Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Am 3.8.2022 um 21:11 schrieb Lexa 58:

sind die verschiedenen Filmsimulationen leicht zu ändern oder ist das tief im Menü versteckt? Lässt sich das auf eine Fn Taste legen?

Ja, mit drei unterschiedlichen Möglichkeiten.

1. Über den Einstellring am Objektiv Pos.15 auf Seite 1  und einer möglichen Funktion des Einstellringes, der dann auf Seite 12 zum Steuering wird.

2. Q-Menü Seite 247 mit dem Auswahlfeld Pos. 8

3. Touch-Funktionsgesten auf Seite 250

Alles genauer nachzulesen hier in der Bedienungsanleitung: https://fujifilm-dsc.com/en-int/manual/x100v/x100v_omw_de_s_f.pdf

Im Q-Menü können die Filmsimulationen dann bei Bedarf auch zu einem individuellen Rezept über div. Einstellungen auch mit Namen abgespeichert werden,

siehe hier: https://martinziaja.de/fujifilm-filmsimulationen-2-2/

Ich habe inzwischen nur noch eine pers. abgeänderte Grundeinstellung (Astia), die ich bei Bedarf über den X-RAW Konverter fein abstimme.  Im X-Raw Konverter https://martinziaja.de/fujifilm-filmsimulationen-3/  habe ich mir hierzu Benutzer Profile mit unterschiedlichen Filmsimulationen abgespeichert.Hierzu muß aber mit JPEG feine+RAW abgespeichert werden. Ich kann mich während der Aufnahme dem Motiv widmen und zu Hause in aller Ruhe entscheiden welche Filmsimulation zur Lichtsituation am besten paßt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich jetzt meine X100V verkauft habe, noch ein kleiner Nachruf. Die X100 Reihe ist einzigartig und keine Kamera hat mich so emotional angesprochen wie meine erste X100 und die Nachfolgerin X100S. Ich hatte sie immer parallel zu mindestens einer Systemkamera von Fuji. Sie war immer geliebt und bis auf einen Urlaub, bei dem ich sie alleine dabei hatte, "Beiwerk". Die V war meine erste in schwarz, weil ich die silberne nicht mehr so ansprechend fand wie die Vorgänger. Jetzt lag sie überraschend lange die meiste Zeit in der Schublade und wenn ich sie benutzte hatte ich nicht den emotionalen Effekt. Sie ist technisch für mich perfekt, vielleicht liegts daran oder doch an der Farbe schwarz 🤔

Mit meiner S10 und den Fujicrons, einschließlich des 27er habe ich ein kleines leichtes flexibles System, das ständig im Einsatz ist. Da ist eine Kamera über 1000 € in der Schublade eigentlich zu schade. Die Brennweite 23mm scheint auch nicht mein Favorit zu sein, denn mit dem 23 2.0 habe ich fast nicht fotografiert. Die Knappheit der X100V auf dem Markt habe ich als Impuls genommen um sie zu verkaufen weil ich sicher bin, dass es Fotografen gibt, die liebend gerne damit fotografieren möchten.

Fazit: für den emotionalen Aspekt könnte ich mir irgendwann mal wieder eine Ur oder eine S zulegen. Zum Thema hier: anstelle der E4 würde ich mir lieber eine T30II zulegen, da aber ohne IBIS wurde es bei mir die S10. 

Für das klassische Feeling habe ich meine T2, die immer noch einen guten Job macht.

bearbeitet von X-dreamer
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Ähnlich wie bei @X-dreamer lief es auch bei mir. Da meine V zwar immer dabei war, aber ich sie nicht benutzte, nutzte ich auch die Verknappung und bekam einen guten Preis. Meine X-T3 musste ebenfalls gehen und so kaufte ich mir hier im Forum eine X-E4 - welche auch noch überraschend gut zum 35 1.2 Nokton-X passt.

Nochmals ein Danke übrigens an den Verkäufer.

Die V hat natürlich gewisse Vorteile: Zentralverschluss und damit verdammt kurze Sychro-Zeiten, wetterfestigkeit, besserer Sucher, etc. Aber der erste Punkt spielt schonmal keine Rolle für mich, im Gegenteil. Ich habe den Zentralverschluss bei viel Licht oft vergessen und so Pacman-Streukreise produziert - passiert eben bei der E4 naturgemäß nicht. Ebenso ist der Punkt für mich irrelevant, da ich nur sehr selten blitze.

Der Sucher der V ist besser, aber der der E4 hat eine größere Vergrößerung - für mich ein Punkt, mit dem ich besser zurecht komme.

Die Verarbeitung der V ist einfach edel und solide - hier ist die E4 mit dem Kunststoffkorpus unter der Belederung nicht so wertig - vom Akkudeckel ganz zu schweigen.

Die E4 hat weniger frei belegbare Tasten - ein Punkt der für die V spricht, für mich aber ebenfalls keine Relevanz hat. Ich habe alle benötigten Funktionen unterbringen können - nur mit den Tasten und dem Q-Menü.

Ein Punkt für die E4 ist die Bildqualität in Puncto Auflösung und Schärfe. Hier habe ich das Gefühl, dass sie gegenüber der V eine Schippe drauflegt. Denke mal, dass das fixe 23er der V hier der Flaschenhals ist.

Ein weiterer Punkt ist natürlich der flexiblere X-Mount. Im Moment für mich zweitrangig - da ich nur ein Objektiv besitze. So konnte ich mir aber die Brennweite aussuchen - da kommt die V nicht gegen an.

Ein guter Punkt für die V ist allerdings das kombinierte Zeiten-ISO-Rad, welches ich an der E4 schmerzlich vermisse. Dieses Bedienelement an der E4 und Fuji hätte in meinen Augen noch eine fn-Taste weglassen können

Vielleicht könnte die fehlende Staub-Wetterfestigkeit der E4 zum Problem werden - will es aber nicht hoffen.

Mein Fazit: ich bin mit der E4 zufrieden und als einzige Fuji ist sie eine gute Wahl. Wenn es allerdings irgendwann eine X100 mit einem 28 f2 gibt, dann werden die Karten neu gemischt.

bearbeitet von R@lf
Rechtschreibung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb R@lf:

Ähnlich wie bei @X-dreamer lief es auch bei mir. Da meine V zwar immer dabei war, aber ich sie nicht benutzte, nutzte ich auch die Verknappung und bekam einen guten Preis. Meine X-T3 musste ebenfalls gehen und so kaufte ich mir hier im Forum eine X-E4 - welche auch noch überraschend gut zum 35 1.2 Nokton-X passt.

Nochmals ein Danke übrigens an den Verkäufer.

Die V hat natürlich gewisse Vorteile: Zentralverschluss und damit verdammt kurze Sychro-Zeiten, wetterfestigkeit, besserer Sucher, etc. Aber der erste Punkt spielt schonmal keine Rolle für mich, im Gegenteil. Ich habe den Zentralverschluss bei viel Licht oft vergessen und so Pacman-Streukreise produziert - passiert eben bei der E4 naturgemäß nicht. Ebenso ist der Punkt für mich irrelevant, da ich nur sehr selten blitze.

Der Sucher der V ist besser, aber der der E4 hat eine größere Vergrößerung - für mich ein Punkt, mit dem ich besser zurecht komme.

Die Verarbeitung der V ist einfach edel und solide - hier ist die E4 mit dem Kunststoffkorpus unter der Belederung nicht so wertig - vom Akkudeckel ganz zu schweigen.

Die E4 hat weniger frei belegbare Tasten - ein Punkt der für die V spricht, für mich aber ebenfalls keine Relevanz hat. Ich habe alle benötigten Funktionen unterbringen können - nur mit den Tasten und dem Q-Menü.

Ein Punkt für die E4 ist die Bildqualität in Puncto Auflösung und Schärfe. Hier habe ich das Gefühl, dass sie gegenüber der V eine Schippe drauflegt. Denke mal, dass das fixe 23er der V hier der Flaschenhals ist.

Ein weiterer Punkt ist natürlich der flexiblere X-Mount. Im Moment für mich zweitrangig - da ich nur ein Objektiv besitze. So konnte ich mir aber die Brennweite aussuchen - da kommt die V nicht gegen an.

Ein guter Punkt für die V ist allerdings das kombinierte Zeiten-ISO-Rad, welches ich an der E4 schmerzlich vermisse. Dieses Bedienelement an der E4 und Fuji hätte in meinen Augen noch eine fn-Taste weglassen können

Vielleicht könnte die fehlende Staub-Wetterfestigkeit der E4 zum Problem werden - will es aber nicht hoffen.

Mein Fazit: ich bin mit der E4 zufrieden und als einzige Fuji ist sie eine gute Wahl. Wenn es allerdings irgendwann eine X100 mit einem 28 f2 gibt, dann werden die Karten neu gemischt.

Danke für den Schönen Bericht X-E4.

Bin beim überlegen ob ich nicht wieder ein Wechsel mache mit einer gebrauchten Kopie 14 2.8 Fuji fand ich Klasse Objektiv und passt auch besser auf der X-E4  als mein 10-24 WR oder 18 1.4 ( muss noch überlegen Schwierige Entscheidung, schade auch das Kompakte 8 mm f3.5 Fuji kommt erst 2023 und nicht am 8 September vorgestellt ).

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Leicanik:

Das kenne ich nicht. Hast du mal einen Tipp, wo man dazu was nachlesen kann? Ich habe zwar gesucht, wurde aber nicht fündig.

Moin @Leicanik,

hier im Forum - ganz bestimmt. Ich finde es leider nicht wieder.

Einmal mein Versuch der Erklärung:
Bei den kurzen Verschlusszeiten sind die Verschlusslamellen noch nicht ganz geöffnet und schatten den Strahlengang ab.
Dieses wird bei Offenblende und 1/500s bereits deutlich (Achtung, Pixelpeeping)
Blendet man ab, wird die Blendenöffnung vom Durchmesser her kleiner - das bedeutet, dass man auch mit kürzer Verschlusszeit arbeiten kann, ohne das der Verschluss abschattet.
Bei den älteren X100 Modellen war die Verschlusszeit bei den großen Blendenöffnung deshalb limitiert - bei der V aber nicht mehr.
Der Effekt besteht immer noch, was bedeutet, dass man nach wie vor daran denken sollte.

Dieses Malheur ist mir bei diesem Bild passiert, als ich offenblendig mit 1/1400s belichtete:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Siehe Streukreise am Baumstamm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Einmal noch OFFTOPIC bitte:

Hier eine Reihe der Auswirkung.
(Ich habe es irgendwo schonmal gepostet, seht es mir bitte nach)
Aufsteigend von 1/250s bis 1/4000s bei Offenblende:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb R@lf:

Dieses Malheur ist mir bei diesem Bild passiert, als ich offenblendig mit 1/1400s belichtete:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Siehe Streukreise am Baumstamm.

Ich kann da kein Problem oder gar ein Malheur erkennen.

Ausser dass die Aufnahme selbst eher mittelmässig ist, weil sich der harztropfende Astbruch im grünen Blätterwald regelrecht verliert ...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.5.2022 um 10:19 schrieb Thorsten.M:

 

6. die X100V ist deutlich kleiner mit der 23mm Brennweite und hat mit der internen Digitalen Telekonverter Funktion +50mm (KB) +70mm(KB) eine Möglichkeit diese Brennweiten im schnellen direkten Zugriff über den Steuerring am Objektiv zu aktivieren und erreicht mit dem TCL der X100V sogar die 100mm. Leider stehen diese Funktionen im RAW Modus nicht zur Verfügung. 

 

Falls das nicht bereits korrigiert wurde - selbstverständlich funktioniert der digitale Konverter auch mit RAW.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb platti:

Natürlich. Nur ist das was da behauptet wird, in der Betrachterrealität völlig wurscht. Es hat auf den Bildeindruck absolut keinen Einfluss und zeigt, welche visuelle Irrwege Pixelpeeper beschreiten …

Das sehe ich etwas anders. Ja, manchmal sieht man so etwas vielleicht nur beim Pixelpeepen, aber es wirkt sich auf das Bokeh aus. Selbst wenn einem ohne reinzuzoomen die Einzelheiten nicht auffallen, so merkt man doch, dass das Bokeh „irgendwie” unruhiger ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.8.2022 um 16:28 schrieb platti:

Ich kann da kein Problem oder gar ein Malheur erkennen.

Ausser dass die Aufnahme selbst eher mittelmässig ist, weil sich der harztropfende Astbruch im grünen Blätterwald regelrecht verliert ...

War auch eher figurativ zu verstehen, da das Bild eben dieses Phänomen zeigt. Es sollte keinerlei Ansprüche an fotografisches Können stellen.

Aber ich danke Dir für Deine treffenden Worte😘

bearbeitet von R@lf
Rechtschreibung
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.8.2022 um 14:46 schrieb R@lf:

Moin @Leicanik,

hier im Forum - ganz bestimmt. Ich finde es leider nicht wieder.

Einmal mein Versuch der Erklärung:
Bei den kurzen Verschlusszeiten sind die Verschlusslamellen noch nicht ganz geöffnet und schatten den Strahlengang ab.
Dieses wird bei Offenblende und 1/500s bereits deutlich (Achtung, Pixelpeeping)
Blendet man ab, wird die Blendenöffnung vom Durchmesser her kleiner - das bedeutet, dass man auch mit kürzer Verschlusszeit arbeiten kann, ohne das der Verschluss abschattet.
Bei den älteren X100 Modellen war die Verschlusszeit bei den großen Blendenöffnung deshalb limitiert - bei der V aber nicht mehr.
Der Effekt besteht immer noch, was bedeutet, dass man nach wie vor daran denken sollte.

Dieses Malheur ist mir bei diesem Bild passiert, als ich offenblendig mit 1/1400s belichtete:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Siehe Streukreise am Baumstamm.

Wie liese  es sich noch vermeiden ohne abzublenden? Mit dem ND Filter vielleicht?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb awv:

Wie liese  es sich noch vermeiden ohne abzublenden? Mit dem ND Filter vielleicht?

Genau damit.

In der V beträgt er 4LW (oder Blendenstufen). So wäre die Verschlusszeit in mein Harztropfen-Bild ausreichend lang genug gewesen um diesen Effekt zu vermeiden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...

Nachdem ich meinen Sommerurlaub (E4 war kurz davor gerade nicht lieferbar) mit der x100v bestreiten "musste", habe ich die Kombi: Zentralverschluss mit Blitz und ND Filter wieder schätzen gelernt und hindert mich nun wieder am Kauf der E4. Diese bietet genau diese Kombi eben nicht und selbst mit Pancake wäre die E4 zudem größer als die X100v. Damit stehe ich wieder bei Null. Denn das Dilemma mit der Brennweite bleibt mir leider erhalten bei der X100v, die mag ich einfach nicht.

Eqv. 40-50mm sind mir angenehmer. Den Digitalen Telekonverter finde ich nicht hilfreich, denn es ändert sich dabei nicht der Bildeindruck/Freistellung, es ist eben nur ein Crop mit zusätzlichem Upscaling. Den Telekonverter habe ich auch, trägt schon ordentlich auf, aber schlimmer ist dabei vielmehr, dass ich das Freistellpotenzial mit Offenblende nicht mehr mit dem internen Blitz zur Aufhellung nutzen kann, denn der bullige Konverter verursacht Abschattungen! Ein kleiner Passivblitz (EF-X8) könnte helfen, der geht aber nicht an der X100v, da man einfach mal an der Stromversorgung gespart hat! Es muss ein Blitz mit eigener Stromversorgung sein. Den EF-X20 hat Fujifilm jedoch unerklärlicherweise eingestampft.

Nach der Suche nach Alternativen schaute ich auch kurz auf die Ricoh GR3x, da hat man zumindest auf den Wunsch nach mehr Brennweite gehört. Leider fehlt das Klappdisplay und der AF soll ja auch nahezu untauglich sein (Snap AF überspielt diese Schwäche, ist aber bei Offenblende untauglich).

 

bearbeitet von scuidgy69
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

war lange nicht mehr hier und mein letzter Fujistand war die X-E1 und danach die X-T1.
Nach den vielen Jahren, denke ich nochmal über einen Zweitbody im RF Style nach.
Wichtig ist mir der klassische RF Style, also definitv kein Sucherhubbel!
Genau das scheint aber im Markt ein Problem zu sein.

Was mir gefallen könnte, wäre z.B. eine X-E4 mit dem Voigtländer Nokton 1.2/23mm.
Viel mehr Linsen bräuchte ich dafür nicht, die Option aber schon.
Eine A7 gefällt mir vom Gehäuse eigentlich auch sehr, hat aber leider keinen Sucher, den ich definitv brauche

Was mir bei der Kamera wichtig wäre ist (neben dem Body) vor allem ein IBIS für das manuelle Objektiv ohne OIS.

Daher meiner Fragen:

1. Haben die X-E Modelle wirklich immer noch keinen Stabi im Gehäuse, oder habe ich da was übersehen.
2. Gibt es die X-E Reihe überhaupt noch? Im Handel wohl ja, aber auf der deutschen Fuji Homepage sehe ich sie nicht mehr.
3. Wäre die (mir eigentlich zu große) X-Pro zur Not eine Alternative?
4. Gibt es irgendwelche Gerüchte über ein zukünftiges Modell, was für meine Anforderungen passen könnte?

Eine X100 scheidet aus mehreren Gründen leider aus und die Modelle mit Sucherhubbel, wie gesagt auch.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb PixelSven:

Das ist ja einfach:

1) Nein

2) Ja

3) Nein

4) Nein

Danke für die schnelle Antwort!
Dann hat sich das Thema leider erstmal erledigt
Trotzdem die Frage zur X-E4
Wenn du beiPunkt  2) "Ja" schreibst, wieso ist sie denn dann auf der deutschen Seite nicht mehr gelistet:

https://www.fujifilm.com/de/de/consumer/digitalcameras/x

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Liebe Freunde,

leider ist es an der Zeit, diesen Thread wieder etwas aufzuwärmen. Grund ist die offensichtliche Tatsache, dass die von mir unmittelbar nach Bekanntgabe vorbestellte X 100 VI wohl auf unabsehbare Zeit nicht geliefert wird (jedenfalls nicht die für mich eingeplante!!!). Natürlich könnte ich es mit einer gebrauchten 100 V versuchen, aber ich bin nicht bereit, für eine gebrauchte Kamera mehr zu zahlen, als für eine weiterentwickelte neue. (übrigens wurde die Version Vi von einem Händler für 3.229 € angeboten!

Trotz meiner alten Bedenken gegenüber gebrauchten Gehäuse bin ich deshalb auf die XE4 gekommen, die übrigens auch häufig teurer angeboten wird, als der seinerzeitige Neupreis es vorschlug. zu den PRO-Faktoren zählt unter anderem, dass die E technisch und damit von der BQ ja wohl der Generation der X-T3/4 entspricht und ich ja eigentlich mit meinen X-H1en recht glücklich war. Dafür spricht ja wohl auch, dass der 26 MB-Sensor ja der Nachfolger des 24 MB-Sensors der H1 war/ist. Was mich stört, ist die tatsache, dass Fuji an dieser Kamera ja alle nützlichen Knöpfe und den AFC-Schalter  eingespart hat. am fehlenden Blitz wiederum sollte es nicht scheitern, denn ich ich Blitze so gut wie nie. ISO Empfindlichkeit und an Verschlusszeiten wirds natürlich auch nicht scheitern.

Der große Vorteil gegenüber einer (nicht absehbaren) X-100 liegt 1) am Preis und 2) der Möglichkeit des Objektivwechsels. Ich besitze das 10-24, das 16-80 und das kleine (jetzt überholte????) 18-55, das wunderbare 1,4/35 sowie das 2/90 im Normal und WW-Bereich. und im Telezoom das 70-300 plus 1,4 Konverter. 

Ich würde also bei Kauf einer gebrauchte E4 eine ganze Menge sparen (auch wenn ich die x100-VI natürlich lieben gern hätte).

Meine Frage wäre: Habt Ihr erfahrungen mit der E4?? Gibt es im Quick-Menü doie Möglichkeit, schnell zwischen AFS und AFC umzuschalten?

Und grundsätzlich: Habt Ihr Erfahrungen mit gebraucht gekauften Gehäusen?? Sind meine Gedanken zum Kauf der E4 nachvollziehbar?

Ganz lieben Dank für Eure Unterstützung der einen oder anderen Richtung.

CF

 

 

bearbeitet von ChristianFuerst
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb ChristianFuerst:

Ich besitze das 10-24, das 16-80 und das kleine (jetzt überholte????) 18-55 sowie das 2/90 im Normal und WW-Bereich. und im Telezoom das 70-300 plus 1,4 Konverter. 

Das ist ja ein Pech mit der bestellten X100VI. Evtl. findest du ja noch einen anderen Händler?
Mir persönlich wären deine Objektive ja ein bisschen groß an der zierlichen E4. Bis auf das 18-55 vielleicht. Ich finde, an die Kamera passen besonders gut die kleinen „Fujicrons“, das neue Samyang 75mm und die Sigma 10-18 + 18-50. Wenn du gerne deine vorhandenen Objektive nutzen willst, warum dann eigentlich nicht gleich mit einer XT?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Leicanik:

Das ist ja ein Pech mit der bestellten X100VI. Evtl. findest du ja noch einen anderen Händler?
Mir persönlich wären deine Objektive ja ein bisschen groß an der zierlichen E4. Bis auf das 18-55 vielleicht. Ich finde, an die Kamera passen besonders gut die kleinen „Fujicrons“, das neue Samyang 75mm und die Sigma 10-18 + 18-50. Wenn du gerne deine vorhandenen Objektive nutzen willst, warum dann eigentlich nicht gleich mit einer XT?

das 18-55 ist recht lichtstark und klein und leicht, so ist auch das 1,4/35. Die Kamera war und ist gedacht als zusätzlich, denn ich besitze ja die X-H2 und die X-H2s. Beides exzellente Kameras. Die 100er oder evtl die E4 sind gedacht als künftige "immer dabei" Kameras und für die Stadt. evtl auch als 2. Kameragehäuse bei Reisen, eben auch für nächtliche Street-Ausflüge

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.5.2024 um 13:54 schrieb ChristianFuerst:

Liebe Freunde,

...

Ich würde also bei Kauf einer gebrauchte E4 eine ganze Menge sparen (auch wenn ich die x100-VI natürlich lieben gern hätte).

Meine Frage wäre: Habt Ihr Erfahrungen mit der E4?? Gibt es im Quick-Menü doie Möglichkeit, schnell zwischen AFS und AFC umzuschalten?

Und grundsätzlich: Habt Ihr Erfahrungen mit gebraucht gekauften Gehäusen?? Sind meine Gedanken zum Kauf der E4 nachvollziehbar?

Ganz lieben Dank für Eure Unterstützung der einen oder anderen Richtung.

Die Funktion heißt "Fokus Modus" und diese habe ich im Quick-Menü an einen für mich geeigneten Platz gelegt. Damit kannst Du zwischen MF, AF-C und AF-S umschalten.

Ich kaufe gebraucht immer beim Händler, damit ist eine gewisse Gewährleistung vorhanden. Auch mit rebuy und mpb habe ich gute Erfahrungen und ja, die X-E4 ist definitiv die flexiblere Kamera

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...