Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hab heute mal 5 Minuten mit einer normalen SD-Karte Sandisk Extreme Pro 170mb 128 GB in H.265 - 4K 60 FPS 300mbps gefilmt und hatte keinerlei Probleme. Ich hab vermutet das man dafür eine CF Karte benötigt.

Habt ihr schon ähnliche Erfahrung gemacht oder geht der SD hinten raus die Puste aus?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@micaelo Danke.

Ich war ja am Freitag, ca.4 Stunden nach Abholung der Kamera, zu einem Open Air Event eingeladen. Ich habe an dem Abend eine 4K Aufnahme über eine Zeit von 41min. aufgenommen,  es gab keine Überhitzungswarnung o.ä.. Übrigens hängt jetzt der Stecker eines externen Mikros nicht mehr im Bereich des Displays wenn dieses nach vorne geklappt ist. Der Autofocus hat prima im Video Mode funktioniert. (Objektiv:Fuji 100-400mm)

Bei dem folgenden Stehempfang konnte ich dann auch die ersten Fotos machen. Gesichts- bzw.Augen-Erkennung waren super.

Man kann den Bereich in dem die Augenerkennung funktioniert eingrentzen, das war von Vorteil weil er sonst doch Probleme gehabt hätte bei 30 oder mehr Augen.

Das die Fotos dann doch nicht so toll waren lag daran das ich vergessen hatte so Kleinigkeiten wie Fine+RAW und Classic Chrome um- bzw. einzustellen. Bei der Nachbearbeitung des Films gab es beim Bild nichts zu meckern, das Problem war dann der Ton, die Nebengeräusche zu reduzieren.

Unterstützt hat mich an dem Abend eine Fotografin die dann mit der X-T4 fotografiet hat und das dann sogar in "RAW"!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb wikinger.ffm:

 

Man kann den Bereich in dem die Augenerkennung funktioniert eingrenzen, das war von Vorteil weil er sonst doch Probleme gehabt hätte bei 30 oder mehr Augen.

Das ist wirklich interessant. Darf ich fragen, wie man das macht? Als den Bereich für die Augenerkennung einzugrenzen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb FrankX:

Das ist wirklich interessant. Darf ich fragen, wie man das macht? Als den Bereich für die Augenerkennung einzugrenzen...

Ich habe geradedas Video von Thomas Jones über die Kamera gesehen. Der hat es erklärt.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb FrankX:

Darf ich fragen, wie man das macht? Als den Bereich für die Augenerkennung einzugrenzen...

Das funktioniert wie bei Sony: man fokussiert mit dem gewählten Fokusfeld auf ein Gesicht, Die Kamera erkennt es und folgt dann dem Gesicht. 

Meines Erachtens auch total logisch. Ich habe will ja nicht, dass die Kamera auf eine Person die zufällig ins Bild läuft direkt springt, wenn mein AF-Feld gar nicht dort ist. 

Sollte auch so bleiben, denn mein AF-Feld gibt ja vor, was ICH will. Falls jemand das dem Zufall überlassen möchte, kann man ja alle AF Felder aktivieren. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ununerbrochener Fuji Fotograf seit 2003 (S2pro) gebe ich meinen Senf auch noch dazu, ich habe ja bisher ausnahmslos alle Fuji und Fuji X- Generationen mitgenommen, zumindest was die Sensor- Generation betrifft. Derzeit ist meine neueste Fuji Kamera die X-T4 und die kurze Version ist: für den enormen Aufpreis von anfangs ca. 1500 Euro (Gebraucht- Verkauf der X-T4 eingerechnet) ist mir der Fortschritt deutlich zu gering.

Ich halte die X-H2s schlicht für überteuert im Segment APSc und prophezeihe einen ähnlichen Preisverfall wie damals bei der X-H1, da die meisten dann lieber eine a7 IV nehmen. Der im real life zu erwartenden Fortschritt von Generation zu Generation wird zunächst meistens als "spektakulär" ausgerufen, nach einer Zeit dampft das dann auf "ganz gut, aber immer noch nicht auf Sony/ Canon- Niveau" zusammen.  Insofern: Mir sind 2.750€ für eine APSc Kamera deutlich zu viel. Meine Fotografie wird davon praktisch nicht profitieren, da bereits die X-T4 sehr gut und schnell ist, in Video arbeite ich mich derzeit ein, momentan bin ich klar der limitierende Faktor beim filmen, bis sich das ändert, kriegt man diese Kamera (oder eine andere, bessere) vermutlich günstiger.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Photons to Photos hat jetzt auch den Sensor der X-H2S vermessen.

Der Dynamikumfang ist gegenüber den beiden Vorgängerversionen nicht gestiegen, sondern ist eher etwas schlechter.

https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#FujiFilm X-H2S,FujiFilm X-T2,FujiFilm X-T4

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Ralf_G:

Photons to Photos hat jetzt auch den Sensor der X-H2S vermessen.

Der Dynamikumfang ist gegenüber den beiden Vorgängerversionen nicht gestiegen, sondern ist eher etwas schlechter.

https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#FujiFilm X-H2S,FujiFilm X-T2,FujiFilm X-T4

als Laie find ich interessant, dass die Werte für 80 und 160 identisch hoch sind

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin positiv überrascht, dass man aktuell die X-H2s "problemlos" im Handel erhalten kann. Ich hatte erwartet, dass es ähnlich wie beim XF 70-300mm oder dem XF 27mm WR, die Lieferkapazitäten der Nachfrage nicht gerecht werden könnten. Gut, knapp 2800 €, sind noch einmal eine ganz andere Investitionssumme, wie bei den genannten Objektiven.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Stunden schrieb ChristianFuerst:

als Laie find ich interessant, dass die Werte für 80 und 160 identisch hoch sind

Das war ja zu erwarten, schließlich ist ISO 160 die Grundempfindlichkeit, und da kann es bei ISO 80 nicht besser werden. Überraschend ist nur, dass der Dynamikumfang bei ISO 100 und 125 schlechter ist, aber darauf hatte Rico ja schon hingewiesen (https://www.fuji-x-forum.de/topic/34887-fragen-an-rico/?do=findComment&comment=1297711). ISO 100 und 125 sind so hingeschlampt; da hat sich Fuji keine Mühe gegeben. ISO 80 kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, aber ISO 100 und 125 lässt man lieber.

 

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb A.B.:

zumindest in geringen Stückzahlen. 

Calumet HH meldet Lagerbestand -12. Es ist wohl so, dass Fuji 1) gut geplant hat und auch - wie früher schon - auch kleine Händler beliefert hat, und 2) wo bleibt das 150-600, das ja ebenfalls am 10.7. ausgeliefert werden sollte? (ich habe da mit Oktober gerechnet)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.7.2022 um 16:50 schrieb A.B.:

so unterschiedlich ist die Wahrnehmung. Ich halte es aktuell für einen der größten Schritte den Fuji gemacht hat.

Und worin sollte der nun bestehen? Ich sehe nur graduelle Verbesserungen, nichts was den ausgelutschten Begriff "game changer" rechtfertigen würde... Und komme mir bitte nicht mit 40fps 🙂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb alba63:

Und worin sollte der nun bestehen? Ich sehe nur graduelle Verbesserungen, nichts was den ausgelutschten Begriff "game changer" rechtfertigen würde... Und komme mir bitte nicht mit 40fps 🙂

Die 40fps sind aber nun mal eine ziemlich deutliche Verbesserung. Das Tracking auf AI Basis ist neu und damit mehr als eine graduelle Verbesserung von „Weit/Verfolgung“ der Vorgänger. Nur weil man das selbst nicht braucht, heißt das ja nicht, dass es keine sehr deutliche Verbesserung ist. In anderen Bereichen sind Kameras insgesamt halt schon ausgereizt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb wildlife:

Die Meisten sind doch mit ein oder maximale 2 Kameras mehr als zufrieden - wer kauft denn nicht "nicht geringen Stückzahlen" digitale Kameras? 😅

in geringen Stückzahlen vorrätig beim Händler.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Tommy43:

Die 40fps sind aber nun mal eine ziemlich deutliche Verbesserung. Das Tracking auf AI Basis ist neu und damit mehr als eine graduelle Verbesserung von „Weit/Verfolgung“ der Vorgänger. Nur weil man das selbst nicht braucht, heißt das ja nicht, dass es keine sehr deutliche Verbesserung ist. In anderen Bereichen sind Kameras insgesamt halt schon ausgereizt. 

Für die allermeisten Amateurphotographen, die nur sehr gelegentlich die üblichen Bilder machen, Familie und Haustiere und gelegentliche Makros und jährliche Urlaubsreisen sparsam und bedächtig in M fotografieren, ist diese Kamera ja auch nicht gedacht. Wenn und falls denn der aF dereinst den professionellen Anforderungen der Profis entspricht, wird diese Kamera zum professionellen Werkzeug, das dann bis zu 500 000 Auslösungen mit dem MS schaffen soll, deutlich schneller und treffsicherer ist, auch in Dunkelheit „trifft“. Rauschfreie Bilder bis 51 600 oder die Motivautomatik für stets siegreiche Wettbewerbsbilder hat niemand erwartet. Es bleibt immer noch der Fotograf, der die Bilder macht. Wer sich diese Kamera bewusst kauft, der hätte vermutlich auch mit seiner alten Kamera gut fotografiert. Aber für jemanden, der sich das Beste und schnellste Gerät im APS-C Markt leisten kann und will, ist dieses Gerät gedacht. „Die neue Fuji“ ist damit vermutlich „die Beste“ in diesem Bereich, selbst wenn es am Ende nur auf dem Papier steht. Und jeder Besitzer darf sich dann sagen: „ Also, an der Kamera liegts nicht, wenn meine Bilder weiter Sch….. sind!“

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...