespräch sofort abzubrechen sobald sich jemand als Mitarbeiter von Microsoft ausgibt. Dann kommt man auch nicht in die Verlegenheit doch zu glauben, es wäre etwas mit dem System.

Denn: Im weiteren Verlauf solcher Gespräche versuchen diese Betrüger dann den unbedarften User dazu zu bringen eine Fernwartungssoftware, meist Anydesk, zu installieren damit sie Zugriff auf das System bekommen und so Daten absaugen und Schadsoftware installieren können. Oft versuchen sie dann auch noch auf Onlinebanking oder Paypal zuzugreifen. Ein solches Beispiel gab es auch kürzlich bei Aktenzeichen XY. 

BITTE VORSICHT!

Microsoft ruft nicht an! Und ungefragt bzw. ohne euren Auftrag erst recht nicht. 

Und als ob diese Zeiten nicht auch so schon hart genug wären, muss man sich jetzt auch noch mit solchen Ar***lö***** herumärgern. 😡

Also passt auf Euch und eure Systeme auf und bleibt bitte auch gesund.

Viele Grüße
Dirk

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb micaelo:

Nichts Neues. Diese Masche (Tech Support Scam) kursiert seit 2014. Scheint nur derzeit wieder mal en vogue zu sein.

Das ist richtig. Leider.
Ich halte eine Warnung bzw. einen Hinweis dennoch für angebracht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb ddan:

Ich hab mal einen Anruf aus Nigeria bekommen.

Gehofft hatte ich ja auf einen Heiratsantrag, ... leider vergeblich.

Von dort aus werden gelegentlich auch herrenlose Vermögen angeboten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ein kleines Update, die Betrüger mit der norwegischen Nummer haben es wieder versucht, bereits zwei mal.
Allerdings habe ich die norwegische Vorwahl als Rufnummernbereich gesperrt... :) Die FritzBox zeigt aber auch die abgewiesenen Anrufe in der Telefonliste an :D 

vor 3 Minuten schrieb Snapper:

Nach den erst kürzlichen Warnungen der BSI über diverse Sicherheitslücken und gehackte Apple Accounts, etc. passt das ganze doch wie "die Faust aufs Auge" 😎

Absolut. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt schon ein paar Leute, die aktiv gegenan kämpfen und z. B. der indischen Polizei helfen, solche Callcenter hochzunehmen.

Am bekanntesten ist mir dieser Mann, der unter dem Pseudonym "Jim Browning" diese Betrüger ins Visier nimmt:

Es gibt dazu auch eine vierteilige BBC Serie, wenn ich das richtig erinnere...

FG
Peter.

bearbeitet von Peter Lienau
Textergänzung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Ein lieber Freund ist auf die Masche letzte Woche reingefallen...

Er sollte für 500 EUR Nintendo - Gutscheine kaufen und die Nummern bekanntgeben beim nächsten Anruf.

War leider erfolgreich - erst als dann die 2. Aufforderung kam, das diese ungültig waren kamen ihm dann endlich Zweifel.

Er ist sehr sparsam und verdient sein Gehalt nicht leicht - leider durfte er nun diese Erfahrung machen...Unglaublich 

VG

Klaus

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Harro:

Gegen offensichtliche Betrugsanrufer könnte man sich sehr gut wehren: einmal tief Luft holen und mit voller Kraft in eine Drillerpfeife pusten. Der arme Kerle am anderen Ende der Leitung dreht sich wie ein Brummkreisel und ruft todsicher nie mehr an.

Man sollte nicht übersehen, dass das ein Aufruf zur Körperverletzung ist. Und am Ende einem Richter zu erklären, man hätte keine Alternative zur Trillerpfeife gehabt, wird sicher sehr schwer fallen … 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb PixelSven:

Man sollte nicht übersehen, dass das ein Aufruf zur Körperverletzung ist. Und am Ende einem Richter zu erklären, man hätte keine Alternative zur Trillerpfeife gehabt, wird sicher sehr schwer fallen … 

Eine Trillerpfeife wird am anderen Ende der Leitung sicher keine gehörschädigende Lautstärke erreichen. Die Zeiten analoger Telefonverbindungen sind längst vorbei.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Harro:

Gegen offensichtliche Betrugsanrufer könnte man sich sehr gut wehren: einmal tief Luft holen und mit voller Kraft in eine Drillerpfeife pusten. Der arme Kerle am anderen Ende der Leitung dreht sich wie ein Brummkreisel und ruft todsicher nie mehr an.

 

vor 3 Minuten schrieb PixelSven:

Man sollte nicht übersehen, dass das ein Aufruf zur Körperverletzung ist. Und am Ende einem Richter zu erklären, man hätte keine Alternative zur Trillerpfeife gehabt, wird sicher sehr schwer fallen … 

Das ist zwar theoretisch richtig, aber ob der im Ausland sitzende Anrufer (=Betrüger) den deutschen Rechtsweg für ein Antragsdelikt beschreitet (und seine Rolle in dem miesen Spiel offenbart) halte ich doch für sehr zweifelhaft. 
Außerdem, da gebe ich meinem Vorschreiber Recht, wird die Wirksamkeit wohl arg überschätzt. 

Aber der bessere Tipp ist sicherlich sowieso (für diese und noch perfidere Maschen), es gar nicht soweit kommen zu lassen. 

Wir haben 2022 und da ist es nicht mehr, wie vielleicht noch in den 90ern, angesagt in öffentlichen Telefonverzeichnissen zu stehen. 

Besonders die Generation Ü60 muss da raus, wenn sie einigermaßen geschützt sein will (nein kein Mimimi wegen das war doch schon immer so und ich erkenne das doch weil ich noch fit und schlau bin).

Die jüngeren Mitleser sollten hierbei auch an lebensältere Angehörige denken, sonst sind deren Werte ratzfatz abgezogen.
Da gehen jährlich zig Millionen ins Ausland und die Betroffenen waren alle der Meinung ihnen könnte das nicht passieren.

Also auf zum Telefonanbieter und regelt das 😉

Sorry für den kleinen Exkurs, aber die Beschäftigung mit diesem Phänomen gehört zu meinem Job und ich weiß wovon ich schreibe.  

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal versuchen Anfänger neue Maschen, die sich aber doch nicht als so effektiv erweisen:

Ich hatte vor zwei Jahren einen Anruf, bei dem mir eine freundliche Dame mitteilte, ich solle mich schon mal darauf vorbereiten, dass gleich zwei Polizeibeamte vorbeikämen, um bei mir einen Haftbefehl zu vollstrecken. Auf die Frage, was mir denn vorgeworfen würde kam die Antwort, das würden mir die beiden Kollegen dann mitteilen. Ich habe darauf die 110 angerufen und die Sache geschildert. Es wurden mir zwei Polizistinnen  in Uniform und mit einem Polizeifahrzeug angekündigt, die auch bald kamen. Bei der Überprüfung der Anruferliste im Telefon stellte sich heraus, dass die Anrufer die Telefonnummer der Polizeistation Arnsberg - Königstraße gekapert und benutzt hatten. Leider ist niemand gekommen, um mich festzunehmen. Wahrscheinlich wollte man von mir eine "Kaution" haben. Eine telefonische Rückverfolgung ist in solchen Fällen  nicht möglich. Den beiden Polizistinnen hat die Vorstellung, dass ein Haftbefehl vor Vollstreckung telefonisch angekündigt wird, große Freude bereitet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.3.2022 um 09:34 schrieb Sunhillow:

Eine Trillerpfeife wird am anderen Ende der Leitung sicher keine gehörschädigende Lautstärke erreichen. Die Zeiten analoger Telefonverbindungen sind längst vorbei.

Auch analoge Telefone hatten eine Schutzschaltung für zu hohe Lautstärke eingebaut ;) ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Schall, der das Ohr möglicherweise schädigt, wird vom Telefon des Geschädigten erzeugt, nicht von einer Tausende von Kilometer entfernten Trillerpfeife. Wenn das Telefon gesundheitsschädliche Lautstärken erzeugt, ist doch dessen Hersteller dafür verantwortlich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Allradflokati:

Auch analoge Telefone hatten eine Schutzschaltung für zu hohe Lautstärke eingebaut

Stimmt, auch die frequenzmodulierte Übertragung erlaubte nur einen gewissen Maximalpegel, um nicht in die benachbarten Frequenzbänder überzusprechen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...