DRS Geschrieben 24. November 2020 Share #101  Geschrieben 24. November 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 41 Minuten schrieb RWFischer: Empfiehlt es sich auch bei der X-S10, im Power-Management die Leistung auf verstĂ€rkt einzustellen, oder genĂŒgt normal? So ein Akku ist in ein paar Sekunden gewechselt und da die Kamera ja wieder zum "alten" Akku zurĂŒckgekehrt ist, sprengt das auch keine riesigen Löcher ins Portemonnaie. Den Hochleistungsmodus kannst du also getrost verwenden, weil er keine Nachteile hat, auĂer vielleicht, dass der Akku schneller leer wird. Zum fotografieren ist er in jedem Falle besser. es lohnt sich ja auch nicht 2 Megapixel Fotos aufzunehmen, wenn die Kamera 26 hat. Man muss dann zwar die Speicherkarte lebenslang nie leeren, aber man kann sich halt auch nur "Briefmarken" ausdrucken. RWFischer hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 24. November 2020 Geschrieben 24. November 2020 Hallo DRS, schau mal hier Fujifilm X-S10 Praxiserfahrungen. Dort wird jeder fĂŒndig!
FXF Admin Geschrieben 24. November 2020 Share #102  Geschrieben 24. November 2020 Hier war ein Beitrag wohl aus Versehen 4x gepostet â ist jetzt eingedampft. GruĂ Andreas Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chriis Geschrieben 24. November 2020 Share #103  Geschrieben 24. November 2020 Bin dann doch schwach geworden und die X-S10 gekauft. Hatte vorher die X-T1 und der Sprung ist im AF gewaltig. Vorallem lĂ€uft mein XF35 1.4 und XF60 2.0 viel schneller. Die Kamera macht enorm viel Spass. Der neue Handgriff ist echt ein Segen. War bei dem Sucher am Anfang skeptisch das er zu klein ist aber finde der ist mehr als aussreichend. Bin auf die ersten Fotos gespannt:  Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) wĂŒrdest du hier ein Bild sehen⊠Einfach hier registrieren â Wir freuen uns immer ĂŒber neue Mitglieder! Digilog, Tommy43 und DaniX haben darauf reagiert 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RWFischer Geschrieben 24. November 2020 Share #104  Geschrieben 24. November 2020 vor 2 Stunden schrieb FxF.jad: Ui! Gleich 4Mal, oder ist das bei mir ein Fehler im Browser. - Ohne die Kamera zu kennen wĂŒrde ich meinen: wenn Du vom Autofokus die Höchstleistung erwartest, solltest Du in den Boost Modus gehen. Das kannst du grundsĂ€tzlich so eingestellt lassen oder situationsbedingt wechseln. Ich weiĂ nicht, ob das fĂŒr den Akku so eine groĂe Rolle spielt. Da spielen so viele Faktoren der Kameranutzung rein. Bevor ich das minutiös austeste wĂŒrde ich mir einen 2.Akku in die Tasche stecken. Das ist sicherlich ökonomischer. Sorry fĂŒr das wiederholte Posten â bin neu hier und manches verwirrt mich noch (aber ich lerne, hoffentlich, schnell ⊠đ T. B. hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RWFischer Geschrieben 24. November 2020 Share #105  Geschrieben 24. November 2020 Danke schon mal fĂŒr die ersten hilfreichen AuskĂŒnfte. Was mich immer noch interessiert, ist die Frage nach der Einstellung des Rauschverhaltens (heiĂt jetzt "Klarheit", oder?) Habe von verschiedenen Seiten gehört, dass man die auf -4 stellen sollte und die SchĂ€rfe auf +1. Wie sieht man das hier im Forum? Und dann noch eine (vermutlich doofe) Frage: Wenn ich in der Blendenvoreinstellung fotografiere, muss ich dann am Objektiv die Blendenautomatik ausstellen, so es eine hat? (Hab beides probiert, und die Blende lieĂ sich so oder so verstellen.) Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tim123 Geschrieben 24. November 2020 Share #106  Geschrieben 24. November 2020 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb RWFischer: Frage: Wenn ich in der Blendenvoreinstellung fotografiere, muss ich dann am Objektiv die Blendenautomatik ausstellen, so es eine hat? Bei mir ist es so: Steht dass Programmwahlrad aud A und die Linse auf A dann verĂ€ndere ich die Blende ĂŒber das Rad an der Kamera. Schalte ich am Objektiv A aus, lĂ€sst sich die Blende ĂŒber das Objektiv verĂ€ndern und das Rad an der Kamera ist funktionslos.  bearbeitet 24. November 2020 von Tim123 RWFischer hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lefou Geschrieben 24. November 2020 Share #107  Geschrieben 24. November 2020 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Wo bzw wie stellt ihr die Belichtungskorrektur ein wenn vorne Zeit und hinten Blende eingestellt ist? Vor allem bei zB XC-Objektiven/27er. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Thorsten.M Geschrieben 24. November 2020 Share #108  Geschrieben 24. November 2020 vor 59 Minuten schrieb RWFischer: Was mich immer noch interessiert, ist die Frage nach der Einstellung des Rauschverhaltens (heiĂt jetzt "Klarheit", oder?) Habe von verschiedenen Seiten gehört, dass man die auf -4 stellen sollte und die SchĂ€rfe auf +1. Wie sieht man das hier im Forum? Das Rauschverhalten wird ĂŒber die NR Reduktion reguliert. Ist unter anderem im Q-MenĂŒ zu erreichen. Bei Sonnenschein ist -4 eine Möglichkeit. SchĂ€rfe +1 ist ein Wert den ich auch benutze. Die Klarheit ist eine Anhebung der Mittelkontraste, ich wĂŒrde bei Null bleiben und in der EBV bei Bedarf nachregeln.  siehe auch hier:  https://www.fototv.de/blog/der-klarheitsregler-adobe-lightroom-und-acr-was-macht-er-und-wie-setze-ich-ihn-richtig-ein  RWFischer hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tim123 Geschrieben 24. November 2020 Share #109  Geschrieben 24. November 2020 vor 18 Minuten schrieb lefou: Wo bzw wie stellt ihr die Belichtungskorrektur ein wenn vorne Zeit und hinten Blende eingestellt ist? Vor allem bei zB XC-Objektiven/27er. Ich verstehe die Frage nicht ganz. Im A-Modus stelle ich vorne die Blende ein Im S- Modus stelle ich vorne die Zeit ein Im M-Modus stelle ich vone die Blende und hinten die Zeit ein. Im M- Modus gibt es ja keine Belichtungskorrektur, ist ja alles manuel Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lefou Geschrieben 24. November 2020 Share #110  Geschrieben 24. November 2020 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Tim123: Ich verstehe die Frage nicht ganz. Im A-Modus stelle ich vorne die Blende ein Im S- Modus stelle ich vorne die Zeit ein Im M-Modus stelle ich vone die Blende und hinten die Zeit ein. Im M- Modus gibt es ja keine Belichtungskorrektur, ist ja alles manuel Bei Iso-Auto ist auch eine Belichtungskorrektur in M (ĂŒber Iso) möglich (zumindest bei den TÂŽs), daher meine Frage. Meine Pana GX9 hat vorne Zeit, hinten Blende und noch ein Belichtungsrad. bearbeitet 24. November 2020 von lefou Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 24. November 2020 Share #111  Geschrieben 24. November 2020 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb lefou: Wo bzw wie stellt ihr die Belichtungskorrektur ein wenn vorne Zeit und hinten Blende eingestellt ist? Vor allem bei zB XC-Objektiven/27er. Wenn wirklich vorne Zeit und hinten Blende eingestellt ist UND auch so funktioniert, dann biste zwangslÀufig im manuellen Modus (oben M). Und wenn Du Zeit/Blende manuell steuerst, existiert keine Belichtungskorrektur ... was sollte sie wie korrigieren? Allerdings ist es bei mir umgekehrt, vorne Blende und hinten Zeit. bearbeitet 24. November 2020 von T. B. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 24. November 2020 Share #112  Geschrieben 24. November 2020 vor 54 Minuten schrieb Thorsten.M: Das Rauschverhalten wird ĂŒber die NR Reduktion reguliert. Ist unter anderem im Q-MenĂŒ zu erreichen. Bei Sonnenschein ist -4 eine Möglichkeit. SchĂ€rfe +1 ist ein Wert den ich auch benutze. Die Klarheit ist eine Anhebung der Mittelkontraste, ich wĂŒrde bei Null bleiben und in der EBV bei Bedarf nachregeln.  siehe auch hier:  https://www.fototv.de/blog/der-klarheitsregler-adobe-lightroom-und-acr-was-macht-er-und-wie-setze-ich-ihn-richtig-ein  Korrekt ... aber wenn Du nachher in der EBV nachregelst, also eh das RAW entwickelst, sind diese genannten Einstellungen alle egal. Diese wirken sich nur auf das JPEG in der Kamera aus. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 24. November 2020 Share #113  Geschrieben 24. November 2020 vor 26 Minuten schrieb lefou: Bei Iso-Auto ist auch eine Belichtungskorrektur in M (ĂŒber Iso) möglich (zumindest bei den TÂŽs), daher meine Frage... Ah okay ... das wusste ich gar nicht, da nie benutzt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lefou Geschrieben 24. November 2020 Share #114  Geschrieben 24. November 2020 vor 4 Minuten schrieb T. B.: Wenn wirklich vorne Zeit und hinten Blende eingestellt ist UND auch so funktioniert, dann biste zwangslÀufig im manuellen Modus (oben M). Und wenn Du Zeit/Blende manuell steuerst, existiert keine Belichtungskorrektur ... was sollte sie wie korrigieren? Allerdings ist es bei mir umgekehrt, vorne Blende und hinten Zeit. Wenn ich bei Auto-Iso f4 bei 1/250 einstelle, die Kamera nimmt bei Belichtungskorrektur 0 zB Iso 1600 und ich drehe an der Belichtung auf -1 dann habe ich Iso 800 und ein, um eine Stufe unterbelichtetes Bild. Stichwort Misomatik. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 24. November 2020 Share #115  Geschrieben 24. November 2020 vor 1 Minute schrieb lefou: Wenn ich bei Auto-Iso f4 bei 1/250 einstelle, die Kamera nimmt bei Belichtungskorrektur 0 zB Iso 1600 und ich drehe an der Belichtung auf -1 dann habe ich Iso 800 und ein, um eine Stufe unterbelichtetes Bild. Stichwort Misomatik. Ja verstehe, hatte es ja oben ergĂ€nzt/revidiert. Aber ich habe das nie benutzt, kannte es nicht und vermisse es auch nicht. Aber wenn Du es gewohnt bist ist das natĂŒrlich was anderes. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lefou Geschrieben 24. November 2020 Share #116  Geschrieben 24. November 2020 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb T. B.: Ja verstehe, hatte es ja oben ergĂ€nzt/revidiert. Aber ich habe das nie benutzt, kannte es nicht und vermisse es auch nicht. Aber wenn Du es gewohnt bist ist das natĂŒrlich was anderes. Bei Sportaufnahmen super, vor allem da der mss bei Fuji noch immer auf 1/500 begrenzt ist. Blende X + zB 1/1000 fix + Iso Auto. Dann macht auch die Belichtungskontrolle noch Sinn. Bei Pana nehme ich dazu einfach Blende X + mss 1/1000 in der Zeitautomatik + Iso Auto. bearbeitet 24. November 2020 von lefou Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 24. November 2020 Share #117  Geschrieben 24. November 2020 (bearbeitet) Nur erstmal als Idee: LÀsst sich die Belichtungskorrektur auf das linke Rad legen? Das wÀre vielleicht ne Möglichkeit zum ausprobieren. bearbeitet 24. November 2020 von T. B. lefou hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 24. November 2020 Autor Share #118  Geschrieben 24. November 2020 vor 5 Stunden schrieb RWFischer: Frage an die Fachleute: Empfiehlt es sich auch bei der X-S10, im Power-Management die Leistung auf verstĂ€rkt einzustellen, oder genĂŒgt normal?   Bei allen Fujis die erste MaĂnahme: Power-Management auf âVerstĂ€rkungâ und dann so lassen und vergessen. In vielen Threads vor allem im blauen Forum waren unerklĂ€rliche LeistungseinbuĂen damit gelöst. RWFischer hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lefou Geschrieben 24. November 2020 Share #119  Geschrieben 24. November 2020 vor 1 Minute schrieb T. B.: Nur erstmal als Idee: LĂ€sst sich die Belichtungskorrektur auf das linke Rad legen? Das wĂ€re vielleicht ne Möglichkeit zum ausprobieren. Vllt möglich aber schlecht vom Handling. Wenn sich die Blende am Objektiv einstellen lĂ€sst und vorne die Zeit liegt, bliebe das hintere Rad fĂŒr die Belichtungskontrolle frei. Nur bei XC Objektiven und dem 27er nicht möglich. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tim123 Geschrieben 24. November 2020 Share #120  Geschrieben 24. November 2020 vor einer Stunde schrieb lefou: Meine Pana GX9 hat vorne Zeit, hinten Blende und noch ein Belichtungsrad. Da hast du Recht. Das linke Rad lĂ€sst sich so einstellen, dass es nur im M-Modus bei Auto-ISO die Belichtungskorrektur ĂŒbernimmt. In allen anderen Modi behĂ€lt es die Funktion der Filmsimulationen. T. B. und lefou haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 24. November 2020 Autor Share #121  Geschrieben 24. November 2020 vor 1 Stunde schrieb Thorsten.M: Die Klarheit ist eine Anhebung der Mittelkontraste, ich wĂŒrde bei Null bleiben und in der EBV bei Bedarf nachregeln.  siehe auch hier:  https://www.fototv.de/blog/der-klarheitsregler-adobe-lightroom-und-acr-was-macht-er-und-wie-setze-ich-ihn-richtig-ein Genau, vor allem auch darum, weil eine andere Einstellung als 0 den Speichervorgang deutlich verlĂ€ngert. Bei Landschaft kein Problem, aber bei Serienbildern eine eingebaute Bremse. RWFischer und Digilog haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy43 Geschrieben 24. November 2020 Autor Share #122  Geschrieben 24. November 2020 Sagt mal, habt Ihr denn schon schöne Einstellungen fĂŒr die Belegung von C1-C4 gefunden? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
T. B. Geschrieben 24. November 2020 Share #123  Geschrieben 24. November 2020 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Tommy43: Sagt mal, habt Ihr denn schon schöne Einstellungen fĂŒr die Belegung von C1-C4 gefunden? Ich bereite einen kleinen Praxisbericht vor. Jetzt keine 30 Seiten Theorie, sondern was mir so in der Praxis auffĂ€llt und wie ich einiges eingestellt habe. Dabei wollte ich etwas auf C1-C4 und auf die (fĂŒr mich) Vor-und Nachteile zur X-T3 eingehen. bearbeitet 24. November 2020 von T. B. Tommy43 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
riesi Geschrieben 24. November 2020 Share #124  Geschrieben 24. November 2020 vor 30 Minuten schrieb Tommy43: Sagt mal, habt Ihr denn schon schöne Einstellungen fĂŒr die Belegung von C1-C4 gefunden? C1: ISO160 und DR100 C2: ISO400 und DR200 C3: ISO800 und DR400 C4: ISO160, DR100, WB auf 5800, Zeit auf 1/125s --> nehme ich immer als Ausgangspunkt zum Blitzen. Tommy43 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RWFischer Geschrieben 24. November 2020 Share #125  Geschrieben 24. November 2020 vor 2 Stunden schrieb Thorsten.M: Das Rauschverhalten wird ĂŒber die NR Reduktion reguliert. Ist unter anderem im Q-MenĂŒ zu erreichen. Bei Sonnenschein ist -4 eine Möglichkeit. SchĂ€rfe +1 ist ein Wert den ich auch benutze. Die Klarheit ist eine Anhebung der Mittelkontraste, ich wĂŒrde bei Null bleiben und in der EBV bei Bedarf nachregeln.  siehe auch hier:  https://www.fototv.de/blog/der-klarheitsregler-adobe-lightroom-und-acr-was-macht-er-und-wie-setze-ich-ihn-richtig-ein  Danke, das hilft mir weiter. Im Q-MenĂŒ heiĂt das ISO-NR, oder? Und im "normalen" I.Q-MenĂŒ heiĂt das "Hohe ISO-NR"? Wenn du den Wert bei Sonnenschein auf -4 setzt, lĂ€sst du ihn sonst auf 0 oder bei Nachtaufnahmen vielleicht sogar in Plus-Bereiche?  Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support fĂŒr das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstĂŒtzen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (â10⏠mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene BeitrÀge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.