hawi Geschrieben 19. Februar 2023 Share #1 Geschrieben 19. Februar 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) https://www.fujirumors.com/cosina-teases-two-more-fujifilm-x-mount-lenses-to-come-soon/ Klingt Vielversprechend. Manuelle Fokusfreunde dürfen gespannt sein. PwoS und purist haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 19. Februar 2023 Geschrieben 19. Februar 2023 Hallo hawi, schau mal hier Neues von Voigtländer . Dort wird jeder fündig!
SW Knipser Geschrieben 20. Februar 2023 Share #2 Geschrieben 20. Februar 2023 (bearbeitet) Das da ?? Vielen Dank für Ihre kontinuierliche Unterstützung der Kocina-Produkte. Heute gibt Kocina das Erscheinungsdatum des Foklender NOKTON 50mm F1 Aspherical am 23. Februar 2023 bekannt, das am 16. Januar 2023 angekündigt wurde. https://www.cosina.co.jp/news/フォクトレンダーnokton-50mm-f1-aspherical-発売日のお知らせ/ oder sogar das 15mm? https://www.cosina.co.jp/news/フォクトレンダーsuper-wide-heliar-15mm-f4-5-aspherical-発売日のお知らせ/ bearbeitet 20. Februar 2023 von SW Knipser MrFu hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Konverter Geschrieben 20. Februar 2023 Share #3 Geschrieben 20. Februar 2023 vor einer Stunde schrieb SW Knipser: Das da ?? Beide von Dir verlinkten Bilder zeigen m.E. Bilder von Objektiven für den Nikon-Z-Anschluss. Siehe Objektiv-Bezeichnung… Gruß Ingo SW Knipser und outofsightdd haben darauf reagiert 1 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 20. Februar 2023 Share #4 Geschrieben 20. Februar 2023 Die 600-700€ was Cosina für seine manuellen Voigtländer Objektive verlangt, würde ich besser in Fuji Glas investieren. Dann gibts neben AF und WR auch eine gute Schärfe schon bei Offenblende. Ich sehe keine Grund warum man dafür so viel Geld ausgeben sollte, wenn man stattdessen auch einfach Altglas oder eine Chinalinse für einen Bruchteil des Preisesnehmen kann. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 21. Februar 2023 Share #5 Geschrieben 21. Februar 2023 (bearbeitet) Laut einer Meldung auf ganref.jp sind die zu erwartenden Neuheiten bei Cosina: Zitat - NOKTON 50 mm F1 asphärischer RF-Mount - NOKTON 35 mm F0.9 asphärischer X-Mount - NOKTON 55 mm F1.2 SLIIs - ULTRON 27 mm F2 X-Mount Schwarz - ULTRON 27 mm F2 X-Mount Silber Die direkte Meldung ist wieder offline, da sollen wohl auch Bilder gewesen sein. Der Textverweis findet sich einhellig auf asobinet und digicame-info wieder, zwei häufig gut informierten japanischen Gerüchte-Seiten. https://digicame--info-com.translate.goog/2023/02/cpnokton-50mm-f1-aspherical-rf.html?_x_tr_sl=ja&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc https://asobinet-com.translate.goog/info-image-nokton-50mm-f1-aspherical-rf-mount/?_x_tr_sl=ja&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc bearbeitet 21. Februar 2023 von outofsightdd SW Knipser und madsector haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hawi Geschrieben 21. Februar 2023 Autor Share #6 Geschrieben 21. Februar 2023 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Alexh: Ich sehe keine Grund warum man dafür so viel Geld ausgeben sollte, wenn man stattdessen auch einfach Altglas oder eine Chinalinse für einen Bruchteil des Preisesnehmen kann. Hi Alexh, du kannst selbstverständlich bei deiner Einschätzung bleiben, und ja, 600-700 € sind viel Geld. Aber dass es eine begeisterte, kleine und wachsende community für Cosina-Voigtländer-Objektive gibt, zumal seit jüngerer Zeit mit X-Mount, ist dir sicher nicht ganz entgangen. Schau mal ganz unten die weiteren Threads. Ich selbst besitze und nutze gern das neue 23er Nokton und genieße dieses mechanische Schätzchen. Allerdings funktionieren die elektronischen Verbindungen leider nicht mit älteren Fujibodies. Wer es aber an eine S10 oder eine T5 dransetzt, hat außerdem den Vorteil des IBIS. Übrigens ist das manuelle Fokussieren eine ganz gute Schule für das Auge und die Bildgestaltung. Aber das weißt du sicher, zumal man auch XFs alle manuell fokussieren kann. bearbeitet 21. Februar 2023 von hawi A.B., Leicanik, SW Knipser und 5 weitere haben darauf reagiert 7 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 21. Februar 2023 Share #7 Geschrieben 21. Februar 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 14 Stunden schrieb Alexh: Die 600-700€ was Cosina für seine manuellen Voigtländer Objektive verlangt, würde ich besser in Fuji Glas investieren. Dann gibts neben AF und WR auch eine gute Schärfe schon bei Offenblende. Ich sehe keine Grund warum man dafür so viel Geld ausgeben sollte, wenn man stattdessen auch einfach Altglas oder eine Chinalinse für einen Bruchteil des Preisesnehmen kann. Voigtländer Objektive sind nicht per se bei Offenblende alle unscharf. Mein 35er Ultron für den Leica M-Mount liefert bei Offenblende richtig gut ab. Zum anderen bieten die Objektive des Herstellers einen speziellen Bildlook, den Fujifilm so nicht liefert. Das XF35 f/1.4 mag da eine Ausnahme sein. Aber über dieses Objektiv streiten sich zeitweilig auch die verschiedenen Gemüter. Ohne AF zu fotografieren ist richtig entschleunigend. Man muss es aber mögen. Allen anderen empfehle ich die Originale von Fujifilm. Wer das manuelle Fokussieren einmal testen will, für den gibt's reichlich Material auf ebay für kleines Geld. Die Adapter sind in der Regel für unter 30€ zu haben. hawi, Hornhauer, outofsightdd und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 21. Februar 2023 Share #8 Geschrieben 21. Februar 2023 vor 1 Stunde schrieb kermit66: Allen anderen empfehle ich die Originale von Fujifilm. Genau das. Anderswo wird gegen die Originale argumentiert, weil es doch die Dritthersteller gibt. Hier gibt's die Gegenrichtung, nur weil kein AF dran ist, dabei ist das ja ein Produkt als Alternative für jemanden, der die Vorteile der direkten mechanischen Fokuskopplung nutzen möchte. Für jeden, der das grundsätzlich nicht will, ist die Bildqualität dann eigentlich auch nur noch Diskussion um ihrer selbst willen. Voigtländer baut nun schon seit Jahrzehnten feine manuelle Objektive, die sich teilweise deutlich im optischen Ansatz unterscheiden. Die ersten beiden Voigtländer mit XF, und das kann man jedem nicht ganz mit der Materie vertrauten nur immer wieder versuchen zu erklären, entsprechen eben eher dem, was Voigtländer zum Beispiel für VM mit seiner Classic Line vertritt. Das soll sicher nicht mit Fujis neuen LM-Top-Festbrennweiten konkurrieren. Beim APO 35 sieht die Sache schon anders aus und insofern kann man sich mal durchaus überraschen lassen, was da noch kommt. Tendenziell wiederholen sich natürlich bestimmte Brennweiten/Blickwinkel häufiger als andere, das ist ja auch bei anderen Systemen mit vielen Fremdherstellern zu beobachten. Wie viele 27er braucht man, wie viele 30...35mm Objektive sind spannend und ab wann wird's öde? Braucht es noch ein fünftes 56er (Fuji/Fuji WR/Viltrox/Tokina/Sigma...)? Da wird sicher jeder seine eigene Meinung haben, die hier noch in vielen Diskussionen breit getreten werden darf. MrFu, hawi und kermit66 haben darauf reagiert 2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 21. Februar 2023 Share #9 Geschrieben 21. Februar 2023 Bei FR sind weitere Informationen verfügbar. Die Vorstellung seitens Voigtländer soll am 23. Februar erfolgen. https://www.fujirumors.com/cosina-announces-voigtlander-nokton-35mm-f0-9-and-voigtlander-ultron-27mm-f2-for-fujifilm-x-mount/ A.B. hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
A.B. Geschrieben 21. Februar 2023 Share #10 Geschrieben 21. Februar 2023 vor 4 Minuten schrieb kermit66: Bei FR sind weitere Informationen verfügbar. Die Vorstellung seitens Voigtländer soll am 23. Februar erfolgen. https://www.fujirumors.com/cosina-announces-voigtlander-nokton-35mm-f0-9-and-voigtlander-ultron-27mm-f2-for-fujifilm-x-mount/ oh sehr interessant - ich habe das Nokton 23mm und jetzt reizt mich sehr das 27mm - weil ich die 40mm (KB) Brennweite dringend ausprobieren möchte - mit manuell kommt es mir sehr entgegeben. Das 35mm 0.9, sicher interessant aber da würde persönlich mir noch das 35/1.2 kaufen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rakete Geschrieben 21. Februar 2023 Share #11 Geschrieben 21. Februar 2023 vor 10 Minuten schrieb kermit66: Bei FR sind weitere Informationen verfügbar. Die Vorstellung seitens Voigtländer soll am 23. Februar erfolgen. https://www.fujirumors.com/cosina-announces-voigtlander-nokton-35mm-f0-9-and-voigtlander-ultron-27mm-f2-for-fujifilm-x-mount/ Hat jemand eine Vorstellung, was das hier bedeutet? It will be possible to express photos with a taste that makes use of the big blur that has not been seen in the lens until now. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hawi Geschrieben 21. Februar 2023 Autor Share #12 Geschrieben 21. Februar 2023 vor 6 Minuten schrieb A.B.: oh sehr interessant Interessant bestimmt. W e n n du das kleine Schätzchen dann hast, wärst du bereit, mal deine Erfahrungen zu teilen? Dann warten wir mal noch die Preise ab. Das 35er dürfte schon einiges kosten. A.B. hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
A.B. Geschrieben 21. Februar 2023 Share #13 Geschrieben 21. Februar 2023 Gerade eben schrieb hawi: W e n n du das kleine Schätzchen dann hast, wärst du bereit, mal deine Erfahrungen zu teilen? aber klar doch Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 21. Februar 2023 Share #14 Geschrieben 21. Februar 2023 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb A.B.: jetzt reizt mich sehr das 27mm 10cm kürzere Naheinstellgrenze als das Fuji und das TT Artisan, dazu 1 EV mehr Licht, klingt spannend. Ich befürchte nur, der hinten sitzende Fokusring wird eher fummelig sein, man sieht ja nicht mal eine Riffelung, da darf man auf das Design des Focus Lever (Riegel/Hebel, irgendwie so) gespannt sein: Zitat Equipped with a focus lever, this lens is compact yet allows for smooth focusing. Beim 35/0,9 bin ich skeptisch, dass sich das sichtbar von den chinesischen, ähnlich gebauten Objektiven (7 Artisans, Mitakon) absetzen kann. Bei vergleichbarem Glas ist man inzwischen ja etwas, wie sagt man es, überversorgt? https://www.lenstip.com/porownaj.php?co=obiektyw&ile=5&add0=1758&add1=1989&add2=1406&add3=2000&add4=1798 Zumal als Spielzeug für speziellen Look ein 270g TT Artisan witziger ist als gleich ein 500g schweres Objektiv mitzuschleppen. Geht es um möglichst komplexes optisches Design, so scheint ja weiter Laowa die Krone zu behalten mit seinen üppigen 14 Elementen in 9 Gruppen. Es bleibt spannend. bearbeitet 21. Februar 2023 von outofsightdd VoHiWa und A.B. haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
A.B. Geschrieben 21. Februar 2023 Share #15 Geschrieben 21. Februar 2023 vor 4 Minuten schrieb outofsightdd: Ich befürchte nur, der hinten sitzende Fokusring wird eher fummelig sein, man sieht ja nicht mal eine Riffelung, da darf man auf das Design des Focus Lever (Riegel/Hebel, irgendwie so) gespannt sein: da habe ich noch gar nicht richtig hingeschaut. Ja, das sieht für die Praxis extrem fummelig aus - will ja keinen fingerkrampf bekommen beim Fokussieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 21. Februar 2023 Share #16 Geschrieben 21. Februar 2023 vor 37 Minuten schrieb outofsightdd: Ich befürchte nur, der hinten sitzende Fokusring wird eher fummelig sein, man sieht ja nicht mal eine Riffelung, da darf man auf das Design des Focus Lever (Riegel/Hebel, irgendwie so) gespannt sein: Das 27mm Pancake finde ich auch sehr spannend. Der Fokusring ist aber schon sehr nahe am Kameragehäuse. Mir ist das beim 35mm Ultron für M-Mount schon zu fummelig. Hier ist allerdings die Blendeneinstellung das Problem, wenn die Sonnenblende angesetzt ist. Der Fokusring ist super positioniert. Ich schaue mir das 27er Objektv aber mal beim Händler an, wenn es verfügbar ist. Ich bin auch auf die Performance gespannt. Das 35er Ultron ist offen zentral knackscharf und hat 8 Linsen in 6 Gruppen, das 27 hat dagegen nur 6 Linsen in 4 Gruppen und ist zudem noch weitwinkliger, also eher schwieriger zu korrigieren. Alternativ bietet sich aber auch das 28mm Ultron für den M-Mount an. Hier fehlen lediglich die Kontakte zur Übertragung der Brennweite und der Blende. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zoom Geschrieben 21. Februar 2023 Share #17 Geschrieben 21. Februar 2023 (bearbeitet) Das gute an dem neuen Voigtländer 35/0,9 ist, dass das Mitakon Speedmaster 35mm f/0,95 günstiger wird. 😉 bearbeitet 21. Februar 2023 von zoom nobbe hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
doubledare Geschrieben 21. Februar 2023 Share #18 Geschrieben 21. Februar 2023 Hmm , ich liebe mein 23mm aber 27mm dazu nö mir zu dicht .....hatte da wirklich auf 14 oder 15mm gehoft mit f4 oder so ..... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 21. Februar 2023 Share #19 Geschrieben 21. Februar 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb kermit66: Alternativ bietet sich aber auch das 28mm Ultron für den M-Mount an. Das ist ja mit VM-Adapter zusammen weder klein noch besonders geeignet für Fujis Sensordesign. Es wird in aktueller mkII-Version am Rand von APS-C (Midframe in KB) erst bei f4 so halbwegs gut an einem 42MP KB Sensor (das sind moderate 18 MP an APS-C)... das dürfte schon an 24MP Fuji-X adaptiert eher so la la sein, ob man das an 40MP sehen will? Wird's zu exotisch, drängt sich doch der Vergleich zu einem 200 € billigen TT Artisan 27 auf, bevor man 850€ ausgibt, um etwas manuell drehbares zu adaptieren. bearbeitet 21. Februar 2023 von outofsightdd Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anton von der Gathe Geschrieben 21. Februar 2023 Share #20 Geschrieben 21. Februar 2023 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Rakete: Hat jemand eine Vorstellung, was das hier bedeutet? It will be possible to express photos with a taste that makes use of the big blur that has not been seen in the lens until now. Die geben mit den Bokeh bzw eher der schmalen Schärfentiefe des 35/0.9 an. Die so noch nie dagewesene „große Unschärfe“ 😀 also dünne Schärfeebene für ein Normalbrennweite-Objektiv, wird Ihnen geschmackvolle ausdrucksstarke Fotos ermöglichen 🙃 bearbeitet 21. Februar 2023 von Anton von der Gathe „dünn“ anstelle von „flach“ Rakete hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujirai Geschrieben 21. Februar 2023 Share #21 Geschrieben 21. Februar 2023 vor 3 Stunden schrieb outofsightdd: Ich befürchte nur, der hinten sitzende Fokusring wird eher fummelig sein, man sieht ja nicht mal eine Riffelung, da darf man auf das Design des Focus Lever (Riegel/Hebel, irgendwie so) gespannt sein Richtig fummelig stelle ich mir vor das Objektiv an die Kamera anzusetzen oder abzunehmen. Dazu muss man es an dem ganz schmalen gerändeltem Ring am Bajonett festhalten, weil vorne besteht es ja nur aus Fokus- und Blendenring. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 21. Februar 2023 Share #22 Geschrieben 21. Februar 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb outofsightdd: Das ist ja mit VM-Adapter zusammen weder klein noch besonders geeignet für Fujis Sensordesign. Es wird in aktueller mkII-Version am Rand von APS-C (Midframe in KB) erst bei f4 so halbwegs gut an einem 42MP KB Sensor (das sind moderate 18 MP an APS-C)... das dürfte schon an 24MP Fuji-X adaptiert eher so la la sein, ob man das an 40MP sehen will? Wird's zu exotisch, drängt sich doch der Vergleich zu einem 200 € billigen TT Artisan 27 auf, bevor man 850€ ausgibt, um etwas manuell drehbares zu adaptieren. Der Leica-Adapter ist lediglich ein ca. 10mm dünner Ring und trägt kaum auf. Also ganz im Gegensatz zu Adaptern für Spiegelrefelxkameras, die ca. dreimal so dick sind. Das 28 Ultron ist mit Adapter ca. 46mm lang und damit um 6mm kürzer wie das XF23 f/2.0. Zudem ist es 8mm schlanker. Zur Anschauung mal ein Foto des geringfügig kürzeren 35er Ultrons an der X-T20. Groß ist anders! Die Ultrons stehen eigentlich für eine gute Bildschärfe. Bei meinem 35er gibt's nichts zu meckern an 40 MP. @outofsightddHast Du mal einen Link zum Test des 28er Ultron? Ich habe ein 21mm f/1.4 von TTArtisan mit Fuji-Anschluss. Das Objektiv ist meilenweit von der Leistung meiner Voigtländer entfernt. Das fängt schon bei der Verzeichnung und bei der CA an. Auch die Randschärfe ist deutlich niedriger. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 21. Februar 2023 von kermit66 Lucretius und Fab92 haben darauf reagiert 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
doubledare Geschrieben 21. Februar 2023 Share #23 Geschrieben 21. Februar 2023 vor 19 Minuten schrieb kermit66: Der Leica-Adapter ist lediglich ein ca. 10mm dünner Ring und trägt kaum auf. Also ganz im Gegensatz zu Adaptern für Spiegelrefelxkameras, die ca. dreimal so dick sind. Das 28 Ultron ist mit Adapter ca. 46mm lang und damit um 6mm kürzer wie das XF23 f/2.0. Zudem ist es 8mm schlanker. Zur Anschauung mal ein Foto des geringfügig kürzeren 35er Ultrons an der X-T20. Groß ist anders! Die Ultrons stehen eigentlich für eine gute Bildschärfe. Bei meinem 35er gibt's nichts zu meckern an 40 MP. @outofsightddHast Du mal einen Link zum Test des 28er Ultron? Ich habe ein 21mm f/1.4 von TTArtisan mit Fuji-Anschluss. Das Objektiv ist meilenweit von der Leistung meiner Voigtländer entfernt. Das fängt schon bei der Verzeichnung und bei der CA an. Auch die Randschärfe ist deutlich niedriger. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hä 21mm Ttartisan? kB ? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 21. Februar 2023 Share #24 Geschrieben 21. Februar 2023 vor 21 Minuten schrieb doubledare: Hä 21mm Ttartisan? kB ? Sorry TTARTISAN 23mm f/1.4 für APS-C doubledare hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
And1104 Geschrieben 21. Februar 2023 Share #25 Geschrieben 21. Februar 2023 Am 20.2.2023 um 19:09 schrieb Alexh: Die 600-700€ was Cosina für seine manuellen Voigtländer Objektive verlangt, würde ich besser in Fuji Glas investieren. Dann gibts neben AF und WR auch eine gute Schärfe schon bei Offenblende. Ich sehe keine Grund warum man dafür so viel Geld ausgeben sollte, wenn man stattdessen auch einfach Altglas oder eine Chinalinse für einen Bruchteil des Preisesnehmen kann. Der einzige Grund, warum ich ein Voigtländer kaufen würde, wären die Blendensterne, da diese Objektive die besten (? oder gibt es noch andere) Blendensterne produzieren. Wenn man sie denn mag. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden