BerndRoman Geschrieben 7. Dezember 2017 Share #1 Geschrieben 7. Dezember 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich habe mir x-raw Studio auf meinen Mac geladen und frage mich ernsthaft: Übersehe ich etwas oder kann die Software wirklich nur das, was die Kamera auch kann? Keine Slider für Höhen und Tiefen nur Popupmenüs mit ganzen Zahlen! Keine zusätzlichen Bearbeitungsmöglichkeiten. Wer arbeitet damit? Was macht Ihr damit? Ratlose Grüße, Bernd Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 7. Dezember 2017 Geschrieben 7. Dezember 2017 Hallo BerndRoman, schau mal hier Arbeiten mit X-RAW Studio. Dort wird jeder fündig!
undercover Geschrieben 7. Dezember 2017 Share #2 Geschrieben 7. Dezember 2017 ...kann die Software wirklich nur das, was die Kamera auch kann?... Ich habe es zwar leider nicht, aber wie soll die Kamera durch die SW mehr können? Die Arbeit macht ja die Kamera. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mit der T1 und E2 mitspielen dürfte. Das wäre genau mein Ding! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Sven Solid Geschrieben 7. Dezember 2017 Share #3 Geschrieben 7. Dezember 2017 Es wird die jpg engine der Kamera benutzt, ergo kann es auch nur das, was in der Kamera bereitsteht. Am besten ignorieren und weiter nach einem fähigen, nativen Raw Konverter fragen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BerndRoman Geschrieben 7. Dezember 2017 Autor Share #4 Geschrieben 7. Dezember 2017 Ich habe es zwar leider nicht, aber wie soll die Kamera durch die SW mehr können? Die Arbeit macht ja die Kamera. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich mit der T1 und E2 mitspielen dürfte. Das wäre genau mein Ding! irgendwie muss ich doch RAF bearbeiten bevor ich sie in JPG umwandle und weitergebe. Bisher habe ich das mit LR gemacht. Versuche gerade den Umweg über Iridient, der mir nicht unbedingt den workflow-Mehraufwand rechtfertigt. Der Konverter mag ja toll sein, aber wo im workflow setzt Ihr ihn ein?? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
undercover Geschrieben 7. Dezember 2017 Share #5 Geschrieben 7. Dezember 2017 Er ist denke ich für JPG Fotografen gedacht. Die wie ich den Output der Kamera teils besser finden wie die "Simulationen" von LR & Co. Schön wäre es natürlich wenn es einen Output in TIFF geben könnte. Dann könnte man später noch ohne Verlust in z.B. PS weiter bearbeiten. Ich sehe es im Workflow entweder nur zur Korrektur -> JPG -> Fertig. Oder halt danach noch in PS Stempeln&Beschneiden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 7. Dezember 2017 Share #6 Geschrieben 7. Dezember 2017 irgendwie muss ich doch RAF bearbeiten bevor ich sie in JPG umwandle und weitergebe. Ja, und das erledigt die Kamera. Sie macht im Grunde genau das, was Du schon lange mit dem kamera-internen Raw-Konverter tun kannst, nur dass Dir Fujis neue Software eine komfortablere Benutzeroberfläche und eine Stapelverarbeitung bietet. Die Arbeit der Raw-Konvertierung leistet aber die Kamera. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Blickkontakt Geschrieben 8. Dezember 2017 Share #7 Geschrieben 8. Dezember 2017 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ich stelle mir auch gerade die Frage, was das soll. Kamera-Bearbeitung am Rechner - das war es schon. Man kann ja noch nicht mal einen neuen Ausschnitt wählen wie man das an der Kamera kann. Der einzige Anwendungsfall, der mir einfällt ist, eine andere Filmsimulation und geringfügige Parameteränderungen durchzuführen. Aber ich muss sagen, die Filmsimulationen von LR sind imho auch nicht schlechter und dazu stehen alle weiteren Möglichkeiten zur Verfügung: Retusche, Horizont begradigen usw. Irgendwie hatte ich gehofft, auf LR verzichten zu können, aber das ist definitiv nach jetzigem Stand nicht der Fall. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mjh Geschrieben 8. Dezember 2017 Share #8 Geschrieben 8. Dezember 2017 Ich stelle mir auch gerade die Frage, was das soll. Die Kunden, die genau so etwas jahrelang von Fuji gefordert haben, kennen die Antwort. Revueflex und undercover haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gagravarr Geschrieben 8. Dezember 2017 Share #9 Geschrieben 8. Dezember 2017 (bearbeitet) Ich stelle mir auch gerade die Frage, was das soll. Kamera-Bearbeitung am Rechner - das war es schon. Man kann ja noch nicht mal einen neuen Ausschnitt wählen wie man das an der Kamera kann. Der einzige Anwendungsfall, der mir einfällt ist, eine andere Filmsimulation und geringfügige Parameteränderungen durchzuführen. Aber ich muss sagen, die Filmsimulationen von LR sind imho auch nicht schlechter und dazu stehen alle weiteren Möglichkeiten zur Verfügung: Retusche, Horizont begradigen usw. Irgendwie hatte ich gehofft, auf LR verzichten zu können, aber das ist definitiv nach jetzigem Stand nicht der Fall. Richtig und für uns Lightroom-Anwender macht das Ganze auch wenig Sinn. Außer bei Arcos mit der Kornsimulation, denn die wird aus dem Rauschen berechnet und das kann Lightroom nicht. Aber denk doch mal an die reinen JPG-Anwender, die sich nicht mit der RAW-Entwicklung beschäftigen wollen und ihre JPGs nachträglich noch ein bisschen mit Affinity Photo, Pixelmator oder welchen Bildprogramm auch immer beschnitten und bearbeitet haben (wenn überhaupt). Die können jetzt RAW+FINE fotografieren und wenn sie merken, dass ihnen bei dem einen oder anderen Bild die Filmsimulation nicht gefällt oder sie gerne s/w hätten, einfach eine andere ausprobieren. Für die ist das doch eine wirklich feine Sache, das jetzt am PC zu können ohne aufwändig eine neue Software erlernen zu müssen. bearbeitet 8. Dezember 2017 von Gagravarr undercover, Naf2orpx, andi x30 und 2 weitere haben darauf reagiert 4 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fotoLux Geschrieben 8. Dezember 2017 Share #10 Geschrieben 8. Dezember 2017 Ich habe mir x-raw Studio auf meinen Mac geladen ...Keine Slider für Höhen und Tiefen nur Popupmenüs mit ganzen Zahlen! Keine zusätzlichen Bearbeitungsmöglichkeiten. Wer arbeitet damit? Was macht Ihr damit? Nichts. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 8. Dezember 2017 Share #11 Geschrieben 8. Dezember 2017 Ich habe mir x-raw Studio auf meinen Mac geladen und frage mich ernsthaft: Übersehe ich etwas oder kann die Software wirklich nur das, was die Kamera auch kann? Keine Slider für Höhen und Tiefen nur Popupmenüs mit ganzen Zahlen! Keine zusätzlichen Bearbeitungsmöglichkeiten. Wer arbeitet damit? Was macht Ihr damit? Ratlose Grüße, Bernd In einem andern Thread hatte ich geschrieben: Bei mir wird es vermutlich eine zusätzliche Variante werden, falls ich erst am Rechner merke, dass die OOC JPEG nicht genau meinen Vorstellungen entsprechen. Mein Arbeitsablauf grob gesagt: Transfer der SD-Card in ein Verzeichnis des Rechners Im Verzeichnis mit einem Viewer vorsortieren Optional mit X RAW Studio die Parameter prüfen und ggfs die JPEGs mit anderen Einstellungen erzeugen Die Bilder dann in die Bildverwaltung übernehmen Ich denke, dass ich nicht bei jedem Import der Bilder mit X RAW Studio arbeiten werde. Toll finde ich, dass ich am grossen Bildschirm die Einstellungen überprüfen und anpassen kann. Kommt dazu, dass ich oft mit den JPEGs OOC sehr zufrieden bin und vermutlich viel konzentrierter bloss noch einige wenige Bilder mit dem externen RAW Converter (bei mir C1) behandeln werde. Also insgesamt für mich ein grosser Mehrwert mit X RAW Studio. Quasi eine Lernsoftware um Möglichkeiten und Grenzen des Fuji Converters auszuloten und so die Profile in der Kamera nach eigenem Gusto zu optimieren. Mein Fazit: die Software ist keine Weltrevolution in der Bildbearbeitung, sondern ein praktisches Hilfsmittel in bestimmten Situationen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
harrys Geschrieben 20. Dezember 2017 Share #12 Geschrieben 20. Dezember 2017 Er ist denke ich für JPG Fotografen gedacht. Die wie ich den Output der Kamera teils besser finden wie die "Simulationen" von LR & Co. Schön wäre es natürlich wenn es einen Output in TIFF geben könnte. Dann könnte man später noch ohne Verlust in z.B. PS weiter bearbeiten. Ich sehe es im Workflow entweder nur zur Korrektur -> JPG -> Fertig. Oder halt danach noch in PS Stempeln&Beschneiden. Die Ausgabe als TIFF ist ebenfalls möglich. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
undercover Geschrieben 20. Dezember 2017 Share #13 Geschrieben 20. Dezember 2017 Da ich gerade sehr knapp davor bin meine X-E2 zu verkaufen, um auf die E3 zu wechseln, würde ich dann auch zu gerne vom X-RAW profitieren. Leider ist die E3 nicht gelistet. Meint Ihr es besteht die Hoffnung, das die E3 noch integriert wird? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
riesi Geschrieben 20. Dezember 2017 Share #14 Geschrieben 20. Dezember 2017 (bearbeitet) Verschiedene Quellen hatten Fujfilm zitiert und es soll in Zukunft entsprechende Firmware-Updates für X-E3 und X-T20 geben. Ein Befehl zum Löschen des RAWs fände ich nett. bearbeitet 20. Dezember 2017 von riesi undercover hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zuikino Geschrieben 20. Dezember 2017 Share #15 Geschrieben 20. Dezember 2017 (bearbeitet) Die Ausgabe als TIFF ist ebenfalls möglich. Wirklich? Wie soll das funktionieren, wenn nur der kamerainterne Konverter benutzt wird? Zusatzfrage: Woher stammt diese Information? vG, H. bearbeitet 20. Dezember 2017 von Zuikino Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 20. Dezember 2017 Share #16 Geschrieben 20. Dezember 2017 Wirklich? Wie soll das funktionieren, wenn nur der kamerainterne Konverter benutzt wird? So wie es schon immer bei den Modellen funktioniert, die auch TIFF ausgeben können. Davon wird es in Zukunft vermutlich noch mehr geben. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
harrys Geschrieben 22. Dezember 2017 Share #17 Geschrieben 22. Dezember 2017 Wirklich? Wie soll das funktionieren, wenn nur der kamerainterne Konverter benutzt wird? Zusatzfrage: Woher stammt diese Information? vG, H. gib einfach bei Google "Fuji X-Raw mit dem Zusatz TIFF ein und Du wirst sehen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Naf2orpx Geschrieben 31. Dezember 2017 Share #18 Geschrieben 31. Dezember 2017 Hallo Allerseits, ich fasse mal zusammen und ergänze noch ein bißchen aus jetzt eigener Erfahrung: Die Software tut einfach und sehr schnell, was sie soll, nämlich weitere schöne original Fuji-jpegs aus den Fuji-raws zu entwickeln. Das ist insofern viiiiel besser als eine (Zweit-)Entwicklung in der Kamera, als es - nicht so fummelig ist wie die Bedienung mit Kamera-Steuerkreuz und o.k.-Taste, - der große Monitor eine ungleich bessere Beurteilung der Vorschau ermöglicht, - die vorher/nachher-Ansicht die Konsequenzen der diversen Einstellungen ganz nebenbei viel besser aufzeigt, was zudem hilft, treffender voreinzustellen. Das hat mich z.B. endgültig darin bestätigt, die Rauschunterdrückung generell auf -4 zu belassen. (Und nebenbei: Für Fuji-Neulinge gibt es m.E. nichts Besseres, um mit den Einstellungen zu Lichtern/Schatten usw. sowie mit den Filmsimulationen umgehen zu lernen.) Kurz: Toll für Amateure wie mich, die grundsätzlich an „sooc“-jpegs den meisten Spaß haben, aber diesen eher puristischen Ansatz auch hier und da mal ein wenig durchbrechen, z.B. für die Entwicklung einer s/w-Variante. Und das alles gibt’s auch noch kostenlos und quasi ohne Einarbeitungszeit. Ich find‘s daher richtig klasse. Aber freue mich auch darüber, wenn Andere mit LR & Co auch viel Spaß haben. In diesem Sinne ein frohes neues Jahr! Dirk Gagravarr, Rico Pfirstinger, andi x30 und 3 weitere haben darauf reagiert 6 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zuikino Geschrieben 31. Dezember 2017 Share #19 Geschrieben 31. Dezember 2017 gib einfach bei Google "Fuji X-Raw mit dem Zusatz TIFF ein und Du wirst sehen. Vielen Dank für die Antwort. Zusammen mit der darüber stehenden von Flysurfer wird mir klar, dass ich nicht weit genug über den Tellerrand geschaut habe. Für mich als "Nur-T2-Besitzer" sind die Fähigkeiten mancher anderer Kameras einfach so weit weg, dass ich mir oft nicht vorstellen kann, wie bunt und vielfältig die Welt draußen tatsächlich ist. vG, Holger Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seppelicous Geschrieben 4. Januar 2018 Share #20 Geschrieben 4. Januar 2018 Ich mag das Programm sehr gerne, genau aus den den oben genannten Gründen. Mich stören aber folgende beiden Punkte und die werde ich auch mal an Fuji weiterleiten: Kein Zugriff auf Netzlaufwerke, die Bilder müssen also auf der HDD liegen alle Fenster sind "fix", die Preset-Auswahl ist so winzig klein, dass man selbst bei 3 gespeicherten Presets scrollen muss. Und das in Vollbild auf einem 27" Bildschirm Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chorge Geschrieben 8. Februar 2018 Share #21 Geschrieben 8. Februar 2018 Gibt es das Programm inzwischen auch für Windows? Was ich ja schwer hoffe, dass IRGENDWANN mal ein Zuschnitt möglich wird! In der Regel knipse ich 16:9 - und dies ist auch mein JPG-Speicherformat. Manchmal macht es Sinn nachträglich aus dem 3:2 RAW dann doch nochmal den Ausschnitt neu zu wählen - ein bisschen weiter oben, unten, oder Beschnitt.... toll wäre es, wenn man dies mit genau den OOC-JPGs machen könnte. Ein echtes Manko, dass dies aktuell nicht zu gehen scheint! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forensurfer Geschrieben 15. Februar 2018 Share #22 Geschrieben 15. Februar 2018 Gibt es das Programm inzwischen auch für Windows? Was ich ja schwer hoffe, dass IRGENDWANN mal ein Zuschnitt möglich wird! In der Regel knipse ich 16:9 - und dies ist auch mein JPG-Speicherformat. Manchmal macht es Sinn nachträglich aus dem 3:2 RAW dann doch nochmal den Ausschnitt neu zu wählen - ein bisschen weiter oben, unten, oder Beschnitt.... toll wäre es, wenn man dies mit genau den OOC-JPGs machen könnte. Ein echtes Manko, dass dies aktuell nicht zu gehen scheint! Aktuell für Ende Februar angekündigt: http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/software/application/ Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chorge Geschrieben 20. Februar 2018 Share #23 Geschrieben 20. Februar 2018 Kann es kaum erwarten!!! Und HOFFENTLICH mit Beschnittfunktion.... Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 20. Februar 2018 Share #24 Geschrieben 20. Februar 2018 Kann es kaum erwarten!!! Und HOFFENTLICH mit Beschnittfunktion.... Unwahrscheinlich, aber beschneiden kann man ja nachträglich mit so ziemlich jedem Programm. Die Beschnittfunktion innerhalb der Kamera ist wiederum recht mau, erlaubt keinen Formatwechsel und gibt immer mit N-Qualität aus. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
riesi Geschrieben 20. Februar 2018 Share #25 Geschrieben 20. Februar 2018 Ich würde es begrüßen, wenn die einstellbaren Werte nicht als Pulldown-Menü afklappen, sondern Regler à la Lightroom. Idealerweise sind alle Möglichkeiten mit Tastenkürzel belegbar. Z.B. mit Tab, so wie die Cursor-Tasten. Ein Löschfunktion, um das RAF in den Mülleimer zu verschieben, wäre auch nett. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.