Enzio Geschrieben 5. Februar 2014 Share #1 Geschrieben 5. Februar 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) ...finde ich eine super Idee! Meinen Segen habt Ihr ... Danke Andreas ... Seit einigen Jahren treibt mich (und andere hier im Forum) das Thema jetzt schon um ... bisher habe ich es aber nie begonnen. Hauptgrund waren sicher die Kosten, den mit Aufsteckfilter wollte ich nicht arbeiten. Da ich nun durch Zufall jemanden gefunden habe der den Umbau für mich sehr günstig (wie ich finde) umgesetzt hat, war der Weg frei um zu neuen Ufern aufzubrechen ... Jetzt war nur die Frage ... welche Cam lasse ich umbauen ... Da ich noch eine Fuji S3 Pro hatte (die durch die X-E1 arbeitslos wurde) war für mich sehr schnell klar welche Cam es werden soll. Ich habe natürlich Andreas im Vorfeld gefragt ob dies ein Problem sei (ist ja keine X aber immerhin eine Fuji) ... wie Ihr aber oben lesen könnt gefällt Ihm die Idee. Meine S3 ist nun fertig umgebaut und wieder auf dem Weg zu mir zurück und ich dachte ... "eine gute Zeit den Thread zu starten" Ich hoffe das hier im Thread mit der Zeit viele hilfreiche Techniken (EBV, Bildgestaltung usw), Tipps und Tricks zum Thema "Infrarotfotografie" zusammen kommen werden ... und wie ich hoffe ... viele viele schöne Bilder !!! in diesen Sinne wünsche ich uns allen viel Spaß mit diesen Thread ... wolf hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 5. Februar 2014 Geschrieben 5. Februar 2014 Hallo Enzio, schau mal hier Infrarotfotografie ... Techniken, Tipps und Tricks ... und hoffentlich viele Bilder ! . Dort wird jeder fündig!
lichtgriff Geschrieben 6. Februar 2014 Share #2 Geschrieben 6. Februar 2014 Darf man mit IR Filmen auch mitmachen ? Besorge Dir in jedem Fall noch einen IR Filter ab 720 aufwärts, sonst sieht man gerade bei dem aktuellen Wetter von dem IR Effekt nicht viel bis gar nichts. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kavenzmann Geschrieben 6. Februar 2014 Share #3 Geschrieben 6. Februar 2014 Moin. Ich habe auch schon darüber nachgedacht - möchte aber meine Kamera dafür nicht umbauen. Da die Fuji's sehr dünne IR-Sperrfilter zu haben scheinen, ist dies wohl auch nicht unbedingt nötig. Ein ganz interessanter Artikel dazu hier: shooting-infrared-x-pro1 weiterer Input dazu hier: detailed-fuji-x-pro-1-infrared-tutorial-part-1 Ich finde die Ergebnisse schon so gut, dass ich es wohl bald auch so versuchen werde. Ohne Umbau ist die Nachbearbeitung halt ein wenig umständlicher und die Belichtungszeiten werden deutlich länger sein (wg. des Sperrfilters), insgesamt empfinde ich das für Landschaft aber nicht so einschränkend, dass ich einen Umbau in Betracht ziehen würde. Man muss halt den Filter so kaufen, dass er mittels Step-Up Ringen auf alle Objektive passt. Dieser Punkt ist z.B. für mein Voigtländer 12/5,6 in der M39 Version ein Problem... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kavenzmann Geschrieben 6. Februar 2014 Share #4 Geschrieben 6. Februar 2014 Sorry - Doppelpost... MartinK hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lichtgriff Geschrieben 6. Februar 2014 Share #5 Geschrieben 6. Februar 2014 Ich muss meinen IR Filter mal hersuchen, aber die X-E1 geht auch ohne Umbau relativ gut, da der IR Filter vor dem Sensor noch einen gewissen Anteil IR Licht durchlässt. Wenn man das mit einem 720er Filter vor der Linse kombiniert werden zwar Zeiten von 1-2 Sek. nötig, aber bei guten Sommersonnenlicht kommt der IR Effekt deutlich sichtbar rüber. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Enzio Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Share #6 Geschrieben 6. Februar 2014 Darf man mit IR Filmen auch mitmachen ? klar doch ... Besorge Dir in jedem Fall noch einen IR Filter ab 720 aufwärts, sonst sieht man gerade bei dem aktuellen Wetter von dem IR Effekt nicht viel bis gar nichts. stimmt schon ... ist jetzt nicht gerade die beste Jahreszeit für IR (wird sich aber hoffentlich bald ändern) aber somit habe ich wenigstens etwas Zeit mich in das ganze einzuarbeiten. In meiner S3 wurde übrigens ein 700nm-Filter verbaut (für Farb-IR-Aufnahmen) ... höher geht ja immer aber nicht weniger ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lichtgriff Geschrieben 6. Februar 2014 Share #7 Geschrieben 6. Februar 2014 Werbung (verschwindet nach Registrierung) achja: Ganz wichtig in RAW knippsen, bzw. den WB anpassen, sonst gleicht die X aus und die JPG haben einen prägnanten Rotstich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lichtgriff Geschrieben 6. Februar 2014 Share #8 Geschrieben 6. Februar 2014 In meiner S3 wurde übrigens ein 700nm-Filter verbaut (für Farb-IR-Aufnahmen) ... höher geht ja immer aber nicht weniger ... In dem Fall ist der Filter ein muss, sonst kommt der Effekt kaum zum tragen. Ist aber auch ein Frage, ob man den Effekt so deutlich haben will Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Enzio Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Share #9 Geschrieben 6. Februar 2014 bzw. den WB anpassen ... am besten auf eine schöne grüne Wiese ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ridley Geschrieben 6. Februar 2014 Share #10 Geschrieben 6. Februar 2014 Schöne Idee mit dem IR-Thema.... Ich selbst habe eine umgebaute Canon 10D und eine Olympus E-P2..... macht schon Laune, aber mehr wenns grün ist.... Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! arki, Vaijon, D700 und 5 weitere haben darauf reagiert 8 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lichtgriff Geschrieben 6. Februar 2014 Share #11 Geschrieben 6. Februar 2014 das obere Bild könnte ich mir gut in SW vorstellen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ralf3 Geschrieben 6. Februar 2014 Share #12 Geschrieben 6. Februar 2014 Das erste ist Klasse! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Enzio Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Share #13 Geschrieben 6. Februar 2014 Schöne Idee mit dem IR-Thema.... kannst Du etwas mehr zur Bearbeitung Deiner Bilder schreiben ... das erste gefällt mir sehr ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ridley Geschrieben 6. Februar 2014 Share #14 Geschrieben 6. Februar 2014 kannst Du etwas mehr zur Bearbeitung Deiner Bilder schreiben ... das erste gefällt mir sehr ... Danke sehr! Hier noch ein Nachschlag, unten ohne Kanaltausch. Bearbeitung in Photoshop: - RAW öffnen und dabei WB auf das "Pflanzengrün", Sättigung erhöhen, Tonwertkorrektur - Kanalausch Rotkanal - Blaukanal - Bearbeitung der einzelnen Farben je nach Geschmack (selektive Farbkorrektur) Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! mvphoto, Sly, fujifox und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Enzio Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Share #15 Geschrieben 6. Februar 2014 - Kanalausch Rotkanal - Blaukanal wieder zwei schöne Bilder ... eine Frage zum Kanaltausch in die Runde: kann ich den Kanaltausch (Rot - Blau) nur in RAW machen ... mit JPEG geht das nicht ??? ich denke mich erinnern zu können das man bei XnView auch die Farben tauschen kann ... oder hat das einen anderen Effekt und Auswirkung auf`s Bild ... (Fragt ein EBV-Muffel der sich schon lange mehr mit RAW und EBV auseinander setzen müsste) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fotosiggi Geschrieben 6. Februar 2014 Share #16 Geschrieben 6. Februar 2014 Geht das auch per Lightroom? Nicht jeder hat PS. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mehrdad Geschrieben 6. Februar 2014 Share #17 Geschrieben 6. Februar 2014 Der Kanaltausch geht nur in PS oder vergleichbarem. Aber schwarz-weiß IR kann man auch in LR bearbeiten. Das hier z.B. habe ich lediglich in LR entwickelt IR Berlin von Qimago auf Flickr Sly, KuSta, astia69 und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Enzio Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Share #18 Geschrieben 6. Februar 2014 ich denke mich erinnern zu können das man bei XnView auch die Farben tauschen kann ... oder hat das einen anderen Effekt und Auswirkung auf`s Bild ... also die Funktion gibt es bei XnView ... ein Klick und das ganze sieht dann so aus (siehe Bild unten) RGB -> BGR heißt das ganze ... sieht für mich gar nicht sooooo schlecht aus. PS kann das aber sicher besser ... vorher: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! nachher (ein klick): Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! was haltet Ihr davon ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D700 Geschrieben 6. Februar 2014 Share #19 Geschrieben 6. Februar 2014 Interessantes Thema! Danke dafür! Meine "neue" IR Kamera ist auch schon wieder unterwegs zurück aus Wolgast - fix der Kollege! ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ridley Geschrieben 6. Februar 2014 Share #20 Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) was haltet Ihr davon ... Hm.... Rot gegen Blau getauscht hat ja funktioniert.... aber Blau gegen Rot? Bin mir nicht sicher, ob es das ist..... mache gleich mal mit deinem Bild einen Kanaltausch..... ok? Doch, ist richtig.... hier das Photoshop-Ergebnis (via ATN automatisiert): Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! bearbeitet 6. Februar 2014 von Ridley Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Enzio Geschrieben 6. Februar 2014 Autor Share #21 Geschrieben 6. Februar 2014 (bearbeitet) Doch, ist richtig.... hier das Photoshop-Ergebnis (via ATN automatisiert) na super ... ... da freut sich doch der EBV-Muffel ... bearbeitet 6. Februar 2014 von Enzio Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ridley Geschrieben 6. Februar 2014 Share #22 Geschrieben 6. Februar 2014 na super ... ... das freut sich doch der EBV-Muffel ... jetzt fehlt nur noch deine Kamera und der Frühling..... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lichtgriff Geschrieben 7. Februar 2014 Share #23 Geschrieben 7. Februar 2014 mal eben den 720er Filter vor das XF 18-55 an der X-E1 geschraubt und die kahlen Bäume vor trist grauem Himmel abgelichtet: IRrWald von lichtgriff auf Flickr In LR zum SW entwickelt, Rotkanal runtergeregelt Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gagravarr Geschrieben 7. Februar 2014 Share #24 Geschrieben 7. Februar 2014 Hmm, wenn bei der Fuji schon ein 720nm Filter ganz ordentlich funktioniert will ich das doch auch mal probieren. Muss ein Hoya sein oder tut es der günstige von Neewer auch? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lichtgriff Geschrieben 7. Februar 2014 Share #25 Geschrieben 7. Februar 2014 Ich habe einen von Hoya und einen Noname. Beide liefern das gleiche Ergebnis. Der IR Filter der X-E1 ist bei weitem nicht so stark wie bei meinen ehemaligen Canons. Das Bild oben ist bei 1/30 ISO 2000 Freihand entstanden. Man muss halt nur entweder einen R-B Kanaltausch machen, oder in SW entwicklen und den Rotkanal runterregeln. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden