Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Allradflokati:

Wird dabei nicht das im RAW eingebettete JPG benutzt? Denn das hängt ja von den JPG-Einstellungen der Kamera ab

bei mir ist das so, weil ich ACDSEE zum betrachten und sortieren nutze. da sieht das JPG aus wie das RAW, auch wenn ich ne Filmsimulation nehme. Sobald ich das in den Adobe RAW Konverter ziehe wird es wieder neutral.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich war heute mal mit dem kürzlich erworbenen 70-300 raus. Das Objektiv ist klasse, aber ich befürchte, wir werden nicht glücklich zusammen. Ich habe überhaupt keine Übung mit Brennweiten größer 50mm, und meine Motive brauchen in der Regel auch nicht mehr Brennweite. Ich hab mich heute mit dem „Supertele“ an ein paar Wasservögeln und Enten versucht. Meist lag die Schärfenebene irgendwo im Gefieder, selten am Kopf oder den Augen.

ich werde es mal im Zoo versuchen, ansonsten wüsste ich jetzt keine Motive in meiner Umgebung. Und dann werde ich mal schauen, ob ich es behalte…

vG Uwe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb pepemina:

ich werde es mal im Zoo versuchen, ansonsten wüsste ich jetzt keine Motive in meiner Umgebung. Und dann werde ich mal schauen, ob ich es behalte…

Hallo Uwe

Weiß jetzt nicht, welche Kamera du hast, aber einige haben eine "Tier-Augen-Autofokus-Erkennung"

Einfach mal die Bedienungsanleitung durchschauen.

Oder zu Olympus wechsel, die machen da viel Werbung drum. ;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb pepemina:

Hallo zusammen,

ich war heute mal mit dem kürzlich erworbenen 70-300 raus. Das Objektiv ist klasse, aber ich befürchte, wir werden nicht glücklich zusammen. Ich habe überhaupt keine Übung mit Brennweiten größer 50mm, und meine Motive brauchen in der Regel auch nicht mehr Brennweite. Ich hab mich heute mit dem „Supertele“ an ein paar Wasservögeln und Enten versucht. Meist lag die Schärfenebene irgendwo im Gefieder, selten am Kopf oder den Augen.

ich werde es mal im Zoo versuchen, ansonsten wüsste ich jetzt keine Motive in meiner Umgebung. Und dann werde ich mal schauen, ob ich es behalte…

vG Uwe

Wenn nur das Gefieder scharf wird und nicht Kopf / Augen, dann muss das Motiv ja wirklich sehr formatfüllend sein oder? Oft ist etwas weniger mehr. Sieht oft besser aus und bei einer 5.6 am langen Ende ist die Gefahr auch nicht sooo groß, dass mal was unscharf wird, zumindest wenn das Tier parallel zum Sensor ist. Oder halt abblenden. Kann viele Gründe haben.

Das Objektiv ist wirklich sehr universell. Zoo ist sicher eine Sache, aber aktuell gibts ja auch die ersten Blumen. Dafür braucht man zwar nicht zwingend viel Brennweite, aber sowas mit 300 zu machen ist halt ein völlig anderer Look als z. B 50. Dann gibts bald die ersten Amphibien zu sehen, nächsten Monat die ersten Falter und andere größere Insekten. Landschaft geht damit auch mal usw. An Motiven sollte es nicht mangeln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb SW Knipser:

Hallo Uwe

Weiß jetzt nicht, welche Kamera du hast, aber einige haben eine "Tier-Augen-Autofokus-Erkennung"

Einfach mal die Bedienungsanleitung durchschauen.

Oder zu Olympus wechsel, die machen da viel Werbung drum. 😉

Eine X-T5 und die Tiererkennung hatte ich auch aktiv. Aber vielleicht war ich zu nah dran, wie Photom123 vermutet hat.

vG Uwe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 28 Minuten schrieb pepemina:

Eine X-T5 und die Tiererkennung hatte ich auch aktiv. Aber vielleicht war ich zu nah dran, wie Photom123 vermutet hat.

Es gibt ja Tier und Vogel Erkennung extra, aber das weißt du sicherlich. und da man sehr nah ran kann mit diesen Objektiv, ist die Gefahr bei Wasservögeln nicht so groß, dass man den Mindestabstand nicht einhält. Auch wenn das schon eine stattliche Brennweite ist, gehen damit kleine  wilde Vögel fast nur gut hier im Garten oder eben da, wo sie nicht so scheu sind, wie in Städten und Parks. Ansonsten kommt man damit meist nicht nah genug heran. Die Brennweite klingt da mehr als sie es ist.

Ansonsten ist das Objektiv aber sehr gut, auch für viele andere Dinge, außerhalb der Tierwelt, wenn man einfach mal nicht heran kommt, nicht stören möchte oder eben auch ein anderes Bild und einen anderen Ausschnitt haben möchte. dazu kann man  auch gute Nahaufnahmen machen, ohne das man auf 30cm heran muss. ich nehme das eigentlich sehr gerne mit in den Urlaub und hier im Garten gehen damit auch Vögel super.  man muss halt bei letzteren auch darauf achten, dass die Zeit kurz genug ist und auch die AF-C Varianten immer mal wechseln. Das ist bei Fuji eben nicht ganz  so einfach , wie bei den anderen Systemen, aber gehen tut es am Ende auch. Gerade die Tierfotografie ist ein sehr eigenes Feld, auf das man sich einlassen muss, genauso wie ein Teleobjektiv richtig Spaß machen kann und einen ganz andere Welten  erschließt. Für mich gehört das zu den sinnvollen Bereicherungen, genau wie ein Makro. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
vor 12 Stunden schrieb Nash:

Ist es normal das mann den Fokus Motor hört beim 70-300?

Da es ein Linearmotor ist, sollte er fast lautlos sein.
Wann hörtst du ihn denn?
Kann ihn bei meinem Exemplar nur hören, wenn es sehr ruhig um mich herum ist ;) !

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe den Ton mal angefügt. Habe ich mit dem Handy aufgenommen, keines meiner anderen Objektive ist so hörbar. Ich habe die Lautstärke ein wenig erhöht.

Also wenn ich draußen bin höre ich das nicht. Aber drinnen ist es spürbar zu hören. Da ich keine Referenzwerte habe frage ich hier mal im Forum. Das Objektiv habe ich gebraucht gekauft.

Ist das normal, soll das so sein? Habe es an meiner XS-20.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Nash:

Ich habe die Lautstärke ein wenig erhöht.

Diese Geräusche nehme ich bei meinem Exemplar auch wahr, wenn ich das Ohr direkt neben dem Objektiv habe ;) !
Wenn du das aufgenommene Geräusch auch schon verstärkt hast, musste ich mich bei der Wiedergabe über einen guten Kopfhörer schon anstrengen, da etwas ungewöhnliches an Geräuschen auszumachen.
Das hört sich ziemlich gleich an - also kein Grund zur Beunruhigung.
Die bewegten Linsengruppen sind bei diesem Objektiv auch schwerer, als beispielsweise beim XF 18-55/2,8-4,0. 
Mein XF 16-55/2,8 macht in ähnlichem Abstand vom Ohr zum Objektiv auch ähnliche Geräusche.
Das liegt aber auch vielleicht an meinem Alter von 61 Lenzen, wo das Hörvermögen nicht mehr dem eines 20-Jährigen entspricht 😁!
Trotzdem bemerke ich, dass gleichaltrige mitunter deutlich weniger an hohen Frequenzen wahrnehmen können,  was mich doch etwas beruhigt, da ich gerne auch Musik über eine gute Anlage mit Plattenspieler und gutem Tonabnehmer höre - und auch Lautsprecherbau zu einem meiner Höbbies gehört 😁

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb forensurfer:

Wenn das Quietschen beim Fokussieren kommt, dann ist das nicht normal!

Das macht meines auch ganz leicht, aber etwas weniger ausgeprägt wie das Tonbeispiel.
Wie ist denn das Objektiv ausgerichtet?
Meines hatte ich weitestgehend horizontal in der Hand ;) !

P.S.: Das "Quietschen" kommt daher, dass die Kamera das Objektiv dann in die gemessene Schärfeposition stellt, was auch feinere Steuerungsimpulse zur Folge hat. Wenn die Linsengruppe längere Wege verfahren muss, kommt es zu den "Schleifgeräuschen", die aber auch normal sind! Ob es zwischen den Kameras da Unterschiede gibt kann ich nicht sagen - ich habe es gerade an der X-T5 und der X-Pro3 getestet und nur wenig bis keinen Unterschied gehört ;) !

 

bearbeitet von Allradflokati
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geräuch kommt wenn ich die Kamera auf Kontinuierlichen AF habe, bei MF höre ich es kaum.

Ich höre das Geräuch wenn ich hinter der Kamera bin und halt meine Aufnahmen machen. Das ganze ist natürlich nur drinnen zu hören, wenn ich draußen bin mit dem Wind höre ich das nicht mehr so. Also das FokussierenFokusieren klappt schon, aber das Geräusch finde ich komisch. Soll ich sie zurückschicken?

bearbeitet von Nash
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Nash:

Das Geräuch kommt wenn ich die Kamera auf Kontinuierlichen AF habe, bei MF höre ich es kaum.

Bei MF (also manuellem Fokus) solltest du auch nur das "Rauschen" des eingebauten Bildstabilisators hören.
Bei C (alos dem Continous Autofocus) ist die Kamera und das Objektiv ja ständig am Nachregeln, solange du den Auslöser halb drückst.
Rein durch deine Anfmahmen würde ich behaupten, es hört sich absolut normal an.
Man müsste es mit einem zweiten oder dritten Exemplar direkt nebeneinander vergleichen, um Unterschiede ausmachen zu können :) !

 

vor 4 Minuten schrieb Nash:

Soll ich sie zurückschicken?

Mit den eben beschriebenen Einschränkungen - eindeutig nein ;) !

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Nash:

Habe diesen Thread gefunden und scheint das gleiche Problem zu sein:

 

In diesem Faden hatte ich auch die Auffassung, dass die dort aufgenommenen Geräusche ungewöhnlich wären, zumal auch die AF-Leistung des bemängelten Exemplares zu wünschen übrig ließ.
Heute würde ich da vielleicht anders urteieln, wenn das Objektiv scharf gestellt hätte.
Das dort erwähnte XF 55-200 hat auch eine sehr hochwertige interne Verarbeitung, was an anderer Stelle hier im Forum als Zitat mal von einen Vermietungsdienstleister mit eigener Werkstatt so bestätigt wurde.
Und mein XF 55-200 hört sich auch anders an, was aber nicht unbedingt auf einen Defekt deines oder meines XF 70-300 hinweisen würde - es sind halt trotz des gleichen Antriebs (Linearmotor) durch unterschiedliche Konstruktionen.
Solange das Objektiv wie gewünscht scharf stellt, machte ich mir keine Sorgen. :) !

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Nash:

Also es hört sich doch genaus wie in dem anderen thread an, und der hat es zurückgeschickt.

Wie gesagt, ist es bei meinem eine durchaus vergleichbare Geräuschkulisse und ich habe noch keine Fehlfunktionen meines Objektives feststellen können.
Auch sind die Aufnahmebedingungen sicherlich nicht die gleichen!
Eine nachvollziehbare Vergleichbarkeit gibt es nur unter exakt den gleichen Bedingungen - also wenn du zwei gleiche Objektive an der selben Kamera testen kannst.
Selbst das XF 55-200 macht andere Geräusche, weil dort noch mehr Metall verbaut wurde - das ist eine andere Konstruktion!

bearbeitet von Allradflokati
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das gleiche Geräusch, nur viel lauter, haben bei AF-C und Fokussierung  auf einen Punkt beim leichten Schwenken alle meine x100, die ich hatte, und meine aktuelle x100VI sowie - auch extrem - das 56er WR, also neuste Bauart. Die haben allerdings keine Linearmotoren verbaut.

Solange das Objektiv ansonsten macht, was es soll, würde ich nicht zurückschicken. Und nur, weil jemand anderes das getan hat, sowieso nicht. Wenn man aber mit dem Objektiv zufrieden ist, die Geräusche aber so nerven, dass man das nicht ertragen will, muss es natürlich weg. Aber ich denke nicht, dass ein anderes Objektiv dieser Baureihe glücklicher macht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
vor 7 Minuten schrieb Leicanik:

Preiswerter als welches Objektiv meinst du?

Preiswerter als ein Objektiv bester Machart, mit hohem Metallanteil und Innenfokussierung.

Wenn ich das 70-140 in die Hand nehme, ist das schon etwas anderes und das ist noch nicht das obere Ende der Objektivkunst. 

Aber für den Bereich wo das Objektiv gedacht ist, ist es super. Ich habe selber eines und bin sehr zufrieden damit
rundherum zufrieden. 

bearbeitet von Isno
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...