Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 2 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Wenn PhaseOne also zum Beispiel meint, dass die Unterstützung der GFX dazu führt, dass sie pro Jahr 100 P1-Kameras weltweit weniger verkaufen, dann bedeutet das (einfach mal eine Beispielrechnung aus der Hüfte) ca. 5 Mio. EUR weniger Endkundenumsatz pro Jahr mit Kamera-Bodies, bzw. ca. 1 Mio EUR weniger Gewinn. In 5 Jahren Vertragslaufzeit wären das also 5 Mio. EUR Gewinnausfall, den Fuji kompensieren muss.

Ich verstehe Deine Argumentation. P1/C1 muss den Spagat hinbekommen beides unter ein Hut zu bringen. Auf der einen Seite die Marke P1 nicht zu gefährden und andererseits die C1-Kunden nicht zu verprellen. Letztendlich wird man eine wirtschaftliche Entscheidung treffen müssen.

Die neue GXF 100 II wird P1 weitere Kunden kosten, egal ob die C1 die Kamera unterstützt oder nicht. Davon bin ich überzeugt. Ich glaube hingegen nicht, dass jemand eine P1 kauft nur weil C1 so toll ist. Wenn C1 die GFX-Kameras nicht unterstützen würde, würden die Fotografen auf Lr oder Dx0 wechseln - ganz einfach. Das gilt auch für alle weiteren Fujifilm-Modelle. Wenn C1 zukünftig die Marke Fujifilm nicht mehr vollumfänglich unterstützt, werden sich die Verkaufszahlen zwangsläufig reduzieren. Und das weiß auch Fujifilm und hat daher nicht mehr das starke Interesse C1 zu subventionieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb kermit66:

Wenn C1 die GFX-Kameras nicht unterstützen würde, würden die Fotografen auf Lr oder Dx0 wechseln - ganz einfach.

Das sehen viele Profis halt ganz anders, und das haben sie Fuji auch ganz klar gesagt. Fuji zahlt die Millionen ja nicht aus Spaß. Wenn es so einfach wäre, hätte es den teuren Deal niemals gegeben.

bearbeitet von Rico Pfirstinger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb kermit66:

Und das weiß auch Fujifilm und hat daher nicht mehr das starke Interesse C1 zu subventionieren.

Vielleicht ist das so und es gab gar keinen neuen Vertrag. Der bestehende 5-Jahres-Deal von 2018 wäre nach meiner Rechnung Ende September 2023 ausgelaufen, die GFX100II und die drei neuen Objektive sind also noch dabei, da am 12.9. vorgestellt. Die werden auch von C1 super unterstützt, insbesondere auch die TS-Objektive besser als in Lightroom. Mal sehen, wie es weitergeht. Ich gucke mir das von der Seitenlinie aus an.

Klar ist: Niemand würde das Ende des Deals nach außen tragen, da dies nur beiden Herstellern schadet. Das würde man als User also erst dadurch merken, dass der Support neuer Produkte in Zukunft weniger "enthusiastisch" ausfällt. We'll see.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb kermit66:

Die neue GXF 100 II wird P1 weitere Kunden kosten

Irgendwie sind das zwei verschiedene Welten. Wenn sich jemand für eine GFX entscheidet, wäre eine Phase One wegen der Preise wahrscheinlich nie in Frage gekommen. Immerhin muss man für eine Phase One schon am Start in etwa das 10-fache ausgeben.

bearbeitet von Lenz Moser
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Lenz Moser:

Irgendwie sind das zwei verschiedene Welten. Wenn sich jemand für eine GFX entscheidet, wäre eine Phase One wegen der Preise wahrscheinlich nie in Frage gekommen. Immerhin muss man für eine Phase One schon am Start in etwa das 10-fache ausgeben.

… das spielt in der Fujiblase hier keine Rolle.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Außerdem war C1 Express eigentlich ein perfektes Werbevehikel für C1, um neue Abonnenten für die Pro-Version zu gewinnen. Dass C1 dieses Marketingvehikel aufgibt, ist für mich kein gutes Zeichen, denn das deutet eine Änderung bei der Produktpolitik an. In solchen Momenten bin ich sehr froh, nicht von C1 abhängig zu sein. Einfach schon wegen der Nerven, selbst wenn am Ende alles gut ausgeht.

Genau das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Aaaaber: Es gab auch für andere Kamerahersteller extra Express Versionen, nämlich für Sony und ich mein auch für Oly(?), eben genau die Hersteller für die P1 auch eine entsprechende C1 Pro Version im Angebot hatte. Das völlige Auflösen der Expressversion ist also nicht nur ein Fuji Problem sondern auch ein Sony/Oly Problem. Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie beliebt C1 bei Sony ist, aber ich denke es dürfte nach wie vor der Kamerahersteller sein, der die meisten User hat. Es war sicherlich eine Wirtschaftliche Entscheidung die Expressversion ein zu stellen, aber der Kundenstrom wird dadurch sicherlich kleiner werden, so viele Express User werden nicht überhastet eine Pro Version kaufen und diesen "Trick" kann man genau einmal machen. Zufriedene Express Anwender die nach einer gewissen Zeit auf die Pro Umsteigen wird es nicht mehr geben. Wenn man so eine schlechte Wahl macht, will man möglicherweise seinen Kundenkreis eben nicht groß halten, sondern will ihn eher "effektiv" machen, was dann wohl endgültig zu Lasten der vielen Hobby Anwender geht.

Ich bin nach wie vor zufrieden mit meiner C1 Version, daher harre ich einfach mal der Dinge. Aber so schön ich die Software finde, um so weniger glaube ich derzeit daran sie Langfristig zu nutzen. Schade, wenn man die Software nach "politisch/wirtschaftlichen" Aspekten aussuchen muss und nicht nach deren Leistung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich vermute, dass sie einfach mehr Abonnenten gewinnen und dadurch mehr Geld verdienen möchten. Da man auch Express aktivieren muss, wissen sie genau, wie viele Benutzer es gibt, die möglicherweise für eine Vollversion Geld ausgeben würden.

Wenn ich nur einen Rohkonverter benötigen würde, würde ich mich einfach in Darktable einarbeiten. Ich habe die Fotos der X-T3 zwar nur einmal verglichen und hatte den Eindruck, dass Darktable die Rohdaten sogar sauberer konvertiert als Capture One.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bis jetzt hat Fuji für sein Geld auf jeden Fall auch einen echten Gegenwert bekommen. Die Farbprofile etwa sind präzise und machen auch bei starken Push-Operationen den Schwarzpunkt nicht kaputt. Also keine Farbstiche in den hochgezogenen Schatten, wie man sie andernorts leider häufig findet, nicht zuletzt auch bei Adobe, insbesondere wenn man mit AI-verbesserten DNGs arbeitet.

Genau solche schönen Dinge (siehe Beispiel oben) sind es dann aber natürlich auch, die "auf einmal" schlechter werden, etwa falls PhaseOne nächstes Jahr mit einem eigenen spiegellosen Kamerasystem auf den Markt kommt. Die User, von Sachverstand meist ungetrübt, schieben das dann wie üblich auf die Kamera und berichten in Foren von bahnbrechenden Erkenntnissen wie "Die neue PhaseOne ist sehr viel farbtreuer als die GFX", garniert mit der fantastischen Schlussfolgerung, dass man für den höheren Preis eben am Ende doch auch bessere Technik bekommt. Natürlich alles Unfug, aber am Ende kommt es eben immer auf den RAW-Konverter an. Deshalb ist das ja auch so ein wichtiges Langzeit-Investment und -Commitment, das gut überlegt sein will und bei dem ich keinesfalls sparsam bin. Lieber ein Objektiv weniger. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ist es gar nicht so kompliziert.
Eine Gratis-Version ist ein Marketinginstrument. Ein ziemlich starkes, solange man es sich leisten kann.

Entwickler und Programmierer werden aber immer teurer und sind weltweit sehr begehrt.
Also werden sie entweder
A. nicht mehr die Manpower haben, sich neben der Vollversion noch um eine Gratis-Version zu kümmern (Es ist verrückt, mit was für Angeboten man als Entwickler aktuell abgeworben wird)
oder
B. Nicht mehr genug Einnahmen durch dieses Marketinginstrument generieren, als dass sich der Support und die weitere Entwicklung lohnen würde. Einfach, weil die Gehälter so sehr gestiegen sind.

Ich finde den Preis für die Vollversion zudem absolut in Ordnung. Ich zahle jetzt unter 10€ im Monat. Da ist das Netlix Abo teurer und das nutze ich weitaus weniger und kann damit kein Geld verdienen 😂

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Rakete:

Im C1-Supportforum gibt es schon eine Menge Kommentare dazu:

Das hat das C1 Management einkalkuliert und sitzt es aus 😒

Da hilft auch die freie 3 Monatslizenz für Fujifilm-User nichts:

https://www.captureone.com/en/leaflet-fujifilm

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Für Fujifilm ist der Verlust von C1 Express zweifellos ein Rückschlag,

Anscheinend gibts doch noch ne kostenlose Fujifilm alternative: https://www.fujirumors.com/capture-one-offers-free-fujifilm-raw-converter-for-fujifilm-users/

Vielleicht teil eines neuen Deals zwischen Fuji und C1?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb kermit66:

Das hat das C1 Management einkalkuliert und sitzt es aus 😒

Da hilft auch die freie 3 Monatslizenz für Fujifilm-User nichts:

https://www.captureone.com/en/leaflet-fujifilm

Doch, sie hilft. Denn die kann man dann wechseln zu der kostenlosen version, https://www.fujirumors.com/capture-one-offers-free-fujifilm-raw-converter-for-fujifilm-users/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Lenz Moser:

Ich vermute, dass sie einfach mehr Abonnenten gewinnen und dadurch mehr Geld verdienen möchten. Da man auch Express aktivieren muss, wissen sie genau, wie viele Benutzer es gibt, die möglicherweise für eine Vollversion Geld ausgeben würden.

Und sie wissen auch genau, wieviele das kostenlose Programm Express seit fünf Jahren nutzen ohne eine Aufwertung zu bezahlen. Also keine Einnahmen bringen außer der Pauschale von Fuji.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

Für Fujifilm ist der Verlust von C1 Express zweifellos ein Rückschlag, da es sich hier um einen viel schöneren Konverter handelte als bei RFC EX, das ja nur ein veraltetes, abgespecktes Silkypix ist.

Was mir den Laden ziemlich unsympathisch macht, ist die auch hier angewendete Technik, Nutzern ihre erhaltenen Funktionen wieder wegnehmen zu können. Wäre es nur beschränkt auf kein Support neuer Fujis, keine Updates und keine Neuregistrierung, könnte man als Hobbynutzer mit bis heute erschienen Fujis erstmal entspannt bleiben und beim Kauf einer demnächst neu kommenden Kamera sich den Wechsel weg von C1E überlegen. 

So ist es genau das Szenario, es kann vermutlich nach Belieben in jeder C1-Installation zur Löschung von Funktionen kommen, selbst wenn man kein Update einspielt. Cory Doctorow hat das gut geschrieben, wenn es so eine Funktion gibt, wird selbst im nettesten Unternehmen irgendwann einer kommen und festlegen, dass man dies nun aus Gründen xy doch einfach mal machen kann:

https://pluralistic.net/2023/12/08/playstationed/#tyler-james-hill

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das neue Kostenlos-Konzept macht für C1 absolut Sinn, da es die Kunden maximal einschränkt. Offenbar muss man sich zuerst eine Vollversion von C1 als Trial herunterladen. Wenn man den Trial nicht rechtzeitig storniert (3 Monate?), wird die Kreditkarte belastet. Beim Stornieren kann man dann quasi auf die kostenlose Fuji-Sonderversion umschwenken, wobei man aber anscheinend die Seriennummer der Kamera eingeben muss. Womöglich funktioniert das Programm dann nur mit RAWs aus dieser Kamera, denn in den RAWs ist ja die Seriennummer immer hinterlegt. Ob man mehrere Kameras gleichzeitig registrieren kann, weiß ich nicht, ich habe nur die Kommentare auf FR überflogen. Faszinierend.

 

bearbeitet von Rico Pfirstinger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb zzeroz:

ich würde statt "Gesetzte" eher "Willkür" und "Protektionismus" schreiben.  Besonders die bei solchen Aktionen offiziell gelieferten Argumente lassen einen die Haare zu Berge stehen.

Machen wir uns nichts vor: Den freien Markt fordert auch nur, wer sich davon Vorteile erhofft. Deshalb auch das Gezerre bei Freihandelsabkommen, wie aktuell dem erneut vor dem Scheitern stehenden Mercosur-Abkommen der EU. Mindestens eine Seite befürchtet immer, dabei über den Tisch gezogen zu werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Rico Pfirstinger:

ob man mehrere Kameras gleichzeitig registrieren kann, weiß ich nicht, ich habe nur die Kommentare auf FR überflogen. Faszinierend.

Fujirumors schreibt 
"No, you won't be limited to using files from only one camera model, you'll be able to work with all Fuji cameras officially supported by Capture One. You are required to provide a serial number of the camera for verification purposes only"

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten schrieb Dorian Cele:

Fujirumors schreibt 
"No, you won't be limited to using files from only one camera model, you'll be able to work with all Fuji cameras officially supported by Capture One. You are required to provide a serial number of the camera for verification purposes only"

Wieso man dann die Seriennummer einer einzelnen Kamera eingeben muss, ist umso rätselhafter. Muss ich zum Glück nicht verstehen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Endeffekt ist Problem "Profiprogramm" vs. Hobbyanwender ja nichts Neues.

Ich habe schon mal ein Hobby deswegen aufgegeben, als ich noch 3D-Bilder, bzw. 3D-Animationen gemacht habe.

Auch da sind die günstigen Versionen mit der Zeit weggefallen.

Ich hatte damals noch guten Kontakt zu einem Hersteller, bzw. Supportmitarbeiter und da ging es dann halt auch darum, dass die Profis umfassenden Support benötigen, den man nicht ausreichend gut bewältigen kann, wenn man auch noch jede Kleinigkeit bei den Hobbynutzern supporten müsste und dafür nur unregelmäßig Geld bekommt.

In der 3D-Software-Branche sind Maintenance-Verträge schon lange normal. Deshalb finde ich es zwar nicht schön, aber durchaus verständlich, dass man bei umfangreichen Programmen auch auf kontinuuierlichen Geldfluss setzt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...