Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

ich habe einige kleine Täschchen aus China.... reichen für den Zweck völlig aus.....

https://www.ebay.de/itm/Aufbewahrungstasche-fur-DSLR-Batteriefach-4-Taschen-fur-AA-AAA/401769491010?hash=item5d8b53ea42:g:VoUAAOSwbaZc4Ftg

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Elektro Zigaretten Etui: passen 2 Akkus sehr gut in die kleinen Netze und auf der anderen Seite Speicherkarten  😉

https://www.amazon.de/gp/product/B016WJBBC8/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1

Hab jeweils andere Farben für verschiedene Kamera-Akkus ( Fuji, Pana FZ-1000 ... )

 

bearbeitet von der_molch
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Nachdem meine Frau mir zu Weihnachten einen 3D-Drucker geschenkt hat (den sie ausgesucht hat!!!), war eins meiner ersten Projekte genau diese Anwendung. Bei Thingiverse habe ich eine Abdeckung gefunden und gedruckt (im Bild hinten in grauem Kunststoff), allerdings hat mich das Teil nicht vollends überzeugt, weil man es leicht abstreifen kann. Außerdem war es mir in der Wandung zu dick. Ansonsten gut gemacht, passt und funktioniert.

Dann habe ich mich selber ans Konstruieren gemacht und eine eigene Version entwickelt, die einen Haltebügel oben hat und der Akku eingeclipst wird. Daran habe ich ein wenig rumexperimentiert, bis es gepasst hat. Dann bin ich auf die Idee gekommen, dass man volle von leeren Akkus unterscheiden können sollte. Erst habe ich "voll" und "leer" in die untere Platte gedruckt, dann aber gemerkt, dass man ja immer zusätzliche Clips mitnehmen muss für die leeren Akkus. War also Blödsinn. letztlich habe ich kleine Öffnungen in den Boden gemacht und mit "f" (full) und "e" (empty) versehen, durch die man den T-Kontakt sehen kann, der ja unproblematisch bei Kurzschluss wäre. Für das Ausmalen der Buchstaben muss ich noch den richtigen Stift finde. Dann habe ich noch eine Version für 2 Akkus gedruckt, die passt schön in die Fronttasche meiner Billingham Hadley small. Im Moment läuft der Drucker mit einem voll ausgenutzten Druckbett. Falls jemand Interesse hat, bitte 'ne PN.

Jetzt suche ich ein neues Projekt...

Hier einige Bilder. 


DSCF0229.jpg by trp_player, auf Flickr


DSCF0231.jpg by trp_player, auf Flickr


DSCF0232.jpg by trp_player, auf Flickr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis nicht ob ich es schon einmal gezeigt habe, hat meine Frau genäht. X-Pro2 27mm

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

  Gummi überziehen! Fahrradschlauch in Streifen schneiden, über volle Akkus drüber, fertig. Sitzt stramm, rutscht nicht runter, kostet fast nix. Leere Akkus brauchen keinen Kontaktschutz.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.1.2020 um 12:34 schrieb skipper66:

Nachdem meine Frau mir zu Weihnachten einen 3D-Drucker geschenkt hat (den sie ausgesucht hat!!!), war eins meiner ersten Projekte genau diese Anwendung. Bei Thingiverse habe ich eine Abdeckung gefunden und gedruckt (im Bild hinten in grauem Kunststoff), allerdings hat mich das Teil nicht vollends überzeugt, weil man es leicht abstreifen kann. Außerdem war es mir in der Wandung zu dick. Ansonsten gut gemacht, passt und funktioniert.

Dann habe ich mich selber ans Konstruieren gemacht und eine eigene Version entwickelt, die einen Haltebügel oben hat und der Akku eingeclipst wird. Daran habe ich ein wenig rumexperimentiert, bis es gepasst hat. Dann bin ich auf die Idee gekommen, dass man volle von leeren Akkus unterscheiden können sollte. Erst habe ich "voll" und "leer" in die untere Platte gedruckt, dann aber gemerkt, dass man ja immer zusätzliche Clips mitnehmen muss für die leeren Akkus. War also Blödsinn. letztlich habe ich kleine Öffnungen in den Boden gemacht und mit "f" (full) und "e" (empty) versehen, durch die man den T-Kontakt sehen kann, der ja unproblematisch bei Kurzschluss wäre. Für das Ausmalen der Buchstaben muss ich noch den richtigen Stift finde. Dann habe ich noch eine Version für 2 Akkus gedruckt, die passt schön in die Fronttasche meiner Billingham Hadley small. Im Moment läuft der Drucker mit einem voll ausgenutzten Druckbett. Falls jemand Interesse hat, bitte 'ne PN.

Jetzt suche ich ein neues Projekt...

Hier einige Bilder. 


DSCF0229.jpg by trp_player, auf Flickr


DSCF0231.jpg by trp_player, auf Flickr


DSCF0232.jpg by trp_player, auf Flickr

Saucool, deine Frau schenkt dir n 3D Drucker - irgendwie läuft bei mir was falsch 🤔

Wann und wo können wir die Teile bestellen ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb exCanon:

Saucool, deine Frau schenkt dir n 3D Drucker - irgendwie läuft bei mir was falsch 🤔

Wann und wo können wir die Teile bestellen ?

Du weißt doch, PN bedeutet persönliche Nachricht. Geh auf sein Profil, dort kannst Du direkt eine Frage/Nachricht an @skipper66 schicken. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb exCanon:

...Wann und wo können wir die Teile bestellen ?

So man die STL Datei hat, kann man sich das bei diversen Dienstleistern drucken lassen.
Das dürfte aus PA aber ~10.-€ pro Teil kosten, so dass ich lieber dabei bleibe:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

nimix

bearbeitet von Nimix
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Hatte noch eine Motorola Razr Tasche herumliegen, passen 2 Stück wie angegossen:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Davon habe ich zwei am Tragegurt meiner Copper8. Sehr schneller Zugriff, roter Punkt oben, Akku voll, andersrum Akku leer. Die Akkus lassen sich bequem mit einer Hand tauschen. Wenn ich mit dem Rucksack oder nur mit der Kamera unterwegs bin, ist das Täschchen mit einem Ratsch schnell abgenommen und woanders angebracht.

https://uk.tenba.com/tenba-tools-reload-battery-2-battery-pouch-black/

bearbeitet von Otis
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 years later...

Ich buddel das noch mal aus, von Canon kenne ich das ich je nachdem wierum ich die Abdeckung anbringe auch gleich markiere ob der Akku voll oder leer ist, ist sowas hier auch möglich?

Ansonsten wird es wohl die TicTac Hülle.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Keksdose:

auch gleich markiere ob der Akku voll oder leer ist

Spontan hätte ich für die NP-W235 sowas gefunden:

https://www.thingiverse.com/thing:6614996

bzw. für die NP-W126:

https://www.thingiverse.com/thing:591763

 

Edit: Sieh mal an: Da sind auch welche dabei: https://neewer.com/products/neewer-np-w235-camera-battery-charger-set-66602095

bearbeitet von lowrider82
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich neige dazu, Batterieabdeckungen irgendwann zu verlieren … Ich halte sie in der Praxis auch für unnötig, denn die Kontakte sind ja hinreichend tief angebracht, so dass ein versehentlicher Kurzschluss – der natürlich gefährliche Folgen hätte – weitgehend ausgeschlossen ist. Und dass man einen Akku nicht, sagen wir, in dieselbe Tasche wie das Schlüsselbund steckt, ist eh klar. Ich transportiere Akkus verschiedener Typen seit vielen Jahren in irgendwelchen Taschen und hatte noch nie Probleme damit.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb mjh:

Ich halte sie in der Praxis auch für unnötig

Aber was machst du dann hier? Ist ja schön das du mitteilen möchtest das du sie nicht brauchst aber:
 

  • das hilft hier niemandem der sich entschieden hat diese zu nutzen und noch nie eine verloren hat
  • oder denen die sie nutzen wollen um den Ladestatus zu markieren
  • habe ich eine Schutzhülle kann ich meine Akku hinpacken wo immer ich möchte
  • das Thema ist "Fujifilm NP-W126 battery cover" und nicht "warum ich sowas nicht brauche"
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Keksdose:

oder denen die sie nutzen wollen um den Ladestatus zu markieren

Das mache ich ganz einfach, indem die vollen Akkus mit den Kontakten nach unten in der Fototasche sind. Die gebrauchten kommen in die Seitentasche.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, TommyS said:

Das mache ich ganz einfach, indem die vollen Akkus mit den Kontakten nach unten in der Fototasche sind. Die gebrauchten kommen in die Seitentasche.

Wenn man sich einmal so eine Methode überlegt hat und konsequent durchhält, sollte damit auch verwechslungsfrei klarkommen. 

Ich bewahre die Akkus in Schlüsseltäschen auf, da passen zwei rein. Zur Unterscheidung geladen/leer nutze nur die Richtung. Und zwar mit folgender Eselsbrücke: Sind die Akkus hungrig (leer), so gucken mich die Mäuler (Kontakte an). 😀

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Keksdose Von wie vielen Batterien reden wir hier, dass man sie nach Ladezustand trennen muss? Ich gehe mal von mir aus, da ist relativ einfach. Ein Akku ist in der Kamera und einer als Ersatz in der Tasche, das reicht locker für den ganzen Tag. So muss ich höchstens einmal wechseln und das kann mir noch merken, ob der Akku, welcher in der Tasche ist, voll oder leer ist. 😅

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...