nocti lux Geschrieben 15. April 2024 Share #101 Geschrieben 15. April 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 2 Stunden schrieb Cubix: ... , aber Leitz kocht auch nur mit Physik. ... Nö. Nicht einmal mehr mit Lahnwasser. Die Fa. Leitz existiert nicht mehr. Im Übrigen kommt es auf den Physiker an. Und da gibt's bei der LEICA Camera AG einen ganz hervorragenden. Spätauslöser und Cubix haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 15. April 2024 Geschrieben 15. April 2024 Hallo nocti lux, schau mal hier X100VI oder doch Leica Q3 🤔. Dort wird jeder fündig!
AS-X Geschrieben 15. April 2024 Share #102 Geschrieben 15. April 2024 vor 2 Stunden schrieb nocti lux: Nö. Nicht einmal mehr mit Lahnwasser. Die Fa. Leitz existiert nicht mehr. Im Übrigen kommt es auf den Physiker an. Und da gibt's bei der LEICA Camera AG einen ganz hervorragenden. Immerhin gibt es noch das Leitz Café und die können gute Kuchen backen wie ich erst gestern wieder feststellen durfte, nehme aber an, das war nicht der Physiker. Der Kaffee ist hingegen maximal gutes Mittelmaß für ein Café welches dem Anspruch nach eine edle Dalla Corte betreiben (Leica baut ja noch keine Siebträger). Aber vielleicht war ja auch Lahnwasser in der Maschine. Nebenan kann man im Museum bei den Bildern von Werner Bischof sehen, das die ganzen Feinheiten die ein sehr gutes von einem noch besseren Objektiv unterscheiden einfach mal ganz egal sind. Sorry für Off Topic 😉 XFujigraf, harzradler, olafg und 3 weitere haben darauf reagiert 4 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Logan Roy Geschrieben 15. April 2024 Share #103 Geschrieben 15. April 2024 vor 11 Stunden schrieb Tommy43: Und leisten will. Ich bekomme 10% mehr Leistung und zahle 300% des Preises im Vergleich zur X100VI, die ja nun auch eine Liebhaberkamera ist und nicht nur über Funktionen punktet. Kann man machen, wenn man es sich nicht nur leisten kann, sondern Geld keine Rolle spielt oder die Liebhaberei so groß ist, dass Preis-/Leistung keine Rolle spielt. Über Geschmack lässt sich allerdings nicht streiten, aber mir gefällt eine X100VI einfach mindestens so gut wie eine Q3. Und dann ist Preis-/Leistung für mich ausschlaggebend und nicht nur die Leistung. Von daher geht meine NoBrainerwertung in die andere Richtung. Ich glaube, da verstehst Du etwas falsch. Sich „etwas leisten können“ bedeutet nicht, dass man dafür das Geld am Konto hat. Notwendig, aber nicht hinreichend würden wohl die Mathematiker sagen. Deshalb kann man sich die Dinge, die man sich sprichwörtlich „vom Munde abgespart hat“ eben eigentlich auch nicht leisten. Josch007, Cubix und Spätauslöser haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josch007 Geschrieben 15. April 2024 Share #104 Geschrieben 15. April 2024 vor 26 Minuten schrieb AS-X: Immerhin gibt es noch das Leitz Café und die können gute Kuchen backen wie ich erst gestern wieder feststellen durfte, nehme aber an, das war nicht der Physiker. Der Kaffee ist hingegen maximal gutes Mittelmaß für ein Café welches dem Anspruch nach eine edle Dalla Corte betreiben (Leica baut ja noch keine Siebträger). Aber vielleicht war ja auch Lahnwasser in der Maschine. Nebenan kann man im Museum bei den Bildern von Werner Bischof sehen, das die ganzen Feinheiten die ein sehr gutes von einem noch besseren Objektiv unterscheiden einfach mal ganz egal sind. Sorry für Off Topic 😉 .....und warum hängt man dann als "Fuji Enthusiast" im Leitz Park ab? 🤣 Sorry für Off Topic 😉 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 15. April 2024 Share #105 Geschrieben 15. April 2024 Ich habe immerhin Jahrzehnte gebraucht, um das Unfassbare zu verwirklichen - ein Schwabe kauft sich eine M. Bei jedem leicaschen Nachttraum wurde mir am Tag brutal klar, daß auch das, was einer Leica entfleucht, nur Donalfredo-Bilder sind, denn der Zentralrechner ist immer der gleiche. Fazit nach einem Dreivierteljahr - ich würde es wieder tun. Die Langsamkeit des Seins, die Besinnung und Konzentration auf die Motive, die Ergebnisse, die sie ausspuckt - sie haben was - Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! M 11 + Summicron 35/2.0 - Queen of Bokeh, 1973 hbl55, stmst2011, Cubix und 11 weitere haben darauf reagiert 14 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 15. April 2024 Share #106 Geschrieben 15. April 2024 vor 14 Minuten schrieb Logan Roy: Ich glaube, da verstehst Du etwas falsch. Ich verstehe das schon sehr richtig. Aber man kann sich auch mit relativ unbegrenzten pekuniären Mitteln den Sinn für Preis-/Leistung bewahren oder nicht. Jürgen Heger hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stmst2011 Geschrieben 15. April 2024 Share #107 Geschrieben 15. April 2024 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 38 Minuten schrieb AS-X: das die ganzen Feinheiten die ein sehr gutes von einem noch besseren Objektiv unterscheiden einfach mal ganz egal sind. 👍 HF13 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lenz Moser Geschrieben 15. April 2024 Share #108 Geschrieben 15. April 2024 vor 30 Minuten schrieb donalfredo: M 11 + Summicron 35/2.0 - Queen of Bokeh, 1973 Und in voller Auflösung veröffentlicht, damit auch sieht, dass nicht nur der Hintergrund unscharf ist. 😉 Maponos23 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 15. April 2024 Share #109 Geschrieben 15. April 2024 Wenn du deine Brille mal gefunden hat, wirst du erkennen, worauf fokussiert wurde ... 😉 ... Logan Roy hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Logan Roy Geschrieben 15. April 2024 Share #110 Geschrieben 15. April 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Tommy43: Ich verstehe das schon sehr richtig. Aber man kann sich auch mit relativ unbegrenzten pekuniären Mitteln den Sinn für Preis-/Leistung bewahren oder nicht. Und das verstehst du eben falsch, wie Dein zweiter Satz zeigt. Das ganze „Preis/Leistung-Verhältnis“ Konzept basiert ja gerade auf der Vorstellung, dass die Mittel begrenzt sind und es deshalb fraglich ist, ob der Zuwachs an Qualität den Zuwachs im Preis rechtfertigen kann. Sind die Mittel aber unbegrenzt, spielt diese Abwägung keine Rolle mehr. Der vernünftige Mensch maximiert dann natürlich die Qualität. Und das gilt näherungsweise ebenso mit „relativ unbegrenzten“ Mitteln. bearbeitet 15. April 2024 von Logan Roy Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lenz Moser Geschrieben 15. April 2024 Share #111 Geschrieben 15. April 2024 vor 3 Minuten schrieb donalfredo: Wenn du deine Brille mal gefunden hat, wirst du erkennen, worauf fokussiert wurde ... 😉 ... Du meinst, auf das weiter entfernte Auge des Frauenpuppenkopfes. Aber in voller Auflösung ist es nicht scharf. Ich würde einfach nur mit 13 MP oder so exportieren, dann kann auch keiner so weit reingehen und dann lästern. 😁 Maponos23 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
donalfredo Geschrieben 15. April 2024 Share #112 Geschrieben 15. April 2024 Outing Dieses Bild ist NUR 11kommanochwas MB groß. Und ich mußte es verlinken, weil ich mir keine Premium Member Mitgliedschaft leisten kann. Die M war teuer genug ... nocti lux und Spätauslöser haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DRS Geschrieben 15. April 2024 Share #113 Geschrieben 15. April 2024 vor 29 Minuten schrieb Logan Roy: Der vernünftige Mensch maximiert dann natürlich die Qualität. Tut er das, wenn er sich ein bisschen mehr Qualität mit dem dreifachen Preis erkauft ? Der vernünftige Mensch nimmt für meine Verhältnisse das überschüssige Geld auch für etwas vernünftiges und da gäbe es wohl einiges. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AS-X Geschrieben 15. April 2024 Share #114 Geschrieben 15. April 2024 vor 1 Stunde schrieb Josch007: .....und warum hängt man dann als "Fuji Enthusiast" im Leitz Park ab? 🤣 Sorry für Off Topic 😉 Das ist einfach zu beantworten. Zum einen respektiere ich die Rolle von Leica für die Entwicklung der Fotografie wie wir sie heute kennen (und habe lange mit einer M6 geliebäugelt). Zum anderen gibt es im Erst-Leitz-Museum immer wieder sehr sehenswerte Fotoausstellungen, wie im Moment eben Werner Bischof. Sowas sortiert man nicht nach Kameramarke. lichtschacht, Josch007, XFujigraf und 5 weitere haben darauf reagiert 8 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 15. April 2024 Share #115 Geschrieben 15. April 2024 vor 37 Minuten schrieb Logan Roy: Das ganze „Preis/Leistung-Verhältnis“ Konzept basiert ja gerade auf der Vorstellung, dass die Mittel begrenzt sind und es deshalb fraglich ist, ob der Zuwachs an Qualität den Zuwachs im Preis rechtfertigen kann. Sind die Mittel aber unbegrenzt, spielt diese Abwägung keine Rolle mehr. Sie muss keine Rolle mehr spielen, es fällt deutlich leichter, sich das aktuell scheinbar Perfekte zu holen. Sicher gibt es Leute, die dann einfach kaufen unabhängig von Preis-/Leistung. Aus welchen Motiven auch immer. Wer aber trotz sehr viel Geld Dinge reflektiert und hinterfragt, der wird nicht einfach unabhängig von Preis-/Leistung kaufen. Geld zu haben muss nicht zwangsläufig den Verstand ausschalten. Maponos23 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Logan Roy Geschrieben 15. April 2024 Share #116 Geschrieben 15. April 2024 vor 3 Minuten schrieb Tommy43: Sie muss keine Rolle mehr spielen, es fällt deutlich leichter, sich das aktuell scheinbar Perfekte zu holen. Sicher gibt es Leute, die dann einfach kaufen unabhängig von Preis-/Leistung. Aus welchen Motiven auch immer. Wer aber trotz sehr viel Geld Dinge reflektiert und hinterfragt, der wird nicht einfach unabhängig von Preis-/Leistung kaufen. Geld zu haben muss nicht zwangsläufig den Verstand ausschalten. Schade, Du hast den Punkt immer noch nicht verstanden. Aber egal, das hier ist ja schließlich auch kein Pro Seminar in Volkswirtschaft. Sondern off topic. Bin daher ‚raus aus dieser Verästelung. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Logan Roy Geschrieben 15. April 2024 Share #117 Geschrieben 15. April 2024 vor 41 Minuten schrieb DRS: Tut er das, wenn er sich ein bisschen mehr Qualität mit dem dreifachen Preis erkauft ? Der vernünftige Mensch nimmt für meine Verhältnisse das überschüssige Geld auch für etwas vernünftiges und da gäbe es wohl einiges. Einfach nochmal gründlich lesen: Zitat Sind die Mittel aber unbegrenzt, spielt diese Abwägung keine Rolle mehr. Der vernünftige Mensch maximiert dann natürlich die Qualität. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 15. April 2024 Share #118 Geschrieben 15. April 2024 vor 57 Minuten schrieb Logan Roy: Schade, Du hast den Punkt immer noch nicht verstanden. Aber egal, das hier ist ja schließlich auch kein Pro Seminar in Volkswirtschaft. Wer hier etwas nicht verstanden hat, ist ja eigentlich klar, wenn man den Hinweis auf eine auf Volkswirtschaft verengte Sichtweise gelesen hat. AS-X und Maponos23 haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cubix Geschrieben 15. April 2024 Share #119 Geschrieben 15. April 2024 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Ergebnis: hinreichende Qualität der X-Pro2 Das muss man dann aber auch vor dem Hintergrund meines damaligen Nikon-Systems sehen, eine D4 und eine D800 war es glaube ich. Die D4 habe ich abgegeben, die D800 blieb für meine Architektur. Leider hatte Nikon seinerzeit es nie geschafft, ein Shift17mm herauszubringen. vor 8 Stunden schrieb Ergebnis: die neuen 18-, 23-, 33-, und 56 mm-Objektive die habe ich alle mal getestet, die sind schon wirklich sehr nett. Beim 56er mit 40MP bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob ich vom Bokeh und von der Charakteristik her ein z.B. Nikon F 85mm/1.4 hiervon unterscheiden könnte. Sicher kann man sich dran gewöhnen, wenn man genug Bilder miteinander vergleicht, dass man irgendwann einen Blick für das eine oder andere entwickelt, wenn die Motive gleich sind. Aber ein Bild für sich allein genommen wird es schon sehr schwierig, zu erkennen, welche Linse es verwendet wurde und ob es FF oder APC war. vor 8 Stunden schrieb Ergebnis: Vom gleichen Motiv eine Aufnahme mit dem 1,4/33 mm Fujinon und einem 1,4/50 mm Summilux bei Offenblende gemacht, hat einen minimalen Unterschied in der Bildwirkung. Ob jemand den sieht, hängt davon ab, wieviele Fotos man von den beiden Systemen miteinander vergleichen hat. Im fotografischen Alltag ist das für mich völlig vernachlässigbar. Und wenn ich mir überlege, dass ich auch immer wieder mal auf 2,8 schließe, weil mir der Schärfebereich bei 1,4 zu gering ist, dann ist auch das kein Kriterium. Genau das meinte ich. vor 8 Stunden schrieb Ergebnis: aber die X100VI ist die Kamera, mit der "im Kopf" kreativer bin, die ich lieber in die Hand nehme usw. Und ja, ich weiß, das ist objektiv Unsinn, aber subjektiv eben für mich "richtig". nö, ist kein Unsinn, mir ging es mit der X-Pro3 so. Mit weinenden Auges habe ich sie abgegeben, denn die 40MP der X-T5 lagen mir mehr für meine Art der Fotografie. Den Handschmeichler X-Pro mag ich trotzdem lieber. Bei der x100F ging es mir auch so. Aber ich bin halt auch ein Technik-Nerd und recht rational, dass ich die Dinge dann lieber abgebe, bevor die in der Ecke liegen und nicht genutzt werden. Die X-Pro4 könnte meine T5 ersetzten, mal sehen. vor 8 Stunden schrieb Ergebnis: Die technische Bildqualität des Vollformats ist besser als die des APSC-Formats. Ich denke, wer das bestreitet, ignoriert die Physik. Wenn es für die GFX eine Linse wie die XF8mm oder XF 14mm gäbe, müsste ich wirklich noch einmal überlegen. Aber das zusätzliche Gewicht ist dann auch ein entscheidender Faktor. Dazu dann eine x100vi oder eine X-Pro4 für Street. Im Moment bin ich schon recht zufrieden mit der BQ des 5.-Generation-Fujisystems. bearbeitet 15. April 2024 von Cubix Ergebnis hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Logan Roy Geschrieben 15. April 2024 Share #120 Geschrieben 15. April 2024 vor 4 Stunden schrieb Tommy43: Wer hier etwas nicht verstanden hat, ist ja eigentlich klar, wenn man den Hinweis auf eine auf Volkswirtschaft verengte Sichtweise gelesen hat. "...eine auf Volkswirtschaft verengte Sichtweise..." Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! rathol67 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 15. April 2024 Share #121 Geschrieben 15. April 2024 Ich dachte Du wärst raus 😂. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
delphin Geschrieben 17. April 2024 Share #122 Geschrieben 17. April 2024 Ich habe hier die X100V und die Leica Q2. Insofern sind zumindestens Abmessungen der Cams und Objektive der Fragestellung des Threads entsprechend. Ich käme nicht auf die Idee, eine von beiden zu verkaufen. Ist viel zu befriedigend, beide parallel nutzen zu können. Den positiven "Stress", vor jedem Einsatz darüber entscheiden zu dürfen, welche (und warum) mitkommt, möchte ich nicht missen. Nur kleine Beispiele: Du erwähntest z.B. den Punkt, dass die Leica schlechter unter eine enge Jacke passt - kann ich völlig nachvollziehen. Aber dann kommt der immer längere Sommer und ich ziehe gar keine Jacke an. Schon ist in dieser Zeit dieser Punkt irrelevant. Mich würde ewig ärgern, mich wegen dem dann nicht relevanten Punkt quasi vorher um die Leica gebracht zu haben. Im Winter mit dicken grossen Mänteln schauts auch wieder anders aus. Dann wiederum sagt mir mal der Wetterbericht, dass leichter Regen droht (bei starkem Regen nehme ich gar keine Cam mit) - schon würde bei mir die Fuji sofort ausfallen - die Leica dürfte dagegen noch mit. So könnte ich jetzt jeden der berechtigterweise schon von vielen Usern genannten Unterschiede hernehmen - mal ist die eine im Vorteil, dann wieder umgekehrt. Meistens bin ich mit den immer besser gewordenen WYSIWYG-EVS recht zufrieden ... dann kommt wieder ein Tag, wo ich totalen Bock auf optische Sucher habe. Also behalte ich mir die Entscheidung lieber im eigenen Haus, anstatt mich einmal gezwungenermassen für dauerhaft entscheiden zu müssen und das dann bei vielen späteren Gelegenheiten immer wieder zu bereuen. Ich kenne meinen Teufel auf der Schulter. Der flüstert dann immer wieder: "Hättest Du jetzt doch die XXX dabei, würde das viel besser passen ... hihihi !". Natürlich ist dafür die finanzielle Möglichkeit zwingend, parallel betreiben zu können. Aber für mich machte das den Eindruck, als wenns nicht sooo eng wäre. Nach der gleichen Philosophie betreibe ich nicht nur die beiden (und auch noch die ebenfalls genannte Ricoh GR3 + x) parallel, sondern auch noch mehrere ganze Systeme. Da ich ein ewiges Technikspielkind bin, bereitet mir gerade das parallele Betreiben die grösste Freude. Neben vielen schon von Nutzern geposteten Aspekten vielleicht noch ein Hinweis auf einen Punkt, den ich oben noch nicht erwähnt fand (oder übersehen hatte): das Freistellungspotenzial. Visiere ich ein beliebiges Motiv mit beiden Kameras aus derselben Entfernung mit Offenblende an (und habe dann natürlich bei der Leica den grösseren Bildausschnitt mit Croppotenzial inclusive), stellt die Leica immer einen Ticken mehr frei. Noch deutlich grösser wird der Unterschied, wenn ich mit der Leica näher herangehe, um etwa den gleichen Bildausschnitt wie die equivalenten 35 mm der Fuji zu haben. Für mich ist Freistellung eins der wichtigsten Werkzeuge der Bildgestaltung und physikalisch bedingter Mangel daran (also abhängig vom Objektiv mit gegebener Brennweite und Lichtstärke) fühlt sich für mich immer einschränkend an. Also wäre das für mich auch noch eins der Kriterien, wenn ich jetzt "entweder oder" entscheiden müsste. bastibe, Logan Roy und Photoweg haben darauf reagiert 1 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ergebnis Geschrieben 17. April 2024 Share #123 Geschrieben 17. April 2024 Das kann ich alles nachvollziehen und hilft mir zu begründen, warum ich unbedingt beide Kameras brauche 😀. Und nachdem meine Frau dasselbe sagt, ... Vielleicht verschiebe ich die Entscheidung, ob ich nur eine von beiden behalte, in die Zukunft. Ich fahre gerade mit dem Zug von einer mehrtägigen Fahrt nach Hause und da liegt die X100VI. Ich freue mich schon, so ähnlich wie als Kind zu Weihnachten. Dass der Teufel auf deiner Schulter sitzt, ist interessant. Bei mir ist er nämlich nach einem Kameraverkauf auch immer präsent. Cubix hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cubix Geschrieben 17. April 2024 Share #124 Geschrieben 17. April 2024 vor 25 Minuten schrieb Ergebnis: warum ich unbedingt beide Kameras brauche 😀 Nur das Ergebnis zählt 🤣 Ergebnis hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
delphin Geschrieben 17. April 2024 Share #125 Geschrieben 17. April 2024 Da scheint es einige Parallelen in den Sichtweisen zum User Ergebnis zu geben. An der X100VI überlege ich zusätzlich auch noch herum. IBIS und 40 MP-Sensor (den ich bereits aus der H2 und T5 gut kenne) sind schon Argumente. Weil ich aber gerade an der Grenze zur Rente bin, muss ich heute finanziell anders haushalten, als die letzten Jahrzehnte. Und momentan gibt’s die ja auch nur mit langen Wartelisten (wie bei meinem Fotohändler) - da schiebe ich das noch etwas vor mir her. Die Q3 habe ich ebenfalls verfolgt und angeschaut - käme für mich allerdings nicht in Frage. Die technischen Vorteile gegenüber der Q2 sind mir den Aufpreis nicht wert. Und sie hat für mich sogar einen unübersehbaren Nachteil: das Klappdisplay ! Zur Leica gehört für mich neben reinen Funktionseigenschaften für den heftigen Preis auch Haptik, Material, Linienführung … eben Stil. Schaue ich mir die (glatte, massiv wirkende) Rückseite meiner Q2 an (und fasse sie an), muss ich zufrieden lächeln und n Kaffee trinken. Die drangeklatschte Mechanik des Displays an der Q3 ist für mich dagegen massiver Stilbruch und ich muss wegrennen. Wenn schon unbedingt bewegliches Display - dann so ausgeführt, wie an der X100 ! Das hat Fuji gut gemacht und ist auch viel besser ausgeführt, als an deren anderen Kameras (die ich ja auch alle habe) und bei der Q3. Leica dagegen hat’s bei der Q3 für meinen Geschmack stilmässig so massiv verkackt, dass das für mich emotional gar nicht geht. Sind aber rein persönliche und sehr emotionale Bewertungen meinerseits - so ist bei mir der ganze Fotokram eben verwurzelt. P.S. Noch eine unerwartete Parallele zum User Ergebnis: ich hab in meinen ersten 10 Berufsjahren ebenfalls im schönen fränkischen Herzogenaurach gelebt. Da lebt sichs sehr gut ! Tommy43, Cubix und rawi haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.