Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Kollegen

ich würde meine Objektive gerne um ein WW erweitern. Am meisten wird eigentlich das 35mm genutzt, das ist für Landschaft aber suboptimal. Das 18-55 ist ok, aber mit der Blende gehts halt gleich rauf wenn man zoomt.

Im Spiel sind folgende:

  • Samyang 12mm F2.0 - primär für Nacht-/Sterne (noch nicht gemacht aber steht 2020 auf dem Plan)
  • XF 14mm F 2.8 / XF 16mm F 2.8 / XF 16mm F 1.4 - soll für Landschaft genutzt werden

Beim Samyang kann man eigentlich nicht viel falsch machen, bei den anderen dreien komme ich aber nicht weiter. Welches würdet ihr empfehlen und warum ?
An der am liebsten wäre mir das XF 16mm 2.8 aufgrund der Kompaktheit.

Bei den Beispielbilder Trööts hier hab ich keine Vor-/Nachteile jetzt wirklich erkennen können.
Könnte ich mir das Samyang sparen wenn ich das XF 16 F 1.4 nehme ?

Oder habt ihr ganz andere Vorschläge ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich habe jetzt 12 Samyang + 16 1.4 + 16-80  wenn nur für Landschaften vielleicht 10-24 + 55-200.

Bei Samyang12  kann ich nur sagen Vorsicht meine erste Kopie war nicht Gut die zweite überragend Qualität unterschiede mit 12 Touit vielleicht auf der sicheren Seite aber Kosten viel höher.

Wenn nur eine Festbrennweite das 14 ist Klasse für Landschaften und Architektur.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich für das XF 16 1.4 entscheiden und halte es für Fujis bestes Weitwinkel (Auflösung, Nahgrenze, opt. Korrektur). Durch die hohe Lichtstärke von 1,4 ist mit dieser Festbrennweite Freistellen im Weitwinkelbereich möglich. Außerdem ermöglicht die extrem kurze Naheinstellgrenze von wenigen Zentimetern außergewöhnliche Perspektiven. 

Siehe auch unter

https://hartmutburg.myportfolio.com/uber-mich

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich wollte mich vor einer Weile zwischen dem 16 1.4 und dem 16 2.8 entscheiden. Ich habe beide getestet, letztendlich ist das 2.8er geblieben - das war aber wirklich keine leichte Entscheidung, da das 1.4er eine grandiose Linse ist. Bei mir hat im Endeffekt die Kompaktheit den Ausschlag gegeben und die Tatsache, dass sich beide Objektive abgeblendet qualitativ sehr ähnlich sind - ich konnte letztendlich den Mehrpreis für meine persönliche Nutzung als Amateur nicht rechtfertigen. Das 2.8er ist ein grandioser kleiner Begleiter auf Wanderungen und fällt im wahrsten Sinne des Wortes "nicht ins Gewicht".

Im WW-Bereich machen ein paar Milimeter hin oder her viel aus - natürlich ist das immer subjektiv, und mir sind 16mm weit genug, aber bei 12,14 oder 16mm Brennweite würde ich dir raten zuerst mal einen Vergleich zu machen.

Ein ganz anderer Vorschlag wäre meines Erachtens die Kombi Samyang 12 für Nacht- und XF10-24 für flexible Landschaftsaufnahmen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb Hartmut B.:

Ich habe mich für das XF 16 1.4 entscheiden und halte es für Fujis bestes Weitwinkel (Auflösung, Nahgrenze, opt. Korrektur). Durch die hohe Lichtstärke von 1,4 ist mit dieser Festbrennweite Freistellen im Weitwinkelbereich möglich. ...

Siehe auch unter https://hartmutburg.myportfolio.com/uber-mich

Danke - hast du zufällig ein Beispiel für Freistellen im WW - ich mache das eigentlich nur bei Personen mit dem 35 1.4.
Das über mich habe ich schon gefunden, aber bin da noch unschlüssig.

Bei meiner alten Canon hab ich das Tokina WW - ich glaub 2mal überhaupt benutzt, daher bin ich da eh etwas am Gedanken machen.

vor 13 Minuten schrieb rawi:

Ich persönlich wollte mich vor einer Weile zwischen dem 16 1.4 und dem 16 2.8 entscheiden. Ich habe beide getestet, letztendlich ist das 2.8er geblieben - das war aber wirklich keine leichte Entscheidung, da das 1.4er eine grandiose Linse ist. Bei mir hat im Endeffekt die Kompaktheit den Ausschlag gegeben und die Tatsache, dass sich beide Objektive abgeblendet qualitativ sehr ähnlich sind - ich konnte letztendlich den Mehrpreis für meine persönliche Nutzung als Amateur nicht rechtfertigen. Das 2.8er ist ein grandioser kleiner Begleiter auf Wanderungen und fällt im wahrsten Sinne des Wortes "nicht ins Gewicht".

Im WW-Bereich machen ein paar Milimeter hin oder her viel aus - natürlich ist das immer subjektiv, und mir sind 16mm weit genug, aber bei 12,14 oder 16mm Brennweite würde ich dir raten zuerst mal einen Vergleich zu machen.

Ein ganz anderer Vorschlag wäre meines Erachtens die Kombi Samyang 12 für Nacht- und XF10-24 für flexible Landschaftsaufnahmen.

Genau das ist mein "Problem" ich möchte eine Festbrennweite (eine gute) für Landschaft. Zum 10-24 kann ich spontan nur sagen - was ein Klopper.
Deine Überlegung bzgl. Kompaktheit ist genau das Problem meiner Überlegungen/Zweifel - wie man sagne möchte.

Meine Idee wäre beim Wandern/etc X-H1 mit 16 F2.8 zu bestücken und 35 und 50-230 noch mitzunehmen.

Wenn ich mit dem 16 F2.8 auch Astro Fotos machen könnte würde ich erst mal abwarten mit dem Samyang 12mm. Es aber wahrscheinlich zu Pfingsten hin mal holen um direkt zu vergleichen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte das Samyang 12mm. Mein Exemplar war eher durchschnittlich, ich konnte aber auch andere Exemplare probieren, die deutlich besser waren, Hier hast du eindeutig ziemliche Serienschwankungen. Aktuell habe ich das 14mm f/2.8 und das 16mm f/1.4. 

Das 14mm ist kleiner, leichter und, zumindest bei meinen Exemplaren, minimal schärfer als das 16mm. Das 16mm wiederum ist abgedichtet, bietet eine größere Eintrittspupille und kann auch für spannende Semimakros genutzt werden.

Für Sternenfotos ist vermutlich das Samyang der beste Kompromiss, sofern du ein scharfes Exemplar findest. f/2.0 ist sehr praktisch und das Objektiv hat wenig Koma. Das 14mm geht natürlich auch, aber man verliert halt eine Blende. Das 16mm hat am Rand deutliches Koma, am besten du suchst mal im Netz nach Astro Aufnahmen von diesem Objektiv. Wenn es dich nicht stört ist es ein fantastisches Objektiv.

Wie du siehst, es haben alle ihre Vor- und Nachteile. Ich persönlich würde mittlerweile zum Fuji 14mm statt dem 12mm Samyang greifen, einfach weil es mich in der Gesamtheit mehr überzeugt hat. In Wirklichkeit kannst du nach der Brennweite entscheiden, mehr Weitwinkel ist nicht automatisch besser.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Mir stellte sich die Frage auch und meine Entscheidung fiel auf das 14er.

Ein schöner Pluspunkt ist jetzt, dass meine Objektive (14/18-55/50-230) alle das gleiche Filtergewinde haben.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Captcha:

Ein schöner Pluspunkt ist jetzt, dass meine Objektive (14/18-55/50-230) alle das gleiche Filtergewinde haben.

Und im Falle des 14mm + 18-55mm auch die gleiche Streulichtblende ;) ...

Über das Samyang kann ich leider nichts beitragen, aber das 14mm ist ein sehr gutes Weitwinkel.
Das 16/1,4 wird zwar über den Klee gelobt, aber manchmal sind mir auch 16mm zu eng.
Deshalb habe ich meine Abstufung für Festbrennweiten auch mit dem 14mm nach unten hin ergänzt - und es ist auch leichter und kompakter.
Die 16mm habe ich ja schon mit dem 16-55er und auh im 10-24er - und so bin ich mit 14 - 35 - 50/60 und 85 (Viltrox) ausreichend weit gestreut.
Natürlich ist die Nahgrenze des 16/1,4 schön klein, aber auch das 14mm kommt recht nahe ans Motiv heran (ihm fehlt dann aber die 1,4-Öffnung zum freistellen.
Aber das ist eher Geschmacksache.

Und mehr Weitwinkel ist für Landschaftsaufnahmen beileibe kein Allheilmittel - sonst kann einem der "langweilige" Vordergrund schon mal den Gesamteindruck solcher Fotos "versauen".

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb exCanon:

Danke - hast du zufällig ein Beispiel für Freistellen im WW - ich mache das eigentlich nur bei Personen mit dem 35 1.4.

Guck mal hier in der Objektivabteilung in den Bilderthread zum 16 1.4. Da findest Du einige Bilder, die die Bildwirkung der Naheinstellgrenze in Verbindung mit offener Blende zeigen.

Wenn es aber eher um die Brennweite geht, dann ist das 14 2.8 eine hervorragende Ergänzung zum 18-55. Optisch korrigiert, tadellos, noch besser als das Zeiss (s.u.).

Bei Astro wäre allerdings ein gutes Samyang die beste Wahl, weil lichtstärker und im Gegensatz zum 16er ohne Coma, wenn ich richtig informiert bin. Andererseits im Gegenlicht schwächer als das famose Zeiss Touit 12 2.8.

Das 16 2,8 ist klein und leicht, aber muss kräftig per Software korrigiert werden, hat eine dicke Tonne... 

Du siehst, irgendwas ist immer, kommt halt auf Deine Anforderungen an.

Um es noch schwieriger zu machen: das 10-24 bietet extremen WW und kann aber auch bei Reportagebrennweite um die 23mm verwendet werden, Astro mit f4 als Anfangsblrnde würde ich allerdings eher nicht machen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Weitwinkel ist es extrem schwierig für alles eine Befriedigung zu finden kommt dann drauf an für welche zweck auch das 8-16 interessant für Astro leider sehr hohes Gewicht Teuer und Filter Problematik 150 mm Steck Filter.

Ein Winkel von 10 oder 12 mm für Landschaften ist allerdings schon was ?.

Nur Landschaften + Astro 10-24 + 12 Samyang einiges spricht dafür.

Für maximale Qualität sehe ich 14 2.8 oder das 16 1.4 die beiden sind optisch sehr gut korrigiert.

Für Astro wahrscheinlich vermute ich mal das 8-16 das beste Coma bei 10 oder 12 mm denke sehr Gut mit hoher Qualität allerdings bin ich mir da nicht sicher nur gelesen.

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh je oh je, ich dachte ihr habt da gute Tipps um das einfacher zu machen.
Spontan würde ich sagen jetzt ist es noch schwieriger🙄

Im Spiel sind folgende gewesen

  • Samyang 12mm F2.0 - 59mm, 260g - immer noch für Nachts/Sterne
  • XF 14mm F 2.8 - 59mm, 235g - optisch sehr gut korrigiert
    XF 16mm F 2.8 - 46mm, 150g - klein, leicht , muss per SW korrigiert werden
    XF 16mm F 1.4 - 73mm,  375g - optisch sehr gut korrigiert

nun kommen neu dazu

  • XF 10-24 F4.0  - 90mm, 410g - Bilder sehen gut aus , ist zwar lang aber Gewicht noch im Rahmen vglbar zum 16/1.4
  • XF 8-16 F2.8 - 120mm, 810g - das schliesse ich aus, hab ich vorher nie bgraucht und ist mir mit 800g einfach zu schwer
vor 16 Stunden schrieb Captcha:

Mir stellte sich die Frage auch und meine Entscheidung fiel auf das 14er.

Ein schöner Pluspunkt ist jetzt, dass meine Objektive (14/18-55/50-230) alle das gleiche Filtergewinde haben.

Darf ich hier mal fragen warum genau das 14er - nur wegen dem Filtergewinde ?

Bilder - schwierig alle gut

16 / 1.4

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

16 / 2.8

Freistellen geht auch ?

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


geht sogar low light

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

XF 14 / 2.8

Freistellen geht auch da ?

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

10-24

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

8-16

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube in der Theorie kommst du nicht mehr weiter. Da ist alles gesagt. Objektiventscheidungen sind immer eine Qual der Wahl - vor allem bei Fujifilm.
Und das "was wäre wenn ich das andere Objektiv hätte" kriegst du eh nicht aus dem Kopf. So verdienen Kamera- und Objektivhersteller schließlich ihr Geld ;)

Gut sind alle Objektive. Preisdifferenzen existieren nicht ohne Grund. Das XF16 2.8 ist eine tolle Linse (und ja, Freistellen geht auch), aber das XF16 F1.4 wird meiner Einschätzung nach zurecht oft als "Fujis bestes Prime" gelobt. Ich weiß das ist undankbar, aber wenn du keine rationale Kopfentscheidung aufgrund verschiedener Parameter treffen kannst (Geld, Offenblende, Brennweite), dann läuft es auf eine Bauchentscheidung raus: 

Geh zu einem Händler deines Vertrauens und dreh mit jedem Kandidat eine Runde.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das 1,4 16mm. Das ist gestochen scharf, schnell, wetterfest und sehr universell einsetzbar, weil es auch im Nahbereich sehr gute Bilder ermöglicht. Mir reicht der Weitwinkel auch für Landschaften völlig aus. Gute Bilder sind natürlich mit allen möglich. Das ist aber mit vielen Objektiven so, wenn man sie gekonnt einsetzt, solange es gute Gläser sind. Das 16er ist bei der 1,4er Blende schon eine Klasse für sich und das macht schon im Gegensatz zu dem 2,8er viel aus, wenn man nicht gerade nur 15cm entfernt ist oder wenn es etwas an Licht mangelt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 51 Minuten schrieb exCanon:

Darf ich hier mal fragen warum genau das 14er - nur wegen dem Filtergewinde ?

 

Nee, das war das Bauchgefühl: an einer Fuji ein Objektiv aus dem eigenen Stall zu benutzen.

Kein Samyang oder Zeiss.

Und dann so weit wie möglich. Damals gab es die beiden Zooms noch nicht.

Die wären mir auch zu groß gewesen.

Ausschlußprinzip...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Landschaften empfehle ich das 10-24. Es hat den Vorteil das es alle relevanten Weitwinkel - Brennweiten vereint. Auf Lichtstärke kommt es in der Landschaftsfotografie nicht an. Dadurch das es stabilisiert ist gehen damit auch etwas längere Belichtungszeiten.

Das 8-16 ist auch ein sehr gutes Objektiv und noch etwas schärfer als das 10-24. Wenn es ein kleines leichtes Objektiv sein sollte, dann würde ich das 2,8/16 empfehlen. Ich selber habe das 8-16, das 1,4/16 und das 2,8/16. Bin aber als Fotojournalist tätig und daher auf Lichtstärke angewiesen. Beim Wandern nehme ich immer das 2,8/16 mit. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb exCanon:

Oh je oh je, ich dachte ihr habt da gute Tipps um das einfacher zu machen.
Spontan würde ich sagen jetzt ist es noch schwieriger🙄

😂
Ja, das ist das Problem, wenn man hier fragt und selber seine Schwerpunkte noch nicht kennt. Eines für alles gibt es eigentlich nicht.
nimmst Du das Zoom, dann bist Du flexibel, hast aber immer den dicken Klopper dabei.
Ist Dir Lichtstärke wichtig, ist die Größe und Gewicht von Bedeutung, ist der Sternenhimmel das primäre Thema? Fragen über Fragen.
ich hatte zuerst zu meinem 18-55 das 35 1.4 und das 14er gekauft. Mit der Brennweite bin ich dann irgendwie nicht richtig zurechtgekommen, sprich mir war sie zu weit. Aber, die Linse ist toll, sehr handlich, nicht zu schwer und hat eine großartige BQ.
Also verkauft und das 16 1.4 besorgt. Tolle Linse mit top BQ und Lichtstärke und super im Nahbereich, aber groß und gewichtiger. Hab dann mal das 16 2.8 bestellt (wunderbar klein) und dummerweise mit meinem 16 1.4 verglichen - vielleicht habe ich auch ein schlechtes Exemplar erwischt - und wieder zurückgesendet.
Inzwischen hat sich mein Weitwinkelblick verändert und ich habe mir auf dem Gebrauchtmarkt das 14er zurückgeholt. Jetzt habe ich beide, 16 und 14 und werde beide behalten.
Wenn Du keine Angst vor Weitwinkel hast, und nur eine einzige Linse haben möchtest, dann würde ich Dir zum 14er raten. Leicht zum Mitnehmen und 1a BQ.
Du kannst ja später immer noch dazu kaufen oder verkaufen und eine andere Alternative anschaffen. Leg einfach mal mit einem Objektiv los, dann wirst Du sehen, ob Dir das ausreicht und Dich zufriedenstellt.

Gute Entscheidung!

edit: der Gebrauchtmarkt bietet eine gute Möglichkeit, sich mal ein Obhektiv anzuschaffen. Wenn es nicht passt, lässt es sich wieder gut verkaufen ohne große Verluste.

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb rawi:

Und das "was wäre wenn ich das andere Objektiv hätte" kriegst du eh nicht aus dem Kopf. So verdienen Kamera- und Objektivhersteller schließlich ihr Geld ;)

Gut sind alle Objektive. Preisdifferenzen existieren nicht ohne Grund. Das XF16 2.8 ist eine tolle Linse (und ja, Freistellen geht auch), aber das XF16 F1.4 wird meiner Einschätzung nach zurecht oft als "Fujis bestes Prime" gelobt. Ich weiß das ist undankbar, aber wenn du keine rationale Kopfentscheidung aufgrund verschiedener Parameter treffen kannst (Geld, Offenblende, Brennweite), dann läuft es auf eine Bauchentscheidung raus: 

Geh zu einem Händler deines Vertrauens und dreh mit jedem Kandidat eine Runde.

Also ich möchte den Fehler von meiner alten Canon und den Objektiven da nicht wieder machen, jede Menge Objektive und die quasi nicht nutzen 😔

Daher möchte ich diesmal nur wenige die auch genutzt werden, wenn möglich leicht und Lichtstark.
Bei Kopfentscheidung (Geld, Offenblende, Brennweite) komm ich nicht weiter.
Brennweite ist mir eigentlich egal ob 14/16, 16 mit 1.4 wäre natürlich netter. Kostentechnisch wird das auch nicht besser, 4xx-6xx für ein gebrauchtes
Muss meinen Händler mal anrufen, was er so da hat :)

vor 49 Minuten schrieb X-dreamer:

...Ist Dir Lichtstärke wichtig, ist die Größe und Gewicht von Bedeutung, ist der Sternenhimmel das primäre Thema? Fragen über Fragen.
...
Also verkauft und das 16 1.4 besorgt. Tolle Linse mit top BQ und Lichtstärke und super im Nahbereich, aber groß und gewichtiger. Hab dann mal das 16 2.8 bestellt (wunderbar klein) und dummerweise mit meinem 16 1.4 verglichen - vielleicht habe ich auch ein schlechtes Exemplar erwischt - und wieder zurückgesendet.
Inzwischen hat sich mein Weitwinkelblick verändert und ich habe mir auf dem Gebrauchtmarkt das 14er zurückgeholt. Jetzt habe ich beide, 16 und 14 und werde beide behalten.
Wenn Du keine Angst vor Weitwinkel hast, und nur eine einzige Linse haben möchtest, dann würde ich Dir zum 14er raten. Leicht zum Mitnehmen und 1a BQ.
....

Gute Entscheidung!

Lichtstärke ist mir wichtig, das macht einiges Abends aus, aber mit der H1 geht da echt viel.
WW hab ich bisher wenig bis gar keine Bilder gemacht auf der Canon kam ich mit 24-105L eigentlich zu 90% aus.

Im Moment schweben mir paar Bilder vor vor allem Landschaft im Allgäu/Bergen...,  denke ich probiere das 16 / 1.4 mal aus wenn der Händler es da hat.
Vielleicht gibs ja noch n guten Preis.

Für den Sternenhimmel ziehe ich ja gezielt los, da kann ich dann ein 12mm noch extra einpacken.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für Landschaft ist Lichtstärke m.M.n. zweitrangig. Ich hatte hierfür schon das 14er und das 12er und bin beim10-24er gelandet, wo ich auch bleiben werde. Obwohl die beiden FB klasse BQ abliefern. Die deutlich flexiblere Handhabung und Komposition mit dem Zoom möchte ich nicht mehr missen. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 Quäle Dich nicht weiter.  Ich würde eines der von Dir genannten Objektive gebraucht kaufen. Sind alle wunderbar. Wenn es Deinen fotografischen Ambitionen nicht mehr entspricht, verkauf es wieder und nimm das nächste.

Gustav

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb (s)printen:

Für Landschaft ist Lichtstärke m.M.n. zweitrangig. Ich hatte hierfür schon das 14er und das 12er und bin beim10-24er gelandet, wo ich auch bleiben werde. Obwohl die beiden FB klasse BQ abliefern. Die deutlich flexiblere Handhabung und Komposition mit dem Zoom möchte ich nicht mehr missen. 

Lichtstärke für Landschaft selbst dürfte meist zweitrangig sein, wenn man dann abends Bilder machen will wird das schon wieder wichtiger.
Das mit der Komposition beim Zoom versteh ich nicht ganz, gedanklich dachte ich man kann ggfls einfach cropen/beschneiden ?

 

vor einer Stunde schrieb stmst2011:

 Quäle Dich nicht weiter.  Ich würde eines der von Dir genannten Objektive gebraucht kaufen. Sind alle wunderbar. Wenn es Deinen fotografischen Ambitionen nicht mehr entspricht, verkauf es wieder und nimm das nächste.

Gustav

Dann stellt sich beim Verkauf doch die gleiche Frage wieder ?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb exCanon:

...
Das mit der Komposition beim Zoom versteh ich nicht ganz, gedanklich dachte ich man kann ggfls einfach cropen/beschneiden ?

 

Na ja, wenn du vor einer Landschaft stehst und die z.B. 16mm reichen nicht, kannst du hinterher schneiden und croppen was du willst, mehr Bildwinkel kriegst du damit nicht 😉

Ich bin ein echter Fan des 10-24, aber wenn du dich auch an Astrofotografie versuchen willst, ist es aufgrund seiner "schlechten" Lichtstärke raus (denke ich).

Aber dazu können andere Forenten bestimmt mehr sagen.

Ansonsten finde ich solche "welches Objektiv soll ich kaufen Threads" immer etwas lustig.

Wer außer dir selbst soll das denn einschätzen? (Is nicht böse gemeint)

bearbeitet von lichtschacht
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb exCanon:

Dann stellt sich beim Verkauf doch die gleiche Frage wieder ?

Ich gehe mal davon aus, dass Du dann weißt, welches Objektiv Du brauchst. Ansonsten nennt man das Hobby und es ist doch schön, ab und zu etwas zu verändern und/oder etwas Neues anzuschaffen😉

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube das gerade mit den stärkeren Weitwinkeln die meisten Fehler gemacht werden, deren Vorteil es ist viel aufs Bild zu bekommen, was aber auch gleichzeitig oft ihr Nachteil ist. Um so ein Superweitwinkel einzusetzen muss  der Vordergrund und auch der Hintergrund passen, was den Einsatz im normalen Fotoalltag schon mal etwas seltener macht.. Wenn ich nicht gerade Hotelbäder oder Wolkenkratzer fotografiere, sondern einfach nur Landschaften, nehme ich das 16er und wenns zu eng wird, mache ich halt zwei Fotos und generiere ein Panorama. Wie oft macht sich gerade bei Landschaften sogar ein leichtes Tele besser, als ein 12mm Weitwinkel.

Das händelt natürlich jeder anders und jeder hat auch andere Präferenzen. Ich finde nur, dass die Begriffe "Weitwinkel" und "Landschaften" etwas zu oft Hand in Hand gehen. Es richtet sich immer nach dem Motiv und ab und an ist auch ein Weitwinkel sehr gut geeignet, bei mir eher seltener, aber es gibt diese Momente.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...