Jump to content

Empfohlene Beiträge

Das Gehäuse ist nicht aus Kunststoff, es besteht aus einer Magnesiumlegierung.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Dare mo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb SAMANDER:

Hallo Fujianer,

kann es sein dass das Gehäuse der XT5 aus Kunststoff besteht?

Wenn du die Möglichkeit hast, geh mal in einen Fotoladen und fühl mal eine X-T5 und zum Vergleich eine Canon R6 an und entscheide dann was sich vom Material hochwertiger anfasst ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für dich betrachtet wäre Kunststoff kein Problem, schon die Canon A1 aus dem Jahr 1978 hatte eine Gehäusekappe aus Kunststoff.

 

Aber die Magnesiumlegierung finde ich auch angenehm.

Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es einmal 3D gedruckte Gehäuse geben könnte, wenn eine gute Kunststoffmischung das angeraten lässt und sich preislich als vorteilhaft ergeben sollte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einer Systemkamera ist Verwindungssteifigkeit ein wichtiges Kriterium, und da wäre Karbon – also Kohlenfaser-Verbundstoffe – vielleicht eine Alternative zu einer Magnesiumlegierung – beide Materialien sind leicht und haben dennoch eine hohe Steifigkeit, und man kann auch Kohlenfaser-Verbundstoffe mit hoher Wärmeleitfähigkeit herstellen, die ja für eine Kamera essentiell ist. Aber Karbon dürfte in der Verarbeitung schwieriger sein, weshalb Magnesiumlegierungen den Vorzug bekommen. In der Praxis geht es nur um die Frage, welches Metall man wählt – neben Magnesiumlegierungen sind auch Edelstahl und Messing im Rennen, die jedoch beide schwerer sind.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 4.12.2022 um 14:43 schrieb mjh:

Bei einer Systemkamera ist Verwindungssteifigkeit ein wichtiges Kriterium, und da wäre Karbon – also Kohlenfaser-Verbundstoffe – vielleicht eine Alternative zu einer Magnesiumlegierung – beide Materialien sind leicht und haben dennoch eine hohe Steifigkeit, und man kann auch Kohlenfaser-Verbundstoffe mit hoher Wärmeleitfähigkeit herstellen, die ja für eine Kamera essentiell ist. Aber Karbon dürfte in der Verarbeitung schwieriger sein, weshalb Magnesiumlegierungen den Vorzug bekommen. In der Praxis geht es nur um die Frage, welches Metall man wählt – neben Magnesiumlegierungen sind auch Edelstahl und Messing im Rennen, die jedoch beide schwerer sind.

Ach Messing ! Wenn bei Kameras aus den 70-ern und frühen 80-ern der schwarze Lack abgewetzt ist und an den Ecken das Messing zum Vorschein kommt - da kann Magnesium nicht mithalten. Bei meiner alten Canon F1 glänzt Messing, die F1n aus 1981 hatte dann schon Magnesium (als ergänzendes, sentimentales Statement zu Messing als Gehäusematerial).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Hallo,

Meine X-T5 hat auf der Oberseite einen Kratzer an der silberfarbenen Oberseite, der erste Kratzer, den ich in den letzten Jahrzehnetn überhaupt an den Oberseiten meiner Kamereas hatte,

wie Metall sieht das definitiv nicht aus. Der Kratzer offenbart schwarzes Materiel unter dem Kratzer, das ist niemals eine Metall-Legierung.

Was sich unter dieser Kappe(?) befindet entzieht sich meiner Kenntnis, aber das Silberne was sichtbar ist, ist mit Sicherheit kein Metall, auch der Boden nicht.

Gruß Tom

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Fotonuss:

Hallo,

Meine X-T5 hat auf der Oberseite einen Kratzer an der silberfarbenen Oberseite, der erste Kratzer, den ich in den letzten Jahrzehnetn überhaupt an den Oberseiten meiner Kamereas hatte,

wie Metall sieht das definitiv nicht aus. Der Kratzer offenbart schwarzes Materiel unter dem Kratzer, das ist niemals eine Metall-Legierung.

Was sich unter dieser Kappe(?) befindet entzieht sich meiner Kenntnis, aber das Silberne was sichtbar ist, ist mit Sicherheit kein Metall, auch der Boden nicht.

Gruß Tom

Tja … außerirdisch?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb mjh:

Der Lack ist kein Metall, das Material darunter schon. Aber eine Magnesiumlegierung glänzt halt nicht silbern

Mich würde ja trotzdem mal interessieren, warum es bei den schwarzen Kameras dann hell unterm Lack ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb DRS:

Mich würde ja trotzdem mal interessieren, warum es bei den schwarzen Kameras dann hell unterm Lack ist.

Keine Ahnung, ich kratze bei meinen Kameras nicht den Lack ab, um herauszufinden, wie es darunter aussieht (eine Grundierung vielleicht – Lackierungen haben ja meist mehrere Schichten). Das Gehäuse selbst jedenfalls besteht unabhängig von der Lackierung immer aus derselben Magnesiumlegierung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Dare mo:

Im Zweifel einfach mal den Service in Kleve anrufen oder anschreiben und nachfragen. 😉

Hallo Walter

Das werde ich mal machen,mal sehen was die sagen

vor 6 Stunden schrieb mjh:

Der Lack ist kein Metall, das Material darunter schon. Aber eine Magnesiumlegierung glänzt halt nicht silbern.

Ich kenne diverse Magnesiumlegierungen, die sind alle silber, okay, ich kenne nicht alle, aber schwarz sind die sicher nicht.

Ich finde auch das Anfassgefühl ist für Metall, gefühlt, nicht kalt genug.

Ich habe noch eine alte Kamera von Minolta, die ist sicher aus Metall und wesentlich kälter

und dann noch eine Canon AE-1, die hat als erste(?) Canon ein Kunststoffoberteil und genau so fühlt sich die X-T5 an.

Im Winter werde ich es sicher merken ob ich bei Minusgraden am Fujioberteil festklebe oder nicht 🤣

GrußTom

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Fotonuss:

Man spricht ja letztendlich auch immer nur vom Chassis aus einer Magnesiumlegierung und der Deckel wo Fuji draufsteht gehört ja nicht zum Chassis,

das ist nur ein Deckel / ein Oberteil.

Gruß Tom

Man muss das Magnesium grundieren bevor man es lackiert. Du hast die oberste Farbschicht beschädigt und nicht die Grundierung. Einfach nochmal mit einen Schraubenzieher fest den Kratzer nachfahren, dann wirst du das Magnesiumgehäuse direkt sehen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb meridian:

.... Einfach nochmal mit einen Schraubenzieher fest den Kratzer nachfahren, dann wirst du das Magnesiumgehäuse direkt sehen. 

Also den Schaden noch schlimmer machen als eh schon ist? Ist ja ein ganz toller Ratschlag. 🙄

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb meridian:

Man muss das Magnesium grundieren bevor man es lackiert. Du hast die oberste Farbschicht beschädigt und nicht die Grundierung. Einfach nochmal mit einen Schraubenzieher fest den Kratzer nachfahren, dann wirst du das Magnesiumgehäuse direkt sehen. 

Das mit dem Schraubenzieher ist eine gute Idee, Kreuz- oder Schlitz ?

Wie bekomme ich jedoch das Silberne kälter, Trockeneis ? 😉

Gruss Tom

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine kleine Japanerin sieht unter ihrem schwarzen Kleid so aus. Schnödes schwarzes Plastik. Nix ist mit aus dem Vollen gefrästes Messing oder Magnesiumguss. 🤔

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Um dem Spekulatius mal ein Ende zu bereiten, hier ein Bild. Ich hab jetzt auf die Schnelle bloß ne X-T2 gefunden, aber bei den Nachfolgemodellen sieht das genauso aus:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...