Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

So ist es und deshalb denke auch oft über den richtigen Ansatz nach, wann ist man Streetfotograf? Die Technik ist für mich sekundär, die zeichnet auf was ich sehe. Kamera groß oder klein, Festbrennweite oder Zoom ist unwichtig für mich. Ich sehe mich als Streetfotograf als „Teilnehmer“. Für mich bedeutet das, dass ich zu den Personen in „meiner Scene“ durchaus Blickkontakt aufnehme oder sie auch anspreche, in ein Gespräch einbeziehe. Auch habe ich schon gefragt, ob „meine Schauspieler“ eine Scene wiederholen könnten zwecks Optimierung. 
Die verdeckte Fotografie wäre nicht mein Ding.

Lieben Gruß von Manfred 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 54 Minuten schrieb ing:

Es geht in diesem Thread explizit um Street Fotografie, die in der Regel Menschen zum Thema hat.

von der spreche ich ja auch und ich tue mich damit schwer, wenn man als Fotograf mit meiner Vorgehensweise in dieser Fotografie als Spanner oder ähnliches bezeichnet wird.
Aber Haken dran, lass uns das lieber bei einem Bierchen erörtern :).

Edit: ich spreche von Bildern wie diesem hier. Hier geht es darum, den Menschen in Relation zum Gebäude darzustellen. Bin ich deshalb ein Spanner?

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Mr.Darcy
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Mr.Darcy:

ich spreche von Bildern wie diesem hier. Hier geht es darum, den Menschen in Relation zum Gebäude darzustellen. Bin ich deshalb ein Spanner?

Natürlich nicht, schon weil die Menschen sehr klein im Bild erscheinen und nicht erkennbar sind, aber ohnehin nicht von der Intention her.

Spanner oder Paparazzi fotografieren Menschen typischerweise in einer vermeintlich geschützten Umgebung wie der eigenen Wohnung, dem eigenen Garten etc., der Spanner aus privatem und der Paparazzo aus beruflichem Interesse. Wenn ich oben von einer Paparazzi-Perspektive langer Brennweiten gesprochen habe (glaube ich), dann deshalb, weil das eben die typische Perspektive von Paparazzi-Fotos ist. Da sieht man dann irgendeinen Promi in unvorteilhafter Pose (oft männlich) oder halb bis ganz nackt (meist weiblich), nicht selten in einer unterirdischen Bildqualität und wegen der großen Aufnahmeentfernung flach wirkend, was dann aber auch egal ist. Nun kann es für Fotos von Menschen, die mit starker Vergrößerung aus einer großen Entfernung aufgenommen werden, durchaus auch ganz andere, überhaupt nicht zu kritisierende Beweggründe geben, aber diese Fotos haben eben dieselbe Bildwirkung und „Paparazzi-Perspektive“ ist eine Bezeichnung, unter der sich jeder etwas vorstellen kann. (Nebenbeibemerkt: Auch die meisten Fotos wilder Tiere zeigen naturgemäß eine solche Paparazzi-Perspektive.)

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb oldhusky:

So ist es und deshalb denke auch oft über den richtigen Ansatz nach, wann ist man Streetfotograf? Die Technik ist für mich sekundär, die zeichnet auf was ich sehe. Kamera groß oder klein, Festbrennweite oder Zoom ist unwichtig für mich. Ich sehe mich als Streetfotograf als „Teilnehmer“. Für mich bedeutet das, dass ich zu den Personen in „meiner Scene“ durchaus Blickkontakt aufnehme oder sie auch anspreche, in ein Gespräch einbeziehe. Auch habe ich schon gefragt, ob „meine Schauspieler“ eine Scene wiederholen könnten zwecks Optimierung. 
Die verdeckte Fotografie wäre nicht mein Ding.

Lieben Gruß von Manfred 

Nach meiner ganz persönlichen Einschätzung und ausdrücklich ohne Wertung ist diese Art der Fotografie keine Street Photography, sondern Street Portraiture. 

Szenen nachzustellen hat für mich gar nichts mit dem dokumentarischen Ansatz zu tun, wie ich ihn interpretiere.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb ing:

Niemand hat behauptet, dass Du ein Spanner bist. Verstehe nicht, warum Du Dir den Schuh anziehst.

dann habe ich Aussagen wie diese falsch verstanden: "für mich ist es ganz klar "moralisch" besser. Tele-Street hat für mich was von Spannen."

Davon ab, ich ziehe mir den Schuh ja nicht an, mir ist völlig latte, was in Foren geschrieben wird, das beeinflusst meine Art der Fotografie nicht.
Ich beteilige mich ja sehr, sehr selten an Diskussionen, wie du ja weißt.
Aber unter Generalverdacht gestellt zu werden ist etwas, was ich nicht mag.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

@Rico Pfirstinger hat in seinem Hallia Venzia Thread auf die Diskussion hier Bezug genommen und einen Beitrag zu seiner Sichtweise dazu geschrieben, der m.M.n. gut hier reinpassen würde. Ich verlinke ihn darum mal:

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Mr.Darcy:

dann habe ich Aussagen wie diese falsch verstanden: "für mich ist es ganz klar "moralisch" besser. Tele-Street hat für mich was von Spannen."

Davon ab, ich ziehe mir den Schuh ja nicht an, mir ist völlig latte, was in Foren geschrieben wird, das beeinflusst meine Art der Fotografie nicht.
Ich beteilige mich ja sehr, sehr selten an Diskussionen, wie du ja weißt.
Aber unter Generalverdacht gestellt zu werden ist etwas, was ich nicht mag.

Also ist es dir nicht völlig latte. Man kann seine allgemein getroffene Aussage auch einfach so stehen lassen … in der ich deine Bilder nicht wiedererkennen kann [ende/ot].

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb platti:

Also ist es dir nicht völlig latte.

gutes Beispiel für Missverständnisse, die in Foren entstehen.
Ich schrieb, das es mir in Bezug auf meine Art der Fotografie latte ist - sie also nicht beeinflusst.
Menschlich trifft mich so ein Vorwurf schon, sonst hätte ich nichts dazu geschrieben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 6.3.2023 um 12:59 schrieb ing:

Es geht in diesem Thread explizit um Street Fotografie, die in der Regel Menschen zum Thema hat.

Das ist irgendwie.. für mich nur die halbe Wahrheit. Klar viele bekannte Künstler haben vor allem Menschen im Urbanen Umfeld fotografiert, in aller Regel eher "verdeckt" damit der Moment natürlich und ungestellt wirken kann (und somit eben halt doch auch Paparazzi mäßig). Sonst wäre die Wirkung dahin. Auf der anderen Seite gibt es so viel Künstler in diesem Bereich, die oft ohne oder mit sehr wenig Mensch auskommen und die ich definitv auch als Street Fotografie bezeichnen würde (Sigfried Hansen würde mir da als prominentes Beispiel Einfallen). Aber das ist halt meine Meinung. Ich sehe es eher so, dass es um die "Straße" geht. In der Großsstadt sind da oft viele Menschen unterwegs. Aber es gibt halt nicht nur Menschen. Weshalb ich die Annahme man müsse Menschen fotografieren und zwar unbedingt mit kurzen Brennweiten wegen Mittendrin und so einfach als zu Eng sehe. Das mag für eine bestimmte Art Streetfotografie hilfreich sein, aber es ist sicherlich nicht das, was das Genre in meinen Augen ausmacht.

Ansonsten ist FB vs. Zoom immer eine Entscheidung der persönlichen Präferenz. Seit Fuji  hab ich FBs entdeckt, ich tu mich leichter damit Motive halbwegs interessant zu fotografieren (bilde ich mir ein), einfach weil ich eine Option weniger habe und ich ggf. Kreativer nach eine Lösung suchen muss. Mit Zoom bin ich tendenziell zu faul, und dreh am Ring und suche erst gar keine Spannende Lösung. Und wenn man "seine" FB gefunden hat, tut man sich irgendwie doch leichter, weil der Blickwinkel dieser FB vertraut vorkommt. Vermutlich so ähnlich wie es @Mattes auch sieht. Das ist aber für mich Genre unabhängig, egal was ich mache, ich machs lieber mit einer FB weshalb ich selbst im Urlaub oder auf Bergtouren halt eine FB dabei habe. Im Zweifel mach ein Bild weniger, ohne Bilder komm ich deshalb trotzdem nicht zurück. 

Ricos Aussage sehe ich auch als seine persönlich, wie er es macht um mit seinen Bildern glücklich zu werden. Und natürlich ist es etwas anderes ob ich für einen Auftrag liefern muss, oder ob ich es mir selber raussuchen kann ob, was und wie ich fotografiere. Ein Vorteil muss man als Hobbyknipser ja auch haben.

Und noch als Schlussbemerkung: Wie man im Streetfotografie Faden sehen kann, ist es äußerst schwer interessante Momente zu fotografieren ohne zu sehr in eine simple Momentaufnahme einer völlig Belanglosen Szene zu driften. Das ist in meinen Augen die wirkliche Kunst. (Das etwas weiter vorne gepostete Bild mit den "18mm" find ich z.B. völlig Belanglos, auch aber nicht nur wegen des Framing. Die Ganz Szene ist mir zu beliebig. Vielleicht taugt es in 20 Jahren als eher mäßiges Zeitdokument. Als persönliche Erinnerung an den Ostermarkt wird es aber sicherlich reichen auch wenn ich es dann trotzdem links beschneiden würde. Eine nette Szene aber irgendwie fehlt eine zweite Ebene, ein Twist, ein... irgendwas Interessantes um als "Streetfoto" zu funktionieren. Das Kostüm ist mir zu wenig. Ich erlaube mir die Kritik auch ohne besseres Material liefern zu können.).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Frischmilch:

Wie man im Streetfotografie Faden sehen kann, ist es äußerst schwer interessante Momente zu fotografieren ohne zu sehr in eine simple Momentaufnahme einer völlig Belanglosen Szene zu driften

Da hast du absolut recht. 

Anderes Beispiel:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hätte ich ein Zoom-Objektiv dran gehabt, ich hätte in diesem Moment mit Sicherheit nicht die umgerechnet 50mm gewählt. Ich finde, manchmal ist es einfacher, nur eine Möglichkeit zu haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 35 Minuten schrieb street discreet:

Da hast du absolut recht. 

Anderes Beispiel:

Hätte ich ein Zoom-Objektiv dran gehabt, ich hätte in diesem Moment mit Sicherheit nicht die umgerechnet 50mm gewählt. Ich finde, manchmal ist es einfacher, nur eine Möglichkeit zu haben.

Wie heißt es doch so schön: Weniger wäre mehr gewesen!

Gilt meines Erachtens auch für Objektive. Man muß höllisch aufpassen, dass man nicht zu viele Optiken anschafft, fotografieren tut man meistens immer mit den gleichen Optiken. Geht mir jedenfalls mitunter so. Habe gerade das 16er 1,4 verkauft, werde auch noch das 30er Makro verkaufen. Ich denke ein 10-24, ein 23/1,4, ein 27er 2,8 und das 35er/1,4 riecht in den Brennweitenbereichen. Es ist ja auch eine interessante Herausforderung an einen selber wenn man vielleicht auch nur mit einer Optik klarkommt. Da gibt es ja genügend gute Beispiele, z.B. mit der Fuji X100 oder mit der Sony RX1 oder mit der Leica Q, die zwingen einen ja einen Bildausschnitt optimal zu wählen.

Und das klappt auch sehr gut ohne Tele.......

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
  • 1 year later...

Ich finde es schade, dass das 28mm (KB Äquivalent) so vernachlässigt wird. Für mich-gerade für Street- eine Super-Brennweite. Etwas mehr WW-Kick als das etwas langweilige 35mm und immer noch recht universell verwendbar. Es gibt nur wenige APS-C 18mm Alternativen. Das veraltete Fuji 2/18mm hätte längst einen modernen Nachfolger verdient. Für mich angesichts der Flut von 23 und 35mm Brennweiten nicht so recht verständlich.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Viewfinder:

Für mich angesichts der Flut von 23 und 35mm Brennweiten nicht so recht verständlich.

Fuji hat immerhin zwei Objektive mit 18 mm im Sortiment; wie viele Brennweiten sind denn überhaupt mit mehr als zwei Objektiven vertreten? Vielleicht legt Fuji irgendwann eine neue Version des 18 mm F2 auf, aber man muss natürlich bedenken, dass die kurze Bauform Kompromisse verlangt – die optische Leistung des 18 mm F1,4 in der Bauform des 18 mm F2 wird es nicht geben.

Und was die Drittanbieter betrifft, so schauen sie sich natürlich an, was der Markt verlangt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb Dare mo:

Was sollte denn ein Nachfolger haben?

Ich bin mit dem "Alten" an der X-T5 zufrieden.

ich mag es auch sehr, aber ein moderner AF wäre nett

Wenn ich aber die Wahl hätte, ob ich ein neues 2/18 haben möchte, oder neue Pancakes, anderer Brennweite, dann würde ich die neuen Objektive nehmen, die wären für mich dringender

Ein Beispiel ist das Laowa Cookie 4/10mm ... ein Pancake, leider noch ohne AF ... ich schätze, man könnte es mit AF in der Grösse des 18ers bauen ... Blende 4 ist nicht lichtstark, aber hier geht es um die Grösse

Ein TTArtisan 2/50 ist ebenfalls ein Pancake .. wieso gibts sowas nicht von Fuji, mit AF?

Ich mag Pancakes und Festbrennweiten auf der Strasse ... sie sind einfach und unkompliziert, je weniger man für ein Foto machen muss, umso besser für spontane Bilder ... und Pancakes sind dazu noch unauffälliger

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@nightstalker das kann ich so nur unterschreiben. Ich mag die Pancake Bauform ebenfalls sehr und würde mir wünschen dasd ein eventueller Nachfolger das so beibehält. Das mit dem AF wäre sicher nett, aber zumindest für meine Motive reicht er aus und es ist für mich nicht so schlimm, wenn er nicht ganz so fix ist. 😅

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bezogen auf den thread Titel ist für mich sowieso "Street" mit allen möglichen Kameras und Objektiven machbar.

Und wenn man beispielsweise eine Leica Q für Street tauglich hält, was ich wohl so sehen würde, bezogen auf die Größe, dann ginge sogar auch noch das 18-55   https://camerasize.com/compact/#820,721.359,ha,t

Oder wer auf AF verzichten kann, das Voigtländer 18mm Pancake.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb Dare mo:

@nightstalker das kann ich so nur unterschreiben. Ich mag die Pancake Bauform ebenfalls sehr und würde mir wünschen dasd ein eventueller Nachfolger das so beibehält. Das mit dem AF wäre sicher nett, aber zumindest für meine Motive reicht er aus und es ist für mich nicht so schlimm, wenn er nicht ganz so fix ist. 😅

Eine Beschleunigung des Autofokus halte ich allerdings für realistischer als erhebliche Verbesserungen bei der Bildqualität, insbesondere der Randschärfe (wobei ich allerdings auch schon das vorhandene 18 mm F2 für die Streetfotografie geeignet finde); nur einen Linearmotor wird man wohl nicht hinein bekommen. Andererseits ist der AF auch egal, wenn man sowieso mit Zonenfokussierung arbeitet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 58 Minuten schrieb mjh:

Eine Beschleunigung des Autofokus halte ich allerdings für realistischer als erhebliche Verbesserungen bei der Bildqualität, insbesondere der Randschärfe (wobei ich allerdings auch schon das vorhandene 18 mm F2 für die Streetfotografie geeignet finde); nur einen Linearmotor wird man wohl nicht hinein bekommen. Andererseits ist der AF auch egal, wenn man sowieso mit Zonenfokussierung arbeitet.

Also ich hatte einmal leihweise das 2/18mm und war entsetzt über den ratternden und pumpenden AF. Man würde dies von einer chinesischen 120€-Billiglinse erwarten und nicht von einem Fuji, das ja immerhin nach wie vor um die 600€ kostet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Jst13:

28mm finde ich nun so richtig langweilig, wenn dann 24mm, 35 oder 50mm..aber 28..da hab meine Q2 deswegen sogar verkauft😆

…so hat halt jeder seine Vorlieben😉

jürgen

 

so h

Klar, jeder hat da seine persönlichen Vorlieben und es wäre albern, das zu verallgemeinern. Was ich nicht verstehe, das so wenig 28mm (FB-Bildwinkel) angeboten werden. Bin ich der einzige, der ein so überaus "exotisches" 28mm mag?
Seit der Analogzeit sind für mich meine beiden "Insel-Festbrennweiten" jedenfalls 28 und 85/90mm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb Viewfinder:

Bin ich der einzige, der ein so überaus "exotisches" 28mm mag?

Bestimmt nicht, ich mag 18mm (28mm KB) als Weitwinkel auch sehr, 16 (24mm KB) sind mir schon zu weit. Als nächst engeren Bildwinkel dann die 27mm (~ 40mm KB), das ist sehr universell und ungemein vielfältig einsetzbar.

Aber warum "exotisch", Fuji hat doch zwei 18er als Festbrennweite (plus innerhalb der Zooms).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...