Logan Roy Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1301 Geschrieben 7. Februar 2024 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 21 Minuten schrieb hybriderBildersucher: Als Leica mal wieder ganz knapp vor der Pleite war (um die Jahrtausendwende) waren die ganzen „Leica“ Kompaktkameras ja auch nur Panasonic Kameras - halt mit einem roten Punkt auf einem anders gestalteten Gehäuse. War eine win-Win Situation: Panasonic durfte bei technisch den exakt gleichen Kompaktkameras damit werben, daß die Objektive von Leica entwickelt seien und Leica konnte dafür extrem günstig eingekaufte technisch identische Panasonic Kameras mit leicht modifiziertem Gehäuse und vor allem dem rotem Punkt für das doppelte des Panasonic-Endverkaufspreises an Leute verkaufen, die gerne angeben wollten oder völlig ahnungslos waren… hat viele Jahre perfekt geklappt. Soviel zu „traditionellen deutschen Produkten“ … Übrigens hat Leica ja bei einer früheren existenziellen Krise (verschlafene elektronische SLR-Ära) Minolta-SLR lizenziert und modifiziert als R-Modelle verkauft. Und auch keine Probleme damit gehabt, die Produktion in die letzte verbliebene, jahrzehntelange westeuropäische DIKTATUR (Portugal) zu verlegen. Womit wir beim Thema China wären… IKEA hat auch gerne seine die deutsche Möbelindustrie vernichtenden Wegwerfmöbel und auch Anderes zum Dumpingpreis in osteuropäischen Knästen( u.a. von politischen Gefangenen) zusammenbauen lassen… Und die EU exportiert weiterhin ihre Landwirtschaftlichen hochsubventionierten Produkte zu Dumpingpgeisen in die dritte Welt, vornehmlich Afrika. Was deren Tieraufzucht und Landwirtschaft ruiniert. Und es werden dort nicht nur üble Autokraten und Diktatoren hofiert, sondern man bedient sich auch gerne der grassierenden Korruption. Was das Elend dort immer schön aufrecht erhält, weil so keine wirtschaftliche eigenständige Entwicklung möglich ist. Neokolonialismus at it’s best. Wenn sich dann doch mal positive Autarkie politisch aufbaut, ein Land durch einigermaßen freie Wahlen einen Hoffnungsträger an die Macht bringt, wird auch gerne mal von den (angeblich ehemaligen) Kolonialstaaten „robust“ ebenso unkonventionell wie undemokratisch gegengesteuert. Man möge sich bspw. mal über den Tod von Lumumba („unglücklicher Flugzeugabsturz“) informieren. Oder sich auch mal tiefer informieren, woher der auf den ersten Blick merkwürdige Begriff „Opiumkrieg“ kommt und was er mit China und GB zu tun hat… Es stört auch Niemanden, der im Westen ein E-Auto fährt, daß dafür ganze Städte in Südamerika kein Trinkwasser und keine Agrikultur, keine Tierzucht mehr haben, weil man riesige Landstriche für den Lithiumabbau trockenlegt. Oder für unser „Superfood“ (bspw. Avocado) den Einheimischen das Grundwasser genommen und ihre eigene Landwirtschaft und damit Existenz vernichtet wird… Wir sollten uns als Westen also gerne mal nachdenklich an unsere eigene Nase fassen. Und nicht immer die geliebte Rolle der ewig ethisch Guten spielen, und die weinerliche Opferrolle passt auch nicht immer gut…. um es mal diplomatisch auszudrücken. Es mag Dir ja bislang nicht aufgefallen sein, aber das hier ist Fotographie Forum und kein Politikwissenschaften-Seminar an der Ruhr Uni Bochum in den Siebzigern. Verschone uns doch daher bitte mit von Selbstverachtung induzierten, halbgaren Agitationsversatzstücken und Verschwörungstheorien aus der Mottenkiste. Dass die Welt ein komplizierter und sehr widersprüchlicher Ort ist, stellt ja nun wirklich keine Überraschung da. Ansonsten gilt immer noch : "Geh doch rüber".😂🤣😂 bearbeitet 7. Februar 2024 von Logan Roy harlud, fraperi, Manzoni und 13 weitere haben darauf reagiert 6 3 7 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Hallo Logan Roy, schau mal hier Lt. Rumors 2024 wohl einige neue Kameras von Fujifilm. Dort wird jeder fündig!
ViewPix Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1302 Geschrieben 7. Februar 2024 vor 32 Minuten schrieb street discreet: deswegen kaufe ich keine Leica. Bis Du nur noch manuelle Linsen hast und eine Neue Herausforderung suchst 😇 Ergebnis, donalfredo und Manzoni haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
street discreet Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1303 Geschrieben 7. Februar 2024 vor 4 Minuten schrieb ViewPix: Bis Du nur noch manuelle Linsen hast und eine Neue Herausforderung suchst 😇 Dann kauf' ich mir die GFX 50R zurück und nutze Mamiya Objektive auf der Straße und versuche dabei genauso lässig auszusehen wie bisher forensurfer hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kernpanik Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1304 Geschrieben 7. Februar 2024 Zum Thema „Made in China“: Ich frage mich, was Fujifilm mit den frei werdenden Produktionskapazitäten in Japan anstellt. Meine beiden X-T2s und alle meine Objektive wurden in Japan hergestellt; auch die X-100-Serie und die X-Pros kamen von dort. Seitdem wurde die Produktion fast aller Kameras und Objektive der X-Serie aus den japanischen Werken ins Ausland verlagert (Ausnahmen gibt es, beispielsweise das XF 150-600mm). Bindet die GFX-Serie vielleicht zunehmend Arbeitskraft am Stammsitz, oder baut Fuji in Japan vielleicht Stellen ab? Es steht, wie viele hier schrieben, außer Frage, dass in chinesischen Fabriken hochqualitative Produkte produziert werden können. Meine eigene anekdotische Evidenz zu Fujifilm hat mir produktionsbedingte Mängel und Defekte bisher dennoch nur bei jenen Kameras beschert, die nicht „Made in Japan“ waren. Das kann bei fünf Kameras in 12 Jahren aber natürlich Zufall sein. Nicht zu vergessen ist die emotionale Komponente. Angaben wie „Made in Japan“ signalisieren (angesichts internationaler Lieferketten: zu Unrecht) Tradition, Kontinuität und Standorttreue, während bei „Made in China“ eine gewisse Beliebigkeit mitschwingt. Lobra hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sodela Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1305 Geschrieben 7. Februar 2024 Es ist in der Tat ein Foto Forum und das soll es ja auch bleiben. Es ist aber leider auch so dass hier neue Entwicklungen manchmal nicht mehr nach technischen oder innovativen Gesichtspunkten bewertet werden sondern dass auch eher unterschwellige Aspekte wie Herkunftsland usw. anscheinend eine Rolle spielen ob einen neue Kamera jetzt gut oder schlecht ist. Zudem besteht dann anscheinend die Notwendigkeit um diese Entwicklungen deshalb kategorisch ab zu weisen. Damit besteht leider auch die Gefahr dass so etwas unschuldiges wie ein neues Modell fast zum Politikum wird. Das ist weiter nicht schlimm wenn wir jedem selber diese Entscheidung (to buy or not to buy) überlassen, jedem das seine... Eine Diskussion ist ja meistens auch sehr sinnvoll weil dort Aspekte ausgetauscht werden können die vielleicht unbekannt sind und Diskussionen sind gut wenn sie respektvoll ablaufen. Diskutieren wir in dem Sinne ruhig weiter... Es wird aber lästig wenn dabei ein Unterton aufkommt das die Entscheidung moralische Aspekte hat die doch mindestens einen Hauch von Gut und Böse hat. Auch das ist eine Sache der Definition und die Diskussion ist in homöopathischen Mengen ja vielleicht auch gut und sinnvoll. Keiner von uns hier hat wohl die Fähigkeit sich moralischer Übermensch nennen zu dürfen, ich schon einmal gar nicht, zumal wir uns hier (fast) nur von der Tastatur kennen. Persönlich finde ich es wichtig zu wissen wie mache Sachen zusammenhängen (Produkte, Herkunftsländer, Rohstoffe usw.) um mit ein Bild zu machen um letztendlich eine für mich gute oder bessere Entscheidung treffen zu können. Ich werde deshalb kein besserer Mensch und andere Menschen werden nicht schlecht wenn sie andere Endscheidungen treffen oder sich nicht dafür interessieren. Zum Gluck haben wir ja unser gemeinsames Hobby (oder den Beruf für einige) das uns mehr oder weniger verbindet.. Dabei gibt es auch schon genügend Punkte um unterschiedlicher Meinung zu sein über was ist schön oder eher nicht... Allradflokati, madsector, outofsightdd und 12 weitere haben darauf reagiert 13 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dorian Cele Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1306 Geschrieben 7. Februar 2024 vor 17 Stunden schrieb Rico Pfirstinger: Naja, als der Preis nochmal gesunken ist (FR hatte ihn ja offenbar etwas zu hoch angesetzt), FujiRumors hatte erstmals €1799 gesagt, und bleibt auch bei €1799. Und FR sagte $1599 und bleibt auch bei $1599. Aber wäre schön, wenn er seine Aussage tatsächlich nach unten revidiert hätte. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1307 Geschrieben 7. Februar 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 11 Minuten schrieb Dorian Cele: FujiRumors hatte erstmals €1799 gesagt, und bleibt auch bei €1799. Und FR sagte $1599 und bleibt auch bei $1599. Aber wäre schön, wenn er seine Aussage tatsächlich nach unten revidiert hätte. Der EUR-Preis war ja offenbar sicher, der Dollarpreis nicht. Der zwischendurch berichtete noch höhere USD-Preis macht überhaupt keinen Sinn, denn es kommen ja dann noch 19% Steuer drauf. 1799 EUR netto wäre jedenfalls zu hoch für meinen Geschmack. Ich hätte ja eher auf einen noch etwas niedrigeren USD-Preis gesetzt, um bei uns auf 1799 EUR brutto zu kommen. mjh hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dare mo Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1308 Geschrieben 7. Februar 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb kernpanik: Nicht zu vergessen ist die emotionale Komponente. Angaben wie „Made in Japan“ signalisieren (angesichts internationaler Lieferketten: zu Unrecht) Tradition, Kontinuität und Standorttreue, während bei „Made in China“ eine gewisse Beliebigkeit mitschwingt. Ich kann nicht verstehen, warum ein aufgedruckter Schriftzug, automatisch ein Produkt "schlechter" machen soll, wenn es doch von ein und dem selben Hersteller kommt? Ich habe den Eindruck, dass hier viele denken, dass Fuji nicht selbst sondern seine Produkte in China von anderen produzieren lässt? Nur zur Info, Fuji hat seine eigene Produktionsstätte in China und warum sollte die anders produzieren als in Japan oder in den Philippinen? Die Tradition, Kompetenz und Zuverlässigkeit in der Fertigung geht doch nicht verloren, weil außerhalb des Mutterlandes produziert wird? Sind die Autos von VW schlecher, weil sie nicht im Stammwerk in Wolfsburg gebaut wurden, wenn sie stattdessen aus den VW Werken aus Polen, Spanien, Slowakei oder Portugal kommen? VW baut auch in China und sie sind dort heiß begehrt. Warum? Weil dort nach deutschen Lichtlinien produziert wird (deutsche Marke auf der Made in China steht). Warum sollte es bei Fuji also anders sein? Was spielt es für ein Rolle wo Fuji seine Produktionsstätte hinstellt? Soll das hießen, dass alleine der Ort für sich dafür verantwortlich ist, dass ein Produkt qualitativ schlechter ist und man das anhand des Labels "Made in China" erkennen kann? 🤪 bearbeitet 7. Februar 2024 von Dare mo zoom, foto_phil, outofsightdd und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lenz Moser Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1309 Geschrieben 7. Februar 2024 Gab es bei den in China produzierten Kameras auch solche Lieferschwierigkeiten wie bei der X100V? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zoom Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1310 Geschrieben 7. Februar 2024 vor 1 Minute schrieb Dare mo: Nur zur Info, Fuji hatseine eine eigene Produktionsstätte in China und warum sollte die anders produzieren als in Japan oder in den Philippinen? Auch in Kazakhstan. 😉 Also mir ist es egal was unter "MADE IN" draufsteht. Wenn der Umzug FUJI weiterbringt, weitere Kameras zu entwickeln/produzieren, warum denn nicht? Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Abbuzze, derrobert, fraperi und 8 weitere haben darauf reagiert 4 7 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1311 Geschrieben 7. Februar 2024 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb zoom: Auch in Kazakhstan. ...das Borat-Outfit ist (siehe Hipster-Diskussion) heute gar kein Schocker mehr, sondern ein Modestatement... wie die Zeit vergeht. Oder wie man in Berlin angesichts des Fotos fragen würde: "Fuji produziert jetzt in Neukölln?" bearbeitet 7. Februar 2024 von outofsightdd bilderfinder, nobbe und zoom haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hybriderBildersucher Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1312 Geschrieben 7. Februar 2024 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb Dare mo: Ich kann nicht verstehen, warum ein aufgedruckter Schriftzug, automatisch ein Produkt "schlechter" machen soll, wenn es doch von ein und dem selben Hersteller kommt? Ich habe den Eindruck, dass hier viele denken, dass Fuji nicht selbst sondern seine Produkte in China von anderen produzieren lässt? Nur zur Info, Fuji hat seine eigene Produktionsstätte in China und warum sollte die anders produzieren als in Japan oder in den Philippinen? Die Tradition, Kompetenz und Zuverlässigkeit in der Fertigung geht doch nicht verloren, weil außerhalb des Mutterlandes produziert wird? Sind die Autos von VW schlecher, weil sie nicht im Stammwerk in Wolfsburg gebaut wurden, wenn sie stattdessen aus den VW Werken aus Polen, Spanien, Slowakei oder Portugal kommen? VW baut auch in China und sie sind dort heiß begehrt. Warum? Weil dort nach deutschen Lichtlinien produziert wird (deutsche Marke auf der Made in China steht). Warum sollte es bei Fuji also anders sein? Was spielt es für ein Rolle wo Fuji seine Produktionsstätte hinstellt? Soll das hießen, dass alleine der Ort für sich dafür verantwortlich ist, dass ein Produkt qualitativ schlechter ist und man das anhand des Labels "Made in China" erkennen kann? 🤪 naja, ich verweise auf mein vorangegangenes posting zu infrastrukturellen Rahmenbedingungen. (die auch stärker als Viele vermuten, kulturelle und bildungsmäßige Rahmenbedingungen beinhalten). Die erste Auslagerung war ja jene der Produktion des xf 18-55 nach den Philippinen. Das ist erst mal fast ein halbes Jahr in die Hose gegangen. Die damaligen Qualitäts-Probleme (teilweise schlechte Zentrierung) bei einem nicht unerheblichen Teil der in dieser vergleichsweise kurzen Zeit produzierten 18-55 werden sogar noch heute, also bald 10 Jahre später, oftmals kategorisch JEDEM jemals produzierten 18-55 angehängt und dieses undifferenzierte Pauschalurteil ist „dank Internet“ kaum noch aus der Welt bringen, weil immer wieder Jemand als Ahnungsloser das als generelles Abwertungsargument gegen das 18-55 neu aufwärmt.. Das nur als Beispiel dafür, daß auch ein Unternehmen mit seinen Wurzeln und seiner ganzen Firmenphilosophie in einem kulturell seit über tausend Jahren auf Perfektion gepolten Land nicht 100% frei von Schwierigkeiten und Fehlern beim Auslagern der Produktion oder auch mal in neuen Produkten sein muss. Wer zuckt auch in Deutschland nicht zusammen, wenn man „Flughafen BER in Berlin“ oder „Hamburger Philharmonie“ oder „Leverkusener Autobahnbrücke der A1“ sagt? bearbeitet 7. Februar 2024 von hybriderBildersucher street discreet, kernpanik und rednosepit haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
slorek Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1313 Geschrieben 7. Februar 2024 Für mich, als Besitzer einer Fuji X100s, die jetzt als lebendiger Mythos in der Vitrine steht, stellt sich eine ganz andere Frage: Warum um alles in der Welt soll ich mir im Jahre 2024 für 1800 Euro einen vierzehn Jahre alten Mythos im neuen Gewand kaufen? Die Vorstellung der X100 auf der Photokina 2010 war ein genialer Schachzug. Der Rangfinder-Sucher, die Limitierung auf eine fest eingebaute Brennweite, all das begründete den Ruf der X-Serie als Kreativwerkzeug. Doch die Zeit ist nicht stehengeblieben. Heute beherrschen Smartphones mit bahnbrechender Fotoelektronik, deren Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist, den Markt (Ja, ich höre gerade den Aufschrei vieler Forenbesucher). Für mich als Amateur heißt darum die Antwort, nicht nach einer 1800 Euro teuren Kamera mit Festbrennweite zu gieren, sondern sich weiterhin über die wunderbare X-T5 mit phantastischen Wechselobjektiven zu freuen. Trotz technikgewaltiger Smartphones und einem 14 Jahre alten Mythos. Dare mo, fraperi, rednosepit und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jürgen Flens Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1314 Geschrieben 7. Februar 2024 Moin und zunächst willkommen hier! Es gibt eine Menge Leute, die begeistert mit der X100 in der ersten Version fotografieren. Die zwingt niemand, sich die Folgeversionen zu kaufen. Was das Fotografieren mit dem Smartphone angeht - Ich kann damit irgendwas bildlich festhalten. Ich nutze ein iPhone 11 Pro, das auch schon passabel ausgestattet ist. Wenn ich ernsthaft fotografieren will, inspiriert mich das iPhone nicht im Geringsten. Mir fehlt, ein echtes Foto-Werkzeug in der Hand zu haben. Ich habe meistens die X100F am Handgelenk. Ob es für mich irgendwann etwas Neueres gibt, bevor die 100F ihr Leben aushaucht? Keine Ahnung. Aber auch mich zwingt keiner. street discreet, fraperi, Olaf W. und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1315 Geschrieben 7. Februar 2024 vor 54 Minuten schrieb slorek: Für mich als Amateur heißt darum die Antwort, nicht nach einer 1800 Euro teuren Kamera mit Festbrennweite zu gieren Das musst du doch auch gar nicht, du kannst ja stattdessen zum Beispiel auch ein 1500 EUR teures iPhone mit Festbrennweiten verwenden, so wie Abermillionen andere. Gibt hier im Forum auch einen gut besuchten Smartphone-Thread. Die X100S ist für mich übrigens das bisher schwächste Modell aus den sechs Versionen. Das steht bei mir deshalb ebenfalls gut im Regal, selten benutzt. Aber diese Kinderkrankheiten sind natürlich längst Geschichte, schon die T war ein großer ergonomischer Fortschritt, und seit der F und V ist eigentlich so ziemlich die Endreife des Produkts erreicht. Ist ganz interessant, die schrittweisen Veränderungen und Verbesserungen beim Hardware, Design, UI und Firmware seit 2010/11 zu verfolgen. An der X100-Reihe kann man wunderbar ablesen, wie die Fujifilm X-Serie gereift ist und erwachsen wurde. mjh, capehope und Leicanik haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Olaf W. Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1316 Geschrieben 7. Februar 2024 Bitte diskutiert das Threadthema ohne weltanschauliche oder -politische Debatten, die in der Regel nur in Streit münden. Im Zweifel setzen wir „no politics“ hier hart durch, wenn die Scharmützel nicht enden bzw. wieder aufbrechen. Und Beiträge, die sich mit der Orthographie anderer Mitglieder in einer Lächerlichmachenden Art beschäftigen, führen zu Sanktionen. casimero, ManfredE, kernpanik und 6 weitere haben darauf reagiert 8 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1317 Geschrieben 7. Februar 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb street discreet: Dann kauf' ich mir die GFX 50R zurück und nutze Mamiya Objektive auf der Straße und versuche dabei genauso lässig auszusehen wie bisher Mach das jetzt, solange du sie noch tragen kannst. Für alle anderen - ich entwickle grade einen Rollator mit integriertem Stativ, Sprachsteuerung (los geht's, mach Bildchen, fein, ziel auf den roten Rock ...) und GPS, damit man wieder nachhause findet ... bearbeitet 7. Februar 2024 von donalfredo harzradler, bilderfinder, Senser und 5 weitere haben darauf reagiert 8 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dorian Cele Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1318 Geschrieben 7. Februar 2024 vor 3 Stunden schrieb Rico Pfirstinger: Der zwischendurch berichtete noch höhere USD-Preis macht überhaupt keinen Sinn, Stimmt, deshalb wird auf FR auch behauptet, es koste 1,599 USD, und die Gerüchte über einen teueren Preis ändern nicht die Position von FR: wird 1,599 USD kosten Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Swisshead Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1319 Geschrieben 7. Februar 2024 Hab gerade noch diesen Artikel gelesen über Fuji Pancake: https://www.thephoblographer.com/2024/02/06/pancake-lenses-could-solve-the-digital-cameras-biggest-problem/ Ja da hat er eigentlich schon recht, Fuji könnte da wesentlich mehr machen. Was gerade noch dazu passt, hatte kürzlich auf Flickr ein Bild mit Nikon's veröffentlicht: https://www.flickr.com/photos/swisshead/53504198436/ Dazu schnell ein Ausschnitt aus dem Kommentarbereich: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kernpanik Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1320 Geschrieben 7. Februar 2024 vor 3 Stunden schrieb Dare mo: Fuji hat seine eigene Produktionsstätte in China und warum sollte die anders produzieren als in Japan oder in den Philippinen? Dazu mal ein (zugegeben schon recht altes Beispiel): Canon produzierte Fotokopierer für den europäischen Markt einst im hauseigenen Werk im hessischen Gießen. 2008 wurde die Produktion von dort in ein ebenfalls hauseigenes Werk in China verlegt. Der Standort Gießen blieb trotzdem erhalten - als Reparaturstätte für die fabrikneuen Kopierer aus China. Und man hatte viel zu tun; anfangs verließ jeder zehnte Kopierer das chinesische Werk defekt und musste vor dem Verkauf erst mal repariert werden. (Quelle: ein langjähriger Mitarbeiter des Werks) vor 3 Stunden schrieb Dare mo: Sind die Autos von VW schlecher, weil sie nicht im Stammwerk in Wolfsburg gebaut wurden, wenn sie stattdessen aus den VW Werken aus Polen, Spanien, Slowakei oder Portugal kommen? Als jemand, der in einer VW-Werkstatt gelernt hat und bei VW in Hannover am Fließband stand, kann ich diese Frage sehr gut beantworten: Ja, zu meiner Zeit war das so. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
yammat Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1321 Geschrieben 7. Februar 2024 Laut 'Plan' wird die X100VI bereits Ende Februar ausgeliefert - also nur wenige Tage nach ihrer Ankündigung: https://www.fujirumors.com/fujifilm-x100vi-shipping-date-revealed/ forensurfer hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
yammat Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1322 Geschrieben 7. Februar 2024 Offizieller Teaser für die X100VI: https://www.fujirumors.com/fujifilm-x100vi-official-teaser-released-ahead-of-february-20-announcement/ Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
yammat Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1323 Geschrieben 7. Februar 2024 ...aber nichts zu sehen 😅 kernpanik, PrimaFoto, lichtschacht und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
catweazle Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1324 Geschrieben 7. Februar 2024 Aaahhhh, super, was für eine Traumkamera! Das übertrifft ja bei weitem meine Erwartungen!!!! Jürgen Heger, ingobohn, Allradflokati und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 7. Februar 2024 Share #1325 Geschrieben 7. Februar 2024 vor 3 Stunden schrieb Swisshead: Hab gerade noch diesen Artikel gelesen über Fuji Pancake: https://www.thephoblographer.com/2024/02/06/pancake-lenses-could-solve-the-digital-cameras-biggest-problem/ Ja da hat er eigentlich schon recht, Fuji könnte da wesentlich mehr machen. Was gerade noch dazu passt, hatte kürzlich auf Flickr ein Bild mit Nikon's veröffentlicht... Wenn man entsprechende Fujis daneben stellt, sind die kleiner. Die X-T30 ist deutlich kleiner als die Zfc, die X-T5 ist kleiner als die Zf. Das XF27WR ist mit Metallbajonett und Blendenring kleiner als beide Z Nikkore (wozu es dort 26/2.8 & 28/2.8 gleichzeitig geben muss, bleibt deren Rätsel, Pfannkuchen kann man nur eins davon nennen), das XF18/2 & das XF16/2.8 sind beide klein, ebenso das XF35/2, auch wenn letzteres kein Pfannkuchen ist. Das man 50-70mm nicht als Pfannkuchen bauen kann, sollte klar sein. https://camerasize.com/compact/#877.1090,816.963,816.572,ha,t Bei Sony & Canon APS-C gibt's gar keine zeitgemäßen Pfannkuchen. Warum also ausgerechnet Fuji jetzt gefordert sein soll, will sich nicht recht erschließen. Tommy43, stones, olafg und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.