Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Habt ihr so kleine Plätzchen gebacken?  ;) [...]

 

Kleine Plätzchen sind ein Ausdruck von Stil. Sie dürfen nur so groß sein, dass man sie mit einem Schupps, ohne die Backen aufblähen zu müssen, in den Mund stecken und genießen kann. Plätzchen, die man abbeißen muss, sind mir ein Graus und verdienen die in der Bezeichung enthaltene Verkleinerungsform nicht. :)

 

 

Aber, es gibt ja auch Leute, die auf die Frage, wie das Essen geschmeckt habe, damit anworten, dass die Portion schön groß war... :D

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 1,5k
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Mich würde natürlich viel mehr interessieren was genau dich im Detail an den Bildern stört, was jetzt durch ein anderes Objektiv (also nicht durch mein Versagen) besser gewesen wäre.

Offenblende an der 1:1-Naheinstellgrenze ist mMN. meistens Unsinn. Zu Anfang macht man das mal, und als Effektbild ist das auch in Ordnung, aber später wird man meistens abblenden. Zeig mal ein paar Bilder bei Blende 8, da muss es gut aussehen.

 

 

[zu Schärfentiefe mit Fuji 60mm] doppelte Werte ca , auf alle Fälle würd ich den Schmetterling scharf bekommen

 

 

ups, edit: ich müsste ja näher ran.....dann wärs vielleicht wieder wie vorher beim 80er

Das mit dem anderen Abstand hast du ja schon erkannt. Dir geht es um den Abbildungsmaßstab, nicht um den Aufnahmeabstand.

 

Wenn man sich dem Maßstab 1:1 nähert, gilt die Makronäherung. Diese besagt, dass bei der Berechnung der Schärfentiefe sich Brennweite und Abstand gegenseitig aufheben und die Schärfentiefe ausschließlich vom Abbildungsmaßstab und der Blende abhängt. Je größer der Abbildungsmaßstab ist, desto besser ist die Näherung.

 

Das heißt, bei Schmetterlingen sollte die Schärfentiefe vom 60er und 80er bei gleicher Blende in etwa gleich sein.

bearbeitet von Anthracite
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Anthracite: Ich hatte in einem voran gegangenen Post bereits erwähnt das aufgrund der Lichtverhältnisse und Unlust das Stativ mitzunehmen die meisten Bilder recht offenblendig fotografiert wurden und sobald die Lichtverhältnisse es zulassen, Bilder um Blende 8-11 kommen.

 

@pilfi: Ich glaube Portraits schaffe ich dieses Jahr nicht mehr, was aber eventuell auch ein wenig daran liegt das mich Portrait mit der Linse 0 interessiert. Für diesen Zweck hat Fuji mMn weitaus besseres zu bieten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Offenblende an der 1:1-Naheinstellgrenze ist mMN. meistens Unsinn. Zu Anfang macht man das mal, und als Effektbild ist das auch in Ordnung, aber später wird man meistens abblenden. Zeig mal ein paar Bilder bei Blende 8, da muss es gut aussehen.

 

 

Das mit dem anderen Abstand hast du ja schon erkannt. Dir geht es um den Abbildungsmaßstab, nicht um den Aufnahmeabstand.

 

Wenn man sich dem Maßstab 1:1 nähert, gilt die Makronäherung. Diese besagt, dass bei der Berechnung der Schärfentiefe sich Brennweite und Abstand gegenseitig aufheben und die Schärfentiefe ausschließlich vom Abbildungsmaßstab und der Blende abhängt. Je größer der Abbildungsmaßstab ist, desto besser ist die Näherung.

 

Das heißt, bei Schmetterlingen sollte die Schärfentiefe vom 60er und 80er bei gleicher Blende in etwa gleich sein.

 

jo, hab ich mir auch überlegt, bei meinem 60er war dann nur das Problem, das der Schmetterling nicht meine Nähe mochte :-) deswegen würd mich das 80 er schon interessieren - dh. der Abstand ist mir schon wichtig 

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allerhöchstens einen "erste Eindruck".....ansonsten gebe ich hier nicht viel auf "Beisielbilder"

wenn ich Oberflächlich wäre, dann würd ich mir nur einen Überblick/ersten Eindruck verschaffen, bin ich aber nicht :-) 

 

bisschen Recherche spart so manchen Taler

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Offenblende an der 1:1-Naheinstellgrenze ist mMN. meistens Unsinn. Zu Anfang macht man das mal, und als Effektbild ist das auch in Ordnung, aber später wird man meistens abblenden. Zeig mal ein paar Bilder bei Blende 8, da muss es gut aussehen.

 

 

Das mit dem anderen Abstand hast du ja schon erkannt. Dir geht es um den Abbildungsmaßstab, nicht um den Aufnahmeabstand.

 

Wenn man sich dem Maßstab 1:1 nähert, gilt die Makronäherung. Diese besagt, dass bei der Berechnung der Schärfentiefe sich Brennweite und Abstand gegenseitig aufheben und die Schärfentiefe ausschließlich vom Abbildungsmaßstab und der Blende abhängt. Je größer der Abbildungsmaßstab ist, desto besser ist die Näherung.

 

Das heißt, bei Schmetterlingen sollte die Schärfentiefe vom 60er und 80er bei gleicher Blende in etwa gleich sein.

 

Wobei man sich mit dem 60er schwerlich dem Maßstab 1:1 nähern kann, da bei maximal 1:2 Schluss ist.  ;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu der Behauptung man bräuchte ein längere Brennweite, um die >Fluchtdistanz< von Insekten nicht zu unterschreiten:

http://www.klaus-henkel.de/flucht.html

 

(Kurz gesagt: Insekten besitzen keine Fluchtdistanz.)

bearbeitet von Tagträumer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist richtig, neben der Bewegung kommt auch noch der Schattenwurf ins Spiel, aber der ist bei 50mm auch nicht anders als bei 100mm.

60 oder 80er macht für mich schon Sinn, da ich mich evtl. nicht so oft bücken muß um das Viehformatfüllend, oder besser gesagt Szenen gerecht aufs Bild zu bannen

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, das "Kleine" konnte sich während des Mittagessen an die neue Umgebung gewöhnen und danach ging es kurz in den Garten...

 

Vorab: Ein wirklicher Klopper mit einem angsterfüllenden Geräuschpegel, wenn es keine Strom hat...

Zuerst zwei typische Garten-Testbilder mit F11 (ich mach keine Makros mit Offenblende...)

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Gagravarr
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und noch zwei Innenbilder, die auf die Schnelle entstanden sind:

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

(Blende 8)

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

(Blende 16, das Original ist 5,5 cm lang)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kleine Plätzchen sind ein Ausdruck von Stil. Sie dürfen nur so groß sein, dass man sie mit einem Schupps, ohne die Backen aufblähen zu müssen, in den Mund stecken und genießen kann. Plätzchen, die man abbeißen muss, sind mir ein Graus und verdienen die in der Bezeichung enthaltene Verkleinerungsform nicht. :)

FEINSCHMÄCKER und kein Kostverächter, Hochachtung.

Gustav

bearbeitet von stmst2011
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@pilfi: Ich glaube Portraits schaffe ich dieses Jahr nicht mehr, was aber eventuell auch ein wenig daran liegt das mich Portrait mit der Linse 0 interessiert. Für diesen Zweck hat Fuji mMn weitaus besseres zu bieten.

 

Mich schon......da es viele Makro Objektive gibt, die ebenso für Portraits bestens geeignet sind und zweitens, falls man die

"typischen" Portralinsen NICHT zu seinem Portfolio zählt, durchaus eine interessante Ergänzung...sozusagen "zwei Fliegen

mit einer Klappe"     ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Immerhin ein paar ordentliche Bilder zeigt dieses Review ! Ansonsten ist es aber eine ganz schöne Lobhudelei. Kein Wort vom teilweise zumindest fragwürdigen Bokeh (welches mir schon auf den ersten Bildern von Nick Schreger oder auch Rico ins Auge stach) und - im Gegensatz zu allen anderen bisherigen Berichten heißt es dann auch noch "nothing wiggles, nothing makes odd sounds while carrying ..." naja :rolleyes: . Die Geräuschkulisse einer Linse ist zwar für mich absolut kein Kriterium, aber sowas macht den Bericht nicht unbedingt glaubwürdig. Schade, sowas ist keine Referenz für mich. Da kann ich dann auch gleich bei Ken Rockwell nachlesen ...

Trotzdem reizt mich die Verbindung von Makro und Stabi ungemein.

Daher warte ich hofnungsvoll   auf   überzeugende Bilder von den Kollegen hier :) !

bearbeitet von Gast
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...