Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Leute ich brauche Eure Hilfe!

 

Ich erhalten die nächsten Tage eine Konica Hexar RF. Leider hat diese nur einen elektronischen Defekt (error code 20)

 

Ich bin seit gestern am durchforsten des Internets um jemanden zu finden der das Ding noch reparieren kann.

Die größte Hoffnung hat mir bisher Dirk Rössler von Japan Exposures gemacht, trifft sich ganz gut, da ich da eh demnächst bin.

Sony Japan hat wohl seine bis vor kurzem noch durchgefürten Support für diese Modelle eingestellt.

Bellamy von japancamerahunters ist überzeugt das es niemanden mehr gibt.

Konica Minolta Deutschland hat mich an die RTC Solution GmbH in Bremen verwiesen. Am Telefon klang das alles andere als zuversichtlich :(

 

Da ja hier doch ein paar Leute unterwegs sind die sich durchaus schon seit vielen Jahren und auch mit altem Kram beschäftigen dachte ich frage ich mal?

Ich wäre Euch allen sehr dankbar!!!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In meiner Liste habe ich den hier gefunden:
FTM Foto und Technik M. GmbH - Holger Maack: Konica
Sumpfläuferweg 29
21147 Hamburg
Tel.: 040 / 7966666

 

Das Problem ist aber, daß die meisten "Kameraschrauber" eben Schrauber sind und selten Elektroniker.

 

HIer noch die Liste:

http://www.4photos.de/camera-diy/kamerareparatur.html

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yep, da passt es. Bei dem anderen ("Fastfood Bar") ist es erfreulicherweise nicht so extrem.

 

Kann man eigentlich von einem "harten Bokeh" sprechen? Widerspricht sich das nicht eigentlich?

Besagtes 50mm 1:1,8 ist ja nicht gerade ein Paradebeispiel für schönes Bokeh, das kann das 50mm 1:1,4 schon besser.

Im Vergleich zur "Cream machine" aka AF 85 1:1,4 D kann man hier aber schon von hart sprechen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön Chris!

Mit was scannst Du denn?

 

Sind die sw Scans so i. O.??

 

Ich habe kürzlich die ersten zwei Frames von meinem Paris-Trip eingescannt. Geschossen mit der Bessa L, dem 15mm Heliar auf einen Ilford XP 2 Super 400. Leider hatte ich keine Zeit/Lust, hier nochmals die Scan Anleitung durchzulesen. Hab dann direkt mit 2400 DPI gescannt, danach in LR angepasst+als JPG exportiert. Scanner ist ein Plustek 8200i - oder so. Weil ich nicht ganz sicher war, ob das so i. O. ist, hab ich die Übung dann erst mal abgebrochen. Ich poste ev. am WE mal die ersten zwei Scans und scanne ev. mal noch 2-3 weitere ein.. Und studier die Anleitung mal noch ,-/

 

Bin dann aufs Feedback gespannt..

bearbeitet von debArtCH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

will auch mitspielen...

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

eine Vitessa mit dem schönen Ultron

drin war ein Kodak BW400CN

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und noch eins

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

die Schärfeebene ist schon verdammt schmal - und entsprechend schwer zu treffen

hier war der "gute" Rossmann 400 in der Kamera

(oder liegts am scannen?)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

will auch mitspielen...

 

attachicon.gif IMG_20141029_0003.jpg

 

eine Vitessa mit dem schönen Ultron

drin war ein Kodak BW400CN

 

Wunderschöne Stimmung!

Mir gefällt der BW400 für sowas recht gut und ich werde mir definitiv noch einige davon in den Frigo legen, bevor er dann nicht mehr zu bekommen ist.

 

Parallel dazu werde ich als nächstes den XP2 testen.

Der Vorgänger XP1 war der letzte analoge s/w Film, den ich vor >25 Jahren belichtet hatte.

Davor hatte ich jahrelang selber "gekippt"; die C41er haben aber einen deutlich größeren Belichtungsspielraum und sind daher für mich interessanter ...

I.V.m den heutigen EBV Möglichkeiten sind diese Filme einfach perfekt!

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leute ich brauche Eure Hilfe!

 

Ich erhalten die nächsten Tage eine Konica Hexar RF. Leider hat diese nur einen elektronischen Defekt (error code 20)

 

Ich bin seit gestern am durchforsten des Internets um jemanden zu finden der das Ding noch reparieren kann.

Die größte Hoffnung hat mir bisher Dirk Rössler von Japan Exposures gemacht, trifft sich ganz gut, da ich da eh demnächst bin.

Sony Japan hat wohl seine bis vor kurzem noch durchgefürten Support für diese Modelle eingestellt.

Bellamy von japancamerahunters ist überzeugt das es niemanden mehr gibt.

Konica Minolta Deutschland hat mich an die RTC Solution GmbH in Bremen verwiesen. Am Telefon klang das alles andere als zuversichtlich :(

 

Da ja hier doch ein paar Leute unterwegs sind die sich durchaus schon seit vielen Jahren und auch mit altem Kram beschäftigen dachte ich frage ich mal?

Ich wäre Euch allen sehr dankbar!!!

Frage mal bei dem Kollegen nach, ich bei ihm seit langen Stammkunde :-) Er hat auch Konica in seiner Liste stehen ;-)

 

http://www.classic-fototechnik.de/

 

 

Gruß, Udo

bearbeitet von Udo A.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Paris.

Voigtländer Bessa L, Heliar 15mm LTM, Ilford XP2 Super 400.

 

Hab mal drauflosgesgcannt. Albumlink: https://picasaweb.google.com/101763868370227998870/ParisLOpaqueAnalogue?authuser=0&feat=directlink

 

20141031_203902_0012-15.jpg

 

***

 

20141031_195043_0002-4.jpg

 

***

 

20141031_204404_0015-18.jpg

bearbeitet von debArtCH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Bilder, auch das Album. Irgendwann komm ich auch noch dahin, die Fotos machen Lust darauf... :cool:

 

Danke, Christoph. Ich war mit 15 mal in Paris und ziemlich enttäuscht. Dann 2013, glaub, oder 2012, nur in der Peripherie auf dem Weg in die Bretagne. Seit ein paar Monaten hat mir der Gedanke im Kopf herumgespukt, dass ich auf den Friedhof Père Lachaise will.. Am Fr 26.9. - so ein no brainer Entscheid - hab ich das Auto gepackt und bin einfach schnell nach Paris gefahren ,-)

 

Meine Ausrüstung, nachdem die Fuji den Geist aufgegeben hatte (17 Bilder, Akku leer, 2. im Hotel). Die Bessa L hat keinen eigenen Sucher, keinen Rangefinder, alles "pure guessing" - also einfach mal raten. Eine Leuchtdiode zeigt Über-/Unterbelichtung an. Der hier verwendete Aufstecksucher ist ein 15$-Teil, das mir einer aus TelAviv zugeschickt hat. Funktioniert eigentlich ganz OK damit:

 

20141101_110818_0006-1.jpg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Père Lachaise.

Ich werd da nochmals hinmüssen.. Allein.

 

Konnte mich nicht richtig konzentrieren, falsche Cam/falsches Objektiv, etwas schwierige Lichtverhältnisse.. Ein bisschen gestresst, weil so ein Samstag für fast ganz Paris ist halt schon ein bisschen wenig..

 

 

20141031_211300_0030-31.jpg

 

***

 

20141031_212252_0034-35.jpg

 

***

 

20141031_212119_0033-34.jpg

bearbeitet von debArtCH
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Männersache:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Agfa APX New Emulsion 100@400 Caffenol c-l, 70min Semistand und 21°C.

 

Wird etwas härter, ansonsten sehr schön

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Graues Wetter = graue Stadt

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Egal, der Film musste durch die Kamera, denn ich brauchte etwas zum probieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Morgens auf dem Weg zur Arbeit:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Auch wenn es, seit letztem Wochenende die Stunde zurück gab, schon ganz schön dunkel.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Père Lachaise.

................................ weil so ein Samstag für fast ganz Paris ist halt schon ein bisschen wenig..

 

 

"Doing Paris in 4 Hours" ist vielleicht was für Touristen, aber sicher nichts für Fotografierende.

Schöne Bilder, aber wo ist das Grab von Jim ?

 

mfg Hans

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab eine Frage zum Entwicklern von S&W Filmen.

Angenommen ich mochte unterschiedliche Filme verwenden und entwickeln z.B. Tri-X, HP5, Delta 100 und FP4. Brauche ich für jeden Film einen speziellen Entwickler für jeden Film für die besten Ergebnisse, oder gibt es auch gute " Allrounder" Entwickler?

Hallo

da gibt es viele Meinungen

Mein Standart Entwickler ist Kodak XTOL, mit dem kannst Du Problemlos diese genannten Filme entwickeln.

 

Gruß Ralf

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, mit Xtol liegst du eigentlich immer richtig. Achte halt auf die unterschiedlichen Entwicklungszeiten.

Findest du hier

 

Alternativ hatte ich noch den HC 110 von Kodak für alle möglichen Filme im Einsatz, wo es nicht auf das letzte Quäntchen Schärfe ankam. Ist ein sehr günstiger Allrounder, der sich lohnt, wenn man sehr viele File durchzieht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

XTOL ist ein richtig guter und universeller Feinkornentwickler. Ich nehme den auch standardmässig für alle S/W Sachen. XTOL erzeugt nicht unbedingt super steile Gradationen. Wenn Du Korn magst und harte Kontraste willst, dann empfielt sich auch Rodnial.

 

Ich würde aber immer zum XTOL raten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...