Jump to content

Empfohlene Beiträge

Hafen von Elburg, NL.  X-T3 , Viltrox 56mm/1.4   @ ISO 400 15s f/4

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hier ein Teardown des Objektivs. Es ist erfreulicherweise im inneren Aufbau wohl genau so hochwertig, wie der äußere Eindruck vermuten lässt.

https://yukosteel.wordpress.com/2020/10/02/disassembly-viltrox-56mm-f1-4-af-lens-fuji-x-mount/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Offene Blende, leicht unterbelichtet, Kontrast erhöht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Die bisherigen Beiträge haben mich von einer Anschaffung des Viltrox 56mm / 1.4 in Ergänzung zum XF 18-55 / 2.8-4 überzeugt. Nicht nur wegen der größeren Blende bei 56mm.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

oben XF 18-55 bei 55mm F4.0 100% Ausschnitt

unten Viltrox 56mm F 4.0 100% Ausschnitt

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

V
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aktuell gibt es die Viltrox-Objektive bei Rollei im Angebot, dabei auch die etwas exotisch wirkende "Red Edition". 😄

Das "normale" 56er z.B. für 289,- Euro, das klingt gar nicht mal so schlecht. 😉

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
  • 2 months later...

Ich konnte das Viltrox am Wochenende auch zum ersten Mal ausführen. Ich bin sehr zufrieden damit, auch wenn mir die Klicks beim Blendenring etwas fehlen.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...

Interessant wäre für mich der Vergleich Sigma/Viltrox 1,4/56mm, vor allem bei Offenblende. Von allem was ich weiß ergibt sich für mich das Dilemma, dass das Sigma optisch wohl etwas hochwertiger ist, dafür aber leider keinen Blendenring besitzt. Preisunterschied kann man wohl eher vernachlässigen. Hat jemand Erfahrung mit beiden Optiken und/oder eine Meinung? Danke, würde mir bei der Kaufentscheidung helfen.

Sorry falls ich eine bereits gegebene Antwort auf meine Frage übersehen haben sollte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch einige bei Offenblende (Fuji X-E1):

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Berlin Detail Neptunbrunnen. Fuji XE-3, Viltrox 1.4/56 mm bei Blende 2.0

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Wie ist das mit den Blendenringen, die normalen Viltrox 56 haben einen komplett klickfrei drehenden Ring wie beim Fokus?

Mir ist das kommunistische Limited Edition mit neuer Geli zugeflogen und das hat definitiv eine feine Rasterung (ähnlich dem Fringer Pro Gen.1), schwächer als bei den Ur-Fujis XF18/2, XF35/1.4, aber immerhin fühlbar. Ich versuche mich also hier auch zu beteiligen, bin selber gespannt.

Eins ist schon mal aufgefallen, den Objektivdeckel in der neuen Gegenlichtblende fest aufzusetzen ist quasi unmöglich. Wenn man mit den Fingerspitzen noch dreimal nachdrückt, geht's dann. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb outofsightdd:

Wie ist das mit den Blendenringen, die normalen Viltrox 56 haben einen komplett klickfrei drehenden Ring wie beim Fokus?

 

Bei meinem schwarzen Viltrox 56 ist es so, stufenlos ohne Rasterung - mag ich nicht so sehr (aber ist halt so)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Bokeh-Fringing scheint mir beim ersten Probieren eher moderat zu sein, hier natürlich bei Offenblende und als nur verkleinertes JPEG OOC aus der X-E3.

Der leise, flinke AF-Antrieb macht richtig Laune, ob mein XF56 das im Direktvergleich durch Präzision ausgleichen kann? Mal sehen, erst einmal wurstel ich mit dem Viltrox einfach drauflos und das macht durchaus Freude.

Ein weiteres Bokehbild (übrigens vom selben Ort) habe ich da eingestellt:

 

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Ich habe mal eine Frage, weiß jemand wie alt das 56 1.4 ist? Ich bin super zufrieden mit dem Objektiv, ich habe nur die Hoffnungen, dass es vielleicht mal eine zweite Version davon geben wird, dafür aber mit Klicks am Blendenring, wie bei dem neuen 13mm 1/4.

 

 

Gruß Kai

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb Kaius:

dass es vielleicht mal eine zweite Version davon geben wird, dafür aber mit Klicks am Blendenring

Siehe die Beiträge davor: Der ursprüngliche, alte Blendenring dreht ja komplett rastfrei, oder hast du da klickartiges?

Die dezent klickende Variante gibt es schon, allerdings mehr oder minder heimlich von Viltrox eingeführt. Ob man schwarze Objektive mit klickendem Blendenring bekommen kann, wäre ich nicht sicher. Bei Resellern wie Rollei oder Händlern im großen Fluss könnten frühe Exemplare weiter am Lager sein, wo auch heute nichts klickendes zu bekommen ist.

Die Limited Editions (rot & weiß) haben jedenfalls bereits klickende Blendenringe, wenn auch lange nicht so satt klickend wie die Fujicrons.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ein Vergleich zwischen Blende 1.4 und 2.8.
Abgesehen vom Bokeh mögen die Unterschiede in der Blume nicht so sehr auffallen - bis auf die Fliege, auf die ich beide Male fokussierte.
Hatte zuerst eine (manuelle) Fehlfokussierung im Verdacht, doch auch der Zweit- und Drittschuss waren ebenso.
Und bei f2.0 liegt die Schärfe der Fliege vermittelnd zwischen f1.4 u. f2.8.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!


1/3200s bzw. 1/900s, ISO jeweils 320, -0,3LW, Provia-jpg, unbearbeitet bis auf leichte Schärfung nach Verkleinerung für's Forum.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...