Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin,

Ich hab in meinem Rucksack noch ein Loch für eine kurze Tele-Festbrennweite (das 50-140mm ist mir zu klobig).

Daher die Frage:

Viltrox 75mm f1.2
Samyang 75mm f1.8
oder
Fuji 90mm f2

Das Samyang ist irre leicht und klein und würde daher perspektivisch auch auf Mehr-Tages-Touren im Rucksack landen. Vom Viltrox schwärmt ja gefühlt jeder und das Fuji ist weder besonders leicht, noch besonders lichtstark, dafür aber teuer. Aber ist allgemein als eine der besten Fuji Objektive bekannt und passt von der Brennweite am besten zwischen das 16-55 und das 150-500.

Vielleicht stand oder steht ja jemand vor einer ähnlichen Entscheidung oder hat schon entschieden?

Vergleichtests zwischen den dreien hab ich leider nicht gefunden.

Danke,
Chris

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Deejablo:

Moin,

Ich hab in meinem Rucksack noch ein Loch für eine kurze Tele-Festbrennweite (das 50-140mm ist mir zu klobig).

Daher die Frage:

Viltrox 75mm f1.2
Samyang 75mm f1.8
oder
Fuji 90mm f2

Das Samyang ist irre leicht und klein und würde daher perspektivisch auch auf Mehr-Tages-Touren im Rucksack landen. Vom Viltrox schwärmt ja gefühlt jeder und das Fuji ist weder besonders leicht, noch besonders lichtstark, dafür aber teuer. Aber ist allgemein als eine der besten Fuji Objektive bekannt und passt von der Brennweite am besten zwischen das 16-55 und das 150-500.

Vielleicht stand oder steht ja jemand vor einer ähnlichen Entscheidung oder hat schon entschieden?

Vergleichtests zwischen den dreien hab ich leider nicht gefunden.

Danke,
Chris

 

Ich entnehme deiner Frage, dass du das 50-140er Objektiv hast. Dann analysiere deine gemachten Bilder einfach anhand der Brennweite und schau, ob du häufiger bei den 75 oder an den 90mm liegst. Das wäre für mich eine Entscheidungsgrundlage. 
Den Rest erledigst du mit den Randbedingungen: Größe, Gewicht, Geschwindigkeit und Preis. Wobei deine Motive natürlich auch eine Rolle spielen.

Alternativ ginge ja vielleicht auch das 60iger oder 80iger Makro, um deine Entscheidung noch etwas zu erschweren 😉.

bearbeitet von Uwe1956
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Deejablo:

Das Samyang ist irre leicht und klein und würde daher perspektivisch auch auf Mehr-Tages-Touren im Rucksack landen. Vom Viltrox schwärmt ja gefühlt jeder

Du musst Dich frage, was würdest Du wirklich mitnehmen ... und ich sage voraus, bei der Auslese fällt (beim Packen) das Viltrox raus

Die Idee von oben, stattdessen gleich ein Makro zu nehmen, hätte halt einen Doppelnutzen .. sollte man mal durchdenken

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es unter meinen Objektiven eines gibt, das ich ohne nachzudenken jederzeit sofort wieder kaufen würde, dann ist es das XF90mm: Robust wie ein Panzer, gestochen scharf, wunderschönes Bokeh und mit F/2 auf jeden Fall lichtstark genug für ein mittleres Tele (man denke an die Tiefenschärfe!).

Ich finde allerdings die Empfehlung von @Uwe1956 super, das ist auf jeden Fall ein sehr guter Tipp:

vor 1 Stunde schrieb Uwe1956:

Dann analysiere deine gemachten Bilder einfach anhand der Brennweite und schau, ob du häufiger bei den 75 oder an den 90mm liegst. Das wäre für mich eine Entscheidungsgrundlage. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb WolfgangAmadeus:

Naja 90mm mit 75mm vergleichen ? Was ist da der Sinn ? Dafür sind die Brennweiten doch zu unterschiedlich. Wie so oft wieder mal in der Frage nicht erwähnt, für welche Art von Fotos ? Schließlich ist z.b. das Viltrox nicht gut für bewegte Motive geeignet.

Warum sollte das Viltrox nicht gut für bewegte Motive sein? Kind auf Trampolin Hund mit Ball etc kann es sehr gut oder meinst du F16 Jets ?

Ich kenne die anderen Objektive nicht aber das Viltrox 1.2 hat eine super Qualität.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die vielen Antworten.

Zum Verwendungszweck: Es geht mir primär um Landschaften, ein wenig Architektur und eher wenig um People oder Action. Daher ist mir vorallem Schärfe bis an die Ränder wichtig.

Und ein Action tauglicher AF muss es auch nicht zwingend sein.
beim 40-150 hab ich damals häufig Portraits über 90mm gemacht. Aber eben das soll hier gar nicht mehr der Anwendungszweck sein. Damals hatte ich auch noch das 100-400 immer mit bei, wenn das 50-140 zu Hause blieb. Dafür ist das Tamron 150-500 aber defintiv zu lang. Daher reizen mich die 90mm als "in between" zum 16-55 schon sehr. Aber selbst gebraucht sind die Preise schon noch saftig. Mich kostet quasi das Samyang 200€ weniger neu, als ein 90mm gebraucht. Selbst das Viltrox liegt noch drunter.

Schwierig, schwierig... 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm das Viltrox!

Ich habe beide, in Sachen Qualität, optisch wie mechanisch, tun sie sich nichts. Ja, das 90er fokussiert etwas flotter, aber das tut dein 50-140er auch, es deckt die BW ab und zwischen 2.0 und 2.8 liegt bloß eine Blende. Dagegen ist die Freistellung des 75er (zumindest in der Fujiwelt) ungeschlagen und ich hatte noch kein anderes Objektiv, das offen derart scharf ist und gleichzeitig ein so tolles Bokeh liefert. Mag sein, dass die neuen 50er und 56er von Fuji auf dem gleichen Niveau unterwegs sind - ich habe keins von beiden - aber halt zum doppelten Preis.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Snapper:

Eigene Erfahrungswerte? Mein 75er Viltrox ist dafür ausreichend!

Da der Fragensteller ursprünglich keinerlei Angaben zu seinen priorisierten Motiven gemacht hat,....wusste man ja nicht ob er Sport, Wildlife oder Stillleben fotografieren will. 

bearbeitet von WolfgangAmadeus
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb WolfgangAmadeus:

Da der Fragensteller ursprünglich keinerlei Angaben zu seinen priorisierten Motiven gemacht hat,....wusste man ja nicht ob er Sport, Wildlife oder Stillleben fotografieren will. 

Mag sein, beantwortet jedoch nicht meine ursprüngliche Frage. 🤔

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Snapper:

Mag sein, beantwortet jedoch nicht meine ursprüngliche Frage. 🤔

Mag sein, aber es ist kein Sportobjektv. Dafür ist das 90er besser geeignet was die AF Geschwindkeit betrifft. Wenn man aufgrund unvollständiger Fragen frei ins Blaue raten muss...dann kommt es halt vor das 10 Leute 10 unterschiedliche Antworten geben.

bearbeitet von WolfgangAmadeus
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb nightstalker:

der TE schreibt nichts von Sport, ausser er meint Mehr Tages Touren zum Tennisplatz ;)  ... 

Der entscheidende Unterschied dürfte tatsächlich 257g zu 670g sein ... und die dazugehörigen Masse

Ja, das ist schon ein echter Brocken, dieses Viltrox.

Ich hab in den letzten Jahren allerdings bewusst einen Bogen um Samyang gemacht. In meinen a7/ a6500 Zeiten 2015-2017 hatte ich immer mal Samyang Objektive. Aber da mal ein einwandfreies Exemplar zu finden war eine echte Kunst. Entweder waren sie dezentriert, wie das legendäre (alle 4 Ecken sind unterschiedlich scharf) 14mm f2.8) oder hatten die hässtlichsten Flares und Blendensterne (z.B. 12mm f2.8 für APSC).

Von daher würden mich Real-Life Erfahrungen zum Samyang interessieren. 400g sind bei unseren Touren entweder 400ml Wasser oder 4 Packs Trockenmahlzeiten 😉

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Deejablo:

Ja, das ist schon ein echter Brocken, dieses Viltrox.

...

Von daher würden mich Real-Life Erfahrungen zum Samyang interessieren. 400g sind bei unseren Touren entweder 400ml Wasser oder 4 Packs Trockenmahlzeiten 😉

 

 

Schau mal in den Beispielbilderthread!

Bei den Tierportaits und in meinem "Abends bei uns im Dorf ..." Thread sind auch welche drin. Ich habe Objektiv und Blende immer angegeben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Deejablo:

Von daher würden mich Real-Life Erfahrungen zum Samyang interessieren.

ich habe nur die Sonyversion, bin mit diesem aber top zufrieden ... leider habe ich damit vor allem private Portraits gemacht, so dass ich hier nichts verlinken möchte

den Strauss bei F2 hätt ich noch ...

Bokeh mit F2,2

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb WolfgangAmadeus:

Ich weiß nicht was an meiner Meinung "lächerlich" ist, wenn ich sage, das Viltrox für bewegte Motive nicht so gut geeignet ist.

Nochmal, ich habe dich nach deiner persönlichen Erfahrung zum 75er Viltrox gefragt! Nicht mehr und nicht weniger!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Deejablo:

Moin,

Ich hab in meinem Rucksack noch ein Loch für eine kurze Tele-Festbrennweite (das 50-140mm ist mir zu klobig).

Daher die Frage:

Viltrox 75mm f1.2
Samyang 75mm f1.8
oder
Fuji 90mm f2

Das Samyang ist irre leicht und klein und würde daher perspektivisch auch auf Mehr-Tages-Touren im Rucksack landen. Vom Viltrox schwärmt ja gefühlt jeder und das Fuji ist weder besonders leicht, noch besonders lichtstark, dafür aber teuer. Aber ist allgemein als eine der besten Fuji Objektive bekannt und passt von der Brennweite am besten zwischen das 16-55 und das 150-500.

Vielleicht stand oder steht ja jemand vor einer ähnlichen Entscheidung oder hat schon entschieden?

Vergleichtests zwischen den dreien hab ich leider nicht gefunden.

Danke,
Chris

 

An welcher Kamera soll denn das ganze betrieben werden?

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb lichtschachtuwe:

Wie funktioniert das mit dem umschalten des Rings? Kann man damit einen Blendenring "simulieren"? So ganz verstehe ich die Angaben dazu von Samyang nicht...

also bei meinem ist da ein Schalter, mit der Aufschrift Mode und wenn ich den umlege, regelt der Ring die Blende ... bei der Fuji Version steht auf dem Schalter "Custom" und der Effekt soll laut Beschreibung der gleiche sein

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin sehr zufrieden mit dem Samyang. Das Gewicht sprach gegen das Viltrox. Habe eben nochmal bei Offenblende geschaut und keinen bemerkenswerten Schärfeabfall festgestellt an den Seiten.

Klar, Blende 1,2 ist grundsätzlich nochmal was anderes, aber das wiegt halt auch was. Ich habe nicht das weltbeste Objektiv, sondern ein ziemlich gutes Immerdabei gesucht, das auch auf der E3 eine gute Figur macht. Und bin fündig geworden. 

Was den Schalter betrifft: Steht die Kamera auf AF-S oder AF-C gibt es mit der E3 keine Funktion, egal welche Schalterstellung. Bei M lässt sich über beide Schalterstellungen die Schärfe über den Objektiv-Ring einstellen. Muss ich mal ausprobieren, ob das bei der H2s auch so ist. Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass genau dieses Verhalten im Fuji-System von einem Tester kritisiert wurde. Da ich oftmals sowieso mit Blende und Zeit auf den Rädern vorn und hinten fotografiere (Stellung T) wie früher Jahrzehntelang bei Nikon, stört mich ein fehlender Blendruing sowieso nicht. Andere sicherlich schon und vielleicht sogar sehr.    

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Madrigal:

Achso, ist z.B. das Samyang schneller, oder ist es an den Rändern schärfer, oder vielleicht performen die Objektive an einer H2/s/T5 besser/anders, als an einer T2/H1?

@TO, kauf dir das 90er, das ist bestimmt auch scharf in den Ecken......übrigens, Scharf bei Offenblende oder reicht F8? Wenn F8, reicht auch das 75er Samyang/Viltrox.

 

Das ist Unsinn, das Viltrox ist bekannt für seine hervorragende Schärfe bei Offenblende, auch und gerade am Bildrand. 

bearbeitet von Randyderzweite
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...