Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 15 Minuten schrieb meridian:

Wo? Könntest du einen Link posten. Die Beispiele, die ich bis jetzt vom XF 8mm gesehene habe sind einfach nur grauenhaft schlecht.  

Also die Bilder bei A. Mumford im Review sahen doch ganz ordentlich aus? Vorallem, wenn man sie in Relation zu einem Nisi oder Laowa sieht, da scheint das XF8 wesentlich weniger zu vignettieren, möglicherweise ist es einen miniticken weicher, aber spätestens nach der BEA/Ausgabeschärfe sieht man davon nix mehr. Ich fands beeindruckend. Vor allem was man mit 8mm so fotografieren kann. 

Ergänzung: Für mein Empfinden sind aber alle dabei verwendeten Objektive völlig Praxistauglich. Da würde mich die stark ausgeprägte Vignette vom Laowa noch am meisten Ärgern (fällt im vergleich auch am meisten auf).

bearbeitet von Frischmilch
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Prantl Christian:

@meridian

hattps://www.cined.com    FUJINON XF 8mm f3.5 R WR Lens Introduced.

Hier findest du ein vergleich Foto 8-16 vs 8 3.5, weiss nicht wenn ich das Foto Hochlade ob das erlaubt ist ?.

 

Danke, hab's gefunden das 8mm sieht nicht schlecht aus. Mehr Beispiele gibt's leider nicht, das 8-16mm ist defekt, es ist extrem dezentriert. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Frischmilch:

Also die Bilder bei A. Mumford im Review sahen doch ganz ordentlich aus? Vorallem, wenn man sie in Relation zu einem Nisi oder Laowa sieht, da scheint das XF8 wesentlich weniger zu vignettieren, möglicherweise ist es einen miniticken weicher, aber spätestens nach der BEA/Ausgabeschärfe sieht man davon nix mehr. Ich fands beeindruckend. Vor allem was man mit 8mm so fotografieren kann. 

Ergänzung: Für mein Empfinden sind aber alle dabei verwendeten Objektive völlig Praxistauglich. Da würde mich die stark ausgeprägte Vignette vom Laowa noch am meisten Ärgern (fällt im vergleich auch am meisten auf).

Andy zeigt sehr schön die direkten Vergleiche und das Fuji bietet wirklich hohe Qualität, vor allem in den Ecken - dort ist es nicht nur deutlich schärfer sondern auch heller als die direkten Konkurrenten, das macht schon sehr viel aus. Fuji hat da schon was verdammt ordentliches hingezaubert.
Ob es soviel Aufpreis zu den Kollegen wert ist? Nun, es ist zwar "dunkler" aber es hat AF, es  bietet viel bessere Ecken und hat WR (kann man jetz streiten, wie sehr man das braucht, aber es ist halt da). Dabei bleibt es unglaublich klein und leicht. Der Preis ist zwar schon krass, aber mE schon gerechtfertigt. Gemessen daran, dass es ein Exot bleibt und mit Sicherheit in den Verkaufszahlen abgeschlagen hinter 10-24 oder 14/16/18mm Primes landen wird, ist der Preis schon okay.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb meridian:

Danke, hab's gefunden das 8mm sieht nicht schlecht aus. Mehr Beispiele gibt's leider nicht, das 8-16mm ist defekt, es ist extrem dezentriert. 

Das wäre dann wohl ein record, trotzdem eine Entscheidung zwischen den 8-16 vs 8 f3.5 ist einfache oder auch nicht ?.

Das neue 8mm um die 950 euro ist sicher sehr kompakt sehr Scharf und kein Problem mit Filtern das 8-16 ist enorm aber man spart sich vielleicht eine zusätzliches Objektiv 10/12/14/16mm außerdem findet man es im Ausverkauf schon ab 1400/1500 euro, ich brauche allerdings extrem selten eine solche extreme Brennweiten deshalb reicht mir eventuell 8mm + 18 1.4 so meine eigene Überlegung.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Moment ist der 1mm zu meinem Laowa noch kein Argument. Der AF ist im Grunde auch verzichtbar bei der Brennweite. Sicher werde ich das 8er mal ansehen, sobald sich ein vernünftiger „Straßenpreis“ ergeben hat. Die Vignette ist beim Laowa kein Problem in der EBV, zudem ist es superscharf und macht tolle Blendensterne. Das Argument für mich ist bis jetzt aber die Größe. Es ist eine eher exotische Brennweite, daher bin ich froh, dass es in der Tasche keine Platz wegnimmt.

Über das XF8mm zu schreiben schenke ich mir zum jetzigen Zeitpunkt, es sind meines Erachtens noch keine wirklichen  „Referenz“-Bilder im Netz, die eine Beurteilung der optischen Leistungen zulassen.

 

bearbeitet von VoHiWa
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Auf meiner Pentax war das Sigma 8-16 am meisten drauf. Und dann meistens auch die 8mm. 

Der Preis für das xf 8mm ist schon ziemlich hoch und ich weiß noch nicht ob ich es mir zulegen werde. Vielleicht warten bis es gebraucht angeboten wird oder halt cashback. 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte lange das 10-24 mit dem ich auch zufrieden war. Da es bei mir aber zu 95% eine 10mm Festbrennweite war, habe ich es irgendwann gegen das Laowa 9mm "getauscht", wegen Größe und Gewicht. 

Mit dem Laowa bin ich auch zufrieden, bis auf ein paar "Kleinigkeiten" (z.B. Vignetierung doch recht heftig).

Deswegen und wegen 1mm weniger und WR und AF (nicht so wichtig) freue ich mich auf das 8er. Ich kann damit in "meiner" Landschaftsfotografie auf jeden Fall etwas anfangen.

Preis akzeptiere ich, was bleibt mir auch übrig, wenn ich es haben will.😉

bearbeitet von lichtschacht
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir reichen die ersten Eindrücke des 3,5 8mm :)

Ich bestelle es morgen bei meinem Fotohändler in meiner kleinen Straße in Hamburg, dann habe ich es garantiert am Auslieferungstag.

Ich freue mich schon mal , auch wenn ich bereits  ein gutes  XF 10-24 habe. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finde die Aussagen in dem Video in #36 etwas merkwürdig. Er zeigt ein Bild das bzgl. Standpunkt und Bildausschnitt zB für 8 mm komponiert wurde, dreht dann auf 10 mm und stellt fest dass es anders aussieht weil etwas fehlt. Um die Perspektive beider Objektive wirklich vergleichen zu können, müsste man ja für 8 und 10 mm einen anderen Standpunkt wählen und eine ähnliche Bildkomposition anstreben. Dann würde man sehen, welches sich für das Motiv besser eignet.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb fujirai:

Finde die Aussagen in dem Video in #36 etwas merkwürdig. Er zeigt ein Bild das bzgl. Standpunkt und Bildausschnitt zB für 8 mm komponiert wurde, dreht dann auf 10 mm und stellt fest dass es anders aussieht weil etwas fehlt. Um die Perspektive beider Objektive wirklich vergleichen zu können, müsste man ja für 8 und 10 mm einen anderen Standpunkt wählen und eine ähnliche Bildkomposition anstreben. Dann würde man sehen, welches sich für das Motiv besser eignet.

Er spricht aber auch oft genug an, dass man eben häufig diesen anderen Standort *nicht* wählen kann, weil hinter einem der Abgrund lauert. Das ist gerade bei Landschaften durchaus ein relevantes Problem. Und dann biste froh über jeden Millimeter. Auch bei Innenräumen kommt halt zb. irgendwann die Wand und man kann nicht noch weiter zurückgehen, um alle angestrebten Objekte aufs Bild zu kriegen, ohne dabei ggf. den Blickwinkel komplett zu ändern (zb. plötzlich seitlich zu gehen, also ganz andere Bildwirkung).

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm , das 8mm passt eigentlich perfekt in meine zukünftige Prime Reihe 8mm + 14 mm + 23mm 

Hoffe noch auf eine Update vom 14mm mit F2. 

Aber ich gebe allen hier recht . 8mm sinnvoll einsetzten ist schwierig und sehe ich mehr in Urban Street oder Architektur als in Landschaft. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf DPR ist Verlass: https://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x-s20-initial-review

In der Testbildergalerie zur X-S20 sind einige Fotos mit dem XF8, wo man auch Rohdaten laden und im geeigneten Konverter (mit Korrekturabschaltung) die Verzeichnung und Vignette prüfen kann.

Nach dem, was ich da sehe, hat das Objektiv eine leicht tonnenförmige Verzeichnung, aber wenig dramatisch, was für die Größe mit dem Blickwinkel voll in Ordnung gehen würde. In RawTherapee habe ich in der manuellen Korrektur mit dem Wert -0,15 den Look des S20-ooc-JPEGs erzeugen können. Die dort bei f5.6 zu sehende Vignette würde ich sogar so lassen.

https://www.dpreview.com/sample-galleries/7569171898/fujifilm-x-s20-sample-gallery/7763667610

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss wie spektakulär das ist 8mm das ist unglaublich wenn gelegentlich richtig eingesetzt.

Hatte das 8-16 Fuji mal kurzzeitig (gebrauchte Kopie) aber kurze zeit später wieder zurückgeschickt das 8-16 war mir einfache zu gross.

Das neue ist winzig klein 8mm mit Filtereinsatz auch mitnehmen unterzubringen also kein Problem werde es mit hast mit Sicherheit kaufen als extremes, wahrscheinlich würde ich dafür mein 70-300 verkaufen mit zunehmenden alter wird alles zu schwer also vielleicht bewusst ein par Festbrennweiten.

Nett wäre vielleicht irgendwann in der Zukunft originale Fujifilm mit extremer Qualität noch ein kleines 12 2.0 Fuji oder 10-18 f2.8 also Lichtstärke f2.8 + astro usw. mit noch besserer Randschärfe als das derzeitige 10-24, das so was in die Richtung nicht günstig wird ist mir schon klar aber man kann nicht alles haben, grosse Qualität und zugleich niederer preis das geht nur bei Drittanbieter.

 

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das Objektiv auf das ich gewartet habe. Habe es gerade bei Foto-Koch vorbestellt.

Wenn ich mit dem 16-55 oder 16-80 unterwegs bin ist es die beste Ergänzung. Es ist schön klein und wiegt fast nichts.
Gerade beim Wandern mit dem leichten 16-80 kann es noch mit in den Rucksack.

12 mm (Vollformat) ist eine super Brennweite für Landschaftsfotografie (Kann den Video Kurs "Ultra-Weitwinkel-Fotografie in den Dolomiten" von Felix Röser empfehlen).
Man muss halt wissen wie man es benutzt (z.B. damit das Hauptmotiv (Berg) nicht zu klein wird).

Werde es dieses Jahr auf Madeira ausprobieren.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.5.2023 um 12:15 schrieb danysnet:

Er spricht aber auch oft genug an, dass man eben häufig diesen anderen Standort *nicht* wählen kann, weil hinter einem der Abgrund lauert. Das ist gerade bei Landschaften durchaus ein relevantes Problem. Und dann biste froh über jeden Millimeter. Auch bei Innenräumen kommt halt zb. irgendwann die Wand und man kann nicht noch weiter zurückgehen, um alle angestrebten Objekte aufs Bild zu kriegen, ohne dabei ggf. den Blickwinkel komplett zu ändern (zb. plötzlich seitlich zu gehen, also ganz andere Bildwirkung).

Das gehört dann aber in die Kategorie "Binsenweisheiten" und gilt nicht nur hier, sondern für alle Brennweiten und auch für andere Genres. Auch z.B. bei Porträts kann es passieren, dass mein Objektiv zu lang ist, weil mich eine Wand oder ein Abgrund (hoffentlich mit Geländer ;)) daran hindert, den gewünschten Standpunkt einzunehmen. Dann muss ich eben auf was kürzeres ausweichen, wenn das dem Bild zuträglich ist.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb asaerdna:

Das gehört dann aber in die Kategorie "Binsenweisheiten" und gilt nicht nur hier, sondern für alle Brennweiten und auch für andere Genres.

Sehe ich auch so. Nach diesem Argument wäre eben ein 6 mm Objektiv noch besser als das 8 mm 😄

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb asaerdna:

Das gehört dann aber in die Kategorie "Binsenweisheiten" und gilt nicht nur hier, sondern für alle Brennweiten und auch für andere Genres.

Wenn man so will …

Hier war ja – nachdem sich vor Monaten noch viele ganz doll über die Ankündigung des XF 8 mm gefreut hatten – plötzlich die Sinnfrage gestellt worden: „Wer braucht denn überhaupt ein 8-mm-Objektiv?“ Und die Antwort ist: Genau deshalb. Weil es einen größeren Bildwinkel abbilden kann, wenn ein anderer Aufnahmestandort einmal keine Option ist. Wäre das jedem klar gewesen, hätte auch niemand gefragt, wofür ein 8-mm-Objektiv gut sein soll. Und es hätte niemand eingewandt, dass man ja auch einfach einen Schritt zurück gehen könnte.

bearbeitet von mjh
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, also ich verwende meine Weitwinkel viel öfter wegen der Bildwirkung als dass ich zu wenig Platz hätte. 

Hier

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

hätte ich noch ein paar Kilometer Platz nach hinten gehabt 😎

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2 minutes ago, Randyderzweite said:

Bildwirkung

wieviel Millimeter war das? Ich mache diese Art von Bildern meistens so bei 40...60 mm bezogen auf VF bzw. 27...35mm bezogen auf APS-C. Du blendest die Ränder ja mittles Vignette aus. Das in der Mitte sind etwa der besagte Brennweitenbereich

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme das eher wie James Popsys

https://youtu.be/XKCQ1eqwpVM

Ja, den Effekt mag ich auch. Aber ein Ultra-Weitwinkelbild wirkt auch schnell unsauber und unaufgeräumt. Bei Architektur, U-Bahn, Innenräumen, Nachaufnahmen, ... kann ich dieses "Unaufgeräumte" gut kontrollieren. Bei Landschaftsaufnahmen wird alles unter 24 mm (16 mm aps-c) schwierig in der Handhabung. Das eigentliche Motiv wird sehr verzerrt oder in der Mitte recht klein. Stattdessen kommen große Randbereiche dazu. Diese muss man kontrollieren. Zur Not wie oben gezeigt durch massive Vignette

Sofern das XF8mm f/3.5 schön scharf ist, könnte man es ständig zurecht croppen und erhält so einfach 8...10...12 mm Bilder. Also nicht echte Brennweiten, sondern verkleinerte Bildwinkel durch einen Crop. Jedoch würde ich aus einem 8mm kein 14...16mm Objektiv durch Crop erzeugen wollen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...