RWFischer Geschrieben 24. November 2020 Share #126 Geschrieben 24. November 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Was muss ich mir im I.Q-Menü eigentlich unter NR LANGZ. BELICHT. vorstellen, das ich entweder an- oder ausstellen kann? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Hallo RWFischer, schau mal hier Fujifilm X-S10 Praxiserfahrungen. Dort wird jeder fündig!
RWFischer Geschrieben 24. November 2020 Share #127 Geschrieben 24. November 2020 vor 14 Minuten schrieb T. B.: Ich bereite einen kleinen Praxisbericht vor. Jetzt keine 30 Seiten Theorie, sondern was mir so in der Praxis auffällt und wie ich einiges eingestellt habe. Dabei wollte ich etwas auf C1-C4 und auf die (für mich) Vor-und Nachteile zur X-T3 eingehen. Das wäre super! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lefou Geschrieben 24. November 2020 Share #128 Geschrieben 24. November 2020 vor 15 Minuten schrieb T. B.: und auf die (für mich) Vor-und Nachteile zur X-T3 eingehen. Freue ich mich auch darauf. Eine von Beiden wird`s bei mir, kann mich nur noch nicht entscheiden. Preislich wären sie identisch. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 24. November 2020 Share #129 Geschrieben 24. November 2020 vor 1 Stunde schrieb T. B.: Allerdings ist es bei mir umgekehrt, vorne Blende und hinten Zeit. Unabhängig von der X–S10 handhabe ich das genauso. Irgendwo im Forum wurde es andersrum propagiert und ich habe es probiert (im Grunde ja egal) aber es hat mich immer verwirrt. Vorne ist ja das Objektiv wo man üblicherweise die Blende einstellt und hinten die Kamera mit dem Verschluss, mir erscheint das so logisch und daher besser. \# mapoid, Crischi74, cosmovisione und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 24. November 2020 Share #130 Geschrieben 24. November 2020 vor 20 Minuten schrieb RWFischer: Was muss ich mir im I.Q-Menü eigentlich unter NR LANGZ. BELICHT. vorstellen, das ich entweder an- oder ausstellen kann? Wenn Du Aufnahmen mit langer Verschlusszeit aufnimmst, kannst Du mit dieser Funktion beim JPEG (nicht RAW) das Rauschen reduzieren. Dazu belichtet die Kamera das Foto nochmals für die Dauer wie die eigentliche Belichtungszeit beträgt ... ein „Schwarzbild“ sozusagen ... wodurch das Rauschen reduziert wird. Ich nutze es nie ... 😉 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 24. November 2020 Autor Share #131 Geschrieben 24. November 2020 vor einer Stunde schrieb riesi: C1: ISO160 und DR100 C2: ISO400 und DR200 C3: ISO800 und DR400 C4: ISO160, DR100, WB auf 5800, Zeit auf 1/125s --> nehme ich immer als Ausgangspunkt zum Blitzen. Übersichtlich 👍🏻😃. Ich bin da mehr in die Vollen gegangen: C1 = Landschaft, C2 = Sport, C3 = Porträt, C4 = Makro. Alles mit so vielen unterschiedlichen Einstellungen, dass es fast Zuviel ist aufzuschreiben. Z.B. AF-S vs AF- C (Landschaft vs Sport), relativ offene Blende vs verschieden geschlossene Blenden (Porträt/Sport —> Landschaft —> Makro) u.v.m.. cosmovisione, T. B. und Moonlight69 haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lefou Geschrieben 24. November 2020 Share #132 Geschrieben 24. November 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 32 Minuten schrieb AS-X: Unabhängig von der X–S10 handhabe ich das genauso. Irgendwo im Forum wurde es andersrum propagiert und ich habe es probiert (im Grunde ja egal) aber es hat mich immer verwirrt. Vorne ist ja das Objektiv wo man üblicherweise die Blende einstellt und hinten die Kamera mit dem Verschluss, mir erscheint das so logisch und daher besser. Ich hab`s anders rum. Habe mit dem 27er an der E1 angefangen die Blende hinten zu steuern (mangels zweitem Wahlrad) und bin dabei geblieben. Wenn`s an allen Kameras gleich ist, ist es nur Gewöhnung. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 24. November 2020 Share #133 Geschrieben 24. November 2020 Ja genau, da wird richtig gemischt. Alles andere ging schon bei fast jeder Fuji. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 24. November 2020 Share #134 Geschrieben 24. November 2020 vor 2 Stunden schrieb T. B.: Wenn Du Aufnahmen mit langer Verschlusszeit aufnimmst, kannst Du mit dieser Funktion beim JPEG (nicht RAW) das Rauschen reduzieren. Dazu belichtet die Kamera das Foto nochmals für die Dauer wie die eigentliche Belichtungszeit beträgt ... ein „Schwarzbild“ sozusagen ... wodurch das Rauschen reduziert wird. Ich nutze es nie ... 😉 Echt jetzt? Ich war (als RAW Fotograf) immer überzeugt der Schwarzbildabzug würde auch ins RAW eingerechnet. Sollte ich viele (sehr nervige) Minuten umsonst meinen Xen bei dieser Prozedur zugesehen haben 🤔? Fraenker, J.V. und Allradflokati haben darauf reagiert 2 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 24. November 2020 Share #135 Geschrieben 24. November 2020 vor 1 Stunde schrieb lefou: Ich hab`s anders rum. Habe mit dem 27er an der E1 angefangen die Blende hinten zu steuern (mangels zweitem Wahlrad) und bin dabei geblieben. Wenn`s an allen Kameras gleich ist, ist es nur Gewöhnung. Bei der E2 mit dem 27er habe ich es (meist in Kombination mit Zeitautomatik) auch so gemacht, ist natürlich auch ein Argument, aber ich fand es immer unlogisch und ab Einzug der H1 auch verwirrend. Zum Glück kann es jeder so konfigurieren wie es passt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.V. Geschrieben 24. November 2020 Share #136 Geschrieben 24. November 2020 vor 8 Minuten schrieb AS-X: Echt jetzt? Ich war (als RAW Fotograf) immer überzeugt der Schwarzbildabzug würde auch ins RAW eingerechnet. Sollte ich viele (sehr nervige) Minuten umsonst meinen Xen bei dieser Prozedur zugesehen haben 🤔? Geht mir allerdings genauso... AS-X hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fraenker Geschrieben 24. November 2020 Share #137 Geschrieben 24. November 2020 vor 6 Minuten schrieb AS-X: Echt jetzt? Ich war (als RAW Fotograf) immer überzeugt der Schwarzbildabzug würde auch ins RAW eingerechnet. Sollte ich viele (sehr nervige) Minuten umsonst meinen Xen bei dieser Prozedur zugesehen haben 🤔? Das war nicht natürlich umsonst. Das Rauschen bei sehr langen Belichtungszeiten entsteht ja auf dem Sensor und nicht in der JPEG-Engine. AS-X hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 24. November 2020 Share #138 Geschrieben 24. November 2020 vor 8 Minuten schrieb J.V.: Geht mir allerdings genauso... vor 8 Minuten schrieb Fraenker: Das war nicht natürlich umsonst. Das Rauschen bei sehr langen Belichtungszeiten entsteht ja auf dem Sensor und nicht in der JPEG-Engine. Ich habe jetzt nochmal in Rico‘s „Fujibibel“ nachgesehen, kein Hinweis darauf, dass die Funktion nur für JPGs Sinn macht (stattdessen eine generelle Aktivierungsempfehlung). Also weiterhin die Relativität der Zeit erleben 😴 J.V. und Fraenker haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 24. November 2020 Share #139 Geschrieben 24. November 2020 (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb AS-X: Echt jetzt? Ich war (als RAW Fotograf) immer überzeugt der Schwarzbildabzug würde auch ins RAW eingerechnet. Sollte ich viele (sehr nervige) Minuten umsonst meinen Xen bei dieser Prozedur zugesehen haben 🤔? Puuuhh ... jetzt verunsicherst Du mich zugegeben. Ich meine ja, nur Jpeg. Im Gegensatz zu der Dynamikerweiterung, die wirkt auch aufs RAW. Das habe ich selber mit Gegenlichtaufnahmen ausprobiert und nach der RAW-Entwicklung verglichen. Wenn ich die Gelegenheit habe, werde ich es auch für NR Langz. Belicht. ausprobieren ... möchte ja hier keinen Mist erzählen und damit alle verunsichern. bearbeitet 24. November 2020 von T. B. AS-X hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.V. Geschrieben 24. November 2020 Share #140 Geschrieben 24. November 2020 vor 1 Minute schrieb AS-X: Ich habe jetzt nochmal in Rico‘s „Fujibibel“ nachgesehen, kein Hinweis darauf, dass die Funktion nur für JPGs Sinn macht (stattdessen eine generelle Aktivierungsempfehlung). Also weiterhin die Relativität der Zeit erleben 😴 Mach ich bei jeder Langzeitbelichtung sehr gern. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 24. November 2020 Share #141 Geschrieben 24. November 2020 vor 3 Stunden schrieb Tommy43: Übersichtlich 👍🏻😃. Ich bin da mehr in die Vollen gegangen: C1 = Landschaft, C2 = Sport, C3 = Porträt, C4 = Makro. Alles mit so vielen unterschiedlichen Einstellungen, dass es fast Zuviel ist aufzuschreiben. Z.B. AF-S vs AF- C (Landschaft vs Sport), relativ offene Blende vs verschieden geschlossene Blenden (Porträt/Sport —> Landschaft —> Makro) u.v.m.. Danke, da bin ich ähnlich unterwegs, werde es noch angeben. Frage: Was unterscheidet bei Dir Landschaft und Makro? Denn da gehe ich ähnlich vor, sehr ähnlich. Beides kann mit offener und geschlossener Blende erfolgen, beides mal mit elektronischem/mechanischem Verschluss ... Danke! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 24. November 2020 Autor Share #142 Geschrieben 24. November 2020 vor 20 Minuten schrieb T. B.: Danke, da bin ich ähnlich unterwegs, werde es noch angeben. Frage: Was unterscheidet bei Dir Landschaft und Makro? Denn da gehe ich ähnlich vor, sehr ähnlich. Beides kann mit offener und geschlossener Blende erfolgen, beides mal mit elektronischem/mechanischem Verschluss ... Danke! Stimmt, müsste ich tatsächlich mal überlegen, ob ich das nicht lieber zusammenfasse und einen Platz spare Ich hatte bei „Makro“ z.B. 10s-Zeitauslöser als Default drin und M statt A wegen manuellem Objektiv. Oder ich nenne C4 einfach „Stativ“ 😉. T. B. hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 25. November 2020 Share #143 Geschrieben 25. November 2020 vor 6 Stunden schrieb Tommy43: Stimmt, müsste ich tatsächlich mal überlegen, ob ich das nicht lieber zusammenfasse und einen Platz spare Ich hatte bei „Makro“ z.B. 10s-Zeitauslöser als Default drin und M statt A wegen manuellem Objektiv. Oder ich nenne C4 einfach „Stativ“ 😉. So langsam wird’s mir unheimlich ... 😉 ... mein C1 heißt „Stativ DR400“, weil ich es für Landschaft und Makro nutze. Dabei ist DR400 eingestellt, anschließend aber ISO wieder reduziert auf Basis 160. So aber kann ich durch Erhöhung der ISO quasi automatisch die höhere Dynamik erreichen. Das habe ich mir seit X-T2 angewöhnt und finde es äußerst praktikabel. Klar könnte ich auch Auto-ISO nehmen und DR400 z. B. über das Q-Menü steuern, doch dann nimmt die Kamera je nach (dunklem) Licht schnell eine ISO die ich nicht will. So hat jeder seine Vorgehensweise. jugil und Crischi74 haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fraenker Geschrieben 25. November 2020 Share #144 Geschrieben 25. November 2020 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb AS-X: Ich habe jetzt nochmal in Rico‘s „Fujibibel“ nachgesehen, kein Hinweis darauf, dass die Funktion nur für JPGs Sinn macht (stattdessen eine generelle Aktivierungsempfehlung). Das ist auch absolut logisch. Es geht ja um eine Korrektur der Rohdaten "überempfindlicher" Pixel vom Sensor, die auch ohne Licht bei extrem langer Belichtungszeit Licht zu sehen glauben. Diese Korrektur fehlerhafter Daten muß zwingend vor der Weiterverarbeitung durch die JPEG-Engine erfolgen. bearbeitet 25. November 2020 von Fraenker AS-X und Fan haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thorsten.M Geschrieben 25. November 2020 Share #145 Geschrieben 25. November 2020 vor 14 Stunden schrieb RWFischer: Danke, das hilft mir weiter. Im Q-Menü heißt das ISO-NR, oder? Und im "normalen" I.Q-Menü heißt das "Hohe ISO-NR"? Da ich zur Zeit keine X-S10 vor mir liegen habe und eigentlich davon ausgegangen war, dass in den jeweiligen Menüs die jahrelang über viele Modellreihen verwendeten Bezeichnungen übernommen worden sind, hatte ich dir nicht die aktuell benutzen genannt. Tut mir leid mein Fehler. Mir ist aber auch nicht klar warum die Bezeichnung auf die von dir oben im Zitat gefragten geändert wurden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ing Geschrieben 25. November 2020 Share #146 Geschrieben 25. November 2020 Hat schon jemand die „intelligente“ Automatikfunktion probiert? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thorsten.M Geschrieben 25. November 2020 Share #147 Geschrieben 25. November 2020 vor 14 Stunden schrieb RWFischer: Wenn du den Wert bei Sonnenschein auf -4 setzt, lässt du ihn sonst auf 0 oder bei Nachtaufnahmen vielleicht sogar in Plus-Bereiche? Ab der blauen Stunde gehe ich auf Null, der Plusbereich wird erst je nach Bedarf in der EBV eingesetzt und dann auch nur wenn nötig über Maskierung für den notwendigen Bereich. Bitte beachte bei meinen Empfehlungen diese richtige Aussage vor 15 Stunden schrieb T. B.: Korrekt ... aber wenn Du nachher in der EBV nachregelst, also eh das RAW entwickelst, sind diese genannten Einstellungen alle egal. Diese wirken sich nur auf das JPEG in der Kamera aus. Ich nehme in RAW und JPEG auf, das JPEG reicht mir meist von der Qualität aus, wenn die Belichtung und der Tonwertumfang passend war. Bei schlechten Lichtverhältnissen und Dunkelheit kommt dann vermehrt RAW zur Anwendung, wobei das JPEG mir noch mangels Erfahrung als Vorlage bei der Bearbeitung dient. Hier werden dann gerade die Rauschwerte bei der RAW-Entwicklung individuell bearbeitet. Ich bin aber gerade wegen dem geringen und wenn vorhanden nicht so störend empfundenen Rauschen zu Fuji gewechselt. Hier muß du deinen eigenen Weg finden, jeder beurteilt das halt etwas anderes. Gruß, Thorsten T. B. hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RWFischer Geschrieben 25. November 2020 Share #148 Geschrieben 25. November 2020 vor 34 Minuten schrieb ing: Hat schon jemand die „intelligente“ Automatikfunktion probiert? Hab ich: Die ist prima. Kann man natürlich auch dazu nutzen, sich erst mal anzusehen, mit welchen Einstellungen die Kamera in einer bestimmten Situation arbeiten würde, um dann bewusst davon abzuweichen und individuelle Unterschiede auszuprobieren. Moonlight69, ing und tito haben darauf reagiert 2 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RWFischer Geschrieben 25. November 2020 Share #149 Geschrieben 25. November 2020 vor 11 Stunden schrieb AS-X: Ich habe jetzt nochmal in Rico‘s „Fujibibel“ nachgesehen, kein Hinweis darauf, dass die Funktion nur für JPGs Sinn macht (stattdessen eine generelle Aktivierungsempfehlung). Also weiterhin die Relativität der Zeit erleben 😴 Generelle Aktivierungsempfehlung heißt, immer auf An stellen, oder? Oder doch erst vor einer Langzeitbelichtung aktivieren? Und: Ab wann ist für den Profi eine lange Belichtung eine lange Belichtung? Die Kamera zeigt die Belichtungswerte ja unten links im Display/Sucher, aber ich komme (als Neuling) mit den Werten nicht klar: Wenn ich 1/60stel einstellen will, was steht dann da? Und der Doppelstrich " bedeutet Langzeitbelichtung? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 25. November 2020 Share #150 Geschrieben 25. November 2020 vor 3 Minuten schrieb RWFischer: Generelle Aktivierungsempfehlung heißt, immer auf An stellen, oder? Oder doch erst vor einer Langzeitbelichtung aktivieren? Und: Ab wann ist für den Profi eine lange Belichtung eine lange Belichtung? Die Kamera zeigt die Belichtungswerte ja unten links im Display/Sucher, aber ich komme (als Neuling) mit den Werten nicht klar: Wenn ich 1/60stel einstellen will, was steht dann da? Und der Doppelstrich " bedeutet Langzeitbelichtung? Kurze Antwort: Ja Langzeit ist das was man sich darunter vorstellt, wir reden hier von Aufnahmen die zwingend mit Stativ erfolgen müssen, da nutzt auch kein IBIS mehr. RWFischer hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.