Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Soweit ich es sehe gibt es noch kein Thema zu dem neuen 50er, dann starte ich mal. Habe mir dieses Objektiv als Ersatz für das alte XF 56/1.2 gekauft mit dem ich nich so ganz glücklich bin, aus verschiedenen Gründen (Größe, kurzere Brennweite, starke LoCA beim Fuji) passt mir das Voigtländer deutlich besser und hat mich nach einem kurzen Test schon überzeigt. Es ist nich perfekt scharf bei Offenblende wie das 56/1.2 aber wirkt auf mich deutlich weniger "charakterstark" als das 35/1.2 Nokton X wobei es aber trotzdem etwas Charm hat.

Hier ein erstes Bild von mir, direkt aus der Kamera in Classic Chrome mit Entrauschen -2, auf Flickr wie immer bei mir Bilder in voller Auflösung. Weitere gibt es in diesem Album (unter anderem 3 Bilder mit Fokus auf weite Distanz bei Blenden 1.2, 1.4, 2.0) und später werde ich auch ein bisschen mit dem 56er vergleichen (wenn es meine Gesundheit zulässt):

Voigtländer 35mm 1.2 Nokton X (Fuji X-Mount)

 

bearbeitet von madsector
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo fange ich am besten an?

Ach ja - das neue Nokton für X-Mount besitze ich nicht und werde es auch nicht kaufen. Der Grund ist einfach. Da ich auch eine Cam aus der Stadt Wetzlar benutze, habe ich das Voigtlaendersche Nokton mit VM Mount gekauft. Das hat einerseits den Vorteil, daß ich es mehrgleisig verwenden kann und andererseits durch den bei Voigtlaender erhältlichen Adapter den Vorzug, daß dadurch die Naheinstellgrenze mächtig reduziert werden kann, genaugenommen auf die Hälfte.

Das erste Bild ist natürlich etwas abgeblendet, das Röschenbild wide open, gemacht ungefähr 20 Zentimeter von der steinernen Hauswand entfernt -

 

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Einen direkten Vergleich mit dem (alten) Fuji 56/1.2 habe ich nie gemacht, es ist aber ähnlich hochklassig, was Freistellung und Bokeh anbelangt ...

bearbeitet von donalfredo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb donalfredo:

Ach ja - das neue Nokton für X-Mount besitze ich nicht und werde es auch nicht kaufen. Der Grund ist einfach. Da ich auch eine Cam aus der Stadt Wetzlar benutze, habe ich das Voigtlaendersche Nokton mit VM Mount gekauft. Das hat einerseits den Vorteil, daß ich es mehrgleisig verwenden kann und andererseits durch den bei Voigtlaender erhältlichen Adapter den Vorzug, daß dadurch die Naheinstellgrenze mächtig reduziert werden kann, genaugenommen auf die Hälfte.

Da ich nich vor habe in Zukunft eine Leica M zu nutzen und die kleinen speziell für APS-C gerechneten Voigtländer Objektive einfach ansprechend finde, hatte ich mir die M-Version des Objektivs garnicht näher angeschaut. Habe aber nun mal kurz verglichen:

https://www.cosina.co.jp/voigtlander/en/x-mount/nokton-50mm-f1-2/
https://www.cosina.co.jp/voigtlander/en/vm-mount/nokton-50mm-f1-2-aspherical/

Die Rechnungen sehen ähnlich aus, wobei die X-Version keine asphärischen Linsen nutzt. Dafür ist die X-Version bei gleicher Größe 50 g leichter (plus gespartem Gewicht und Länge für den Adapter). Und bei meinem Händer ist die M-Version 50 % teurer (plus dann noch der Nahfokusadapter der es fast auf den doppelten Preis bringt), dafür hätte ich mir das 50er sicher nicht geholt! Naheinstellgrenze der X-Version ist übrigens ähnlich der M-Version mit dem Nahfokusadapter, also beide Objektive tatsächlich ziemlich vergleichbar wenn man von dem Preis absieht.

bearbeitet von madsector
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Rakete:

Mich würde ja ein Vergleich mit dem Fuji 50 mm F2 interessieren, dazu gibt es wahrscheinlich noch keine Einschätzung, oder?

Ich hatte das XF 50/2 schonmal und war mit meinem nicht so recht zufrieden, zumindest bei Bildern im Fernbereich die mit Offenblende gemacht waren, sonst war es in Ordnung. Das Voigtländer 50/1.2 wird ab Blende 2.0 richtig scharf, wie auch schon das 35/1.2 welches ich ausführlicher getestet habe. Von den wenigen Tests bisher und meiner Erinnerung an das XF 50/2 her würde ich sagen, dass das Voigtländer bei Blende 2.0 dem XF 50/2 zumindest gleichwertig ist, und man bekommt bei der Blende auch schon hübsche Blendensterne :).

Hier ein paar Beispiele im Fernbereich und Nahbereich mit Blende 2.0:

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe das 50er Nokton X seit heute.

Nach einem ersten, schnellen Vergleich mit den 23er und 35er Noktons würde ich es von der Schärfe oberhalb des 35er einordnnen, welches bei mir zumindest offenblendig sehr  weich sein kann. Hängt natürlich sehr von meinen Scharfstellkünsten ab... 😄

Das 50er lässt sich bei moderatem Motivkontrast auch offen bei hellem Sonnenschein benutzen.

Anbei zwei Bilder bei 1.2

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

und ein paar Vergleichsbilder in der Reichenfolge 23, 35, 50

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schneller erster Versuch auf der Terrasse.. ja mit kleinen Blenden wirds eng mit Fokussieren.. aber Bilder gefallen! Diese weiche typische Schärfe für die Notons bei offener Blende.. muss dann morgen mal raus und pröbeln:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, wollte es mal wissen und vergleichen. Pro3 mit Voigtländer 50/1.2 vs Fuji XF 50/2.0.

Der Vergleich überrascht selbst mich. Das Voigti schlägt das XF um Welten. In Auflösung und Schärfe, dazu viel angenehmerer Bildlook und auch schönere Farben. Es hat auch eine extrem angenehme Schärfe. Super scharf, aber nicht aufdringlich oder künstlich. Wie schon das 50er an meiner Nikon eine extrem natürliche Schärfe und Auflösung. Super.

Hier mal der Vergleich mit Blende 2.0. Links Voigti und rechts XF:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier dasselbe mit Blende 8. Achtung, immer Bildschirmfoto aus kleinem Ausschnitt einer 100% Ansicht. Turm sonst wirklich klein auf dem Bild:

Links wieder Voigti, rechts XF:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Swisshead Sind das OOC JPEGs oder hast du die mit einem Converter verarbeitet? Ich frag deshalb, weil man bei der Vergrößerung schon ein leichtes Ölgemälde erkennen kann, was bei XTrans oft ein Zeichen von zu aggressivem/ungüstigem schärfen ist. Sprich, man versucht ein unscharfes Bild schärfer zu bekommen als es ist und hat dann nachher Artefakte drin.

Abgesehen davon, erkenne ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen den Beiden Gläsern. Also nicht bei den gezeigten 100% Ausschnitten. Wenn überhaupt dann erkenne ich einen leichten Kontrastvorteil für das XF (vergleich Mauerwerk des Turms). Will mir vielleicht jemand sein Voigtl abgeben?! 😬

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Rakete:

Ich bin noch unschlüssig... einen Unterschied um Welten kann ich in dem Bild dann doch nicht erkennen ;)

Das Fuji ist leichter, günstiger, hat AF und WR, das Voigtländer ist schöner, hat die größere Blende und lässt sich wahrscheinlich besser manuell fokussieren...

Kommt auch ein wenig auf den Einsatzzweck an. Für Reportage ist das 50/2 prima.

Ich finde aber, man kann erkennen, dass die kleinen Fuji-Objektive 50/2, 23/2 und 16/2.8 auf Kontrast optimiert sind, nur das 35/2 ist da m.E. etwas moderater. Bei den lichtstärkeren Objektiven würde ich dagegen meinen Eindruck so beschreiben, dass diese mehr Farbnuancen differenzieren können. Das scheint für das Voigtländer ebenfalls zu gelten.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bbernd:

Ich finde aber, man kann erkennen, dass die kleinen Fuji-Objektive 50/2, 23/2 und 16/2.8 auf Kontrast optimiert sind, nur das 35/2 ist da m.E. etwas moderater. Bei den lichtstärkeren Objektiven würde ich dagegen meinen Eindruck so beschreiben, dass diese mehr Farbnuancen differenzieren können. Das scheint für das Voigtländer ebenfalls zu gelten.

So hatte ich das noch gar nicht gesehen, aber es beschreibt ziemlich genau was mich an 23/2 und 50/2 gestört hatte, wobei ich mein 35/2 liebe und nun auch das 23/1.4 liebe.

Bei dem Offenblendenvergleich finde ich sieht man mehr Artefakte des in dem Bild des XF, was für mich für ein niedrigeres Auflösungsvermögen spricht. Auch das ist wie ich es von meinem 50/2 in Erinnerung hatte, im Fernbereich bei Offenblende (ja ich nutze das gelegentlich) sahen die Bilder nicht richtig sauber bzw etwas unscharf aus. Könnte auch an dem Übergang zum Unschärfebereich liegen, habe das nie systematisch ausgetestet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So hier noch eins von heute Abend.. ja der Bildlook ist ungewohnt und völlig anders als bei Fuji. Himmel sieht wie ein Gemälde aus.. sensationell.. Scharf, aber weich. Hier noch Blende 2.8. Selbst da nicht diese aggressive Schärfe. Mir gefällt es ausserordentlich gut! Hier mit Pro3, also nur 26er Sensor.

Für Details klick auf Bild!

bearbeitet von Swisshead
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier nochmals ein Stadtbild Hotel H4 in Solothurn. Spezielles Gebäude immer mit schönen Reflexionen. Hier in der Abendsonne. Mit Pro3 aufgenommen. Bei den Nokton's empfehle ich nach mittlerweile vielen Tests, die Schärfe etwas zu erhöhen. In LcR ist ja Standard 40. Hier darf man absolut auf 50-60 gehen. Bringt so etwas Schärfe rein, welche jedoch nicht aufdringlich ist. Bei anderen Objektiven ist mir teilweise 40 schon zu viel und man muss etwas runter nehmen. Für JPEG Shooter Schärfe in der Kamera etwas raufnehmen. Dieses Beispiel mit 2.0 aufgenommen. 

Für Details unbedingt auf Bild klicken!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 25 Minuten schrieb Tobimory:

Hast du beim Hotel noch Vignette hinzugefügt? Der Bildlook gefällt mir.

Nein, Objektiv hat ja sowieso bei Blenden bis 2.8 etwas Vignette. Hab es nicht korrigiert, obwohl es einfach wäre. Normale LrC Bearbeitung. Ja Look ist sehr schön von Voigtländer Linsen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.9.2023 um 21:51 schrieb Swisshead:

So hier noch eins von heute Abend.. ja der Bildlook ist ungewohnt und völlig anders als bei Fuji. Himmel sieht wie ein Gemälde aus.. sensationell.. Scharf, aber weich. Hier noch Blende 2.8. Selbst da nicht diese aggressive Schärfe. Mir gefällt es ausserordentlich gut! Hier mit Pro3, also nur 26er Sensor.

Für Details klick auf Bild!

Tolle Fotos, mit am besten die grüne Vespa. Zu der Überlegung Fuji oder Voigt. nichts ist perfekt im Leben. Man sollte einfach Spaß an seinem

Tun haben. Und wenn einem das  Objektiv gefällt , Aussehen Handhabung usw. , dann wird es für sich perfekt.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Nokton hat seinen eigenen Charme und ich liebe das etwas milchige und cremige Bokeh. Es ist eines meiner Lieblinge.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...