Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Zitat

Ist es normal das das 70-300 im ausgeschalteten Zustand deutlich hörbar klappert wenn man das Objektiv/Kamera bewegt? Wenn die Kamera eingeschaltet wird ist das Klappern dann weg.

ja - kommt durch den Bildstabi.

das hatte ich mir schon gedacht das es vom Bildstabi kommt, aber es klappert so das man meint es wäre etwas lose im Objektiv. Das kenne ich von meinen Canon L Objektiven nicht. Bisher hatte ich vom Fuji X nur Festbrennweiten. Das Zoom ist das erste Objektiv mit OIS.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb SchoJo:

Ist es normal das das 70-300 im ausgeschalteten Zustand deutlich hörbar klappert wenn man das Objektiv/Kamera bewegt? Wenn die Kamera eingeschaltet wird ist das Klappern dann weg.

 

vor 2 Stunden schrieb forensurfer:

ja - kommt durch den Bildstabi.

 

vor 2 Stunden schrieb SchoJo:

das hatte ich mir schon gedacht das es vom Bildstabi kommt, aber es klappert so das man meint es wäre etwas lose im Objektiv. Das kenne ich von meinen Canon L Objektiven nicht. Bisher hatte ich vom Fuji X nur Festbrennweiten. Das Zoom ist das erste Objektiv mit OIS.

Ich denke nicht das der OIS klappert.
Das Klappern oder Klacken ist m.W. eine Eigenart des Linearmotors (LM).
Wenn der Antrieb unter Strom steht ist es weg. Beim 90er hat Fuji sogar in der BDA oder einem Beiblatt darauf hingewiesen, beim 70-300 habe ich die nicht mehr gelesen, vielleicht steht es da auch. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
Am 9.9.2021 um 21:38 schrieb AS-X:

 

 

Ich denke nicht das der OIS klappert.
Das Klappern oder Klacken ist m.W. eine Eigenart des Linearmotors (LM).
Wenn der Antrieb unter Strom steht ist es weg. Beim 90er hat Fuji sogar in der BDA oder einem Beiblatt darauf hingewiesen, beim 70-300 habe ich die nicht mehr gelesen, vielleicht steht es da auch. 

Danke für die Info. War auf der Suche nach einer Antwort auf diese Frage, da es mir auch direkt beim ersten "in die Hand nehmen" aufgefallen ist. Dachte zuerst an einen Defekt. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 Christopher Frost hat es jetzt auch getestet. Ich finde seine Reviews gut, weil sie untereinander durch den immer gleichen Ablauf gut vergleichbar sind. Er schildert im Übrigen auch das Klackern des LM zu Beginn.

 

bearbeitet von Tommy43
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 months later...
Am 13.8.2021 um 07:53 schrieb frebeck:

Ich besitze nur die XH1 und da ist der AF so lala mit dem 70-300. Zusätzlich schwächelt er im Nahberreich. Überhaupt scheinen mir Spiegellose nicht unbedingt erste Wahl für schnelle Aktion, speziel Vogelfotografie, zu sein. In meinem Umfeld nehmen einige mit Canon R5/6 oder Nikon Z  nach vielen Versuchen wieder eine Nikon D500 oder D850 oder die 7D II /90D für die schnelle Vogelfotografie. Mag sein das die XT3/XT4 es besser kann mit zb. dem 50-140. Aber eine richtige Brennweite für die Vogelfotografie fängt für mich erst bei 200mm an.

naja, meine bisherigen Versuche mit Vogel gefallen mir ganz gut.... einfach mal in den Wald gegangen und sehen was einem so vor die Linse läuft. Bilder auf 4K (65'' TV vorhanden😉) gecroppt, etwas nachgeschärft. Alles mit Fuji X-S10. Piepmätze gehen jedenfalls deutlich einfacher als vorher mit meinem XF 55-200 - was jetzt in den Verkauf wandert.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Macongo:

naja, meine bisherigen Versuche mit Vogel gefallen mir ganz gut.... einfach mal in den Wald gegangen und sehen was einem so vor die Linse läuft. Bilder auf 4K (65'' TV vorhanden😉) gecroppt, etwas nachgeschärft. Alles mit Fuji X-S10. Piepmätze gehen jedenfalls deutlich einfacher als vorher mit meinem XF 55-200 - was jetzt in den Verkauf wandert.

 

 

 

Die H1 ist nach wie vor eine tolle Kamera, wer sie besitzt kann sich glücklich schätzen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Das 70 - 300 mm ist ne gute Sache , egal mit welcher Kamera aus dem Fuji Sortiment.

Möchte das nicht mehr missen im Wildlife. Mit dem 1,4 Telekonverter ersetzt es mir eine teurere

Telezoomvariante . Man kann auch mit kleineren Sachen viel Freude haben 🥰

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Waldzauber:

Das 70 - 300 mm ist ne gute Sache , egal mit welcher Kamera aus dem Fuji Sortiment.

Möchte das nicht mehr missen im Wildlife. Mit dem 1,4 Telekonverter ersetzt es mir eine teurere

Telezoomvariante . Man kann auch mit kleineren Sachen viel Freude haben 🥰

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das Bild hat für mich etwas spannerhaftes. Heimich, durch die Büsche, den Popo eines Rehs abgelichtet. 😆

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 months later...
  • 6 months later...
vor 12 Stunden schrieb Lichtzeichner:

Hallo Dillinger, konntest du es bereits mit der X-T5 testen? 

Ich bin mit der Kombi XF70-300 & X-T5 sehr zufrieden und die Bilder sind schon bei offener Blende sehr gut. Alle Bilder die ich hier eingestellt habe, sind nicht abgeblendet, sprich offener Blende, je nach Brennweite eben. 😉

Hier mal einige Beispiele:

 

bearbeitet von Dare mo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Bilder. Da muss ich wohl nochwas üben, bis ich solche Tierfotos (mit dem 70-300mm) hinbekomme.

Wenn ich die Bilder von den Insekten sehe, stellt sich mir die Frage: bleibt die Naheinstellgrenze mit TC gleich und erhöht sich dadurch der Abbildungsmassstab?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb herbert-50:

Klasse Bilder. Da muss ich wohl nochwas üben, bis ich solche Tierfotos (mit dem 70-300mm) hinbekomme.

Wenn ich die Bilder von den Insekten sehe, stellt sich mir die Frage: bleibt die Naheinstellgrenze mit TC gleich und erhöht sich dadurch der Abbildungsmassstab?

Bei dem Insektenbild war der digitale Konverter der X-T5 im Spiel, an der Naheinstellgrenze des Objketives hat sich da nichts verändert. So gesehen ist es also "nur" eine Sache des crops. 😉

Die Tierekennung der X-T5 ist auch eine Erleichterung, wenn es um Tiere in Bewegung zu erwischen. Wenn sie ruhig stehen, funktioniert der "normale" AF im AF-C Modus auch schon sehr gut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...

Ich denke im Allgemeinen ist das 70-300 ein sehr Gutes Objektiv hat aber fisiologiche grenzen, AF bei wenig Licht und Video finde ich es nicht so Gut.

Ein 50-140 finde ich besser, allerdings bin ich immer schon gewesen ein Kritiker gestimmter Objektive, das 50-140 seit 2014 also vor fast 10 Jahren vorgestellt alles andere als Kompakt das meine Kritik eine Neu Auflage wäre Wünschenswert.

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb Prantl Christian:

Ich denke im Allgemeinen ist das 70-300 ein sehr Gutes Objektiv hat aber fisiologiche grenzen, AF bei wenig Licht und Video finde ich es nicht so Gut.

Ein 50-140 finde ich besser, allerdings bin ich immer schon gewesen ein Kritiker gestimmter Objektive, das 50-140 seit 2014 also vor fast 10 Jahren vorgestellt alles andere als Kompakt das meine Kritik eine Neu Auflage wäre Wünschenswert.

 

 

Das 70 - 300 hatte ich in der Hand.......?  Ist sicher ein sehr gutes Objektiv und macht viele glücklich. Das 50 - 140 fehlt mir noch. Das mit der Neuauflage stimmt. Wenn es das 135 von Sigma mal mit Fuji Anschluss gibt, reicht mir dann auch.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Prantl Christian:

Neu Auflage wäre Wünschenswert.

vor 3 Stunden schrieb erichst.:

Das mit der Neuauflage stimmt.

Was genau soll denn eine Neuauflage bringen? Mehr Schärfe? Braucht es nicht! Etwas anderes als Innenfokussierung wg. der Kompaktheit? Möchte ich nicht! Besseren AF-Motor? Braucht es nicht! Ich finde, das 50-140 ist eines der Objektive, die zeitlos gut sind, weil sie schon bei der Entwicklung das Beste vom Besten mitbekommen haben. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Tommy43:

Was genau soll denn eine Neuauflage bringen? Mehr Schärfe? Braucht es nicht! Etwas anderes als Innenfokussierung wg. der Kompaktheit? Möchte ich nicht! Besseren AF-Motor? Braucht es nicht! Ich finde, das 50-140 ist eines der Objektive, die zeitlos gut sind, weil sie schon bei der Entwicklung das Beste vom Besten mitbekommen haben. 

Ja. Stimmt. Obwohl seit seiner Entwicklung schon einige Jahre vergangen sind ist es eines der besten sogar an 40 MP. Mein Gedankengang wäre gewesen 50 - 200 mm in der selben Qualität. Wäre sicher um einiges bezahlbarer als das 200mm von Fuji. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb erichst.:

Ja. Stimmt. Obwohl seit seiner Entwicklung schon einige Jahre vergangen sind ist es eines der besten sogar an 40 MP. Mein Gedankengang wäre gewesen 50 - 200 mm in der selben Qualität. Wäre sicher um einiges bezahlbarer als das 200mm von Fuji. 

Man könnte ja auch ein 70-200 von Nikon, Sony oder Canon oder Sigma oder Tamron adaptieren. Funktioniert gut.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb frarie:

Man könnte ja auch ein 70-200 von Nikon, Sony oder Canon oder Sigma oder Tamron adaptieren. Funktioniert gut.

Ja könnte man. Aber ich bin nicht der Typ für Adapter. Deshalb warte ich bis ins Frühjahr ob ein interessantes Objektiv mit X Mount angekündigt wird. Muss nicht Fuji sein.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb erichst.:

Wäre sicher um einiges bezahlbarer als das 200mm von Fuji. 

Und schwerer als das XF100-400mm wenn man bei durchgehend F2.8 bleiben würde. Preislich wäre man dann auch nicht mehr weit von einem XF200mm entfernt...

Hört doch auf ein XF70-300 mit einem XF50-140mm zu vergleichen. Oder sonst irgendwelchen Fantasyobjektiven.
Das XF70-300 ist ein hervorragendes Telezoom wenn man es leicht und kompakt haben möchte und bietet dabei sogar noch die Möglichkeit ein TC anzuschließen.

Wenn ihr max. Offenblende haben wollt, müsst ihr einfach nach etwas anderem suchen, dafür aber eben mehr Gewicht und viel mehr Geld in die Hand nehmen....

Ihr vergleicht hier einfach Äpfel mit Birnen.....

bearbeitet von ThorstenN.
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb ThorstenN.:

Und schwerer als das XF100-400mm wenn man bei durchgehend F2.8 bleiben würde. Preislich wäre man dann auch nicht mehr weit von einem XF200mm entfernt...

Hört doch auf ein XF70-300 mit einem XF50-140mm zu vergleichen. Oder sonst irgendwelchen Fantasyobjektiven.
Das XF70-300 ist ein hervorragendes Telezoom wenn man es leicht und kompakt haben möchte und bietet dabei sogar noch die Möglichkeit ein TC anzuschließen.

Wenn ihr max. Offenblende haben wollt, müsst ihr einfach nach etwas anderem suchen, dafür aber eben mehr Gewicht und viel mehr Geld in die Hand nehmen....

Ihr vergleicht hier einfach Äpfel mit Birnen.....

Stimmt ich bin vom Weg - 70 - 300 mm - abgekommen.  Aber andere machen auch 70 - 200 um 2500€ und bleiben trotz f 2.8. bei 1,5 kg.

Aber Fuji wollte halt nahtlose Brennweite ab 50 ( 55 ) mm und umgerechnet bei APSC kommt das auch hin Richtung 200 mm.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...