Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 2 Stunden schrieb Allradflokati:

Wird dabei nicht das im RAW eingebettete JPG benutzt? Denn das hängt ja von den JPG-Einstellungen der Kamera ab

bei mir ist das so, weil ich ACDSEE zum betrachten und sortieren nutze. da sieht das JPG aus wie das RAW, auch wenn ich ne Filmsimulation nehme. Sobald ich das in den Adobe RAW Konverter ziehe wird es wieder neutral.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich war heute mal mit dem kürzlich erworbenen 70-300 raus. Das Objektiv ist klasse, aber ich befürchte, wir werden nicht glücklich zusammen. Ich habe überhaupt keine Übung mit Brennweiten größer 50mm, und meine Motive brauchen in der Regel auch nicht mehr Brennweite. Ich hab mich heute mit dem „Supertele“ an ein paar Wasservögeln und Enten versucht. Meist lag die Schärfenebene irgendwo im Gefieder, selten am Kopf oder den Augen.

ich werde es mal im Zoo versuchen, ansonsten wüsste ich jetzt keine Motive in meiner Umgebung. Und dann werde ich mal schauen, ob ich es behalte…

vG Uwe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb pepemina:

ich werde es mal im Zoo versuchen, ansonsten wüsste ich jetzt keine Motive in meiner Umgebung. Und dann werde ich mal schauen, ob ich es behalte…

Hallo Uwe

Weiß jetzt nicht, welche Kamera du hast, aber einige haben eine "Tier-Augen-Autofokus-Erkennung"

Einfach mal die Bedienungsanleitung durchschauen.

Oder zu Olympus wechsel, die machen da viel Werbung drum. ;-)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb pepemina:

Hallo zusammen,

ich war heute mal mit dem kürzlich erworbenen 70-300 raus. Das Objektiv ist klasse, aber ich befürchte, wir werden nicht glücklich zusammen. Ich habe überhaupt keine Übung mit Brennweiten größer 50mm, und meine Motive brauchen in der Regel auch nicht mehr Brennweite. Ich hab mich heute mit dem „Supertele“ an ein paar Wasservögeln und Enten versucht. Meist lag die Schärfenebene irgendwo im Gefieder, selten am Kopf oder den Augen.

ich werde es mal im Zoo versuchen, ansonsten wüsste ich jetzt keine Motive in meiner Umgebung. Und dann werde ich mal schauen, ob ich es behalte…

vG Uwe

Wenn nur das Gefieder scharf wird und nicht Kopf / Augen, dann muss das Motiv ja wirklich sehr formatfüllend sein oder? Oft ist etwas weniger mehr. Sieht oft besser aus und bei einer 5.6 am langen Ende ist die Gefahr auch nicht sooo groß, dass mal was unscharf wird, zumindest wenn das Tier parallel zum Sensor ist. Oder halt abblenden. Kann viele Gründe haben.

Das Objektiv ist wirklich sehr universell. Zoo ist sicher eine Sache, aber aktuell gibts ja auch die ersten Blumen. Dafür braucht man zwar nicht zwingend viel Brennweite, aber sowas mit 300 zu machen ist halt ein völlig anderer Look als z. B 50. Dann gibts bald die ersten Amphibien zu sehen, nächsten Monat die ersten Falter und andere größere Insekten. Landschaft geht damit auch mal usw. An Motiven sollte es nicht mangeln.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Stunden schrieb SW Knipser:

Hallo Uwe

Weiß jetzt nicht, welche Kamera du hast, aber einige haben eine "Tier-Augen-Autofokus-Erkennung"

Einfach mal die Bedienungsanleitung durchschauen.

Oder zu Olympus wechsel, die machen da viel Werbung drum. 😉

Eine X-T5 und die Tiererkennung hatte ich auch aktiv. Aber vielleicht war ich zu nah dran, wie Photom123 vermutet hat.

vG Uwe

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 28 Minuten schrieb pepemina:

Eine X-T5 und die Tiererkennung hatte ich auch aktiv. Aber vielleicht war ich zu nah dran, wie Photom123 vermutet hat.

Es gibt ja Tier und Vogel Erkennung extra, aber das weißt du sicherlich. und da man sehr nah ran kann mit diesen Objektiv, ist die Gefahr bei Wasservögeln nicht so groß, dass man den Mindestabstand nicht einhält. Auch wenn das schon eine stattliche Brennweite ist, gehen damit kleine  wilde Vögel fast nur gut hier im Garten oder eben da, wo sie nicht so scheu sind, wie in Städten und Parks. Ansonsten kommt man damit meist nicht nah genug heran. Die Brennweite klingt da mehr als sie es ist.

Ansonsten ist das Objektiv aber sehr gut, auch für viele andere Dinge, außerhalb der Tierwelt, wenn man einfach mal nicht heran kommt, nicht stören möchte oder eben auch ein anderes Bild und einen anderen Ausschnitt haben möchte. dazu kann man  auch gute Nahaufnahmen machen, ohne das man auf 30cm heran muss. ich nehme das eigentlich sehr gerne mit in den Urlaub und hier im Garten gehen damit auch Vögel super.  man muss halt bei letzteren auch darauf achten, dass die Zeit kurz genug ist und auch die AF-C Varianten immer mal wechseln. Das ist bei Fuji eben nicht ganz  so einfach , wie bei den anderen Systemen, aber gehen tut es am Ende auch. Gerade die Tierfotografie ist ein sehr eigenes Feld, auf das man sich einlassen muss, genauso wie ein Teleobjektiv richtig Spaß machen kann und einen ganz andere Welten  erschließt. Für mich gehört das zu den sinnvollen Bereicherungen, genau wie ein Makro. 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...