Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Also bezüglich Schärfe und 40MP würde ich mir jetzt bei diesem Objektiv keine Sorgen machen. Es funktioniert schon an der 100V sehr gut auch mit sehr guter Randschärfe. Da haben die älteren klar mehr zu kämpfen und wird ja messtechnisch auch untermauert. Wenn man die Bilder von Rico sieht, lässt die Schärfe und Auflösung sicher kaum Wünsche offen.

Was auch klar ist, das ganze ist sehr klein. Pixel-Peeper dürften da mit einer T5 und dem 23/1.4 WR sicher noch glücklicher werden. Dort wird man sicher noch etwas mehr rausholen. Aber auch entsprechend grösser und einiges schwerer. Wer das absolute Maximum sucht, kauft GFX100 mit entsprechend Linsen. Ist dann aber eine ganz andere Gewichtsklasse. Aber für die Grösse der Kamera und des Objektivs kann man da sicher nicht meckern und kriegt eine qualitativ absolut hochstehende Kombi.

Aber natürlich mit einem Fix-Objektiv. Ein Grund, dass ich da eben eine T5 wesentlich öfter nutze, weil ich dort dran machen kann, wozu ich gerade Lust habe. Das geht ja von allen X-Objektiven, über viele Voigtländer bis zu allen Nikon F-Linsen. Wenn ich klein und leicht unterwegs sein will, eben dann E4. Selbst dort hab ich mehr Auswahl auch mit kleinen Linsen, wie das Voigtländer 18 oder 27, auch mit Fuji AF 18 oder 27. 100V letztes Jahr genau einmal mitgenommen. Mehr Liebhaberei wie Nutzen. Denke das muss man sich eben bewusst sein, mit Fixlinse ist man eingeschränkt. Für viele sicher auch befreiend. Bevor man geht, muss man sich nicht eine Std. überlegen, welche Linse dran geschnallt werden soll. Ebenso sieht man es ja bei Rico. X100 Bilder von ihm sieht man, wenn er die Kamera vor allen anderen hat und testet und nachher sicher nie wieder! 😇 Eben genau aus dem Grund. Das ist das, was man sich vor einem Kauf überlegen muss, aber mit Sicherheit nicht die Bildqualität an sich. Damit wird man voll zufrieden sein, da zweifle ich keine Sekunde.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt ist es passiert, habe die x100VI bestellt.

ich habe seit gut acht Jahren die X 100 T, damals gebrauchte gekauft. Ich mag die Kamera, aber sie ist natürlich nicht meine alleinige Kamera. Die BildAnmutung hat mir schon immer gefallen, und ich hatte auch schon die Fuji S5, wer sich noch an diese Kamera erinnern kann.

Den Wechsel auf eine X 100V hatte ich mal angedacht, aber Verfügbarkeit und Preise haben mich abgehalten. Bei der X 100VI habe ich nun sehr schnell zugeschlagen. Vermutlich macht es wenig Sinn von einer X 100V auf eine X 100VI zu wechseln. Wenn man aber von der X 100 T kommt, dann macht die X 100VI mehr Sinn als die X 100V. Der Preisunterschied ist da nicht mehr so wesentlich, da man die Kamera sowieso nur gebraucht bekommt, und die gebraucht Preise recht hoch sind.

Der große Sensor und die Bildstabilisierung sind für mich das entscheidende Moment, warum ich mich für die neue neue Kamera entschieden habe. Ich denke die gebraucht Preise für die X 100V werden ordentlich sinken, vorausgesetzt, die neue Kamera kann auch ausgeliefert werden werden.

eine Leica käme für mich nicht infrage, ich kann mir den Preisunterschied nicht rechtfertigen. Aber eine der wesentlichen Entscheidungen für die Fuji sind sowieso die Film Simulationen für mich. Vieles könnte man auch in Photoshop machen, aber diese Kamera kann es einfach auch so. Damit gehöre ich zur Zielgruppe.

Es ist in der Tat das erste Mal seit fast 20 Jahren, dass ich blind eine Kamera bestelle, bevor sie verfügbar ist. Das letzte Mal war das der Fall bei der Nikon D 70 🤣

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dass es einen durchaus lukrativen Markt für gute Kompaktkameras mit Festbrennweite gibt, ist ja nichts Neues. Sonst gäbe es dieses Forum nicht und auch keine X-Serie. 

Die Generation Smartphone/Tiktok kennt ebenfalls nichts anderes als Festbrennweiten und "zoomt" damit auch ungetrübt am Handy. Deshalb auch die verschiedenen digitalen TC-Modi in der X100 oder Leica Q. 

Dass ich persönlich mit einer X100 zufrieden wäre, ist auch nichts Neues, das weiß man hier im Forum seit mehr als 10 Jahren. Die meisten Leute nehmen so eine Kamera jedoch als Zweitkamera ergänzend zum jeweiligen System.

Wieso die Frage, ob jemand lieber mit einer Kompakten, einer Systemkamera oder einfach beidem fotografiert, auch fast 13 Jahre nach der Vorstellung der X100 noch nicht geklärt ist, verstehe ich allerdings nicht. Anscheinend kam die X100VI gerade völlig überraschend auf den Markt, und nie zuvor hat jemand so etwas bisher gesehen. 🤣

bearbeitet von Rico Pfirstinger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Swisshead:

Ein Grund, dass ich da eben eine T5 wesentlich öfter nutze, weil ich dort dran machen kann, wozu ich gerade Lust habe.

Das war der Grund für den Umstieg von einer x100F auf eine X-Pro3 bei mir. Jede Linse nach Lust und Laune nutzbar, notfalls mit Pancake einigermaßen so kompakt wie eine x100x und ebenfalls sexy im look and feel. Jedoch war der fehlende Wackeldackel (IBIS) und die vierzig MP der T5 der Grund, warum die Pro3 nun gewichen ist, weil ich halt immer doch eher zum maximalen Möglichen der T5 gegriffen habe. Und zum rumstehen ist die X-Pro3 dann doch zu teuer. Von daher würde ich dem sehr nachtrauern, wenn keine X-Pro4 kommen würde. Bei der x100F/V war mir der Anfangspreis von 1399,-€ schon grenzwertig viel, jetzt 1799,-€ ist es auf jeden Fall. Als ich dann gesehen habe, dass die meisten Features auch in die X-T5 kommen, gibt es eigentlich keinen Grund mehr für mich, eine x100Vi zu ordern. Vielleicht wenn sie nicht wieder so gehypt wird und die Gebrauchtpreise/Strassenpreise sinken…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Die meisten Leute nehmen so eine Kamera jedoch als Zweitkamera ergänzend zum jeweiligen System.

Oder als Immerdabei.

Von Bauchtasche habe ich im Alltag auf eine Peak Design Everyday Sling gewechselt. Darin befinden sich Regenschirm, Telefon, Sonnen- und Lesebrille, Brieftasche und die X100V. Auch bei Regen ist die Kamera ideal. Eine Hand reicht zum Fotografieren und die andere hält den Regenschirm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Swisshead:

Pixel-Peeper dürften da mit einer T5 und dem 23/1.4 WR sicher noch glücklicher werden. Dort wird man sicher noch etwas mehr rausholen. Aber auch entsprechend grösser und einiges schwerer.

Sind einerseits ca. 400 g, der Größenunterschied ist jedoch nicht zu vernachlässigen:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Klar kann man an die X-T5 alle möglichen Linsen dran machen, aber als immerdrauf war ich in der Vergangenheit dann doch relativ oft nur mit einem 35er am Vollformat unterwegs. Keine Frage, das 18/1.4 und auch das 33/1.4 sind beides tolle Linsen an der X-T5, aber irgendwie ist mir das eine zu weit und das andere zu eng. Und ehrlich gesagt bin ich daher gerade am Überlegen, mich wieder darauf einzulassen und mir anstatt dem 23/1.4 gleich die X100VI zu holen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor einer Stunde schrieb Lenz Moser:

Angeblich blockieren andere Kameras mit IBIS den Stabilisator, wenn die Kamera abgeschaltet wird.

Was ist denn die Quelle für diese "angebliche" Information? Meine X-H1 und X-H2s klappern auch beim Schütteln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb Lenz Moser:

Oder als Immerdabei.

Von Bauchtasche habe ich im Alltag auf eine Peak Design Everyday Sling gewechselt. Darin befinden sich Regenschirm, Telefon, Sonnen- und Lesebrille, Brieftasche und die X100V. Auch bei Regen ist die Kamera ideal. Eine Hand reicht zum Fotografieren und die andere hält den Regenschirm.

Es gibt vermutlich kaum einen rationalen Grund für die x100 Reihe, außer die Größe. Aber es muss ja nicht immer alles rational begründbar sein. Ich habe in meiner Werkzeugkiste Nikon Vollformate mit denen ich weder in den Urlaub fahre noch täglich mit mir rumschleppen würde. Fürs tägliche und Urlaub gibt es das Handy, eine rx100m7 und halt mein x100t, die aber nicht in die Hosentasche passt. 
Die x100 ist für mich immer eine schöne Ergänzung zum bestehenden Equipment und darf mich bei den wichtigen Dingen meines Lebens begleiten - Familie und Freunde.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Bogenheimer:

Es gibt vermutlich kaum einen rationalen Grund für die x100 Reihe, außer die Größe.

Also ich weiß von genug Leuten, die zum einen gerne lautlos fotografieren und zum anderen auch gerne tagsüber blitzen. Da ist ein Zentralverschluss dann einfach ideal. Mit einer Schlitzverschlusskamera wäre das bei der Hallia so gar nicht gegangen, trotz bedecktem Himmel. Da hätte ich ein großes, starkes Blitzgerät mit HSS gebraucht, ganz andere Hausnummer, mit der man sich dort auch nicht unbedingt Freunde macht.

Aber nachdem viele Forenleute nach 13 Jahren X auch anscheinend noch nicht genau wissen, ob sie KB oder APS-C (oder beides) wollen, sollte man die "Verschlusssache" ebenfalls locker sehen, etwa wenn für den einen oder anderen User die Vor- und Nachteile eines Verschlusstyps noch nicht so klar sind. Es gibt da halt kein besser oder schlechter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb Bogenheimer:

Es gibt vermutlich kaum einen rationalen Grund für die x100 Reihe, außer die Größe. 

... der interne Blitz der X100V. Ein Träumchen.

bearbeitet von platti
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Ich habe vorgestern ja eine Menge Beispielbilder auf Flickr gestellt, die seitdem gut 200.000x aufgerufen wurden. Und hier wird immer noch darüber "diskutiert", ob das Objektiv 40 MP auflöst oder nicht?

Na ja, da waren sich wohl einige Aufrufer im Vorfeld auch nicht so sicher, oder?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Also ich weiß von genug Leuten, die zum einen gerne lautlos fotografieren und zum anderen auch gerne tagsüber blitzen. Da ist ein Zentralverschluss dann einfach ideal. Mit einer Schlitzverschlusskamera wäre das bei der Hallia so gar nicht gegangen, trotz bedecktem Himmel. Da hätte ich ein großes, starkes Blitzgerät mit HSS gebraucht, ganz andere Hausnummer, mit der man sich dort auch nicht unbedingt Freunde macht.

Das fände ich an der auch interessant, des Fotografierens willen, aber wenn man jetzt mal schaut, welch endlose Flut an X 100V jetzt bei Ebay und KA, oft  mit 100 Klicks angeboten wird, dann weiß man auch das viele das Ding nur als Spekulationsobjekt gekauft haben, dass ihnen jetzt wohl ein bisschen auf die Füße fällt.

Obwohl die Preise wohl nicht unter einen tausender sinken werden, bei dem Neupreis der aktuellen.

Für mich ist das eine ganz normale kleine Fuji, die sogar technisch  diesen und jenen Vorteil aber eben auch Nachteile hat, gegenüber den anderen Modellen und in den richtige Händen auch hervorragende Bilder abliefert, wie jeder andere Fuji auch, aber diesen Hype mit gefühlt jeden Tag einer neuen Sonderedition mit pinkfarbenen Auslöseknopf und was weiß ich, was denen noch alles einfallen wird, womit sie ihre aufwerten, um Geld zu verdienen.

Ich finde , dass dieses Teil erstmal sowieso schon einen sehr stolzen Preis hat, um sie als Drittkamera im Urlaub zu nutzen, aber sie wird wohl ihre Käufer finden und vielleicht sogar anfänglich einen Erfolg verbuchen, weil sie ja eben auch etwas für viele Vitrinen ist, wie man jetzt sieht, wenn man mal in die Anzeigenportale  schaut.

Ne Gebrauchte X 100V ist jedenfalls momentan nicht das Problem, auch fast neu zu einem moderaten Preis. und das ist , ich zitiere " die letzte ihrer Art, die in Japan gefertigt wurde"

Ich bin wirklich mal gespannt, wie das weiter geht, aber Fuji ist es ja zu wünschen, dass sie  ein Erfolg wird, wie auch immer und jetzt wo der Wiesner wohl auch eine hat, stehen die Zeiger auf Erfolg.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Bogenheimer:

Es gibt vermutlich kaum einen rationalen Grund für die x100 Reihe, außer die Größe. Aber es muss ja nicht immer alles rational begründbar sein.

Manchmal kommt es aber genau darauf an: auf die Größe. Meine Anforderung ist einfach: jackentaschentauglich, 23mm oder etwas weiter, f2 oder kleiner, IBIS, WR, Fuji X. Ich laufe jetzt seit einigen Monaten mit X-T30II und 27mm 2.8 herum und habe aufgrund von geringer Größe und Gewicht erstmals eine richtige Kamera quasi immer dabei. Aber 27mm ist mir etwas zu eng, f2.8 etwas zu viel, WR wäre gut und IBIS vermisse ich desöfteren. Eine kommende X-T40 wird vermutlich nur den IBIS bringen, von einem kommenden 23er Pancake ist mir nichts bekannt. Ich finde, das sind sehr rationale Überlegungen. Also freue ich mich auf die vorbestellte X100VI.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja definitiv nicht meine Lieblingskamera! 🤣😉😇😮

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Digitalkamera.de ist jedenfalls voll des Lobes: 

Lohnen wird sich das definitiv, denn die X100VI hat einiges mehr an Technik zu bieten und ihr Objektiv kann den neuen 40-Megapixel-Sensor durchaus ausreizen, wie wir in einem ersten Hands-On herausgefunden haben (siehe auch Bilder unten). Neben der Auflösung konnte uns der Bildstabilisator überzeugen und selbst die Videofunktion ist trotz des Retro-Gehäuses auf der Höhe der Zeit. Sogar Videostreams via USB-C sind mit 4K-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde möglich. Damit dürfte die X100VI die beste Kompaktkamera-Webcam am Markt sein. Beziehungsweise überhaupt die beste Kompaktkamera, denn viel tut sich in dem Segment ja leider nicht mehr.

Als einzige leichte Schwäche konnten wir den Autofokus-Antrieb ausmachen, statt des hörbaren Schrittmotors, der beim Zurücklegen längerer Distanzen etwas träge wirkt, hätten wir uns einen Linear-Direktantrieb gewünscht, wie er bei vielen X-Wechselobjektiven zum Einsatz kommt.“

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Lenz Moser:

Angeblich blockieren andere Kameras mit IBIS den Stabilisator, wenn die Kamera abgeschaltet wird. Ich habe keine solche, kann es also nicht bestätigen.

an meiner GR III kann ich dieses Klappern im ausgeschalteten Zusatnd auch wahrnehmen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb Swisshead:

Ja definitiv nicht meine Lieblingskamera! 🤣😉😇😮

Mit 22 - wenn ich mich nicht verzählt habe 😅- digitalen Kameras in der Signatur sind 500 Bilder doch mega 😉.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 33 Minuten schrieb A. Garcia:

kann den neuen 40-Megapixel-Sensor durchaus ausreizen, wie wir in einem ersten Hands-On herausgefunden haben (siehe auch Bilder unten).

Wenn die das sagen, wird da was dran sein. Die sind ja ansonsten recht kritisch, was Auflösung angeht. 

vor 34 Minuten schrieb A. Garcia:

Als einzige leichte Schwäche konnten wir den Autofokus-Antrieb ausmachen, statt des hörbaren Schrittmotors, der beim Zurücklegen längerer Distanzen etwas träge wirkt, hätten wir uns einen Linear-Direktantrieb gewünscht, wie er bei vielen X-Wechselobjektiven zum Einsatz kommt.“

Das ist wohl so, allerdings müsste man das auch mal wirklich messen. Wenn ein Objektiv Geräusche macht, fühlt sich das langsamer an. Ob das tatsächlich so ist, ist eine andere Frage. Kennen wir ja zur Genüge von den älteren FB. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Lenz Moser:

Angeblich blockieren andere Kameras mit IBIS den Stabilisator, wenn die Kamera abgeschaltet wird. Ich habe keine solche, kann es also nicht bestätigen.

Welche sind das denn? Meine Pentax K-1 blockiert den Sensor nicht; der kann sich ausgeschaltet frei bewegen. Das ist der Normalfall. Eine mechanische Arretierung des Sensors wäre sehr aufwendig, und für eine elektromagnetische Arretierung müsste die Kamera auch ausgeschaltet ständig Strom verbrauchen.

Nebenbeibemerkt: Manche hätten sich ja anscheinend einen Linearmotor für den Autofokus der X100VI gewünscht (den das XF 23 mm F2 R WR allerdings auch nicht hat). Damit hätte dann auch noch die Fokussiergruppe der ausgeschalteten Kamera geklappert …

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb olafg:

Manchmal kommt es aber genau darauf an: auf die Größe. Meine Anforderung ist einfach: jackentaschentauglich, 23mm oder etwas weiter, f2 oder kleiner, IBIS, WR, Fuji X. Ich laufe jetzt seit einigen Monaten mit X-T30II und 27mm 2.8 herum und habe aufgrund von geringer Größe und Gewicht erstmals eine richtige Kamera quasi immer dabei. Aber 27mm ist mir etwas zu eng, f2.8 etwas zu viel, WR wäre gut und IBIS vermisse ich desöfteren. Eine kommende X-T40 wird vermutlich nur den IBIS bringen, von einem kommenden 23er Pancake ist mir nichts bekannt. Ich finde, das sind sehr rationale Überlegungen. Also freue ich mich auf die vorbestellte X100VI.

statt dem 27/2.8er, wenn es dir zu eng ist, gibt es ja noch das 18/2.0, welches bei mir gerade mit der X-E3 ne wunderbare kleine Kombi ergibt, die aber trotzdem nicht an die Größe der X100 herankommt. Gerade, wenn ich abends mit Freunden mal unterwegs bin, macht sich die X100V (auch mit den interen Blitz) echt gut, vor allem kann ich die in eine kleine (Jacken-/Messenger) Tasche bei mir haben. Es geht natürlich nichts über die Größe meiner GRIII(x), die ich locker täglich als Immerdabei (auch in der Gesäßtasche) bei mir habe.

bearbeitet von casimero
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb mjh:

Worin siehst Du da den Sinn? Die X100VI hat ja ein anderes Objektiv als die X100F, das den 40 Megapixeln des Sensors durchaus gewachsen ist.

In der Interpretation der Lp/mm - Werte, die für ein 40MP APSC-Sensor mit RGB Filtern ca. 50 Lp/mm bedeuten. Es gibt aber wohl keine Linse, die das bringt. Daher war meine Frage, ob es neben dem Nachteil der erhöhten Datenmenge überhaupt Verbesserungen in der Auflösung (Lp/mm) geben kann. Mehr Pixel zum peepen ja, OK… Pixelshiften verbessert ja z.B. auch die Optik nicht.

IBIS, neuer AF u.a. sind ja Vorteile der VI gegenüber der V, aber 40MP?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb PrimaFoto:

Wer hört schon auf den? Was der von sich gibt war und ist mir völlig egal.

Der hat schon eine eigene nicht kleine Gemeinde, die ihn meist unkritisch konsumieren und ihn in den Kommentaren als „kritisch“ abfeiern, wenn er mal wieder irgendwas gegen eine andere Kamera rausgehauen hat, auch wenn das schlicht falsch ist. Von daher hat er schon auch Gewicht in der Szene.

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...