Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 15.10.2024 um 14:22 schrieb mjh:

Nörgeln kann man natürlich immer noch, aber es gehen einem langsam die sachlichen Gründe dafür aus.

Nur Amateure brauchen „sachliche Gründe“ zum Nörgeln, und hier ist die Champions League der Nörgler am Start…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@meridian Nein. Thorsten sagt, dass er mit der Methode Versuch und Irrtum in der Lage war, seine Kamera so einzustellen, dass der AF trifft. Gut, er hätte auch ein Buch von @Rico Pfirstinger lesen können, aber egal, er ist ja damit offenbar ans Ziel gekommen. Wenn er nun statt Versuch und Irrtum die BDA oder das Secrets Buch benutzt hätte, wäre das dann ein Buch Fokus? Du aber verbindest den Fokus mit Versuch und Irrtum, gemeint war aber Thorstens Weg zur besten Einstellung. 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bewundernswert sind alle Menschen, die sich mit Grummeln, Nörgeln und Meckern einen schönen Tag machen können.😊

Gustav

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von stmst2011
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb stmst2011:

Bewundernswert sind alle Menschen, die sich mit Grummeln, Nörgeln und Meckern einen schönen Tag machen können.😊

Gustav

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Ach, Du kanntest meine Schwiegermutter?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war total begeistert, endlich ein neues 16-55mm Mark II bestellen zu können, wo ich doch schon gerade drauf und dran war, mir ein gebrauchtes 16-55 Mark I zu kaufen.

Da war allerdings noch der Punkt, daß ich mir neulich die X t50 mit dem 16-50 Kit Zoom angeschafft hatte. Die Bildqualität des Kit Zooms ist zwar sehr gut, allerdings muß ich ganz ehrlich sagen, daß sie nicht viel besser ist, als die des xf 16-80 an meiner X T5. Jetzt lag ich doch letzte Nacht wach und habe überlegt, wenn ich bei gleichem Gewicht und Größe schon ein praktikables Reisezoom habe das bis 80mm reicht, warum sollte ich mir das neue 16-55 Mark II kaufen? ( Habe noch einige lichtstarke FB Objektive in der Hinterhand und bin nicht sicher, ob mir 2.8 gegen 4.0 so viel Verbesserung bringt)

Was meint ihr dazu, bzw. welche Argumente habe ich vernachlässigt?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Alex V.:

Was meint ihr dazu, bzw. welche Argumente habe ich vernachlässigt?

Eine Blendenstufe mehr bei insgesamt noch höherer Abbildungsqualität spricht für das Neue, der kleinere Zoombereich (und die nicht unerheblichen Kosten) dagegen. Entscheiden musst Du selbst (und Du weißt auch selbst am besten, ob eine stufenlose Blende für Dich wichtig ist).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Alex V.:

Jetzt lag ich doch letzte Nacht wach und habe überlegt, wenn ich bei gleichem Gewicht und Größe schon ein praktikables Reisezoom habe das bis 80mm reicht, warum sollte ich mir das neue 16-55 Mark II kaufen? ( Habe noch einige lichtstarke FB Objektive in der Hinterhand und bin nicht sicher, ob mir 2.8 gegen 4.0 so viel Verbesserung bringt)

Was meint ihr dazu, bzw. welche Argumente habe ich vernachlässigt?

Oh, diese schlaflosen Nächte, wer kennt sie nicht? 😀 Ich finde Deine Fragestellung interessant, hatte sie mir aber genau andersherum gestellt. Ein neues sehr gutes Zoom mit Lichtstärke 2.8 in vergleichbarer Größe (sogar noch etwas leichter) meines geliebten 16-80 könnte die Ablösung dafür sein. Das alte 16-55 war mir immer zu groß aber die Qualität begehrenswert. Aber inzwischen gibt es verschiedene lichtstarke FBs in meinem Bestand, die ihre Aufgabe gut meistern. Vorerst werde ich das neue 16-55 nicht kaufen, es bleibt aber für die Zukunft eine Option, z.B. wenn ich meine Ausrüstung abrüsten möchte und 1 gutes Zoom ausreichen sollte. Dafür finde ich die neue Linse genial.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war auch zuerst happy über das neue 16-55 MKii... endlich ein Ersatz fürs 16-80/4...  und dann dachte ich auch: hm, das 16-80/4, das nutze ich a) tagsüber b) wenn es nicht auf Freistellung ankommt (obwohl bei 80/4 auch schon was geht in dieser Hinsicht).
Wenn ich also a) weniger Licht habe, nehme ich FBs, wenn ich b) mehr Freistellung will, ebenso. Der Abstand von f1,4/f2 bei FBs zu f4 beim Zoom ist halt auch so groß, dass ein echter spürbarer Unterschied vorhanden ist und dadurch wird man "belohnt", wenn man FBs benutzt.

Ein 16-55/2,8 könnte als bei mir ein "FB-Killer" sein, aber will ich das?
Wenn ich weiterhin gewerblich unterwegs wäre, mit Hochzeiten etc., würde ich mir das neue 16-55/2,8 Mkii blind kaufen.
Evtl. ist aber für den privaten Gebrauch (oder zumindest für mich) das neue 16-50/2,8-4,8 dann doch die viel sinnvollere Lösung, wenn man ein Zoom-Ersatz für das 16-80/4 sucht. In etwa halber Preis, halbes Gewicht, kleiner, Innenzoom.

Sprich: ich denke darüber nach, das 16-80/4 zu ersetzen
- 16-80/4 -> 16-55/2,8 Mkii, also durch ein ca. gleich schweres, noch größeres -- gewinne eine Blendenstufe und vermutlich Bildquali
- 16-80/4 -> 16-50/2,8-4,8, also durch ein ca. halb so schweres, kleineres -- gewinne einerseits und verliere andererseits etwas Blende, gewinne Platz und Gewicht

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

bearbeitet von Taloan
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Taloan:

Sprich: ich denke darüber nach, das 16-80/4 zu ersetzen
- 16-80/4 -> 16-55/2,8 Mkii, also durch ein ca. gleich schweres, noch größeres -- gewinne eine Blendenstufe und vermutlich Bildquali
- 16-80/4 -> 16-50/2,8-4,8, also durch ein ca. halb so schweres, kleineres -- gewinne einerseits und verliere andererseits etwas Blende, gewinne Platz und Gewicht

Die gleichen Gedanken hatte ich mir auch gemacht. Und habe mich letztendlich für die durchgehenden f2.8 entschieden. Weil das neue Gewicht nun auch mit G2s tragbar (Kamera Solo am Kameragurt) geworden ist. Ok, noch leichter wäre noch netter, aber die f4.8 am langen Ende des 16-50 stören mich mehr.

Klar wird das so sein, dass die FB jetzt öfter mal nicht mitkommen. Aber es wird immer noch genügend Gelegenheiten geben, wo sie gebraucht werden. Sie fressen ja kein Brot im Schrank.

Ich habe jetzt schon das 18-55 und 16-80 und das 50-140 zu Geld gemacht. Beim 50-140 tat es mir etwas leid, aber meist kommt das 70-300 mit und Volleyball fotografiere ich aktuell nicht mehr, wo ich das 50-140 oft benutzt habe. Von daher 3 gebraucht gekaufte nun verkauft zur Finanzierung eines einzigen neuen Objektivs 😏, aber ich denke, das wird sich unter dem Strich absolut lohnen.

Andererseits ist das neue 16-50 natürlich super, wenn man eh schon eine leichte Kamera hat wie eine S20 oder T50. Dann spürt man die Kombi natürlich kaum noch. Da würde ich dann auch zum noch kompakteren Zoom greifen. Für Deine T5 oder Pro3 würden wohl beide gut passen. Schwierig 😅.

Hier mal meine Favoriten. 16-80 hatte das Pummelchen ersetzt, nun ersetzt das neue 16-55 das 16-80.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Tommy43:

Die gleichen Gedanken hatte ich mir auch gemacht. Und habe mich letztendlich für die durchgehenden f2.8 entschieden. Weil das neue Gewicht nun auch mit G2s tragbar (Kamera Solo am Kameragurt) geworden ist. Ok, noch leichter wäre noch netter, aber die f4.8 am langen Ende des 16-50 stören mich mehr.

Klar wird das so sein, dass die FB jetzt öfter mal nicht mitkommen. Aber es wird immer noch genügend Gelegenheiten geben, wo sie gebraucht werden. Sie fressen ja kein Brot im Schrank.

Ich habe jetzt schon das 18-55 und 16-80 und das 50-140 zu Geld gemacht. Beim 50-140 tat es mir etwas leid, aber meist kommt das 70-300 mit und Volleyball fotografiere ich aktuell nicht mehr, wo ich das 50-140 oft benutzt habe. Von daher 3 gebraucht gekaufte nun verkauft zur Finanzierung eines einzigen neuen Objektivs 😏, aber ich denke, das wird sich unter dem Strich absolut lohnen.

Andererseits ist das neue 16-50 natürlich super, wenn man eh schon eine leichte Kamera hat wie eine S20 oder T50. Dann spürt man die Kombi natürlich kaum noch. Da würde ich dann auch zum noch kompakteren Zoom greifen. Für Deine T5 oder Pro3 würden wohl beide gut passen. Schwierig 😅.

Ich habe mir zwei bessere Fotorucksäcke besorgt mit viel besser Traggurten von Laowa und bin jetzt seit kurzem wieder zurück mit schwere Zooms😁, also zuerst 50-140 jetzt auch noch 8-16 aber bei genaueren hinschauen und Lichtstärke 2.8 der AF usw. tut mir leid aber an meiner X-H2 einfach top😁. Die Red XF Badge Zooms Fujifilm f2.8 die sind zwar auch noch ein Kompromiss im Verhältnis top Festbrennweiten von Fujifilm aber zum teil schon vergleichbar bei gleicher Blende mit Festbrennweiten.

Ok, wenn es gelingt es noch irgendwie Kompakter zu bauen die Red XF Badge Zooms Fujifilm f2.8 dann ist das eine Trumpf Karte und das ist bei der neuen Version der fall.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Prantl Christian:

Ok, wenn es gelingt es noch irgendwie Kompakter zu bauen die Red XF Badge Zooms Fujifilm f2.8 dann ist das eine Trumpf Karte und das ist bei der neuen Version der fall.

Das neue 16-55mm ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, dass man auch nun bei den Profizooms versucht wieder mehr den genuinen APS-C Vorteil (kleiner und kompakter) gegenüber Vollformat auszuspielen. Mit Objektiven wie dem XF8-16mm oder dem XF80mm die teilweise schwerer und teurer sind als vergleichbare Vollformatobjektive wurde ich daher bislang nie warum.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb naturfotofan:

Das neue 16-55mm ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, dass man auch nun bei den Profizooms versucht wieder mehr den genuinen APS-C Vorteil (kleiner und kompakter) gegenüber Vollformat auszuspielen. Mit Objektiven wie dem XF8-16mm oder dem XF80mm die teilweise schwerer und teurer sind als vergleichbare Vollformatobjektive wurde ich daher bislang nie warum.

Ja, habe auch den Eindruck Fujifilm hört jetzt auf das Jammer einiger Fotografen sollte auch angeblich neue Firmware AF ab November.

Finde auch Fujifilm baut wunderschöne Objektive im Allgemeinen aus diesem Grund denke ich auch das neue  Red XF Badge Zooms Fujifilm f2.8 wird eine wirklich erfolgreiches Objektiv hoffentlich auch erhältlich als Kit bei Kameras X-H2s/X-H2/X-T5 also etwas günstiger das wird wahrscheinlich Fujifilm auch machen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 29 Minuten schrieb Prantl Christian:

Ja, habe auch den Eindruck Fujifilm hört jetzt auf das Jammer einiger Fotografen sollte auch angeblich neue Firmware AF ab November.

Finde auch Fujifilm baut wunderschöne Objektive im Allgemeinen aus diesem Grund denke ich auch das neue  Red XF Badge Zooms Fujifilm f2.8 wird eine wirklich erfolgreiches Objektiv hoffentlich auch erhältlich als Kit bei Kameras X-H2s/X-H2/X-T5 also etwas günstiger das wird wahrscheinlich Fujifilm auch machen.

Ich kauf Sie als Kit mit der X-T6.  Mit der Kamera wird das Objektiv ganz sicher kombiniert;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr viel preiswerter gab‘s das MkI aber auch nie im Kit. Immer nur ein bisschen, 100 oder 200€, wenn überhaupt. Aber da wird bestimmt noch jemand antworten, der es genau weiß 😉. Anders als das 18-55 oder 16-80, die krass billiger waren. Oder im Einzelpreis krass überteuert, wie mans nimmt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier gibt es ganz unterschiedliche Kalkulationen. Im Prinzip kann man aus jedem Body und jedem Objektiv ein Paket schnüren und billiger als die Summe der Einzelpreise anbieten, und wenn das nicht schon der Hersteller so vorsieht, kann es der Händler tun. Das ist halt ein Rabatt: Kaufe mehr, als Du ursprünglich geplant hattest, und Du bekommst alles etwas günstiger. Der Spielraum für Rabatte ist da aber natürlich beschränkt, denn man (also Händler und/oder Hersteller) will ja nicht nur Umsätze generieren, sondern auch noch etwas verdienen. Das ist auch für Bundles mit dem 16–55er II zu erwarten.

Und dann gibt es die klassischen Kit-Objektive, die mit Einsteiger-Gehäusen gebundelt werden. Die sollen einen finanziell niedrigschwelligen Einstieg in ein Kamerasystem ermöglichen, weshalb man hier anders kalkuliert. Zunächst einmal entwickelt der Hersteller das Objektiv im Hinblick darauf, es kostengünstig produzieren zu können, und dann kalkuliert er den Bundlepreis bewusst knapp – er strebt keine Gewinnmaximierung an, weil er sich spätere Gewinne in den Jahren nach dem Systemeinstieg erhofft. Also die bewährte Strategie verfolgt, mit der Wurst nach dem Schinken zu werfen. Solche Objektive kann man zwar auch einzeln kaufen, aber es gibt nur wenige Situationen, in denen sich das lohnte. Wer bereits in das System eingestiegen ist, hat gewöhnliche keine Verwendung dafür. Der UVP des Objektivs ist von daher mehr symbolisch zu verstehen; er soll anzeigen, was für einen Wert man ihm beimessen soll, auch wenn am Ende kaum jemand diesen Preis zahlt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...