Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Ich arbeite gerade an einer Umfrage unter Fotografen, um herauszufinden, was uns wirklich begeistert – und was uns kalt lässt.

Mich interessiert

  • welche Erlebnisse, Themen oder Botschaften euch emotional packen, und
  • wo Begeisterung geweckt wird und wo sie verloren geht.

Die Ergebnisse fließen anonymisiert in eine Präsentation für Hersteller und Händler ein – mit dem Ziel, besser zu verstehen, wie man Foto-Enthusiasten wirklich erreichen kann, jenseits von Marketingfloskeln.

👉 Hier geht’s zur Umfrage

Ich freue mich, wenn du mitmachst!

Je breiter das Feedback, desto aussagekräftiger das Ergebnis.

Andreas

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist beim Beantworten der Fragen das gute alte Kaizen wieder in den Sinn gekommen. In meiner Empfindung hat Fuji Firmware Updates auf das notwendigste reduziert. Aber den Kaizen Gedanken hat man anscheinend komplett fallengelassen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Fragebogen merke ich, dass sich für mich die Katze in den Schwanz beißt.

Als Ablenkung sind Technikdiskussionen ja ganz nett, aber der Fokus auf Technik nervt mich am Ende nur. Gute Bilder entstehen in erster Linie aus der Kompetenz der Fotografierenden und deren gutem Auge für Motive, Stimmungen und Licht.

Aber nun geht es ja drum Technik zu verkaufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 59 Minuten schrieb Don Pino:

Aber den Kaizen Gedanken hat man anscheinend komplett fallengelassen. 

Wieso hat die X-H2S dann schon Firmware 7.20? Das ist doch ein eklatanter Widerspruch zu "komplett fallengelassen". 🤷‍♂️

Bevor man sich über einen Misstand beklagt, sollte man vielleicht feststellen und sich darüber einig sein, dass dieser Missstand auch existiert? Denn etwas, das so gar nicht existiert, kann man nur schwer abstellen. 

Was zweifellos existiert (kann man auf Youtube, Social Media und auch in Foren nachvollziehen/nachlesen/nachsehen), sind virale Wellen, in denen bestimmte Gefühle/Eindrücke zu Funktionen (insbesondere zu realen oder empfundenen Mängeln) massenhaft geteilt werden, sodass sie dann als Realität/Wahrheit mit hoher Gewichtung wahrgenommen werden. Doch dagegen kann man oft weniger mit faktischen Produktänderungen vorgehen, sondern vielleicht eher mit gleichermaßen viralen Gegenwellen. Das wäre dann allerdings eine andere Abteilung, nämlich Marketing statt R&D.

Gerade beim Thema "Begeisterung" spielen Emotionen wohl die wichtigste Rolle – also Elemente jenseits objektiver rationaler Betrachtungen. Die Frage wäre hier also, ob Fujifilm wirklich sehr viel mehr als bisher 7 große FW-Updates für die H2S hätte liefern müssen, oder ob das Problem eher darin liegt, dass die Kommunikation der Verbesserungen nicht verfangen hat? Oder die Verbesserungen gar nicht als solche wahrgenommen und verstanden wurden, weil der Fokus seitens der User (nicht zuletzt durch Social Media) auf ein enges Feld konzentriert ist, sodass Verbesserungen und Neuerungen außerhalb dieses Bereichs schulterzuckend abgetan werden?

bearbeitet von Rico Pfirstinger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb s.sential:

Als Ablenkung sind Technikdiskussionen ja ganz nett, aber der Fokus auf Technik nervt mich am Ende nur. Gute Bilder entstehen in erster Linie aus der Kompetenz der Fotografierenden und deren gutem Auge für Motive, Stimmungen und Licht.

Die Hersteller sind ja bestrebt die Fotografie so einfach wie möglich zu machen und versuchen sich mit technischen Superlativen zumindest in der Werbebotschaft ständig zu übertreffen. manchmal braucht man auch in der Fotografie einfach nur ein zuverlässiges Werkzeug und weniger ein gutes Auge oder Leidenschaft. Ich habe in den letzten zwei Wochen ca. 1500 Produkte vor weiß fotografiert und weiß wovon ich rede. rein ins Lichtzelt, raus aus dem Lichtzelt. Früher gab es da z.B. bei einem großen Spielwarenhersteller noch die schönen Shootings mit Kids und Eltern, aber das machen sie jetzt mit KI. Ich liefere weiß. Da braucht man nur Technik, Wissen und Erfahrung, damit man sich im Nachgang so wenig Arbeit wie möglich schafft. Gut für mich ist, dass es nicht jeder kann, obwohl es einfach aussieht.

Mich nervt auch diese ständige Technikdiskussion, denn das meiste hat ja rein gar nichts mit einem guten Foto zu tun. ich weiß nicht genau wie viele Jahre man inzwischen auslassen könnte, um bei den wichtigsten Kriterien technisch konkurrenzfähige Bilder zu machen. 10-15 sind es mindestens. Trotzdem fruchtet ja diese schneller, einfacher, leichter, automatischer Werbung. Sieht man ja auch hier. Wenn man jetzt dem Hersteller, wie in der Umfrage etwas raten könnte, dann wäre es wohl genau das, weil das von den meisten ja super angenommen wird. Leider.

Man könnte natürlich auch mal etwas anderes versuchen, dem Kunden mehr Service bieten, als sie erwarten, den Wert aufs Bild legen, aufs Motiv und da neue Anreize setzen. Mal zugeben, wenn man etwas noch nicht so im Griff hat, wie man es gerne möchte und für so einen Kamera Dinosaurier ein gewinnbringendes Update liefern. In dunkler Erinnerung hat das Fuji mal versucht und geht mittlerweile aber zügig Richtung Tabellenende.

Auch dieses ganze Social Media , das sich die Hersteller ja mittlerweile zum Sprungbrett in die Authentizität erwählt haben, macht so eigentlich keinen Sinn mehr, für den Hersteller aber schon. Es ist eben oft nur noch eine bezahlte Empfehlung netten fachlich kompetenten  Kumpels von nebenan, auch wenn man bewusst mal ein paar kritische Noten  mit in die Lobeshymne komponiert.

Mich stört diese ganze Oberflächlichkeit, obwohl man sieht wozu manche mit ganz altem Gerät im positiven Sinne fotografisch fähig sind. Auch das wäre ja Werbung für eine Marke, wenn eine Fuji T20 zu solchen Bildern fähig ist, oder besser gesagt der Fotograf. Das Bild kommt mittlerweile viel zu kurz, obwohl es ja die Hauptzutat in der Fotografie ist. Der Markt würde darauf auch reagieren, wenn es eine Vielzahl von Nutzern tun würde.

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 4 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Und ich Dummy dachte, es geht darum, Emotionen zu verkaufen. Weil: "Begeisterung" ist ein Gefühl.

Rico, ich bin Sozialpädagoge - Gefühle sind mein Job 😘

Da könnte man sich zB an Kommunikationspsychologen wenden (damals gab es den Studiengang nur in Görlitz). Die gingen damals erstaunlich oft in die Werbung/das Marketing.

Emotionen spricht Fuji mit den Filmsimulationen und dem analogen Bedienkonzept ja schon gut an. Das wird viele ältere Herrschaften mit Erinnerungen an dieses Früher™ abholen, welches wir meist emotional erinnern (Emotionen sind wichtig, unterstützend bis notwendig um zu lernen und zu erinnern).

Hilfreich sind sicher auch Transparenz und echte Partizipation. 

Der Fahrradrahmen-Hersteller Fairlight erklärt seine Produkte zB in einem 100seitgen Look-Book. Das begeistert viele mit wieviel Liebe zum Detail da erzählt wird. Wie das Produkt entwickelt wurde, was drunter steckt, kleine Details. 

Das Kaizen als Feature-Nachreichen und nicht als siebte Verbesserung einer dann anscheinend unausgereiften Erstfirmware (ich versuche nur nachzuvollziehen) hat einen anderen Anstrich. Könnte ich mir zumindest vorstellen. "Du hast für das Modell X-Y1 viel Geld gezahlt. Das vergessen wir Dir nicht, weshalb Du auch von zukünftigen Features profitieren sollst". Das begeistert möglicherweise nicht für ein neues Produkt, aber verbindet vielleicht mit der Marke. 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb s.sential:

Das Kaizen als Feature-Nachreichen und nicht als siebte Verbesserung einer dann anscheinend unausgereiften Erstfirmware (ich versuche nur nachzuvollziehen) hat einen anderen Anstrich.

Ergibt aber doch ebenfalls keinen Sinn im Realitätcheck, denn es gibt doch entsprechend viele NEW FEATURES GUIDES zu den Firmwares. Ergo keine Verbesserung bestehender Funktionen, sondern offenbar auch neue Features. 

Allein für die Versionen 6 und 7 liefert mir die Google-KI:

Zitat

Notable new and enhanced features
Firmware version 7.00 and later 
  • REALA ACE film simulation: A new film simulation mode has been added, offering faithful color reproduction with a crisp tonal gradient.
  • F-Log2 C: A new log gamma curve has been introduced for movie shooting, which provides a wider color gamut and expands the editable color range during post-production.
  • Time code sync: The time code can now be synchronized with USB devices. This simplifies the process of aligning video clips in post-production, especially when shooting with multiple cameras or recording separate audio. 
Firmware version 6.00 and later 
  • Adobe Camera to Cloud with Frame.io: The X-H2S can now connect to Adobe's Camera to Cloud service. This allows you to upload still images and movies directly from the camera to the Frame.io platform via a wired or wireless internet connection, enabling faster and more efficient workflows for remote and real-time editing.
  • XApp integration: The camera's connectivity with the FUJIFILM XApp has been enhanced, improving the speed and stability of wireless communication for transferring images and videos.
  • Background firmware updates: With the enhanced XApp, firmware updates can be downloaded and transferred to the camera in the background. The app will then prompt you to perform the update.
  • Initial setup option: After updating to version 6.00, a new "AUTO POWER OFF TEMP." setting screen appears during the initial setup, allowing you to set the temperature limit for automatic power-off. 

Ich müsste nun natürlich genauer in den einzelnen Versions-Guides nachlesen, was sich da alles geändert hat, aber die Behauptung, es handele sich lediglich um 7 Korrekturen an einer unausgereiften Erst-Firmware, lässt sich offensichtlich nicht einmal ansatzweise aufrechterhalten. Also ein weiterer Internet-Mythos, den man nur oft genug wiederholen muss, bis er als "wahr" empfunden wird. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb s.sential:

Das Kaizen als Feature-Nachreichen und nicht als siebte Verbesserung einer dann anscheinend unausgereiften Erstfirmware (ich versuche nur nachzuvollziehen) hat einen anderen Anstrich. Könnte ich mir zumindest vorstellen. "Du hast für das Modell X-Y1 viel Geld gezahlt. Das vergessen wir Dir nicht, weshalb Du auch von zukünftigen Features profitieren sollst". Das begeistert möglicherweise nicht für ein neues Produkt, aber verbindet vielleicht mit der Marke. 

Und exakt das hat Fujifilm doch mit der X-H2S gemacht. Die ist das erste Modell der 5. Generation und hat seitdem praktisch alles nachgereicht bekommen, was in den 3-4 Jahren seit ihrer Einführung an neuen Funktionen bei anderen Modellen oder insgesamt an Verbesserungen hinzugekommen ist. Das ist exakt die Definition von Kaizen: nämlich Feature-Nachreichen. 

Aber wenn man die Realität einfach leugnet und immer wieder das Gegenteil behauptet, kommt sowas eben als "akzeptierte Meinung" raus. Erklärt vielleicht auch so manches Wahlergebnis.

bearbeitet von Rico Pfirstinger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 46 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Wieso hat die X-H2S dann schon Firmware 7.20? Das ist doch ein eklatanter Widerspruch zu "komplett fallengelassen". 🤷‍♂️

Bevor man sich über einen Misstand beklagt, sollte man vielleicht feststellen und sich darüber einig sein, dass dieser Missstand auch existiert? Denn etwas, das so gar nicht existiert, kann man nur schwer abstellen. 

Was zweifellos existiert (kann man auf Youtube, Social Media und auch in Foren nachvollziehen/nachlesen/nachsehen), sind virale Wellen, in denen bestimmte Gefühle/Eindrücke zu Funktionen (insbesondere zu realen oder empfundenen Mängeln) massenhaft geteilt werden, sodass sie dann als Realität/Wahrheit mit hoher Gewichtung wahrgenommen werden. Doch dagegen kann man oft weniger mit faktischen Produktänderungen vorgehen, sondern vielleicht eher mit gleichermaßen viralen Gegenwellen. Das wäre dann allerdings eine andere Abteilung, nämlich Marketing statt R&D.

Gerade beim Thema "Begeisterung" spielen Emotionen wohl die wichtigste Rolle – also Elemente jenseits objektiver rationaler Betrachtungen. Die Frage wäre hier also, ob Fujifilm wirklich sehr viel mehr als bisher 7 große FW-Updates für die H2S hätte liefern müssen, oder ob das Problem eher darin liegt, dass die Kommunikation der Verbesserungen nicht verfangen hat? Oder die Verbesserungen gar nicht als solche wahrgenommen und verstanden wurden, weil der Fokus seitens der User (nicht zuletzt durch Social Media) auf ein enges Feld konzentriert ist, sodass Verbesserungen und Neuerungen außerhalb dieses Bereichs schulterzuckend abgetan werden?

Ich habe keine Xh2s, dafür aber eine X-T5. Meine KI sagt mir folgende Firmware Updates:

Hier eine Übersicht der wichtigsten Updates und ihrer Inhalte:

  • Version 2.00 (von 1.04): Behebt mehrere Probleme und bringt neue Funktionen, Details zur Änderung können über einen neuen Features-Guide eingesehen werden.

  • Version 2.01 (von 2.00): Behebt einen Firmware-Fehler, bei dem es bei langsamen SD-Karten zu einem "WRITE ERROR" kam.

  • Version 2.02 (von 2.01): Korrigiert einen Fehler, der bei Filmaufnahmen im Belichtungsmodus "S" gelegentlich kurzfristige Helligkeitsausfälle verursachte.

  • Version 3.01: Verbessert die Autofokus-Performance und -Genauigkeit, fügt neue Funktionen bei Video-AF hinzu, erweitert die Möglichkeiten der Fujifilm XApp und ermöglicht die direkte Verbindung mit Adobe Cloud. Ebenfalls wurde die WLAN-Geschwindigkeit optimiert und einige Bugs behoben.

  • Version 4.21 (von 4.20): Behebt einen Fehler, der die Verbindung mit USB-Geräten gestört hat.

  • Version 4.30 (von 4.21): Wichtiges Update, das die drahtlose Kommunikation und Sicherheit überarbeitet. Nach dem Update funktioniert die alte Fujifilm Camera Remote App nicht mehr; stattdessen muss die Fujifilm XApp verwendet werden (unter iOS ab Version 13). Auch Bluetooth-Verbindungen erfordern nun aktuelle Versionen. Einige Menüs wurden geändert, z. B. ist die Instax-Druckoption entfallen.

  • Version 4.31 (von 4.30): Kleinere Fehlerbehebungen.

Diese Updates verbessern die Kamerastabilität, Autofokus, drahtlose Funktionen und beheben diverse kleinere Bugs

Vermutlich haben diese Versionen dazu geführt, dass ich das Gefühl hatte, es handele sich nur um dringend notwendige Updates. Aber nun weiß ich ja, dass ich die Realität verleugnet habe.

bearbeitet von Don Pino
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie sieht es denn da mit der X-T30 aus?

Wieviel Features wurden denn da nachgereicht? Die breite Masse wird keine X-H2s oder GFX kaufen.

Bei der (mich erschlagenden) Aufzählung frage ich mich, was mich daran fotografisch weiterbringt. Bildauswirkung hat die Reala Ace-Filmsim und der Rest?

Tschuldigung, aber diese Argumentation mit den aufgeführten Features ist für mich etwas an den Haaren herbeigezogen. Vielleicht ist das da der Punkt. Dieses frühere Kaizen war wahrscheinlich "greifbarer". Kann natürlich sein, dass das trotzdem auch emotional verklärt ist. Das ist eben die Schwierigkeit, dass Emotionen nicht rational greifbar sind.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Don Pino:

Ich habe keine Xh2s, dafür aber eine X-T5. Meine KI sagt mir folgende Firmware Updates:

Die T5 hat hat ja als späteres Modell schon unheimlich viele der Neuerungen und Verbesserungen serienmäßig. Man kann sich doch nicht wirklich darüber beklagen, dass die Sachen schon von Anfang an komplett drin sind? Und bei langen Produktzyklen ist es halt einfach so, dass die letzten Modelle schon alle Funktionen haben, die möglich sind. Das ist ja wohl eher ein Vorteil als ein Nachteil. Jedenfalls haben nun auch alle Modelle der 5. Generation dieselben 20 Filmsimulationen. Das war früher nicht so, da wurden neue Filmsims keineswegs immer bei älteren Kameras nachgereicht. Kaizen hat sich also hier sogar verbessert, das war früher schlechter und würde früher deshalb auch bemängelt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb s.sential:

Wie sieht es denn da mit der X-T30 aus?

Das ist die 4. Generation. Da gab es sogar eine X-T30 II und mittlerweile eine III. Neue Funktionen gibt es fast immer nur für die aktuelle Generation. Für die altes gibt es Updates, die Kompatibilität sicherstellen. Auch das war schon immer so.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Rico Pfirstinger:

Das ist die 4. Generation. Da gab es sogar eine X-T30 II und mittlerweile eine III. Neue Funktionen gibt es fast immer nur für die aktuelle Generation. Für die altes gibt es Updates, die Kompatibilität sicherstellen. Auch das war schon immer so.

Du weichst gekonnt aus - so zumindest mein subjektiver Eindruck.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb s.sential:

Du weichst gekonnt aus - so zumindest mein subjektiver Eindruck.

Nein, ich spreche nur bei einem Thema, das sich auf ein angebliches AKTUELLES Defizit von Kaizen gegenüber früher ("Früher war alles besser") bezieht, sicher nicht über Kamera von früher (also von der 4. Generation), wo ja angeblich noch alles super war. Das ist ein Widerspruch in sich. Wenn überhaupt, dann belegen Klagen zur X-T30, dass Kaizen früher vielleicht gar nicht soooo toll war und es heute vielleicht sogar besser ist. Wenn man sich einfach mal die Fakten anguckt.

In der aktuellen Generation wurde bei allen Funktionsgleichstand herbeigeführt wo immer das technisch möglich war. Egal wie billig oder teuer die Kamera ist. Deshalb haben eine T30III und eine GFX100II nahezu die gleichen Funktionen in den gleichen Menüs. Wenn es Unterschied gibt, dann haben die technische Gründe – bzw. man mutet den GFX-Usern einfach keinen AUTO-Modus und Motivklingeln zu, weil man davon ausgeht, dass diese Zielgruppe sich das einfach nicht wünscht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Don Pino:

Ich habe keine Xh2s, dafür aber eine X-T5. Meine KI sagt mir folgende Firmware Updates:

 

Hier kann man alles haarklein nachlesen:

https://www.fujifilm-x.com/global/support/download/firmware/cameras/x-t5/

Die Liste an neuen Funktionen und Verbesserungen ist viel zu lang fürs Forum und auch nicht im Einzelnen relevant. Aber allein der Umfang zeigt, dass da keineswegs alles "beim Alten" geblieben ist seit der Produkteinführung. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 52 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Und ich Dummy dachte, es geht darum, Emotionen zu verkaufen. Weil: "Begeisterung" ist ein Gefühl.

"Emotionen verkaufen"? Oh, là, là!
Sollte es tatsächlich so sein, dass die Frage gelautet hat, was einen für Fotografie begeistere,
und die Antworten darauf sich sogleich wieder um Technisches ("Funktionen") 
und Unternehmensstrategie (Update-Politik) drehen? Welch verschwendeter Thread!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Alsbald:

"Emotionen verkaufen"? Oh, là, là!
Sollte es tatsächlich so sein, dass die Frage gelautet hat, was einen für Fotografie begeistere,
und die Antworten darauf sich sogleich wieder um Technisches ("Funktionen") 
und Unternehmensstrategie (Update-Politik) drehen? Welch verschwendeter Thread!

Gerade bei Fuji ist die Technikbegeisterung ja wohl eher nur einer von vielen Aspekten. Da gibt es z.B. noch die Begeisterung für Rezepte/Looks, für Retro-Design und -Bedienung, für Instax (analoge Prints zum Anfassen), für Kompaktkameras (siehe X100VI Hype) und so weiter. Aber zuletzt ging halt mal wieder eine Welle durch Social Media, in der über fehlendes Kaizen gejammert wurde, ohne dass dies faktisch irgendwie begründbar wäre. War auch egal, es geht dabei ja eh nur darum, sich gemeinsam aufregen zu können. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@FXF Admin Ich hab den Fragebogen ausgefüllt, der Button reagierte aber nicht fürs Abschicken. Nach Auffrischung der Seite waren die Antworten weg, anders als hier beim Editieren im Thread, wo man das zurückbekommt. Kann an meinem Equipment (iPadOS 26, Safari) liegen, ich habe solche Probleme auch oft in den Threads. Aber ich wollte es mal zurückmelden. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber Rico, das widerspricht doch eben dem Grundthema. Wenn es denn um Emotionen geht, dann muss man sich auf dieses nebulöse wenig greifbare Konstrukt einlassen anstatt es zu bekämpfen.

Du kannst dem nicht mit trockenen "weit entfernt scheinenden" Fakten begegnen. Das ist völlig wirkungslos. Und die X-H2s als Top-Modell heranzuziehen und die X-T30 als schon zweimal neu aufgelegtes Modell daneben zu stellen könnte dann auch missverstanden werden. Während man beim Topmodell vollen Support erhält, darf man beim Einsteigermodell alle zwei Jahre wieder bezahlen, wenn man ein Update möchte. (Ich sag's nochmal - ich versuche nachzuvollziehen - mehr nicht)

Ich verstehe ja die Intention, aber das ist eben genau das schwierige daran, Emotionen wahrhaftig ernst zu nehmen, sich drauf einzulassen, verstehen, nachempfinden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb s.sential:

Aber Rico, das widerspricht doch eben dem Grundthema. Wenn es denn um Emotionen geht, dann muss man sich auf dieses nebulöse wenig greifbare Konstrukt einlassen anstatt es zu bekämpfen.

Ich schreibe hier doch von nichts anderem als Emotionen. Begeisterung = Emotion. Wieso wird mir hier das Gegenteil von dem unterstellt, das ich nachweislich geschrieben habe? Das sind doch alles nur Versuche, den Diskurs entgleisen zu lassen...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Rico Pfirstinger:

Gerade bei Fuji ist die Technikbegeisterung ja wohl eher nur einer von vielen Aspekten. Da gibt es z.B. noch die Begeisterung für Rezepte/Looks, für Retro-Design und -Bedienung, für Instax (analoge Prints zum Anfassen), für Kompaktkameras (siehe X100VI Hype) und so weiter. Aber zuletzt ging halt mal wieder eine Welle durch Social Media, in der über fehlendes Kaizen gejammert wurde, ohne dass dies faktisch irgendwie begründbar wäre. War auch egal, es geht dabei ja eh nur darum, sich gemeinsam aufregen zu können. 

Lieber Rico,

das mag ja alles so sein, wie du sagst. Aber was hat das mit der Umfrage-Frage zu tun?
Ich möchte das Vorangegangene auch nicht als "gemeinsames Aufregen" abtun, sondern ich sehe darin
lediglich ein reflexhaftes Nicht-Eingehen auf die Fragestellung, die sich explizit auf "Fotografie" richtet und eben nicht
auf all das, was hier bisher besprochen wurde.

Den Fragebogen habe ich mir angesehen, auch der stellt zweifelsfrei die Aspekte des Tuns über die des Habens
oder Kamera-Verstehens:

"2. Was begeistert Dich an der Fotografie – und warum fotografierst Du überhaupt?"
" 3. Welche Situationen oder Erlebnisse lösen bei Dir echte Begeisterung für Fotografie aus?"

Nichts für ungut und liebe Grüße

Helmut

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 9 Minuten schrieb Spätauslöser:

Ihr diskutiert Technik.

Wir diskutieren eine gefühlte Wahrnehmung. Nach der "Empfindung" (also auch hier Emotion) von Don Pino und vieler anderer (er ist damit ja nicht alleine) gibt es nur noch FW-Updates mit dem Notwendigsten und Kaizen wurde "komplett fallengelassen". Der Faktencheck zeigt hingegen, dass dies gar nicht der Fall ist. Aber Don empfindet es natürlich trotzdem so. Warum? Das wissen wir nicht... Weil es in Foren und Social Media derzeit gerne massenhaft so wiederholt wird? Denkbar. 

vor 2 Stunden schrieb Don Pino:

Mir ist beim Beantworten der Fragen das gute alte Kaizen wieder in den Sinn gekommen. In meiner Empfindung hat Fuji Firmware Updates auf das notwendigste reduziert. Aber den Kaizen Gedanken hat man anscheinend komplett fallengelassen. 

bearbeitet von Rico Pfirstinger
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...