Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo zusammen,

ich denke aus aktuellem Anlass gerade darüber nach, was mir denn nun der Umstieg auf die GFX (erst 50s vor 2,5 Jahren,  dann 100s) gebracht hat. Wurden meine Erwartungen erfüllt? Was lief wie erwartet, positiver oder eher negativer? Ich schreibe hier mal stichpunktartig à la Brainstorm meine Stichpunkte, vielleicht wollt Ihr auch etwas beisteuern?

wie erwartet:

  • Entschleunigung und bewussteres Fotografieren
  • Workstation geht mit den 100s Bilddaten in Schneckentempo über (die entschleunigt leider auch)
  • Geringere Schärfentiefe (Bei Landschaft meist negativ)

positiver:

  • fantastische Qualität der Bilddaten am Monitor "endloses Einzoomen" -> Freude über Details
  • Schatten aufhellen ohne Ende, eine Aufnahme reicht

negativer:

  • Ich brauche mehr Objektive als erwartet (mache Landschaft) -> permanenter Wechsel des Objektivs auf Wanderungen nötig und dann ist im worst case das Licht weg
  • das Gesamtsystem ist am Ende deutlich schwerer als gedacht
  • Autofokus viel schlechter als befürchtet
  • Objektive sind lichtschwach (wusste ich natürlich vorher, nervt aber mehr als gedacht)
  • Teleobjektive schwer und wenig Reichweite (war mir auch vorher klar, will nun aber doch mehr Tele machen, daher negativer als gedacht)
  • im Print (ich printe auf A2) eher kein  Unterschied zu 45 MB Vollformat (Canon R5)

Fazit:

Noch bereue ich den Umstieg nicht, aber neben der Freude gibt es auch den einen oder anderen Gedanken, wie ich weitermache. Habe mir für längere Wanderungen jetzt doch die R5 geholt ...

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Grüße,

Michael

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe letztes Jahr mal für ein anderes Forum meine Eindrücke zum Umstieg von Mft und Vollformat zur GFX beschrieben. Mein Fazit dazu hat für mich auch heute noch Gültigkeit. Angefangen habe ich mit der 50r und dem GF50. Mittlerweile hat der Objektivpark deutlich zugenommen und die GFX100s hat auch Einzug gehalten.

Was mich gleich am Anfang imponiert hat war die Entschleunigung mit der 50r. Das brachte mich zurück in die Analoge Zeit, insbesondere mit Rollfilmen. Erst denken, dann auf den Auslöser drücken. Der AF ist zwar höllisch langsam, bei der 100s schon deutlich besser, insgesamt bin ich schon zufrieden. Während eines Shootings produziere ich deutlich weniger Bilder habe aber auch deutlich weniger Ausschuss, so dass am Ende sogar mehr Bilder zur Auswahl stehen. Die Blitzleistung muss deutlich höher gedreht werden.

was ich am GFX System schätze ist: Großer Dynamikumfang, großer Detailreichtum, hoher Mikrokontrast, Augen-Af und mit der 100s die Kombination mit Phasen-AF, spiegelloses System, kompakte Gehäuse in Relation zur Sensorgrösse

was ich nicht so mag: hohes Gewicht, nicht so lichtstark, kein 24-120 Äquivalent, keine langen Tele verfügbar. Die 100s Dateien bedürfen grosse Rechner und Speicherplatz. Eine Beautyretusche in PS führt nicht selten zu 3 oder 4 GB Dateien, speziell bei der 100s.

Mein Fazit ist, das GFX System ist ein Spezialist und nicht unbedingt ein Allrounder. Für meine Model- und Landschaftsfotografie sehr gut geeignet. Im Bereich Wildlife und Sport sollte man andere Systeme verwenden die schneller sind und längere Tele bereitstellen. Für die Reisefotografie muss man für die höhere Qualität bereit sein das hohe Gewicht zu schleppen oder auch ein anderes System verwenden. Seitens der Bildbearbeitung muss man bereit sein in Rechner und Speicherplatz zu investieren. Man sollte auch überdenken ob man 100MP braucht. Leider hat die 50s-II keinen Hybrid-AF sonst wäre ich von der 100s zurück gewechselt. Dafür durfte die 50r als Backup bleiben und wird auch regelmäßig eingesetzt. 

Da könnte ich noch ewig schreiben. Ich kann mit den GFX meine Nische abdecken und leiste mir den Luxus für andere Bereich noch 2 andere Kamerasysteme mit jeweils kleineren Sensoren bereit zu stellen. Hätte ich diesen Luxus nicht hätte ich mich schon längst wieder von GFX verabschiedet. So bin ich extrem damit zufrieden und nutze sie da wo sie auch ihre Stärken ausspielen können. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.2.2022 um 12:11 schrieb Bressi:

Hallo zusammen,

ich denke aus aktuellem Anlass gerade darüber nach, was mir denn nun der Umstieg auf die GFX (erst 50s vor 2,5 Jahren,  dann 100s) gebracht hat. Wurden meine Erwartungen erfüllt? Was lief wie erwartet, positiver oder eher negativer? Ich schreibe hier mal stichpunktartig à la Brainstorm meine Stichpunkte, vielleicht wollt Ihr auch etwas beisteuern?

wie erwartet:

  • Entschleunigung und bewussteres Fotografieren
    Kontemplatives Fotografieren ist eine Voraussetzung bei grösseren Formaten. Wer zu Analog-Zeiten mit Mittel-u. Grossformat Erfahrungen machen konnte weiss und kennt das.
  • Workstation geht mit den 100s Bilddaten in Schneckentempo über (die entschleunigt leider auch)
    Spätestens beim Kauf der 100-er wird in 90% aller Fälle neue IT-Hardware fällig. pixelcomputer.de ist dafür die Anlaufstelle.
  • Geringere Schärfentiefe (Bei Landschaft meist negativ)
    Das halte ich für ein Missverständnis deinerseits. Im Mittel- u.Grossformat werden bei Landschaftsaufnahmen Blenden von bis zu f32 und tw. noch kleiner verwendet.
    Daran sollten sich angehende MF-Fotografen gewöhnen, wo doch dem KB-Fotografen von Spezialisten immer eingetrichtert wurde dass ab Blende 11 die Qualität sinkt.und ganz kleine Blenden daher zu vermeiden sind. Ja es gibt die Beugungsunschärfe, die man bei KB aber nur im A - B Vergleich auf Prints sieht, deren lange Kante grösser als 50cm ist.

positiver:

  • fantastische Qualität der Bilddaten am Monitor "endloses Einzoomen" -> Freude über Details
  • Schatten aufhellen ohne Ende, eine Aufnahme reicht

negativer:

  • Ich brauche mehr Objektive als erwartet (mache Landschaft) -> permanenter Wechsel des Objektivs auf Wanderungen nötig und dann ist im worst case das Licht weg
    Nun, im MF sollte man bei Landschaft mit max. 3 FB bzw.  2 Zoom auskommen (2x WW, 1x N) wenn man weiss was man vor hat. Fürs gemütliche Schlenden und schauen was kommt und deswegen alles mit haben ist die GFX eigentlich nicht gedacht.
  • das Gesamtsystem ist am Ende deutlich schwerer als gedacht
    Klar, wenn man dieses system wie APS-C oder KB behandelt.
  • Autofokus viel schlechter als befürchtet
    ???
  • Objektive sind lichtschwach (wusste ich natürlich vorher, nervt aber mehr als gedacht)
    Hmm.... anscheinend bist du wirklich von komplett falschen Voraussetzungen beim Kauf ausgegangen.
    Kleines Beispiel: ganz grob gerechnet entsprechen
    23/4 - 18/3,2 KB
    30/3,5 - 24/2,8 KB
    45/2,8 - 35/2,2 KB
    63/2,8 - 50/2,2 KB
    80/1,7 - 64/1,4 KB
    110/2 - 90/1,6 KB
    Das nennst du lichtschwach?
    Dann schau dir mal Hasselblad an.
  • Teleobjektive schwer und wenig Reichweite (war mir auch vorher klar, will nun aber doch mehr Tele machen, daher negativer als gedacht)
    Dann ist die GFX eindeutig das falsche System für dich.
  • im Print (ich printe auf A2) eher kein  Unterschied zu 45 MB Vollformat (Canon R5)
    Ja, dafür hättest du das Geld für ein GFX System besser im KB System verwendet.

Fazit:

Noch bereue ich den Umstieg nicht, aber neben der Freude gibt es auch den einen oder anderen Gedanken, wie ich weitermache. Habe mir für längere Wanderungen jetzt doch die R5 geholt ...

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Grüße,

Michael

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Was erwartet man beim Fotografieren? Will man zu jeder Zeit, jedes Bild machen können? Ich bin seit der 50s mit einigen Unterbrechungen dabei und nenne jetzt eine 100s mein Eigen. Mit der 100s kann ich eigentlich alles abbilden, was mir wichtig ist. Damit fotografiere ich auch Hochzeiten. Hatte ich auch schon mit der 50s, aber jetzt habe ich ein noch besseres Werkzeug.

Ich habe mir auch angewöhnt, auf meine Tageswanderungen nur ein Objektiv (von 5 möglichen) mitzunehmen. Daher die Frage oben, was man möchte. Klar gibt es da immer den Moment, wo mir eine andere Brennweite fehlt, aber dann gibt es genau das Bild eben nicht. Das reduziert Gewicht und fördert die eigene Kreativität.

Ich bin mit der GFX-Serie sehr zufrieden und immer wenn ich die Qualität der Bilder sehe, geht mir das Herz auf. Mehr geht aus meiner Sicht nicht mit meinen Möglichkeiten.

P.S. Zum Thema Rechner: Mein AMD-System mit 8 Kernen, 32 GB Ram und 1 TB mSata hat keine 6000 Euro gekostet und performed sehr gut mit den 100s-Dateien.

bearbeitet von sharkcrove
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann Die Überlegungen teilweise gut verstehen. Ich habe mir viel Gedanken darum gemacht ob ich diesen Weg auch gehen soll.

Ich habe beim Händler div. In der Hand mit verschiedene. Objektiven. Habe viel darüber gelesen, viele Bilder angesehen und mich gegen das Mittelformat entschieden. Warum ? Mir ist es zu langsam, zu schwer ,zu teuer. Der große Unterschied ist mir nicht sichtbar.

Das mag an meinem Monitor liegen, an meinem Alter oder der Bereitschaft wieder schweres Zeug durch die Gegend zu schleppen.

Langsamer AF ist mir zuwider. Deshalb habe ich mir neben meiner Fujiausrüstung die ich sehr mag noch eine Vollformat Ausrüstung gekauft. Ja, der Fotograf macht das Bild. Aber Sonne lacht Blende 8 ist doch nun wirklich rum. Diese neuen Schätzchen sind sowas von schnell und genau , Belichtung ist klasse, Auflösung sensationell. Leicht, eine Vielzahl an Objektiven und noch halbwegs bezahlbar.

Die Carl Zeiss Linsen über jeden Zweifel erhaben. Und 1500.- bei Zeiss oder 8000.- bei Leica ist schon ein Unterschied.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Am 22.2.2022 um 12:38 schrieb sharkcrove:

Ich bin mit der GFX-Serie sehr zufrieden und immer wenn ich die Qualität der Bilder sehe, geht mir das Herz auf. Mehr geht aus meiner Sicht nicht mit meinen Möglichkeiten.

P.S. Zum Thema Rechner: Mein AMD-System mit 8 Kernen, 32 GB Ram und 1 TB mSata hat keine 6000 Euro gekostet und performed sehr gut mit den 100s-Dateien.

Schließe mich an. Bin mit QuadCore Mac mini, 32GB RAM und 2TB SSD sehr zufrieden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.2.2022 um 12:11 schrieb Bressi:
  • Ich brauche mehr Objektive als erwartet (mache Landschaft) -> permanenter Wechsel des Objektivs auf Wanderungen nötig und dann ist im worst case das Licht weg

Warum brauchst Du bei einer GFX mehr Objektive als bei einer anderen Kamera? Bei mir ist die Zahl der Objektive prinzipiell eher kameraunabhängig 😉

Zitat

Autofokus viel schlechter als befürchtet

Ist der bei Landschaft aber nicht völlig irrelevant?

Zitat

Objektive sind lichtschwach (wusste ich natürlich vorher, nervt aber mehr als gedacht)

Kommt darauf an. Du bist ja nicht gezwungen nur GF-Linsen dafür zu nehmen ... Außerdem ist jetzt durchweg Blende 1.8 auch nicht immer die perfekte Landschaftsbrennweite 😉 So oder so würde ich als Landschaftsfotograf eh immer ein (leichtes) Stativ dabei haben ...

Zitat

im Print (ich printe auf A2) eher kein  Unterschied zu 45 MB Vollformat (Canon R5)

Es geht ja bei der GFX nicht allein um die MP sondern auch um Dynamikumfang etc.

 

bearbeitet von schlicksbier
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb schlicksbier:

Warum brauchst Du bei einer GFX mehr Objektive als bei einer anderen Kamera? Bei mir ist die Zahl der Objektive prinzipiell eher kameraunabhängig 😉

Ist der bei Landschaft aber nicht völlig irrelevant?

Kommt darauf an. Du bist ja nicht gezwungen nur GF-Linsen dafür zu nehmen ... Außerdem ist jetzt durchweg Blende 1.8 auch nicht immer die perfekte Landschaftsbrennweite 😉 So oder so würde ich als Landschaftsfotograf eh immer ein (leichtes) Stativ dabei haben ...

Es geht ja bei der GFX nicht allein um die MP sondern auch um Dynamikumfang etc.

 

Bei den GFXen geht es auch um die weiteren Formate, die man nutzen kann. Allein schon das erweitert die Funktionalität und Kreativität enorm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Ein ewiges Thema. Hatte mir eine GFX 50S gekauft und dazu 3 Objektive. Die Qualitäten war hervorragend, aber die Kamera war mir zu langsam. Habe dann alles wieder verkauft und mir eine Canon R5 und ein R24-105, sowie ein 2,8/70-200 gekauft. Die Canon ist superschnell, die Qualität mit den 45 MP hervorragend (zumindest mehr als in benötige) und am Rechner kann man jedes Detail vergrößern. 
Heute bin ich am überlegen mir wieder eine GFX 100 zu kaufen und mich von der Canon Ausrüstung wieder zu trennen. Schnelligkeit ist halt nicht alles und ich kann jedem nur raten, bei der GFX zu bleiben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb piw:

Ein ewiges Thema. Hatte mir eine GFX 50S gekauft und dazu 3 Objektive. Die Qualitäten war hervorragend, aber die Kamera war mir zu langsam. Habe dann alles wieder verkauft und mir eine Canon R5 und ein R24-105, sowie ein 2,8/70-200 gekauft. Die Canon ist superschnell, die Qualität mit den 45 MP hervorragend (zumindest mehr als in benötige) und am Rechner kann man jedes Detail vergrößern. 
Heute bin ich am überlegen mir wieder eine GFX 100 zu kaufen und mich von der Canon Ausrüstung wieder zu trennen. Schnelligkeit ist halt nicht alles und ich kann jedem nur raten, bei der GFX zu bleiben.

Die Canon ist superschnell, die Qualität mit den 45 MP hervorragend (zumindest mehr als in benötige) und am Rechner kann man jedes Detail vergrößern…

Aber warum erwägst du dann wieder einen Umstieg…auch noch zur GFX100…45MP sind schon mehr als du benötigst - wie du ja selbst schreibst. Ist vielleicht die entschleunigte Fotografie der Grund ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar ist die Canon superschnell. Sie hat auch noch andere Vorteile, wie z,B. den Verschlussvorhang der verhindert, daß beim Objektiv wechseln, Staub auf den Sensor kommt. Und vieles mehr. Im Vergleich nehmen sich beide Kameras nichts. Aber man kann nicht alles begründen, es ist mehr ein Gefühl. Um die MP geht es hier nicht, da haben beide genug. Einer der Gründe ist sicherlich die entschleunigte Fotografie. Was mich noch überlegen läßt, ist das Gewicht, wenn ich bei der GFX die Brennweiten von 24-200 mm abdecken würde.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein weiterer Grund ist die Kompliziertheit der Canon. Ich kann mich mit dem Menü nicht anfreunden. Da ich auch noch eine FujiFilm X-T1, X-T2 und zwei X-H1 habe, ist mir die Bedienung der GFX vertraut und ich muss mich nicht umstellen. Hinzu kommt, daß Canon keine Gebrauchsanleitung liefert  und mir die Anleitungen auf dem Rechner keinen Spaß machen. 
Leider habe ich auch viel zu viel Zubehör für die Canon gekauft, so daß ein Verkauf schwierig wird. Aber bekanntlich sind ja Fehler dafür da, daß man sie macht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb piw:

Ein weiterer Grund ist die Kompliziertheit der Canon. Ich kann mich mit dem Menü nicht anfreunden. Da ich auch noch eine FujiFilm X-T1, X-T2 und zwei X-H1 habe, ist mir die Bedienung der GFX vertraut und ich muss mich nicht umstellen.

Ich bin ein Canonier noch aus dem letzten Jahrtausend und finde die GFX-Menüs recht unübersichtlich zumal man sie nicht per Touchscreen bedienen kann.  In 2020 stand ich kurz davor meine GFX50r direkt nach dem Kauf zurückzuschicken. Es wäre die erste Kamera gewesen die ich nicht akzeptiert hätte. Meine GFX50r-"Bug-Liste" ist immer noch 13 Punkte groß von denen meine neue GFX100s nur 4 beseitigt hat. Sprich: 9 Punkte bei der GFX100s die nicht so funktionieren wie sie eigentlich sollen und ich von Canon besser gewohnt bin.  Selbst von so einem "Billigheimer" wie der Canon M50.  Letztlich ist mir aber die Bedienung egal.  Entscheidend ist für mich alleine die resultierende Bildqualität.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein weiterer Grund ist die Kompliziertheit der Canon. Ich kann mich mit dem Menü nicht anfreunden. Da ich auch noch eine FujiFilm X-T1, X-T2 und zwei X-H1 habe, ist mir die Bedienung der GFX vertraut und ich muss mich nicht umstellen. Hinzu kommt, daß Canon keine Gebrauchsanleitung liefert  und mir die Anleitungen auf dem Rechner keinen Spaß machen. 
Leider habe ich auch viel zu viel Zubehör für die Canon gekauft, so daß ein Verkauf schwierig wird. Aber bekanntlich sind ja Fehler dafür da, daß man sie macht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas SP, da sieht man mal wieder, daß es jeder so sieht wie er es sehen will. Die Bildqualität ist sowohl bei der GFX und bei der Canon über jeden Zweifel erhaben. Unterschiedlich ist aber die Bedienung. Subjektiv ist für mich die Canon komplizierter. Vielleicht ist es aber nur eine Frage von Zeit und Gewöhnung. Ich werde es einfach noch eine Weile probieren. Eventuell wird es doch noch die große Liebe.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb piw:

Hallo Andreas SP, da sieht man mal wieder, daß es jeder so sieht wie er es sehen will. Die Bildqualität ist sowohl bei der GFX und bei der Canon über jeden Zweifel erhaben. Unterschiedlich ist aber die Bedienung. Subjektiv ist für mich die Canon komplizierter. Vielleicht ist es aber nur eine Frage von Zeit und Gewöhnung. Ich werde es einfach noch eine Weile probieren. Eventuell wird es doch noch die große Liebe.

Die Menübedienung wird oft überschätzt. Wenn man mal seine Kamera (egal ob Canon oder Fujifilm) so eingestellt hat wie man es braucht, braucht man nur für extreme Spezial-Dinge ins Menü zu gehen. Ich war letztens in Ravenna unterwegs um Mosaiken und Bauwerke (innen wie außen) zu fotografieren (https://travellan.de/ravenna-2022/  die Texte fehlen noch). Ich habe das Menü nicht einmal gebraucht. Sogar den Quickmenü-Knopf habe ich mit einer anderen Funktion belegt da ich das Q-Menü nie brauche. Bei meinen Canons ist das nicht anders.  Einmal im Menü konfiguriert und das wars.  Außerdem kann man bei Canon ein Custom-Menü mit den wesentlichen Punkten zusammenstellen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb andreas_sp:

..... Sprich: 9 Punkte bei der GFX100s die nicht so funktionieren wie sie eigentlich sollen und ich von Canon besser gewohnt bin.  Selbst von so einem "Billigheimer" wie der Canon M50.  Letztlich ist mir aber die Bedienung egal. ....

Wärst Du so nett, uns zu erklären, welche neun Punkte das sind?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Jürgen Heger:

Wärst Du so nett, uns zu erklären, welche neun Punkte das sind?

GFX50r-Probleme und Bugs

  • Kein Touchscreen im Menü
  • Kein Touchscreen bei Instant Replay
  • Kein Touchscreen bei bestimmten Disp-Screens im Play-Modus
  • Pinch-To-Zoom oder Doppelklick-Zoom zoomt nur zum AF-Feld
  • Kein Delete im Instant Replay
  • RGB-Histogramm zu groß und nicht permanent einblendbar
  • Histogramm (RGB und normal) wird ausgeblendet wenn man den Auslöser halb runterdrückt
  • Wo kann ich die Zahl der auf der Speicherkarte befindlichen Images einsehen?
  • Sehr empfindlicher Eye-Sensor.  Bewegt man den Finger in Richtung AF-Selektor oder Delete-Button wird der Screen oft schwarz.
  • Warum beinhaltet das Drive-Menü nicht die Selbstauslöser?
  • Warum verbleibt das Menü nicht im letzten gewählten Menüpunkt sondern springt an den Anfang zurück wenn man Buttons einstellt und das dann ausprobieren möchte?
  • Front Command Dial nicht klickbar
  • Griff zu klein

Die durchgestrichenen Punkte sind bei GFX100s nicht vorhanden

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ersten drei kannst Du ja eigentlich mal zusammenfassen in einen Punkt. Touchscreen im Menü wäre sehr sinnvoll. Der Rest ist nett zu haben aber kein Gamechanger dabei. Dass das Menü auf Anfang springt hat seinen Sinn, aber nervt mich auch (bei den Xen), hätte es gern anders. Warum der Selbstauslöser im Drivemenü platziert werden sollte, erschließt sich mir nicht als Problem. Kann man ja anderswo prominent unterbringen. Laut @FXF Admin hört Fuji ja hier indirekt mit, wenn ich den Podcast richtig verstanden habe. Vielleicht lernen die ja dann doch irgendwann aus den Rückmeldungen. 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.2.2022 um 22:45 schrieb Steven Weise:

Ich bereue jeden Euro den ich für Fuji X und Sony Alpha ausgegeben habe. Mehr kann ich nicht hinzufügen.

Hallo Steven, was sagt das jetzt über die Qualität der Fotografien aus? Kann man sich das irgendwo anschauen?

bearbeitet von docmartin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...