Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 33 Minuten schrieb RK1:

 ne , fehlende Rücksichtnahme v anderen Knipsern 

das ist ja dann übel. Eigenlich ist für Egoismus von Anderen gleichgesinnten recht wenig Platz...

Ich hoff, Du hast denen mal freundschaftlich in die Augen geblitzt... ;) (nur Joke)

Nur mal so: Bei mir im Keller steht eine ziemlich schwere Montierung, ein Photo Newton (200mm Öffnung, f5) und ein Apo Triplett mit 420mm (Brennweite!) f5,6.
Bei richtiger Absprache verleihe ich das auch. Raum Dachau.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

heut früh war ja kurz Milkyway Zentrum sichtbar , also um 4 aufgestanden bei -10 grad und aufn Berg hoch , die idee hatten dann andere auch. Was ja auch kein prob is . Nur wenn man in dem 20 min Zeitfenster ständig das Licht anmacht um zu gucken ob auf den neuen Sony Dingern alles richtig eingestellt is , ärgert mich das .  nach der Milkyway Session sinds mir dann , wie hier im Bild zu sehen , schon wieder durchs Bild gestiefelt, Ich bin dann frustriert heim gefahren . Naechstea mal such ich mir ein einsameres plaetzchen , wo man erst 1-2h zu Fuß hinlaufen muss😅

Fazit:  Kamera sollte man “blind” beherrschen, und Fragen ob ma’s Licht anmachen kann, geht auch im Dunkeln .

 

Montierung: Bei Bedarf meld i mi gern 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Sunhillow:

Den Kern der Milchstraße :) 

(die Antwort würde mich auch interessieren)

ein bisschen war das zentrum unter guten Bedingungen zu sehen,  ca 25 min. dann war schon wieder blaue stunde , ziemlich flach uebern horizont .

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Chris_MS:

Ja, laut Stellarium ca. 1,5° übern Horizont um 5:30 auf'm Dreisessel.

das doofe is nur bei den zeitigen Milkywayphasen am 3sessel, das sie in Richtung flughafen Linz aufgeht , lichtverschmutzung par excellence 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

xt2, 1600iso, samy 23 bei 1.6, 41 sec  LR

 

Ergänzung, dort wo's die Flieger hinzieht, ist der Flughafen Linz

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Flughafen und die Flieger mit ins Foto zu integrieren ist doch auch net schlecht.

Ich habe gestern versucht den Rosetta-Nebel durch die Wolkenlücken zu knipsen. Summierte Belichtung: nur 24 Minuten, deshalb musste ich die EBV etwas quälen.

Objektiv: Canon FD200.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Chris_MS:

Den Flughafen und die Flieger mit ins Foto zu integrieren ist doch auch net schlecht.

Ich habe gestern versucht den Rosetta-Nebel durch die Wolkenlücken zu knipsen. Summierte Belichtung: nur 24 Minuten, deshalb musste ich die EBV etwas quälen.

Objektiv: Canon FD200.

 

👌🏻👌🏻👍🏻 klasse trotzdem, superscharf auch noch . 

nutzt Du auch ne Bathinov Maske zum scharf stellen? 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....ich warne Euch..... ;)

In meinem Freundeskreis haben einige auch angefangen "ein wenig genauer" sowas zu machen.
Vom WW Objektiv zu "ein wenig mehr Vergrößerung" ist der Unterschied wie Handy-Cam zu Mittelformat (vom Aufwand).
Die Vixen Polarie ist echt Klasse. Doch damit wächst dann der Anspruch. Und bis Ihr schaut, steht da ein Kleinwagen rum und Ihr seid immer noch unzufrieden (von der besten Ehefrau von allen ganz zu schweigen...) Und die Ideen wies weitergeht sind vielfältig. Nur ein Beispiel: Wenn ich länger belichte, wird der Sensor warm... Daher gibts gekühlte Spezialkameras...Massenproduktion? Nein.

Ich interessiere mich mitunter leidenschaftlich für Astronomie und liebe es z.B. Andromeda zu beobachten und zu wissen, ich schau grad 2,5mio Jahre in die Vergangenheit!

Mit dem richtigen fotografieren (der Sterne) hab ich nie begonnen, hätte aber ein paar ganz nette Dinge (siehe oben... 200mm Foto-Newton, 80mm Apo-Triplett, Montierung, die man auf 3 Mal trägt) im Keller. Und genau daher freue ich mich, dass hier das Thema wieder Schwung kriegt. Vielleicht besorg ich mir ja den 2-Zoll Ansatz für die Fujis und probier mich endlich wieder in Astrophotografie.

Lasst uns das Thema warmhalten!

LG aus dem Münchner Norden, Andi

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Chris_MS:

Ne, ich stelle einfach auf oo-Anschlag. 🙂 

Von den ca. 20 Aufnahmen sind einige nix geworden, weil die Nachführung "gehakt" hat. Auf Dauer muss ich doch auf was Vernünftiges (zB die Vixen Polarie) wechseln.

i persönlich würd nimmer so ne leichte nachführung nehmen wie meine lx2 für schwerere linsen ist mir das risiko zu gross dann am bildschirm striche zu sehn 

 

werd wohl mal skywatcher oder ioptron ins auge fassen 

bei mir sind nur Samyang linsen wirklich am endpunkt scharf. bei sigma, canon , nikon , fuji liegts bei mir immer davor 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Sly:

.....ich warne Euch..... ;)

In meinem Freundeskreis haben einige auch angefangen "ein wenig genauer" sowas zu machen.
Vom WW Objektiv zu "ein wenig mehr Vergrößerung" ist der Unterschied wie Handy-Cam zu Mittelformat (vom Aufwand).
Die Vixen Polarie ist echt Klasse. Doch damit wächst dann der Anspruch. Und bis Ihr schaut, steht da ein Kleinwagen rum und Ihr seid immer noch unzufrieden (von der besten Ehefrau von allen ganz zu schweigen...) Und die Ideen wies weitergeht sind vielfältig. Nur ein Beispiel: Wenn ich länger belichte, wird der Sensor warm... Daher gibts gekühlte Spezialkameras...Massenproduktion? Nein.

Ich interessiere mich mitunter leidenschaftlich für Astronomie und liebe es z.B. Andromeda zu beobachten und zu wissen, ich schau grad 2,5mio Jahre in die Vergangenheit!

Mit dem richtigen fotografieren (der Sterne) hab ich nie begonnen, hätte aber ein paar ganz nette Dinge (siehe oben... 200mm Foto-Newton, 80mm Apo-Triplett, Montierung, die man auf 3 Mal trägt) im Keller. Und genau daher freue ich mich, dass hier das Thema wieder Schwung kriegt. Vielleicht besorg ich mir ja den 2-Zoll Ansatz für die Fujis und probier mich endlich wieder in Astrophotografie.

Lasst uns das Thema warmhalten!

LG aus dem Münchner Norden, Andi

😄😩 ja leider ... das geht ins geld 

 

vielleicht geh ich heut wieder aufn berg ... mal schaun 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, wenn die Milkiwayphasen bissle länger sind, juli august , so das jeder zum bild kommt, und hinterher noch a bier aufm berg👍🏻👍🏻 super 

 

zur zeit ist das zeitfenster halt etwas kurz, und da kommts leicht zu Stress 

 

i wär bei so ner Aktion dabei 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...