kun Posted March 17 Share #1 Posted March 17 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo Forum, ich besitze zur X-T4 ein 16-80 und ein 70-300 incl. 1,4 Converter. Ich habe früher mit canon gerne mit Weitwinkel fotografiert. Nun kommt bei mir die Frage auf, ob ich wieder eins möchte, bzw ob das mit meiner Anfangsbrennweite von 16mm überhaupt lohnenswert wäre. Frage 1: Es gibt das 10-24 wohl in 2 Ausführungen. Mit und ohne WR. Bin mir aber nicht sicher. Unterscheiden die sich auch in der Bildquali? Frage 2: Da ich schon 16 mm habe, sollte ich dann lieber ein reines WW ohne Zoom in Betracht ziehen? Ich würde gern von der Bildquali keine bzw nur wenig Kompromisse eingehen wollen, da ich mit den Fuji-Gläsern eigentlich sehr zufrieden bin. Soll ich trotzdem Fremdherstellern eine Chance geben? Auf jeden Fall soll das Objektiv zu 100% mit der Cam kommunizieren. Ich arbeite mich gerade in die Welt des Focus BKT ein, finde das sehr spannend und möchte auch ab und an dieses im WW-Bereich einsetzen wollen. Bevorzugt in der Landschaft. Ich bin mal auf die Eine oder andere Antwort gespannt. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
A.B. Posted March 17 Share #2 Posted March 17 Hi, das Fuji 10-24 wurde mal aktualisiert - da hat es den WR bekommen. Optische Rechnung hat sich nicht geändert, bei f4 nicht perfekt aber man will ja meist eh f5.6 bis f8/f11. Alternativen sind ja das 14/2.8 - klein und leicht, aber eben wenig flexibel und richtig weitwinklig wird es damit noch nicht. Dann gibt es das Viltrox 13mm f1.4 - sehr gute Linse und sehr lichtstark. Dann wäre da noch das 8-16 - extrem gut, aber schwer und teuer. AS-X and kun 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
X-dreamer Posted March 17 Share #3 Posted March 17 (edited) Das 12er Zeiss Touit nicht zu vergessen. Aber teuer, evtl. gebraucht kaufen. Oder Samyang 12 AF. Edited March 17 by X-dreamer 1975volker 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
xbeam Posted March 17 Share #4 Posted March 17 vor 46 Minuten schrieb kun: Ich habe früher mit canon gerne mit Weitwinkel fotografiert. Nun kommt bei mir die Frage auf, ob ich wieder eins möchte, bzw ob das mit Welche Brennweite war für Dich zu Canon-Zeit denn bevorzugt? Kannst Du das selbst sagen oder ggfs ermitteln? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
A.B. Posted March 17 Share #5 Posted March 17 vor 9 Minuten schrieb X-dreamer: Das 12er Zeiss Touit nicht zu vergessen. Aber teuer, evtl. gebraucht kaufen. Oder Samyang 12 AF. das vergesse ich immer. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
AS-X Posted March 17 Share #6 Posted March 17 vor 31 Minuten schrieb A.B.: Hi, das Fuji 10-24 wurde mal aktualisiert - da hat es den WR bekommen. Optische Rechnung hat sich nicht geändert, bei f4 nicht perfekt aber man will ja meist eh f5.6 bis f8/f11. Alternativen sind ja das 14/2.8 - klein und leicht, aber eben wenig flexibel und richtig weitwinklig wird es damit noch nicht. Dann gibt es das Viltrox 13mm f1.4 - sehr gute Linse und sehr lichtstark. Dann wäre da noch das 8-16 - extrem gut, aber schwer und teuer. Eine hervorragende Zusammenfassung der m.E. attraktivsten Möglichkeiten. Als Anmerkung: Das 16-80 schwächelt (zumindest das welches ich kurz hatte) in WW deutlich. Im WW würde ich mindestens ab 20mm abwärts dem XF 10-24 (egal ob I od. II) den Vorzug geben und auch darunter eröffnet es natürlich noch viele Möglichkeiten. Die alte Version ist gebraucht deutlich günstiger zu erwerben und macht genauso gute Bilder. Das Viltrox 1.4 13mm ist genauso groß und schwer wie das Zoom. Dafür schon offen messerscharf (steht einer XF FB in der Qualität nicht nach) und hat als lichtstarke FB einen ganz anderen Ansatz. Dafür fehlt halt die Flexibilität auf die ich oftmals nicht verzichten möchte. Ich bin nach einiger Überlegung für mich zu den Ergebnis gekommen, einfach beide zu brauchen 😉 kun, A.B., PrimaFoto and 1 other 4 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kun Posted March 17 Author Share #7 Posted March 17 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 3 Stunden schrieb xbeam: Welche Brennweite war für Dich zu Canon-Zeit denn bevorzugt? Kannst Du das selbst sagen oder ggfs ermitteln? Ich habe mal geschaut. Das waren wirklich immer so zwischen 10 und 13 mm. Lange hatte ich leider nicht die Möglichkeit es richtig auszutesten, da ich zeitnah auf Fuji umgestiegen bin. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexh Posted March 17 Share #8 Posted March 17 (edited) Das 10-24mm R leidet (anders als das 10-24 WR) leider unter einer recht hohen Serienstreuung. Wenn man ein gutes Exemplar erwischt ist es aber sehr zu empfehlen. Wenn man das Objektiv oft draußen einsetzt, lohnt sich allerdings das WR alleine schon wegen dem Wetterschutz. Das 8-16mm ist nochmal eine Klasse darüber, aber sehr groß, sehr schwer, sehr teuer. Und wer Filter verwenden will: Schraubfilter gehen wegen der gewölbten Frontlinse nicht und für Steckfilter man bracht ein 150mm System, welches deutlich teurer und größer als 100mm Filter sind. Das Viltrox 13mm 1,4 hat eine hervorragende Abbildungsleistung und zudem ein sehr gutes P/L Verhältnis. Für das Samyang 12mm F2 spricht vorallem Preis und Größe. Optisch ist es in Ordnung, aber diesbezüglich Schwächste der hier genannten Objektive. Das 14mm 2,8 und Zeiss 12mm 2,8 sind "gut", aber für eine Festbrennweite nur mäßig lichtstark, alt und überteuert. Fuji wird in naher Zukunft ein 8mm 3,5 vorstellen. Ich persönlich nutze für die Landschaftsfotografie das 10-24 WR und für Astro/ Low Light das Viltrox 13mm 1,4 und bin mit beiden sehr zufrieden. Edited March 17 by Alexh tideloon, Prantl Christian, Trulla and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
snow Posted March 17 Share #9 Posted March 17 vor 5 Stunden schrieb kun: Auf jeden Fall soll das Objektiv zu 100% mit der Cam kommunizieren. 100% gibt es m.W. nicht. Spätestens beim Update der Objektivsoftware ist Schluss . Also Blendenautomatik plus AF? Zumindest letzterer wäre mir persönlich bei einer lichtstarken UWW-FB Wurst. Fotografierst du viel OoC und legst Wert auf einen möglichst einheitlichen Look mit allen Objektiven? Das kann, me.E.n., für genuine Fuji sprechen. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
Prantl Christian Posted March 17 Share #10 Posted March 17 (edited) Weiterer neuer Zukunft Kandidat das 11-20 2.8 Tamron ? auch hier ( Serienstreuung ) ?. Mit neueren Kammeras von 40 MP APS-c wird es auch nicht einfacher werden ?. Aber vielleicht eine interessante alternative mal schauen ob originale Fujis besser sind. Edited March 17 by Prantl Christian Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Tommy43 Posted March 17 Share #11 Posted March 17 (edited) Ich habe verschiedene WW probiert: 12mm Touit, 14mm Fuji, das neue sehr gute Viltrox 13 1.4 allerdings noch nicht. Grund war, dass ich auch dachte, beim WW reicht eine FB und dazu sind diese sehr gut in der Abbildung. Nach langem Hin- und Her, die beiden genannten FB hatte ich jeweils 2x, bin ich dann doch beim Fuji 10-24 WR hängengeblieben. WR, weil das einen beschrifteten Blendenring hat. Ich fühle mich mit dem mehr an Flexibilität letztendlich doch wohler als mit einer der beiden FB. Ob es eine Serienstreuung gibt? Keine Ahnung, da ich nur das eine Objektiv habe und das passt. Optisch gut, auch im Gegenlicht. Edit: Das neue 13 1.4 von Viltrox hat mich natürlich schon auch gereizt. Aber derzeit setze ich dich eher auf die Flexibilität und das Mehr an WW bis hin zu 10mm. Edited March 17 by Tommy43 Alexh and Prantl Christian 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
DRS Posted March 17 Share #12 Posted March 17 Ich würde auch das Viltrox nehmen. Ist mein einziges Fremdobjektiv und ich bin damit hochzufrieden. Sehr gutes Glas, dazu noch ausgesprochen preiswert, wenn man mal auf seine Aktion wartet, wie sie immer wieder stattfinden. Es kostet auf alle Fälle die Hälfte im Vergleich zu den Fuji Gläsern mit hoher Lichtstärke ist aber kaum schlechter, wenn überhaupt, auch an den 40MP Sensoren. Allradflokati, Trulla and Dare mo 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Prantl Christian Posted March 18 Share #13 Posted March 18 (edited) Info: Ich frage mich ist neue Version 10-24 WR und 10-24 wirklich ganz gleich Aufbau Linsen ?. Habe ein Foto gefunden vergleich zwischen 10-24 und 10-24 WR die Frontlinse sied für mich nicht gleich aus ?. Aber die Auswahl Weitwinkel finde ich persönlich schon sehr schwierig habe mehrmals gewechselt, aber vielleicht meine Schuld da ich fast immer gebrauchte Kopien gekauft habe dann das Problem hatte Objektiv ( dezentriert ) ein jammern auf hohem Neuau. Jetzt warte ich mal ab da ich mein 14 2.8 zerstört habe auf den Boden gefallen das war allerdings extrem Gut ( kaufe ich aber trotzdem nicht mehr ) warte stattdessen auf das neue 8mm f3.5 da ich noch das 18 1.4 habe ist ein Profi Objektiv und dementsprechend auch sehr teuer. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 18 by Prantl Christian Alexh 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.fuji-x-forum.de/topic/51215-weitwinkel-auf-wunschliste/?do=findComment&comment=1373302'>More sharing options...
Sansui Posted March 18 Share #14 Posted March 18 Vor ca. 6 Monaten wurde mein 16-80 vom Service in Kleve getauscht, danach keine Probleme mehr. Das 10-24 WR funktionierte von Anfang an tadellos, würde ich jederzeit wieder kaufen. Thorsten.M and Alexh 2 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
kun Posted March 19 Author Share #15 Posted March 19 So, vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich für das 10-24 WR entschieden, auch aus Cashback-Gründen. Zu diesem Preis werden auch gebrauchte gehandelt. Ich hoffe, ich erwische ein gutes Stück! Auch der universelle Zoom half mir bei der Entscheidung. Prantl Christian, Jürgen Forbach and Alexh 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Alexh Posted Thursday at 08:57 AM Share #16 Posted Thursday at 08:57 AM Am 19.3.2023 um 15:12 schrieb kun: Ich habe mich für das 10-24 WR entschieden, auch aus Cashback-Gründen. Gute Wahl. Viel Spaß mit dem Objektiv!🙂 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Prantl Christian Posted 9 hours ago Share #17 Posted 9 hours ago (edited) Wenn man vernünftig bleiben viel nimmt ma das 10-24 oder eine Festbrennweiten da sage ich OK. Anderseits gibt es das Monster Glass Fuji 8-16 habe ich mal kurzfristig probiert es ist enorm gross und hat einige Schwächen besonders wegen der grossen Front Linse aber ziemlich speziell ? allerdings trotzdem ziemlich genial auch empfohlen für neue Sensoren APS-c 40 MP. Sehr Lichtstarke extreme Weitwinkel werden wohl immer gross ausfallen, deshalb hoffe es kommt bald ein sehr kleines Fuji 8mm zu Spielen gelegentlicher extremen Winkel ? bleibe aber dabei was machen ? 10-24 scheint die vernüpfstige alternative zu sein. Edited 9 hours ago by Prantl Christian Dare mo 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dare mo Posted 7 hours ago Share #18 Posted 7 hours ago (edited) Ich habe das 8-16mm auch mal benutzen können. Auch ich habe es als ein sehr spezieles Objektiv empfunden. Für mich war es aber kein alltagtaugliches Objektiv auf Grund seiner Größe und Gewicht. Der "Mehrwert" seiner Lichtstärke empfand ich als nicht gereichtfertigt an. Aber ich gebe zu, dass ich da einfach nicht in die Zielgruppe dieses Objektives gehöre. Ich sehe es wohl eher für Leute geeigent, die z.B. viel Architektur oder Aufnahmen in Innenräumen, Sälen usw. machen, wo es auf Grund der durchgendenden Blnede von F2.8 zusammen mit seiner guten optischen Leistungen punktet. Die Felxibilität und vor allem die zusätzlichen 2mm nach unten machen sehr viel aus und waren auch sehr reizvoll für mich, aber alleine wegen den 2mm Zugewinn an Weitwinkel, konnten die anderen Nachteile für mich nicht überwiegen. Die enorme Größe und Gewicht sind wohl hauptsächlich dem Umstand geschuldet, die F2.8 auch bei 8mm zu ermöglichen. Denn das ein ein kompakteres und leichteres UWW mit F2.8 möglich ist, zeigt Tamron mit dem 11-20mm, aber eben mit "nur" 11mm Anfangsbrennweite. Darum ist das 8-16mm das einzigste Objektiv, das F2.8 bei 8mm Brennweite ermöglicht. Das ist schon sehr außergewöhnlich. Daher geht es mir wie @Prantl Christian und warte, was das angekündigte XF8mm F3.5 so bringen wird. Denn für meine Zwecke brauche ich keine F2.8 und daher hat mich die Ankündigung dex XF8mm schon sehr neugierig gemacht. Das XF 10-24mm ist damit sicherlich das alltagstauglichere (und auch günstigere) UWW Zoomobjektiv und bietet die Flexibilität, die man sich bei einem Zoom wünscht. Wenn man mehr Lichtstärke wünscht, dann gibt es ja festbrennweiten, die eine gute Alternative darstellen und mit F2.0 oder F1.4 sogar noch mehr Möglichkeiten bieten. So ist also für jeden etwas dabei. 😉 Edited 7 hours ago by Dare mo Alexh, Allradflokati, Jürgen Forbach and 3 others 6 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.