Gast Geschrieben 23. Juni 2022 Share #51 Geschrieben 23. Juni 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Am 13.6.2022 um 07:19 schrieb Prantl Christian: also wenig elektronischer eingriff bei Zooms meisten sehr hoch was nicht umbedingt Gut ist Auch sehr viele (die meisten?) Festbrennweiten sind (auch) bei Fuji elektronisch korrigiert. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 23. Juni 2022 Geschrieben 23. Juni 2022 Hallo Gast, schau mal hier Objektivempfehlung für Reise, 23 oder 27?. Dort wird jeder fündig!
outofsightdd Geschrieben 24. Juni 2022 Share #52 Geschrieben 24. Juni 2022 (bearbeitet) Am 23.6.2022 um 20:50 schrieb getes: Auch sehr viele (die meisten?) Festbrennweiten sind (auch) bei Fuji elektronisch korrigiert. Optisch korrigiert auf Verzeichnung sind 35/1.4, 60/2.4, 14/2.8, 23/1.4, 56/1.2, 16/1.4, 90/2.0, 23/2.0, 50/2.0, 80/2.8, 50/1.0, 33/1.4, 18/1.4. Bzgl. CA habe ich auch unter Umgehung von Profilen kaum auffälligeres als bei früheren Objektiven erlebt. Bzgl. Vignette sind die besonders kompakten Fujis zum Teil auffällig (Bsp. 23/2.0), der Rest bewegt sich in marktüblichen Sphären, die auch ein schweres Zeiss für DSLR mal haben kann. bearbeitet 25. Juni 2022 von outofsightdd 60er gestrichen hybriderBildersucher hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. Juni 2022 Share #53 Geschrieben 25. Juni 2022 vor 13 Stunden schrieb outofsightdd: Optisch korrigiert auf Verzeichnung sind... Danke für die Liste. Zumindest das 60mm/f2.4 Makro muß aber noch raus, das braucht auf jeden Fall auch eine Verzeichnungskorrektur. Das die anderen zumindest bezgl. der Verzeichnung schonmal sauber am Bajonett ankommen, ist aber natürlich gut. Was ich mit elektronischer Korrektur (auch) sagen wollte, das Fuji bei den eigenen jpegs immer Korrekturen anwendet, mind. Vignettierungs-Korrekturen, TCA. Wenn man einen Raw Konverter hat, bei dem man die Objektiv-Profile /-Korrektur komplett ausschalten kann, und mit dem original jpeg vergleicht, dann sieht man das. Aber das ist natürlich nichts, was nur Fuji macht. Das Objektiv an einer Leica Q z.B. ist auch bezgl. der Verzeichnung optisch unkorrigiert. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 25. Juni 2022 Share #54 Geschrieben 25. Juni 2022 vor 24 Minuten schrieb getes: Zumindest das 60mm/f2.4 Makro muß aber noch raus Stimmt, das verzeichnet. vor 25 Minuten schrieb getes: das Fuji bei den eigenen jpegs immer Korrekturen anwendet, mind. Vignettierungs-Korrekturen, TCA. Klar, bei DSLR-Systemen musste ich immer hoffen, dass der Programmierer meines RAW-Konverters die Korrekturen für Vignette, CA und Verzeichnung gut gemacht hat, weil nicht generell vom Hersteller der Optik entwickelte Korrekturdaten vorlagen. Es war/ist da ja auch nicht so, dass die Objektive diese Mängel nicht hatten (wie ich es in meinem üppigen SLR-Objektivbestand in großer Vielfalt sehe), man war aber bei den Nobelobjektiven gezwungen, zur Nutzung an allen kompatiblen Kameras viel optisch zu korrigieren, um den Preis zu rechtfertigen. Dagegen sind Objektiv-/Kamera-Sets wie mit dem XF18/2, XF16/2.8, XF27, XF35/2 usw. so klein wie mit einer X-E in DSLR-Systemen nicht möglich gewesen, eben weil der Systemstandard keine elektronische Korrektur in der Kamera vorgesehen hat. Insofern ist das ja auch ein Fortschritt (ebenso bei Micro Four Thirds radikal beim Wechsel von Four Thirds DSLR eingeführt, oder bei Sony NEX, heute als E-Mount auch mit gemischt optisch und mehrheitlich elektronisch korrigierten Objektiven) und so man weiß wie, kann man ihn nutzen, muss aber nicht. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tomtom66 Geschrieben 27. Juni 2022 Share #55 Geschrieben 27. Juni 2022 Also für mich ist das 27er eines der am meisten unterschätzten Fuji-Objektive. Es ist knackscharf von der Mitte bis zum Rand, der AF ist schnell und ich persönlich liebe diesen Blickwinkel. Wenn ich es weitwinkeliger brauche, dann mache ich einfach 2 oder mehr Fotos und füge sie hinterher in LR zu einem Panorama zusammen. Auf Skitour, bzw. auf Skidurchquerung (wenn es wirklich auf Gewicht und Platz ankommt) hatte ich das 27er plus das 50er 2.0 dabei und das hat für mich super gepasst. xbeam und oldhusky haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 28. Juni 2022 Share #56 Geschrieben 28. Juni 2022 Am 23.6.2022 um 18:27 schrieb Prantl Christian: Ein zoom 18-35 f2.0 wäre keine schlechte idea wenn noch gleiche Qualität wie bei denn Festbrennweiten eine Wunschvorstellung. Aber dann Kauft niemand mehr die Festbrennweiten ?. Gibt's ja mit dem 18-35 f/1.8 von Sigma. Tolle Objektiv! Sehr gute Bildleistung für ein Zoom. Leider wiegt der Klumpen 810g. Daher hatte ich es beim Umstiegt auf Fujifilm abgegeben. Der Brennweitenbereich war genial. Man hätte es auch adaptieren können, aber mit Adapter wäre ich dann bei einem guten Kilogramm geladet. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lenz Moser Geschrieben 28. Juni 2022 Share #57 Geschrieben 28. Juni 2022 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 3 Stunden schrieb kermit66: Der Brennweitenbereich war genial. Kann ich nicht verstehen. 18 mm ist mir zu wenig weit und 35 mm zu wenig eng. 15-45mm finde ich gut, 16-80 oder 16-50 auch, aber was mit 18 bei Formatfaktor 1,5 anfängt, ist mir definitiv zu lange. Jedenfalls wenn es das einzige Zoom-Objektiv wäre, das ich dabei hätte. Das Fujinon 1:3,5-5.6 OIS PZ 15-45mm hat übrigens auch überraschend gute Bildqualität. Ist natürlich nichts für notorische Hintergrundunterdrücker, aber so als Vieleskönner gut zu gebrauchen. Und für mich als einziges Objektiv auf einer Urlaubsreise gut vorstellbar, aber wie ev. schon geschrieben, reicht mir da auch eine X100*. undercover, Indra Khan und pillendreher haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 28. Juni 2022 Share #58 Geschrieben 28. Juni 2022 vor 1 Minute schrieb Lenz Moser: Kann ich nicht verstehen. 18 mm ist mir zu wenig weit und 35 mm zu wenig eng. 15-45mm finde ich gut, 16-80 oder 16-50 auch, aber was mit 18 bei Formatfaktor 1,5 anfängt, ist mir definitiv zu lange. Jedenfalls wenn es das einzige Zoom-Objektiv wäre, das ich dabei hätte. Das Fujinon 1:3,5-5.6 OIS PZ 15-45mm hat übrigens auch überraschend gute Bildqualität. Ist natürlich nichts für notorische Hintergrundunterdrücker, aber so als Vieleskönner gut zu gebrauchen. Und für mich als einziges Objektiv auf einer Urlaubsreise gut vorstellbar, aber wie ev. schon geschrieben, reicht mir da auch eine X100*. Ich denke, da hat jeder seine eigene Vorstellung vom Brennweitenbereich. Aber bei einem Objektiv, dass durchgängig f/1.8 hat, ist das schon richtig gut. Als ich meines 2014 oder 2015 gekauft habe, war es das erste mit der durchgängigen Lichtstärke und ich meine daran hat sich nichts geändert. Man hat dabei die am häufigsten genutzen Brennweiten in einem Objektiv. Prantl Christian hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 28. Juni 2022 Share #59 Geschrieben 28. Juni 2022 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb kermit66: Gibt's ja mit dem 18-35 f/1.8 von Sigma. Tolle Objektiv! Sehr gute Bildleistung für ein Zoom. Leider wiegt der Klumpen 810g. Daher hatte ich es beim Umstiegt auf Fujifilm abgegeben. Der Brennweitenbereich war genial. Man hätte es auch adaptieren können, aber mit Adapter wäre ich dann bei einem guten Kilogramm geladet. Ok, Danke für Antwort da bleibe ich lieber bei meinen 10-24 WR hatte Glück nach zwei Kopien 10-24 alles andere als Gut, das derzeitige 10-24 WR gebrauchte Kopie gekauft eigentlich in Ordnung bis auf die gelegentlichen ( flare ) aber denke normal für solche extreme Brennweiten. Eigentlich reicht mir 10-24 WR + 33 1.4 + 70-300 die neuen sind ganz Gut, habe noch das 18 1.4 Fuji ? aber weiss nicht so recht ob ich das in Zukunft behalte Grund ist die für mich schwierige Brennweite für Reportage nicht einfach und für Landschaften da fehlt mir immer das kleine Stück 14 oder 16 mm sind für mich idealer. bearbeitet 28. Juni 2022 von Prantl Christian kermit66 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 28. Juni 2022 Share #60 Geschrieben 28. Juni 2022 vor 2 Minuten schrieb Prantl Christian: Ok, Danke für Antwort da bleibe ich lieber bei meinen 10-24 WR hatte Glück nach zwei Kopien 10-24 alles andere als Gut, das derzeitige 10-24 WR gebrauchte Kopie gekauft eigentlich in Ordnung bis auf die gelegentlichen ( flare ) aber denke normal für solche extreme Brennweiten. Eigentlich reicht mir 10-24 WR + 33 1.4 + 70-300 die neuen sind ganz Gut, habe noch das 18 1.4 Fuji ? aber weiss nicht so recht ob ich das in Zukunft behalte Grund ist die für mich schwierige Brennweite für Reportage nicht einfach und für Landschaften da fehlt mir immer das kleine Stück 14 oder 16 mm sind für mich idealer. Das 10 bis 24mm ist an meiner Fujifilm eines der am meisten genutzen Objektive. Ich habe noch die erste Generartion und bin restlos begeistert von dem Objektiv. Ich habe aber schon mehrfach hier gehört, dass es da eine gewisse Streuung der Fertigungsqualität geben soll. Ich scheine mit meinem Glück gehabt zu haben. Das Teil gebe ich nicht mehr her. Das 18-35mm f/1.8 von Sigma würde ich mir wegen des Gewichts allein schon nicht mehr kaufen wollen. Mein meistgenutztes Urlaubssetting ist das 10-24 plus ein 35er Voigtländer Ultron und ein Tokina 90mm f/2.5 Macro. Damit decke ich fast alles ab und habe auch ein verhältnismäßig leichtes Makro dabei. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prantl Christian Geschrieben 28. Juni 2022 Share #61 Geschrieben 28. Juni 2022 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb kermit66: Das 10 bis 24mm ist an meiner Fujifilm eines der am meisten genutzen Objektive. Ich habe noch die erste Generartion und bin restlos begeistert von dem Objektiv. Ich habe aber schon mehrfach hier gehört, dass es da eine gewisse Streuung der Fertigungsqualität geben soll. Ich scheine mit meinem Glück gehabt zu haben. Das Teil gebe ich nicht mehr her. Das 18-35mm f/1.8 von Sigma würde ich mir wegen des Gewichts allein schon nicht mehr kaufen wollen. Mein meistgenutztes Urlaubssetting ist das 10-24 plus ein 35er Voigtländer Ultron und ein Tokina 90mm f/2.5 Macro. Damit decke ich fast alles ab und habe auch ein verhältnismäßig leichtes Makro dabei. War restlos enttäuscht vom alten 10-24 beide Kopie leicht ( dezentriert ) und bei 24 mm fast unbrauchbar ungenauer AF, da habe ich Jahrelange alternativen gehabt 8-16 das 14 2.8 / 16 1.4 / 12 2.0 Samyang usw. dann letzter verzweifelter versuch eine gebraucht Kopie 10-24 WR und siehe da perfekt außer ( flare ). Ein Gruss von mir Christian. bearbeitet 28. Juni 2022 von Prantl Christian kermit66 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 28. Juni 2022 Share #62 Geschrieben 28. Juni 2022 vor 2 Minuten schrieb Prantl Christian: War restlos enttäuscht vom alten 10-24 beide Kopie leicht ( dezentriert ) und bei 24 mm fast unbrauchbar ungenauer AF, da habe ich Jahrelange alternativen gehabt 8-16 das 14 2.8 / 16 1.4 / 12 2.0 Samyang usw. dann letzter verzweifelter versuch eine gebraucht Kopie 10-24 WR und siehe da perfekt außer ( flare ). Ein Gruss von mir Christian. Das ist schade, dass Du drei Anläufe benötigt hast. Vielleicht hat Fujifilm aus den Fehlern gelernt und das mechanische Design entsprechend optimiert. Bzgl. der neuen Variante habe ich noch nichts negatives gehört. Bzgl. Flare kann ich so auch nichts negatives zu meinem Exemplar sagen. Ich habe gerade im "wöchentlichen Fotothema" ein Aufnahme (10mm f/8), bei der die Sonne fast mittig steht. Bis auf ein wenig Ghosting keine Probleme (https://www.fuji-x-forum.de/topic/40333-das-wöchentliche-fotothema/?do=findComment&comment=1297704). Bei dem Foto hätte ich mir sogar mehr gewünscht. Prantl Christian hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hawi Geschrieben 30. Juni 2022 Share #63 Geschrieben 30. Juni 2022 Am 4.6.2022 um 14:18 schrieb pepemina: Nimm beide mit! Soviel Platz/ Gewicht nimmt das voigtländer 23mm sicher nicht ein. Vielleicht ist ja dein Urlaub ja längst vorbei, aber das wäre auch mein Tipp gewesen. Ich habe in meinem Frankreichurlaub (s. u.) vor Kurzem mein 23er 1,2 Voigti im Wechsel mit dem 18-55er an der S10 dran gehabt - eine wunderbare Kombi. Und manchmal dachte ich, das 23er genügt. Das manuelle Fokussieren erzieht ein klein wenig zum genaueren Hinsehen, die Blende hab ich tagsüber zwischen 4 und 8 stehen lassen, nachts auf 2,0 oder auch mal 1,2, die Lupe erledigt die Feinfokussierung und dann sofort auslösen. Auf die totale Schärfe kommt es mir nicht so an. Prima ist aber, dass auch das Voigit die exifdaten notiert, dazu poppt die Schärfentiefenskala auf und alarmiert notfalls, den Fokus zu verschieben. Geht alles wunderbar einfach. Wenn du damit nicht so klarkommst, kein Problem: Nimm das 27er als allrounder. Die zusätzlichen paar Gramm dafür sind doch leichter als die Zahnpasta. Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max2331 Geschrieben 1. Juli 2022 Share #64 Geschrieben 1. Juli 2022 Am 12.6.2022 um 15:15 schrieb kermit66: ...Gemäß einem Artikel, den ich vor längerer Zeit gelesen hatte, nutzt man bei einem Zoom meist die Brennweiten am oberen und unteren Ende. Die Brennweiten dazwischen sind von untergeortneter Bedeutung. Ich habe das mal mit den exiftools validiert. Bei mir passt das in etwa... Kann ich so bestätigen. War dieses Jahr auf 2 Trips in Madrid und London und hatte tagsüber das 18-55mm drauf. Die meisten Bilder habe ich mit 18mm oder 55mm gemacht. Abends bzw. wenn wir nach einer Pause erneut fort gegangen sind, hatte ich dann das 35mm f1.4 drauf. kermit66 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 1. Juli 2022 Share #65 Geschrieben 1. Juli 2022 vor 3 Minuten schrieb max2331: Die meisten Bilder habe ich mit 18mm oder 55mm gemacht. Abends bzw. wenn wir nach einer Pause erneut fort gegangen sind, hatte ich dann das 35mm f1.4 drauf. Müßte demnach dann nicht beispielsweise ein 16mm/f1.4, 18mm/f2.0 oder ein 56mm/f1.2 mit? Ich nutze am 16-55 rege alle "4" Brennweiten, 16, 23, 35 und 55mm. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max2331 Geschrieben 1. Juli 2022 Share #66 Geschrieben 1. Juli 2022 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb getes: Müßte demnach dann nicht beispielsweise ein 16mm/f1.4, 18mm/f2.0 oder ein 56mm/f1.2 mit? Ich nutze am 16-55 rege alle "4" Brennweiten, 16, 23, 35 und 55mm. Tatsächlich liebe ich eigentlich Festbrennweiten da ich dadurch creativer und oftmals leichter unterwegs bin, aber ich hasse es Objektive unterwegs zu wechseln. Deswegen auf so einem Trip: ein Zoom mit dem ich das meiste abdecken kann. Die Größe des 18-55mm ist für mich gerade noch so akzeptabel und wenn der Zoombereich nach oben oder unten nicht mehr ausreicht, dann ist es eben so. Bei einer FB wäre es genauso. Tatsächliche habe ich mich bei Architektur ertappt, dass eben 18mm und 55mm benutzt werden. Die 55mm wenn ich z.B. andere Touris wegbekommen möchte. Es ist einfach flexibler. Da ich aktuell auch nur das 35mm habe und ich mich immer noch zwinge mich mit der Brennweite anzufreunden, benutzte ich es meistens nur für Portraits und wenn ich dort hingehe wo ich mich auskenne oder schon Bilder gemacht hab. Ich mag auch die 23mm als Brennweite sehr, aber wie gesagt, unterbewusst benutzte ich sie am Zoom dann eben doch nicht so oft da ich gar nicht auf Brennweite sondern nur auf Bildausschnitt achte. Ich würde mich allerdings riesig über ein Zoomobjektiv freuen bei dem man per Schalter die Zoomstufen rastern könnte: 18 - 23 - 35 - 55. Das gibt es bei vielen Kompaktkameras. bearbeitet 1. Juli 2022 von max2331 roka0705, Thorsten.M und kermit66 haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zzeroz Geschrieben 2. Juli 2022 Share #67 Geschrieben 2. Juli 2022 vor 21 Stunden schrieb max2331: aber ich hasse es Objektive unterwegs zu wechseln. ...aber wieso? Geht doch ruckzuck. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 2. Juli 2022 Share #68 Geschrieben 2. Juli 2022 Am 1.7.2022 um 11:54 schrieb max2331: Tatsächlich liebe ich eigentlich Festbrennweiten da ich dadurch creativer und oftmals leichter unterwegs bin, aber ich hasse es Objektive unterwegs zu wechseln. Ich habe mal einen Pressefotografen dabei beobachtet, wie er seine Objektive wechselte: Er hatte eine klassische und eigentlich zu große geöffnete Fototasche umhängen, wo genügend Platz war, die gerade abmontierten Linsen einfach in ein offenes Fach ohne Deckel "reinzuschmeißen". Unsereins braucht ja mehrere Handgriffe, weil wir erst den rückwertigen Deckel des neuen Objektives abnehmen, dann das aufgesetzte Objektiv von der Kamera lösen, um gleich darauf den Deckel wieder drauf zu machen. Dann erst wird das neue an die Kamera montiert. Und eigentlich braucht man dafür ja mindestens drei Hände, weil unsere Fototaschen meist nur so groß sind, das Kamera + Objektive reinpassen. Auch deswegen bleibt bei mir ein aufgesetztes Objektiv unterwegs meist auf der Kamera. Bei den handlichen Festbrennweiten geht das schon mal häufiger mit dem Wechseln, aber trotzdem sind mir dann Zooms schon lieber. kermit66, - Geo - und max2331 haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 2. Juli 2022 Share #69 Geschrieben 2. Juli 2022 vor 40 Minuten schrieb Allradflokati: Ich habe mal einen Pressefotografen dabei beobachtet, wie er seine Objektive wechselte: Er hatte eine klassische und eigentlich zu große geöffnete Fototasche umhängen, wo genügend Platz war, die gerade abmontierten Linsen einfach in ein offenes Fach ohne Deckel "reinzuschmeißen". Unsereins braucht ja mehrere Handgriffe, weil wir erst den rückwertigen Deckel des neuen Objektives abnehmen, dann das aufgesetzte Objektiv von der Kamera lösen, um gleich darauf den Deckel wieder drauf zu machen. Dann erst wird das neue an die Kamera montiert. Und eigentlich braucht man dafür ja mindestens drei Hände, weil unsere Fototaschen meist nur so groß sind, das Kamera + Objektive reinpassen. Auch deswegen bleibt bei mir ein aufgesetztes Objektiv unterwegs meist auf der Kamera. Bei den handlichen Festbrennweiten geht das schon mal häufiger mit dem Wechseln, aber trotzdem sind mir dann Zooms schon lieber. So mach ich es auch. Der Deckel ist dann höchstens aufgelegt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujirai Geschrieben 2. Juli 2022 Share #70 Geschrieben 2. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb Allradflokati: Unsereins braucht ja mehrere Handgriffe, weil wir erst den rückwertigen Deckel des neuen Objektives abnehmen, dann das aufgesetzte Objektiv von der Kamera lösen, um gleich darauf den Deckel wieder drauf zu machen. Dann erst wird das neue an die Kamera montiert. Bei einer Digitalkamera ist es meiner Meinung nach wichtiger, schnell wieder etwas an die Kamera anzusetzen, als die Deckel auf die Objektive drauf zu machen. Unterwegs ist ein Objektiv einfacher mal zu reinigen, als der Sensor, der soll möglichst geschützt werden. kermit66 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 2. Juli 2022 Share #71 Geschrieben 2. Juli 2022 vor 4 Stunden schrieb fujirai: Bei einer Digitalkamera ist es meiner Meinung nach wichtiger, schnell wieder etwas an die Kamera anzusetzen, als die Deckel auf die Objektive drauf zu machen. Unterwegs ist ein Objektiv einfacher mal zu reinigen, als der Sensor, der soll möglichst geschützt werden. Deswegen versuche ich die Kamera beim Wechseln auch nach unten zeigen zu lassen ! kermit66 und fujirai haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max2331 Geschrieben 4. Juli 2022 Share #72 Geschrieben 4. Juli 2022 Am 2.7.2022 um 09:00 schrieb zzeroz: ...aber wieso? Geht doch ruckzuck. Nein, eben nicht, siehe die Beschreibung von Allradflokati Am 2.7.2022 um 18:55 schrieb Allradflokati: Unsereins braucht ja mehrere Handgriffe, weil wir erst den rückwertigen Deckel des neuen Objektives abnehmen, dann das aufgesetzte Objektiv von der Kamera lösen, um gleich darauf den Deckel wieder drauf zu machen. Dann erst wird das neue an die Kamera montiert. Und eigentlich braucht man dafür ja mindestens drei Hände, weil unsere Fototaschen meist nur so groß sind, das Kamera + Objektive reinpassen. Ich versuche immer leicht unterwegs zu sein. Vor allem wenn man den ganzen Tag im Sommer durch sein Urlaubsziel läuft und dann ist es tatsächlich so, dass ich pfleglich mit meinen Sachen umgehen möchte. Klar kann mir offener Sensor und Staub auf den hinteren Objektivlinsen egal sein, ist es aber nicht. Außerdem nervt es auch wenn man dann schon wieder den Moment verpasst hat. So sehr ich Festbrennweiten liebe aber das wechseln nervt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leicanik Geschrieben 4. Juli 2022 Share #73 Geschrieben 4. Juli 2022 Am 2.7.2022 um 19:36 schrieb platti: So mach ich es auch. Der Deckel ist dann höchstens aufgelegt. Am 2.7.2022 um 20:02 schrieb fujirai: Bei einer Digitalkamera ist es meiner Meinung nach wichtiger, schnell wieder etwas an die Kamera anzusetzen, als die Deckel auf die Objektive drauf zu machen. Unterwegs ist ein Objektiv einfacher mal zu reinigen, als der Sensor, der soll möglichst geschützt werden. Die geöffnete Kamera schnell wieder mit einem Objektiv zu verschließen, finde ich natürlich auch am wichtigsten. Aber danach schließe ich auch möglichst schnell die Objektive wieder ordentlich mit dem Hinterdeckel. Was hätte ich von einer sauberen Kamera, wenn beim nächsten Objektivwechsel ein Objektiv mit verstaubter Hinterlinse daran montiert wird? Keine Fototasche ist völlig staub- oder fusselfrei. AS-X und XFLER haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kermit66 Geschrieben 4. Juli 2022 Share #74 Geschrieben 4. Juli 2022 Ich kann die verschiedenen Sichtweisen gut verstehen. Auch wenn man die Objektive selbst sehr gut reinigen kann, vermeide ich diese länger offen in meiner Tasche zu transportieren. Ich habe da eher Angst, dass ich beim Reingreifen in die Tasche versehentlich auf die hintere Linse mit meinen Wurstfingern tapse. Daher sehe ich zu, dass ich zügig den rückwärtigen Deckel aufschraube. Den vorderen Deckel setze ich vor dem Umbau sowieso drauf. Leicanik hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
nightstalker Geschrieben 4. Juli 2022 Share #75 Geschrieben 4. Juli 2022 vorne kann man offen lassen, wenn man eine Streulichtblende drauf hat, mit der Front nach unten in die Tasche und es kann nichts passieren hybriderBildersucher und max2331 haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.