Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich schreibe das mal lieber im Smalltalk, im Gfx Forum würde ich eher mit Gegenwind rechnen. Lange Zeit sah es ja (für mich) so aus, als würde sich Fujifilm im Mittelformat auf der Siegerstraße befinden. Vor einiger Zeit fiel mir dann auf, das Hasselblad eine recht offensive Influencer- Kampagne für ihre X-2D und die schöne Retro- Kamera mit 100MP Rückteil (907 oder so?) fuhr. Fand ich erst etwas geschmacklos, da zum Teil nicht ganz objektiv bei den Vergleichen mit Fuji, zum Teil auch ganz banal und offensichtlich "gekaufte" Reviews durch verschenkte Kameras. 
Nun ist in meiner Abwesenheit die X2D II rausgekommen, und Ich muss sagen, dass mich das Ding trotz des hohen Preises für das System (mit Objektiven) fasziniert. So wie auch ausnahmslos alle Reviewer. Hasselblad hat hier offenbar viel besser als bei der Mark I gemacht: alle schwärmen von der Kamera: vom Display, dem IBIS, den Menüs, der Ergonomie, den Farben und der Schärfe sowieso. Neuerdings sogar vom AF. 
Fujifilm bringt meiner Meinung nach zu wenig Innovation, versuchen eher, immer mehr für immer wenger Geld zu bieten. Also 90% der "Gfx 100 II" in der "Gfx 100S II" in einem Nützlichkeits- Design für einen recht moderaten Preis. Das ist keine schlechte Kundenbehandlung und macht tolle Kameras mit toller Leistung erschwinglich. 
Aber Fuji stand mal für bildschöne Kameras, ich finde, sie haben ihre "edge" in dem Bereich etwas verloren, und mein Eindruck ist, dass Hasselblad (das ich mir auf absehbare Zeit nicht leisten kann) ihnen gerade den Schneid abkauft, natürlich nur im MF Bereich. 
Das ist keine wissenschaftlich exakte Argumentation, eher ein "Gefühl", aber auf dieser Basis werden eben auch viele (die meisten?) Kameras gekauft und verkauft. Eine X2D II fühlt sich für mich viel mehr wie ein Wunschobjekt des Begehrens an als eine 100S II. Die 907 wird von vielen als schönste aktuell verkaufte Kamera überhaupt bezeichnet, und ich kann das nachvollziehen. 
Wird Zeit, dass Fujifilm hier mal wieder einen Knaller bringt. Die 100RF war dazu viel zu kompromissbehaftet. Warum kann Fuji nicht ebenso elegante und intuitive Menüs machen? Leica und Hasselblad können das. Bei Fuji X und Gfx suche ich mir seit 12J einen Wolf. 

Wie seht ihr die Konkurrenz aus Schweden? Ich hoffe, man kann das hier locker und ohne heftige Verteidigungs- Reflexe diskutieren. Wir sind den Marken sowieso egal. 

bearbeitet von alba63
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb alba63:

Wie seht ihr die Konkurrenz aus Schweden? Ich hoffe, man kann das hier locker und ohne heftige Verteidigungs- Reflexe diskutieren. Wir sind den Marken sowieso egal. 

Eigentlich wäre es schön, wie du schreibst, hier ganz locker über Fujifilm und Hasselblad zu diskutieren. Wären nicht Deine 16 Zeilen über dem obigen Schlusssatz. Wie soll ich nach Deiner Kritik an Fujifilm noch locker ohne Verteidigungsreflexe diskutieren?  So fängt man keine "lockere" Diskussion an. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb zoom:

Früher war sie einfach nur schön

So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Für mich sind die aktuellen Kameras vom klassischen Design der alten analogen Modelle meilenweit entfernt. Auf dem Produktfoto zu allem Überfluss auch noch mit einem unförmigen Riesenobjektiv.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die neue Hasselblad sehr interessant. Aber warum muss sich Fujifilm vorsehen? Man kann sehr gerne über die einzelnen Kameras von Fujifilm und Hasselblad diskutieren, aber sie sind, meiner Meinung nach, nur schwer miteinander vergleichbar. Ja, sie haben das gleiche Sensorformat, aber von der Preisklasse liegen sie weit auseinander. Ist wie einen VW Golf mit einem teuren Benz zu vergleichen. Das kann nie funktionieren. Sind zwar beide Autos, haben einen Otto-Motor, Klimaanlage, Assistenzsysteme... Aber wenn sie nicht in einer halbwegs gleichen Preiskategorie liegen, macht das vergleichen sehr schwer, weil es ist ganz natürlich, dass der Hersteller einer Kamera für 8.000 Euro mehr leisten kann, was Materialien, Ausstattung etc. angeht, als bei einer Kamera für 4.000 oder 5.000 Euro. 

Also kann man hier gerne über die neue Hasselblad schreiben und diskutieren, aber Vergleiche können nie wirklich objektiv sein. Dafür sind sie zu unterschiedlich, meiner Meinung nach.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag das Design sehr, Gefällt mir optisch besser als alle Fuji GFXen.

Anhand der Reviews bringt die Kamera einiges mit.
Bei dem Peta Pixel Video habe ich mich erwischt wie ich ständig WOW gesagt habe.

Hätte ich den berühmten Goldesel, wäre das sicher die Kamera die ich kaufen würde, wäre ich an diesem Sensorformat interessiert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 1 Stunde schrieb Jürgen Forbach:

Wie soll ich nach Deiner Kritik an Fujifilm noch locker ohne Verteidigungsreflexe diskutieren?  

Wieso hast du sofort diesen Reflex? Den hattest du auch schon in meinem Thread. Das ist schon extrem, wenn du so mit Fujifilm verheiratet bist, dass ein Kritik solche Reflexe in dir auslöst und du denkst du musst Fujifilm verteidigen.

vor 6 Stunden schrieb alba63:

Fujifilm bringt meiner Meinung nach zu wenig Innovation, versuchen eher, immer mehr für immer weniger Geld zu bieten. 

Immer mehr für weniger Geld gilt für den GFX-Mount. Beim X-Mount ist es eher anders herum. Kleine Updates für deutlich mehr Geld.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider trotz des eleganten Aussehens ein ganz schöner Brocken: trotz fehlendem MS ist sie nämlich fast so schwer wie die GFX100SII. Das hat mich etwas überrascht. Hinzu kommen die naturgemäß größeren und schwereren Objektive, die preislich auch höher als beim G-Mount angesiedelt sind.

Technisch wurde nun in vielen Bereichen mit der GFX100SII ungefähr gleichgezogen, allerdings immer noch ca. 2000 Dollar/EUR teurer, wenn ich das auf DPR richtig gesehen habe. Schön, dass DJI-Technik Einzug gehalten hat, die chinesische Mutter steuert nun wichtige Funktionen bei, mit denen Hasselblad alleine überfordert wäre. HDR ist dabei eher ein Gimmick, es steht in vielen Situationen ohnehin nicht zur Verfügung (Modus M, Bracketing, Serienbilder etc.) und ist eine reine JPEG-Funktion. Aber es schadet nicht, somit auf jeden Fall positiv.

Design ist wie gehabt, die Bedienung zumindest vom Konzept her ebenfalls. Dass man auch Sachen wie den EVF-Diopter via Menü verstellen muss, kann man mögen oder nicht. Die AF-C-Performance wird man noch untersuchen müssen, vielleicht kommen ja mal ernsthafte Vergleiche mit der GFX100II oder SII. Auf jeden Fall eine dringend benötigte Auffrischung. Ich wüsste jetzt nichts, was es groß zu bemängeln gibt, Hasselblad bleibt seiner Linie treu und aktualisiert die verbaute Technik. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sagt man so schön? Das Auge isst mit.

Ich habe mir vor gut zwei Jahren eine Leica M 11 geleistet, natürlich leicht gebraucht. Der Händler meiner Wahl dealt auch mit Hasselblad und hatte eine X2D im Schauschrank. Ich bewundere Hasselblad für die Leistung, eine Cam im fünfstelligen Bereich derart billig und nach Hartplastik schreiend designen zu können. Mal ganz abgesehen von den Leistungen und Fähigkeiten einer Hassi - ICH finde, daß Fuji mit seiner Mittelformatserie frischen und vor allem bezahlbaren Duft in diese Klasse gebracht hat. Da ich armer Schwabe bin, besitze ich NUR eine GFX 50sII, die ich nicht nur regelmäßig nutze sondern auch gerne in die Hand nehme. Die Bilder AUS IHR toppen die Ergebnisse meiner Sonys und Nikons, allerdings nur dann, wenn ich in das Bild "hinein krieche".

Fuji, ihr macht (fast) alles richtig, wobei - die 100 RF passt meiner Meinung nach überhaupt nicht in Fujis Mittelformatwelt. Weiter oben wurde schon richtig bemerkt - das Gerät ist sehr kompromissbehaftet ...

bearbeitet von donalfredo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kameras sind ja nicht wirklich Konkurrenten, allein schon wegen der Systemkosten. Dass Fujifilm auch mal eine „schöne“ GFX DSLM bringen könnte, stimmt allerdings. Nach dem Testballon RF würde eine R a la E5 ja passen 😊.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer sich auf ein Kamera- und Menu-Design in der Kamera- und Preiskategorie einschießt (und kein Zahnarzt ist, der vor seinen Kumpels mit irgendwas angeben will, was mal nicht Leica ist), sollte sich fragen, warum er/sie überhaupt so eine Kamera nutzt. Das ist doch lachhaft, das als ein echtes Kauf- / Unterscheidungskriterium heranzuziehen.

In Sachen AF habe ich bisher gelesen, dass sie hinter dem Fujifilm AF liegt (und das will schon was heißen).

Was für Adapter-Möglichkeiten gibt es denn für die Hasselblad? Einer der Vorteile an der GFX ist ja, dass man eben nicht nur die nativen Linsen nehmen muss, sondern eigentlich alles an die ran bekommt, Canon und Nikon dabei auch mit AF-Funktion.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Erscheinen der X100VI, GFX100RF und jetzt der X-E5 ist die Richtung eigentlich klar in die es geht. Ich denke das Thema Design und Haptik wird bei Fujifilm hochrutschen in der Agenda. Gerade nach der X-E5 bin ich wirklich gespannt was die nächsten 2-3 Jahre bringen, gerade auch mit Hinblick auf Pro und X-T Reihe und natürlich auch auf Mittelformat.

Die Hasselblad X2DII ist doch schon ein ganz schöner Klopper mit Objektiv. Ich würde nicht sagen das die Hasselblad X2DII Eleganz ausstrahlt. Bezüglich Bedienung gibt es bisher was ich gesehen habe, keine Neuerfindungen. IBIS 10EV?... wird der nächste Standard für alle Kameras. Sony, Fuji werden nachziehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ernsthafte Reviews gibt es bisher eher nicht. Sondern nur gekaufte “Influencer” Produktvorstellungen. Auch bei dpreview sehe ich das “Review” inzwischen meist kritisch, da sie sich dem Marktdruck nach immer schnellerer Veröffentlichung gebeugt haben, und dann erst nach und nach Substanz ergänzen.

Die meisten der Innovationen lassen mich relativ kalt. HDR ist auf jpg beschränkt. Ob der af-c was kann muss sich noch zeigen. Die Ibis Zahlen sind bei allen Herstellern reines Marketing, und die Werte werden real kaum erreicht. Der oled 3,2 Zoll Screen ist schick, ebenso der, schon vorher vorhandene, interne Speicher.

Das Design der Kamera finde ich absolut gruselig schlecht. Die Menüs dafür super.

Die neueren Objektive bleiben wohl eher durchwachsen, man hat sich ja auch von Partnern wie Zeiss (V System) oder Fuji (H System) inzwischen komplett getrennt, und produziert alles kostenoptimiert in China.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb max2331:

Wieso hast du sofort diesen Reflex? Den hattest du auch schon in meinem Thread. Das ist schon extrem, wenn du so mit Fujifilm verheiratet bist, dass ein Kritik solche Reflexe in dir auslöst und du denkst du musst Fujifilm verteidigen.

Wie soll denn eine lockere Diskussion stattfinden, wenn der Moderator als Einleitung zwei Kameramodelle vergleicht, von denen er eine deutlich kritisiert und die andere deutlich lobt? Da muss man kein Fuji-Fan-Boy sein, um so einen Einstieg nicht förderlich für eine lockere Diskussion zu halten.  Eine solche Diskussion ist auch unter einem anderen Aspekt geisterhaft. Wer besitzt denn schon eine GFX oder eine Hasselblad? Wer hat beide schon einmal  in der Hand gehabt? Ich besitze zwar eine GFX, habe aber aktuell keine Ahnung bei Hasselblad. Wer hat sich mal neben den Features der Bodys mit dem Objektivangebot auseinandergesetzt? Zur Zeit sind bei einem deutschlandweiten Händler von 15 Hasselbladobjektiven 11 nicht lieferbar! Den Aufschrei möchte ich hier im Forum nicht hören, wenn das bei Fuji passieren würde. 

Ich bin nicht nur Fuji Fan Boy, sondern auch Hasselblad Fan Boy. 20 Jahre meines Lebens habe ich mit Hasselblad fotografiert. Noch heute besitze ich einen 57 Jahre alte Hasselblad, mit der ich ab und zu auch fotografiere. Kann man hier im Forum sehen. Ich hätte längst eine digitales Hasselbladrückteil, wenn die hervorragenden alten Objektive der Hasselblad nicht durch den sich ergebenden Cropfaktor eine vollkommen andere Charakteristik bekämen. Bei dem Sensor des Rückteils wird aus dem hervorragenden, unvergleichlichen CF 40/4 ein 48er mit entsprechend kleinerem Bildwinkel. Es muss unglaublich teuer sein, einen wirklichen Mittelformat-Sensor in der Größe von 54x54mm herzustellen. Es wäre für alle Hasselblad-Fans ein Traum, so einen zu besitzen.

Meine Einschätzung beider Kameras ist, dass sie für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert worden sind. Die Fuji mehr Allround, die Hasselblad mehr Studio. Sieht man auch schon beim Objektivangebot, welches bei Hasselblad bei 135mm endet. Ach ja, und vom den deutlich unterschiedlichen Anschaffungspreisen haben wir noch gar nicht geredet. Erst vor zwei Tagen habe ich in dem von @max2331 angesprochenen Thread vehement widersprochen, dass die Objektive für die GFX "superteuer" seien. Der dies behauptet hatte, kennt wohl die Hasselbladpreise nicht, aber auch nicht die der Kleinbildobjektive von Canon, Nikon und Sony. Von Leica ganz zu schweigen.

bearbeitet von Jürgen Forbach
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb Steven Weise:

Naja... einer fängt halt mit 7EV, 8EV und jetzt der erste mit 10EV....

Hieß es nicht mal, das mit 7EV so langsam eine Grenze erreicht ist (wg. Erdrotation)?

Ich meine mal eine Abhandlung darüber gelesen zu haben (und die kam nicht von einem Hersteller). 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb AS-X:

Hieß es nicht mal, das mit 7EV so langsam eine Grenze erreicht ist (wg. Erdrotation)?

Ich meine mal eine Abhandlung darüber gelesen zu haben (und die kam nicht von einem Hersteller). 

Also, dafür hätte ich jetzt gern wirklich mal eine Quelle und eine Info, ob es da eine echte peer review gab ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb null:

Die neueren Objektive bleiben wohl eher durchwachsen, man hat sich ja auch von Partnern wie Zeiss (V System) oder Fuji (H System) inzwischen komplett getrennt, und produziert alles kostenoptimiert in China.

... und die eigene Marge wird dadurch hervorragend gesteigert ;-).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Dare mo:

weil es ist ganz natürlich, dass der Hersteller einer Kamera für 8.000 Euro mehr leisten kann, was Materialien, Ausstattung etc. angeht, als bei einer Kamera für 4.000 oder 5.000 Euro. 

Es ist immer wieder erstaunlich wie oft solch einfache Tatsachen (marken-, forenübergreifend) von (zu) vielen Leuten bewusst oder unbewusst ignoriert werden: "Hey Leute, meine neue Sony A1 II für 7500€ ist besser als die X-H2s. Fujifilm was ist los bei euch??" Denken ist leider nicht gerade die Stärke der heutigen Gesellschaft.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb AS-X:

Hieß es nicht mal, das mit 7EV so langsam eine Grenze erreicht ist (wg. Erdrotation)?

Ich meine mal eine Abhandlung darüber gelesen zu haben (und die kam nicht von einem Hersteller). 

Bei Peta Pixel im Video sagen sie, dass sich das Handy mit der Kamera verbindet und durch die GPS Koordinaten die Erdrotation ausglichen werden können.

Leider ohne das weiter auszuführen.

bearbeitet von Jimothy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hasselblad ist schon eine interessante Kamera und ich würde einfach gern mal mit ihr fotografieren. Die neue Oberfläche sieht etwas wie vertrockneter Schlamm aus. Da fand ich den Vorgänger eleganter. Das große Display sieht schon super aus in den Videos.

Was mir aber auffällt:

Wenn ansonsten Kameras, die einen Bruchteil kosten, für kleine Fehler zerrissen werden, wird bei Hasselblad kaum etwas kritisiert. Die Marketingabteilung von HB macht auf jedenfall einen guten Job. Man hat seit 1-2 Jahren das Gefühl, dass es eine Kamera ist, die in die Mitte der Fotografie gehört. Dass ist aus meiner Sicht die HB nicht und die GFX auch nicht. Ernsthafte Revies sind das durch die Bank alle nicht. Die haben alle glänzende Augen und heben Dinge hervor, die es bei Fujifilm schon lange gibt. Ich kann das nicht ernst nehmen.

Und im Endeffekt gibt es doch diese preisliche Bewegung bei HB auch nur, weil Fujifilm den Markt geöffnet hat und attraktiver gemacht hat.

Dennoch belebt Konkurrenz das Geschäft und ich bin gespannt, ob sich Fujifilm auch durch HB zu etwas motivieren lässt. Aber das Fujifilm Dinge nicht anders macht, kann man ihnen nun ehrlich nicht vorwerfen. (GFX100RF und X-Half).

bearbeitet von sharkcrove
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb Jimothy:

Bei Peta Pixel im Video sagen sie, dass sich das Handy mit der Kamera verbindet und durch die GPS Koordinaten die Erdrotation ausglichen werden können.

Leider ohne das weiter auszuführen.

(Vielleicht) Ging es da um Astro-Aufnahmen und gezielte Bewegung/Nachführung des Sensors?

bearbeitet von EchoKilo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb alba63:

 alle schwärmen von der Kamera: vom Display, dem IBIS, den Menüs, der Ergonomie, den Farben und der Schärfe sowieso. Neuerdings sogar vom AF. 

Bevor man zu sehr in Schwärmerei verfällt, sollte man bedenken dass in Sachen zB. Autofokus, Serienbild und Video die Hasselbald scheinbar noch immer nicht mit einer älteren und günstigeren GFX100S II mithalten kann: https://www.foto-erhardt.de/blog/hasselblad-x2d-ii-100c-und-xcd-35-100e-f2-8-test.html

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...