msauer75 Geschrieben 5. März 2023 Share #1 Geschrieben 5. März 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo zusammen, ich mache mit meiner Fuji X-T30 Bilder im RAW Format und wandle diese dann mit Darktable unter Linux in JPG um. Vor einiger Zeit habe ich mir das Samsung A53 angeschafft, um damit mal schnell Schnapschüsse zu machen. Hinterher am PC habe ich dann festgestellt, dass die Farben bei Bilder mit dem A53 leuchtend und strahlend sind im Vergleich zu Bildern mit der X-T30. Hier ist beispielsweise, der Himmel nur ein mattes Blau während er bei den Handy aufnehmen Blau leuchtet. Da ich von Nachbearbeitung eigentlich keine Ahnung habe, weiss ich auch nicht wo die extremen Farbunterschiede zwischen den beiden Bildern herkommen. Hat einer von Euch eine Idee was ich hier falsch mache, bzw. wo das Problem liegt. Danke für Eure Hiflfe. gruss martin Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 Hallo msauer75, schau mal hier RAW-Bilder mit Fuji X-T30 im Vergleich zum Handy blass. Dort wird jeder fündig!
gscholz Geschrieben 5. März 2023 Share #2 Geschrieben 5. März 2023 vor 29 Minuten schrieb msauer75: Hat einer von Euch eine Idee was ich hier falsch mache, bzw. wo das Problem liegt. Von "falsch machen" kann man hier wohl kaum sprechen. Die Bilder aus dem Smartphone sind vermutlich auf maximale Gefälligkeit getrimmt. Wenn du in darktable im Modul "Farbbalance RGB" den Regler "Sättigung Global" auf Rechtsanschlag bringst, kommst du dem Bildeindruck vom Smartphone vermutlich schon deutlich näher. Guido Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herbert-50 Geschrieben 5. März 2023 Share #3 Geschrieben 5. März 2023 Darktable geht - gerade im szenenbezogenen Workflow, der seit einigen Versionen der Default ist, davon aus, das jedes Bild bearbeitet/entwickelt wird. Das Bild mit dem Smartphone ist bereits fertig entwickelt, das Bild mit Darktable muss noch entwickelt werden, indem es mit Darktable bearbeitet wird. Hier kann man dann selbst bestimmen, wie die Farben werden sollen. Bei dem JPG aus dem Smartphone ist das nicht mehr möglich, zumindest nicht in dem Maße. Wenn du von Nachbearbeitung keine Ahnung hast, dann solltest du dich damit beschäftigen. Ansonsten macht RAW wenig Sinn. Die Fotos werden nicht alleine dadurch besser, wenn man RAW verwendet. Sie werden nur besser, wenn man die damit verbundenen Möglichkeiten der Nachbearbeitung nutzt. Bei Darktable kann man auch den anzeigebezogenen Workflow benutzen, der für den Einstieg einfacher ist, weil die entsprechenden Module einfacher zu verstehen sind. Auch ist es möglich, Module bereits beim ersten Laden eines Bildes zu aktivieren und so bekommt bereits ein fertig entwickeltes Bild mit einem bestimmten Farblook. Ich habe mir so Farblooks zusammengestellt, die den JPGs von Fuji ähnlich sind. matthew, Thorsten.M und rednosepit haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
msauer75 Geschrieben 5. März 2023 Autor Share #4 Geschrieben 5. März 2023 Danke für eure Infos. Gibt es Tutorials oder Anleitungen mit denen man sich in den Workflow von Darktable einarbeiten kann. Ich würde dann gern mein Wissen auch dahingehend erweitern. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schorschi2 Geschrieben 11. Mai 2023 Share #5 Geschrieben 11. Mai 2023 Hallo Martin. Mir gefällt der YT Kanal von Bruce Williams "Darktable" gut. Ist allerdings auf Englisch. schorschi Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 11. Mai 2023 Share #6 Geschrieben 11. Mai 2023 (bearbeitet) Am 5.3.2023 um 17:14 schrieb msauer75: ich mache mit meiner Fuji X-T30 Bilder im RAW Format und wandle diese dann mit Darktable unter Linux in JPG um Dann wandelst Du halt zu blass ... sprich: es liegt an Deiner Bearbeitung im RAW Konverter Ansonsten hast Du mit der XT30 ja eine Kamera, die hervorragende JPGs erzeugen kann und auch noch einen eingebauten Konverter, falls mal was nicht passen sollte ... wenn Du nicht viel fummeln willst, nimm doch die JPGs und bearbeite im Zweifel in der Kamera bearbeitet 11. Mai 2023 von nightstalker Sunhillow hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sunhillow Geschrieben 11. Mai 2023 Share #7 Geschrieben 11. Mai 2023 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 5.3.2023 um 17:14 schrieb msauer75: Da ich von Nachbearbeitung eigentlich keine Ahnung habe ... dann ist Darktable ein sehr schwerer Brocken! Ich würde wie @nightstalker empfehlen, die jpegs zu verwenden und die RAWs einfach irgendwo abzulegen, bis Du mehr Erfahrung hast. In der Zwischenzeit würde ich den jpg-Illuminator empfehlen, damit können die jpegs sehr umfangreich bearbeitet werden. Ich persönlich finde übrigens RawTherapee deutlich einfacher zu bedienen als Darktable, aber das ist Geschmackssache! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 11. Mai 2023 Share #8 Geschrieben 11. Mai 2023 vor 13 Minuten schrieb Sunhillow: In der Zwischenzeit würde ich den jpg-Illuminator empfehlen, damit können die jpegs sehr umfangreich bearbeitet werden. äh, Linux .. da gibts noch keine Version von JPG Illuminator @msauer75 wie sehen denn die Bilder der Kamera als JPG aus? für Fuji Besitzer gibts da noch die "Fuji Rezepte", mit denen die Kameravoreinstellung an existierende Filme von früher angepasst wird ... die Fujianer spielen gerne mit JPGs aus der Kamera https://fujixweekly.com/fujifilm-x-trans-iv-recipes/ Sunhillow hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sunhillow Geschrieben 11. Mai 2023 Share #9 Geschrieben 11. Mai 2023 vor 25 Minuten schrieb nightstalker: äh, Linux .. da gibts noch keine Version von JPG Illuminator Ojeh ... natürlich hast Du Recht! Aber zumindest ältere Versionen sollen unter WINE lauffähig sein Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujirai Geschrieben 11. Mai 2023 Share #10 Geschrieben 11. Mai 2023 Am 5.3.2023 um 19:28 schrieb msauer75: Ich würde dann gern mein Wissen auch dahingehend erweitern. Wie schon geschrieben wurde, erfordert es einige Erfahrung, RAWs mit Darktable zu guten Bildern zu entwickeln. (Ich zB verwende nur JPGs aus der Kamera, die bei Fuji ja sehr gut sind). Versuche doch als Einstieg zB folgendes: Stelle die Kamera auf ein "Velvia" Rezept ein, zB https://fujixweekly.com/2019/04/25/my-fujifilm-x-t30-velvia-film-simulation-recipe/ Mach einige Fotos bei denen Du JPG + RAW speicherst versuche nun aus dem RAW ein dem JPG der Kamera ebenbürtiges JPG mit Darktable zu entwickeln. Versuche dann ein besseres Ergebnis als das Kamera-JPG zu erzielen Damit bekommst Du ein Gefühl worauf es ankommt und ob es sich lohnt mit den RAWs zu arbeiten. Sunhillow hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
msauer75 Geschrieben 12. Mai 2023 Autor Share #11 Geschrieben 12. Mai 2023 Danke für Euro Infos. Werde ich mal ausprobieren Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
msauer75 Geschrieben 12. Mai 2023 Autor Share #12 Geschrieben 12. Mai 2023 Kann man eigentlich für Landschaftsphotographie, Portait bzw. Personen und Gebäude solche Rezepte empfehlen? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 12. Mai 2023 Share #13 Geschrieben 12. Mai 2023 vor 2 Stunden schrieb msauer75: Kann man eigentlich für Landschaftsphotographie, Portait bzw. Personen und Gebäude solche Rezepte empfehlen? wenn Du mit JPGs arbeitest, keine Lust auf RAW hast, oder mit dem RAW Konverter nicht das gewünschte Ergebnis erzielst, auf jeden Fall ... Wenn Du das RAW noch mitknipst, kannst Du auch in der Kamera direkt im eingebauten Konverter alles anpassen, wenn das Rezept nicht macht, was Du willst Die vorgestellten Rezepte im obigen Link versuchen meistens einen Look eines bestimmten Films nachzubilden ... deshalb sehen die auch oft ein bisschen nach alten Fotos, oder Kinofilmen aus, einfach ansehen und ausprobieren Was immer gut funktioniert ist, Classic Chrome, Farbe +2, blau -3, Rot +2, Shadowtone +1, Highlight -2 .... Chrome Effekt Weak, DR400, ISO Auto 160-6400 Ansonsten einfach damit rumspielen Deine Vorlieben herausfinden und eine Einstellung finden, die Dich zufrieden stellt Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.