Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Viltrox hat ein 56mm f1.4 für Fuji Kameras angekündigt. Hat auch einen Blendenring. Ich bin auf die ersten Bilder und den Preis gespannt. 

https://www.fujirumors.com/viltrox-56mm-f1-4-xf-coming-september-20/

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Na endlich, mit einem Jahr Verspätung. Bin mal echt gespannt, wie gut sich das im Vergleich zu Fuji 56/F1.2 schlagen wird.

Diese Brennweite fehlt mir einfach noch, aber das Fuji ist mir eben zu teuer (fast 900 Euro günstigenfalls).
Bin mal gepsannt, was das Viltrox hier bei uns in Euro kosten wird - als Ware von einem deutschen Händler.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.9.2020 um 21:45 schrieb PrimaFoto:

Na endlich, mit einem Jahr Verspätung. Bin mal echt gespannt, wie gut sich das im Vergleich zu Fuji 56/F1.2 schlagen wird.

Diese Brennweite fehlt mir einfach noch, aber das Fuji ist mir eben zu teuer (fast 900 Euro günstigenfalls).
Bin mal gepsannt, was das Viltrox hier bei uns in Euro kosten wird - als Ware von einem deutschen Händler.

Sieht nicht schlecht aus... klick wenn der AF noch stimmt ist das Objektiv eine echte Alternative. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.9.2020 um 09:43 schrieb snooopy:

Sieht nicht schlecht aus... klick wenn der AF noch stimmt ist das Objektiv eine echte Alternative. 

Wenn man bedenkt, dass in diesem Vergleichstest

1) Motivteile unterschiedlich beleuchtet sind (heller bedeutet weniger Kontraste)

und

2) bei 1.4 schon eine leichte Verschwenkung der Kamera eine veränderte Unschärfe im Bild bedeutet, was im Test auch passiert ist,

dann kann ich nichtmal das "Fuji is slight sharper" in den Kommentaren unter dem Test wahrnehmen.

 

Ich bin mal auf die ersten Bilder hier gespannt - und auf weitere Tests. Da ich 1.0 bei Portraits nicht mehr so dolle finde, kann ich mir gut vorstellen, mir diese Linse für Portrait mit Bokeh zu holen!

 

Gruß George

 

 

bearbeitet von GeorgeTheMerlin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal im Ernst. Wenn die Bildqualität annähernd gleich ist und der AF auch, was in Bezug auf das alte 56 1.2 ja nicht so schwer sein dürfte: Was macht den Preisunterschied aus? Material, Fertigung, Verarbeitung, Haltbarkeit, Marketing? Oberflächlich betrachtet scheinen die Viltox ja auch recht stabil, was ist mit dem Innenleben? 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb Tommy43:

Was macht den Preisunterschied aus? Material, Fertigung, Verarbeitung, Haltbarkeit, Marketing?

+Garantie, Service, Name. Würde ich mal sagen. Ganz vorn sind sicherlich Name und Marketing, aber auch z.B. ein Servicezentrum und (mindestens) ein Verteilzentrum in Europa vorzuhalten ist ja nicht kostenlos. Was passiert, wenn man ein dezentriertes Viltrox hat? Wenn es neu aus der Packung kommt, schätze ich mal, dass es direkt getauscht wird, und das dezentrierte ist ein wirtschaftlicher Totalschaden (->Schrott). Werden die Viltrox-Objektive überhaupt von irgendwem wirtschaftlich repariert werden? Ansbetrachts des Preises kaum vorstellbar. Da muss man sich dann halt entscheiden...
Ich persönlich würde solche "Billig"-Objektive als Abschreibungsobjekte betrachten. Wenn damit irgendwas schiefgeht, kann man es noch für ein paar zehn Euro an Bastler losschlagen und kauft dann ein neues. Kann auf Dauer günstiger sein, oder auch nicht.
Ich finde es jedenfalls interessant. Und grade wegen des Preises noch deutlich unter einem gebrauchten XF56, wird es wohl in meine Tasche wandern, wenn es optisch taugt und er AF nicht gurkiger ist, als die Vorlagen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.9.2020 um 08:32 schrieb MadCyborg:

Und grade wegen des Preises noch deutlich unter einem gebrauchten XF56

Nach der Walimex-Meldung von um die 440 € ist es aber auch bloß ein Hunderter. Es gab in letzter Zeit häufiger XF56 deutlich unter 600 € gebraucht, da habe ich mir auch mal eins besorgt und bleibe nun vermutlich auch dabei. Mit SLR Magic hatte ich das Experiment mit Objektiven ohne Service-Möglichkeit, die gibt's in Europa quasi nicht mehr, also kann ich mein Hyperprime 23 mit einseitig leichter Unschärfe als Briefbeschwerer verwenden.

Klar ist sicher auch, dass Viltrox ernste Ambitionen hat, zur festen Größe als Dritthersteller im Markt zu werden. Könnte also auch sein, dass in Richtung Service da nachgelegt wird. Mir als Fuji-Nutzer ist deren Engagement schon mal deutlich sympathischer als das Geseier seitens Sigma, die sowohl an Fujis Systemgröße/Marktanteilen und gleichzeitig am Absatz des eigenen L-Systems herummeckern, aber selber wenig dazu beitragen, ihre Reichweite außerhalb von Sony E/FE gezielt zu vergrößern.

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb outofsightdd:

Nach der Walimex-Meldung von um die 440 € ...

Also das wäre ein unverschämter Aufschlag zum US-Preis.
Selbst unter Berücksichtigung von 16 % MwSt. bzw. Einfuhrumsatzsteuer.
Ursprünglich waren von Viltrox mal 250 US-D in den Raum gestellt worden.
 

Der US-Preis von 329 US-D sollte dann umgerechnet (1 US-D = 0,84 Euro) in Deutschland nicht mehr als ca. 350 Euro inkl. Steuern betragen.
Woher da Walimex jetzt 90 - 100 Euro Aufschlag rechnet, weiß ich auch nicht.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb PrimaFoto:

Der US-Preis von 329 US-D sollte dann umgerechnet (1 US-D = 0,84 Euro) in Deutschland nicht mehr als ca. 350 Euro inkl. Steuern betragen.

Ich bin mir im Tagesverlauf selber nicht mehr ganz so sicher, wo ich diese meine wunderlichen Zahlen herbekommen habe, zwischen den vielen Neuheiten an Fremdobjektiven in diversen Systemen verliert man dann doch mal den Überblick. Gehen wir mal von dem aus, was wir haben, sind die 330$ für das Viltrox 56XF im ersten US-online-shop die Richtung, in die es gehen wird.

Das 23er Viltrox kostet dort auch, als offiziellem US-Dealer, 330 $. Im großen Fluss in DE verkauft Viltrox (als Anbieter mit integriertem Store) dieses 23er für 350 €, daher wird das sicher auch für das 56er so kommen.

Sorry für die gestiftete Verwirrung bzgl. Preis.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.9.2020 um 17:42 schrieb fred_C:

kann jemand was zur naheinstellgrenze sagen?

Hab mir das Teil mal im Viltrox Store angeschaut, da steht 60cm. 

Bin gespannt , habe es spontan mal vorbestellt - könnte in meinen Augen ein guter Kompromiss aus dem XF50/2 und dem XF56/1,2 sein, zumindest wäre das meine Erwartung...

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.9.2020 um 17:40 schrieb outofsightdd:

Ich bin mir im Tagesverlauf selber nicht mehr ganz so sicher, wo ich diese meine wunderlichen Zahlen herbekommen habe, zwischen den vielen Neuheiten an Fremdobjektiven in diversen Systemen verliert man dann doch mal den Überblick. Gehen wir mal von dem aus, was wir haben, sind die 330$ für das Viltrox 56XF im ersten US-online-shop die Richtung, in die es gehen wird.

...

Wie schon im anderen Thread erwähnt:
Viltrox 56/F1.4 für Fuji

Mit Zoll und Steuer dann bei ca. knapp 350 Euro, wenn der Versand aus Nicht-EU Land erfolgt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.9.2020 um 07:59 schrieb Tommy43:

Jetzt mal im Ernst. Wenn die Bildqualität annähernd gleich ist und der AF auch, was in Bezug auf das alte 56 1.2 ja nicht so schwer sein dürfte: Was macht den Preisunterschied aus? Material, Fertigung, Verarbeitung, Haltbarkeit, Marketing? Oberflächlich betrachtet scheinen die Viltox ja auch recht stabil, was ist mit dem Innenleben? 

1.4 ist halt nicht 1.2. Abgesehen davon ob man das "braucht" oder nicht. Bei anderen Anbietern ist da auch ein deutlicher Preisunterschied. Das 56 hat einen hervorragenden Aufbau, weil es sehr gut justierbar ist. Sigma Objektive z.B. sind überhaupt nicht justierbar. Linse schief eingeklebt- Pech gehabt. Vom Viltrox kann man das erst sagen, wenns mal einer zerlegt. Alle "teardowns" von Fuji Objektiven, die ich bis jetzt gelesen habe, bescheinigen den Objektiven eine Bauqualität, die über deren Preiskategorie liegt. Die Haltbarkeit ist halt für viele Hobbyfotografen nicht so wichtig, weil das Zeug ja 90% der Zeit in der Tasche verbringt. Wenn die Sachen regelmässig benutzt werden, trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Da gibt es dann durchaus Objektive, die nach ein paar Monaten auseinander fallen.😀

bearbeitet von wembly
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...