Klick Posted August 19, 2021 Share #1 Posted August 19, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, nach längerer Nutzung einer anderen Marke möchte ich mich wieder Fuji zuwenden. Ich hatte früher schon mal für mehrere Jahre eine X100S. Die Art, damit zu fotografieren vermisse ich. Mit meinem derzeitigen System werde ich einfach nicht so richtig glücklich, obwohl FF. Ich habe daher beschlossen, mich davon zu trennen und auf die X100V umzusteigen. Zurück zu den kleineren Abmessungen und zur Simplizität sozusagen. Die WCL-/TCL-Vorsatzlinsen sind mir zwar nicht neu, aber ich habe früher mit der X100S nie ernsthaft beabsichtigt, mir die zu kaufen. Warum ich überhaupt darauf komme: 35 mm (äquiv.) war früher meine Haupt-Brennweite und wird es sicher auch wieder werden. Zwischenzeitlich habe ich aber auch viel mit 50 mm fotografiert. Der TCL wäre eine Möglichkeit, daran anzuknüpfen und würde das ganze Equipment auch nicht zu sehr erweitern. Als ich mir das Ganze so überlegte, stellte sich mir die Frage: Wie schraubt man die Vorsatzlinsen eigentlich sinnvollerweise vor die Kamera? Klar, man hat ein Gewinde. Aber kann man auch das Gewinde des Schutzfilters verwenden? Dann würde zwischen Objektiv und Vorsatzlinse ein Filter sitzen. Macht das Sinn bzw. funktioniert das optisch dann noch? Der Hintergrund ist der: wenn man öfters wechseln möchte, dann werden die feinen Gewinde, denke ich mal, stark beansprucht. Im Eifer des Gefechts, kann ich mir vorstellen, dass man das schon ein wenig aufpassen muss. Im Unterschied zur Systemkamera bleibt zwar der Sensor geschützt, aber dafür muss das Gewinde als "Quasi-Bajonett" herhalten. Normalerweise schraubt man ja nicht so oft, meistens kommt ein Filter drauf und gut ist. Wenn das Gewinde eines Filters beschädigt wird, ist das kein Beinbruch. Was denkt ihr darüber bzw. wie macht ihr das? Das würde mich mal interessieren. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
EmHa Posted August 19, 2021 Share #2 Posted August 19, 2021 Ich habe keinen Filter zwischen Objektiv und TCL oder WCL. Ich wüsste auch nicht wozu ich das machen sollte. Nach mehr als einem Jahr ab- und anschrauben gibt es keinerlei Probleme. Klick 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PixelSven Posted August 19, 2021 Share #3 Posted August 19, 2021 Die X100V lässt sich digital auf 50mm und 70mm simulieren. Für einen TCL sehe ich daher kaum Notwendigkeit, zumal der wirklich groß ist. Über einen WCL denke ich auch immer mal wieder nach, aber das Konzept der 100er Serie ist halt 35mm — basta. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted August 19, 2021 Share #4 Posted August 19, 2021 vor 17 Minuten schrieb PixelSven: Die X100V lässt sich digital auf 50mm und 70mm simulieren. Für einen TCL sehe ich daher kaum Notwendigkeit, zumal der wirklich groß ist. Über einen WCL denke ich auch immer mal wieder nach, aber das Konzept der 100er Serie ist halt 35mm — basta. Über den WCL würde ich nochmals nachdenken, ich kann ihn nur empfehlen und nutze ihn jetzt dauerhaft an meiner noch vorhandenen X-100T parallel zur V. Vom TCL habe ich mich bereits damals ziemlich schnell getrennt, mE ein riesiger Klotz der wirklich nicht an eine X-100... passt Senser, Uwe Richter and Crischi74 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Otis Posted August 19, 2021 Share #5 Posted August 19, 2021 Ich hatte beide und habe gleich beim ersten Einsatz den Frontring beim Wechsel verloren. Ist die Streulichtblende mit Adapter und Filter oder der Frontring aufgeschraubt, müssen die entfernt werden, damit die Konverter aufgeschraubt werden können. Die Gewinde greifen gut, aber es sind schon ein paar Umdrehungen und ich hatte auch Sorge, dass ich’s mal verkannte. Ist mir aber in drei Jahren nie passiert. Letztlich braucht man dann doch schon wieder eine etwas größere Tasche und das Konzept der X100 ist doch eher ohne Tasche. Der digitale Telekonverter funktioniert für mich gut, der TCL ist auch schon wieder ziemlich voluminös. WCL paßt eigentlich ganz gut, aber wenn es denn kleine Räume sind oder die Kirchturmspitze unbedingt drauf muß, nehme ich das Smartphone. Ich habe mich für die Leichtigkeit entschieden und beide mit der „F“ verkauft und bin nach Erscheinen zur „V“ gewechselt. Es war eine gute Entscheidung. Klick and Crischi74 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ThorstenN. Posted August 19, 2021 Share #6 Posted August 19, 2021 vor 56 Minuten schrieb PixelSven: Die X100V lässt sich digital auf 50mm und 70mm simulieren wenn auch etwas ooT, ich habe ja auch die x100V und kenne die Funktion. Sind die mm Angaben eigentlich z.B. 50mm APS-C = zu 75mm FF oder heißt die Angabe direkt 50mm FF-Äquivalent also 35mm APS-C? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Matzio Posted August 19, 2021 Share #7 Posted August 19, 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Der digitale Telekonverter vergrößert ca. 1.4x und 2x, also von 28mm FF (≈ 18.5mm APS-C mit WCL) auf 41mm und 58mm, und von 50mm FF (≈ 33mm APS-C mit TCL) auf 72mm und 100mm. So steht es auf Seite 80 in der Anleitung. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ThorstenN. Posted August 19, 2021 Share #8 Posted August 19, 2021 (edited) Ja das hatte ich auch gelesen, auch den Teil mit den Konvertern, beantwortet aber nicht meine Frage. Sind die 50mm (oder eben auch die 70mm) die die Kamera beim digitalen croppen im Sucher als Zahl anzeigt noch noch mit Crop zum FF zu rechnen? Also 23mm Objektiv entspricht ja ca 35mm am FF von Bildwinkel her.... Sind die angezeigten 50mm dann 75mm am FF oder 50mm am FF? Das ist mir nicht klar, das die Konverterlinsen das natürlich noch entsprechend verändern wie sonst auch die 23mm ist mir klar. Bearbeitet: Sorry.... steht klein unter den Bildern auf S.80.... es sind jeweils 50/70mm im FF Äquivalent gemeint! Edited August 19, 2021 by ThorstenN. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Mattes Posted August 19, 2021 Share #9 Posted August 19, 2021 Ich habe mehr Bilder mit dem WCL als ohne gemacht. Ob das „das Konzept der X100“ ist oder nicht, interessiert mich nicht. Der WCL führt zu praktisch keiner (wahrnehmbaren) optischen Beeinträchtigung und ist auch noch relativ kompakt. Die Digitalzoom-Funktion der X100V halte ich für sinnlos. Das Bild des Crops wird nachträglich wieder interpoliert, mit allen entstehenden Nachteilen. Bei meinen Versuchen war es deutlich besser, aus dem RAW später den entsprechenden Ausschnitt zu vergrößern, falls nötig. tomassini, hbl55, Otis and 1 other 3 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige ) Hallo, Guck mal hier: Fuji XF56 F1.2 R oder Fuji XF16 F1.4 R oder Samyang 12mm F2.0
Otis Posted August 19, 2021 Share #10 Posted August 19, 2021 Ich glaube mich zu erinnern, daß die Anzeige in der Kamera sich an den FF-Werten orientiert. So kommt man z.B. mit TCL und maximalem digitalen Konverter auf eine Brennweite als hätte man eine FF-Kamera mit 100mm Brennweite und die hundert Millimeter werden im EVF auch angezeigt. ThorstenN. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
fujiger Posted August 19, 2021 Share #11 Posted August 19, 2021 Anzeige bezieht sich auf Kleinbild. Daher 50 mm und 75 mm equivalent zu KB. Ich finde die Digitalzoom-Funktion eigentlich überraschend gut . Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ThorstenN. Posted August 19, 2021 Share #12 Posted August 19, 2021 Ja die 50mm kann man schon ganz gut nutzen, bei 70mm wird mir das Bild aber doch zu weich.... was die Anzeige angeht hätte ich es besser gefunden, wenn der bei Fuji normale APS-C Wert da gestanden hätte, also 35mm und 47mm... das wäre dann in sich logischer gewesen zum 23mm Objektiv.... naja, wenn man es mal weiß... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Klick Posted August 20, 2021 Author Share #13 Posted August 20, 2021 Tja, über die Konverter kann man sicher viel Grundsätzliches sagen. Mir ging es eigentlich um eine Handling-Frage. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ThorstenN. Posted August 20, 2021 Share #14 Posted August 20, 2021 Da die Konverter genauso aufgeschraubt werden wie z.B. das WR-Kit würde ich sagen, dass das problemlos und schnell geht. Natürlich sollte man darauf achten das Gewinde gerade anzusetzen und dass es sauber ist, zumindest kein grober Schmutz wie Sand oder ähnliches in den Gewindegängen ist. Die Konverterlinsen gibt es ja schon fast so lang wie die x100 Serie an sich und ich habe da nichts nennenswert Negatives gehört. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Klick Posted August 20, 2021 Author Share #15 Posted August 20, 2021 Ich formuliere die Ausgangsfrage vielleicht nochmals anders: Ist es ok, wenn man die Konverter in ein Filtergewinde schraubt, wenn sich ein Filter vor dem Objektiv befindet? Ich habe keine X100 vor mir und nehme mal an, das wäre grundsätzlich möglich. Oder sprechen optische/technische Gründe dagegen? Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
PixelSven Posted August 20, 2021 Share #16 Posted August 20, 2021 (edited) Ich kann deine Frage zwar verstehen, aber das kann man so einfach nicht beantworten. Entscheidend ist erst einmal, welcher Filter oder vielmehr welches System sich vor dem Objektiv befindet. Ich habe hier den Filteradapter der X70 - das wird definitiv nicht passen. Konkret: Die Sonnenblende, die auf den Filter kommt, der auf den Filteradapter kommt, passt nicht direkt auf das Objektiv. Der Durchmesser ist nicht identisch. Alternativ habe ich noch das NISI-System, das passt auch auf jeden Fall nicht. Entscheidend ist also welches System Du verwendest bzw. verwenden wirst. Aus technischer Sicht würde ich jeweils für den WCL und den TCL einen Filter beschaffen und den vorne am Element befestigen. Edited August 20, 2021 by PixelSven Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ThorstenN. Posted August 20, 2021 Share #17 Posted August 20, 2021 (edited) vor 2 Stunden schrieb Klick: Ich formuliere die Ausgangsfrage vielleicht nochmals anders: Ist es ok, wenn man die Konverter in ein Filtergewinde schraubt, wenn sich ein Filter vor dem Objektiv befindet? Jetzt hab ich dich verstanden.... nein, wie PixelSven schon schrieb. ein aufgeschraubter Filter sitzt ja auf dem Filteradapter an einer x100 (bei allen). Und genau dieses Gewinde auf welchen der Adapter selber sitzt wird vom Konverter belegt. Dieses Gewinde sitzt außen auf dem Objektiv, Filtergewinde sind aber Innengewinde. sogar mit einer anderen Steigung. Es ist also gar nicht technisch möglich einen Filter zwischen Konverter und Objektiv zu lassen. Wenn du einen Filter mit Konverter nutzen möchtest musst du einen passenden Filter für das Filtergewinde vorne am Konverter kaufen. Das es ist nicht möglich ist den Konverter auf einen Filter am Objektiv zu schrauben ist auch aus einem anderen Grund gut so. Der Konverter ist ja quasi eine perfekt abgestimmte Brille für das Objektiv, und wenn du den Abstand vom Konverter zum Objektiv erhöhst, dann passen die Brechungswinkel nicht mehr ud du bekommst unscharfe oder verzerrte Bilder, das würde auch bei den 2-3mm passieren die ein Filter dick ist.... Edited August 20, 2021 by ThorstenN. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe1956 Posted August 20, 2021 Share #18 Posted August 20, 2021 vor 1 Stunde schrieb Klick: Oder sprechen optische/technische Gründe dagegen? Ich kann es mangels Vorsatzlinse zwar nicht ausprobieren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es keinen Einfluss hat. Es ändert sich der Abstand zwischen Vorsatzlinse und Kameraobjektiv und es ist ein zusätzliches, von der Rechnung nicht berücksichtigtes optisches Element, zwischen Vorsatzlinse und Kameraobjektiv. Insofern würde ich die Filter vor die Vorsatzlinse schrauben. Gruss, Uwe Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Klick Posted August 20, 2021 Author Share #19 Posted August 20, 2021 Ok, ich entnehme den Ausführungen oben, dass die Konverter ein Innengewinde haben. Klar, dann nutzt mir ein Filter-Innengewinde nichts. Dass der Strahlengang zu sehr beeinflusst wird, ist sicher auch ein Punkt. Insofern, danke eure Antworten. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted August 20, 2021 Share #20 Posted August 20, 2021 (edited) vor 5 Stunden schrieb ThorstenN.: Es ist also gar nicht technisch möglich einen Filter zwischen Konverter und Objektiv zu lassen. Wenn du einen Filter mit Konverter nutzen möchtest musst du einen passenden Filter für das Filtergewinde vorne am Konverter kaufen. Das ist so nicht korrekt. Wenn ich mich recht erinnere hat die Kamera vorne ein Außengewinde. Darauf sitzt der Schutzring im Normalzustand. Für den Konverter kommt der Schutzring ab und der Konverter drauf. Dazwischen kannst du natürlich auch einen Filter umgedreht aufschrauben. Einem UV oder Graufilter ist das völlig wurscht. Also Filter „falsch“ herum auf die Kamera. Darauf den Konverter. Generell würde ich davon aber auch abraten. Du fotografierst dann durch eine weitere Glasscheibe. Das wird der Qualität nicht wirklich gut tun. Außer man mag halt solche Bilder Wer den Filter übrigens nicht „falsch“ herum nutzen möchte, kann ebenso noch einen leeren Filterring zwischen Kamera und Objektiv setzen. Oder einen Filterverlängerungsring nehmen. Damit hat die Kamera dann ein Innengewinde vorne und ein Filter kann ganz normal genutzt werden. Dann passt natürlich kein Konverter mehr drauf. Edited August 20, 2021 by Uwe Richter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ThorstenN. Posted August 20, 2021 Share #21 Posted August 20, 2021 (edited) nein du kannst den Filter nicht umgedreht aufschrauben, zumindest nicht wenn du die Kamera benutzen möchtest, denn der Filter ist dann zu dicht am Objektiv und verursacht den Fehler "Fokusfehler", da der Hub beim Fokusieren blockiert wird. Daher gibt es ja den Filter Adapter, damit der nötige Abstand zum Objektiv entsteht. Edited August 20, 2021 by ThorstenN. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Uwe Richter Posted August 20, 2021 Share #22 Posted August 20, 2021 (edited) vor 13 Minuten schrieb ThorstenN.: nein du kannst den Filter nicht umgedreht aufschrauben, zumindest nicht wenn du die Kamera benutzen möchtest, denn der Filter ist dann zu dicht am Objektiv und verursacht den Fehler "Fokusfehler", da der Hub beim Fokusieren blockiert wird. Daher gibt es ja den Filter Adapter, damit der nötige Abstand zum Objektiv entsteht. Deshalb ja der Leerfilter dazwischen. Habe ich an der X100T lange so genutzt. Kostet praktisch nix im Vergleich zum Adapter Und hier das Ganze in Wort und Bild: https://blendezwo.de/guenstiger-filteradapter-fuer-die-fuji-x100-auch-t-und-s/ Edited August 20, 2021 by Uwe Richter Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
hbl55 Posted August 20, 2021 Share #23 Posted August 20, 2021 vor 7 Stunden schrieb ThorstenN.: ist auch aus einem anderen Grund gut so. Der Konverter ist ja quasi eine perfekt abgestimmte Brille für das Objektiv, und wenn du den Abstand vom Konverter zum Objektiv erhöhst, dann passen die Brechungswinkel nicht mehr ud du bekommst unscharfe oder verzerrte Bilder, das würde auch bei den 2-3mm passieren die ein Filter dick ist.... Richtig. Die Adapter, egal ob WCL oder TCL sind optisch so berechnet, dass sie direkt vor dem Objektiv sitzen. Da sollte sonst nichts dazwischen sein. ThorstenN. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ThorstenN. Posted August 20, 2021 Share #24 Posted August 20, 2021 vor 33 Minuten schrieb Uwe Richter: Deshalb ja der Leerfilter dazwischen. Habe ich an der X100T lange so genutzt. Kostet praktisch nix im Vergleich zum Adapter Und hier das Ganze in Wort und Bild: https://blendezwo.de/guenstiger-filteradapter-fuer-die-fuji-x100-auch-t-und-s/ Ach sooo, jetzt verstehe ich was du meintest.... ok, aber für die Konverter passt es mit dem Abstand dann trotzdem nicht und die Bilder werden unscharf. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Klick Posted August 21, 2021 Author Share #25 Posted August 21, 2021 Am 20.8.2021 um 22:35 schrieb hbl55: Richtig. Die Adapter, egal ob WCL oder TCL sind optisch so berechnet, dass sie direkt vor dem Objektiv sitzen. Da sollte sonst nichts dazwischen sein. Klar, wenn es so ist, erübrigt sich das Ganze und Aufpassen ist angesagt. Danke nochmals. hbl55 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.