Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Stichwörter "'x-t2'".
16 Ergebnisse gefunden
- 
	Bajonet (X-mount) lockert sich - Rotationsspiel erheblichWST hat Thema geposted in Fuji X-T2 / Fuji X-T20 Hallo, bei meiner knapp über 2 Jahre alten X-T2 bemerke zunehmend, dass sich bei Verwendnung des 100-400mm die Verbindung zum X-T2 Body recht locker (geworden) ist, speziell erhebliches Spiel bei Drehung. Bei den kleiner Objektiven wie z. B. 16-50 ist dieses ebenso zu bemerken. Daher liegt der Verdacht auf kameraseitiges Ausleieren des X-Mount und nicht objektivseitig. Bemerke nun auch Aussetzer der elektrischen Verbindung Body-Obejktiv. Z. B. irsinnige Auto-Blenden und/oder Auto-ISOAnzeigen. Bin ich damit alleine? Wenn nein: was haben Betroffenen unternommen? Danke für hilfreiche Rückmeldungen! Gruß Wolfgang
- 
	Hallo, ich weiß, dass das Thema AF-Fehlfokus im Weitwinkel schon ab und zu behandelt worden ist und auch, dass Abhilfe durch MF oder auch mehrere Fotos mit leichter Blickrichtungsänderung geschaffen werden kann - was ich allerdings als sehr unbefriedigend ansehe (habe eine X-T2). Meine Fragen sind - und die habe ich bisher zumindest nicht beantwortet gefunden - , ob das ein generelles Problem ist oder ob ich nur einer von einigen wenigen Nutzern bin? Und ob dieses Problem auch bei der X-T3 besteht (bin nicht mehr ganz sicher, ob ich bei der auch davon gelesen hatte)? Ach ja, und vielleicht weiß jemand, ob Fuji das Problem irgendwann mal löst (ich weiß, Sterndeuterei) - wenn sie's überhaupt als Problem erkannt haben. Ich nutze das 10-24 eigentlich häufig und gern, merke aber, dass der "Nervfaktor" wg. des genannten Problems doch ansteigt, da ich mich bei einem einzelnen gemachten AF-Foto nicht auf die Schärfe verlassen kann. Danke fürs Feedback, Kai
- 
	Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem, und zwar haben sich beide Schrauben für das Stativgewinde an meiner Fuji gelöst. Die Situation könnt ihr aus den Bildern entnehmen. Hat jemand Erfahrungen bezüglich der Situation mit dem Fuji-Support? Glaubt Ihr, dass Fuji mir die Schrauben, ohne Einsendung der Kamera schicken kann? Schließlich ist sie ja voll funktionsfähig geblieben. Vielen Dank und beste Grüße
- 8 Antworten
- 
	
		- x-t2
- stativgewinde
- (und 4 weitere)
 
 
- 
	  externer Blitz (Meike, Metz) blitzt an der X-T2 nicht zuverlässignib hat Thema geposted in Fuji X-T2 / Fuji X-T20 Hallo, um für alle Fälle einen Blitz zu haben, der etwas mehr kann, hatte ich mir 2017 einen Meike MK320 gekauft. Da ich nur sehr selten einen Blitz verwende, ist mir erst einige Zeit später aufgefallen, dass der Blitz nicht immer auslöst. Nach ein bisschen testen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Blitz wohl nicht richtig funktioniert. Zu meinem Glück konnte ich das Teil bei Amazon wieder zurück geben. Anfang des Jahres hab' ich mich an ein Seminar mit Rico erinnert, der dort den Metz M400 empfohlen hat. Und weil ein Hüttenwochenende anstand habe ich den 'Made in Germany' Blitz gleich bestellt. So und am Wochenende wollte ich nun ein bisschen blitzen und musste wieder feststellen, dass der Blitz nicht zuverlässig auslöst. Sehr komisch! Ich blitze zwar sehr wenig, aber das schon lange ^^. Ich kann mir nicht erklären was da passiert. X-T2, FW Version 4.3, ich habe nur MS und Einzel AF eingestellt. Im nagelneuen Metz waren nagelneue Batterien. Der Blitzschuh der Kamera und die Kontakte des Blitzes unauffällig. Sobald der Blitz aufgesteckt war, konnte ich am Blitz und an der Kamera Einstellungen vornehmen, die in beiden Displays zu erkennen waren. Einstellungen TTL sonst nix besonderes. Im Kamera/Sucherdisplay war das Blitzzeichen (schwarz/weiß) sichtbar inkl. Anzeige der Blitzreduktion. So, aber der Blitz hat nicht geblitzt. Nachdem ich am Blitz gerüttelt hatte und mehrmals aus und eingeschaltet habe, kein Blitz Blitz abmontiert, eine zeitlang ohne Blitz fotografiert. Dann Blitz wieder drauf und wieder probiert, es blitzte. Ich konnte allerdings kein zuverlässiges Setup finden, bei dem der Blitz zuverlässig ausgelöst hätte. Hat jemand einen Tipp für mich? Mach' ich was falsch oder gar die Kamera?
- 
	  kaufberatung Kaufberatung Fujifilm X-T2 / X-H1 / X-Pro2Merah hat Thema geposted in Fuji X-T2 / Fuji X-T20 Hallo zusammen! Ich bin ganz neu hier im Forum und habe mich hauptsächlich wegen meiner noch vorhandenen Unsicherheit bezüglich meiner nahenden Neuanschaffung hier angemeldet. Vielleicht werden mir hier zu meinem Anliegen ja die Augen geöffnet Zunächst die kurze Vorgeschichte - Ich habe mir vor ein paar Jahren das Fotografieren auf einer Sony A6000 beigebracht. Erst automatisch, ausschließlich JPEG's, dann manuell, dann RAW mit Lightroom etc. Danach habe ich günstig eine Sony A7 erstanden und ein wenig ambitionierter fotografiert. So richtig gepackt hat es mich letzten Endes dann nachdem ich all meine vorherigen Kameras und Wechselobjektive verkauft habe und auf die Fujifilm X100F umgestiegen bin. ich fotografiere sehr viel seitdem ich diese Kamera mein Eigen nennen darf und habe die letzte Zeit auch die eine oder andere Anfrage erhalten gegen Bezahlung zu fotografieren. Ich meine die X100F ist für vielerlei Motive hervorragend, allerdings kann das feste 35mm-Äquivalent verständlicherweise nicht alle Motive und Situationen abdecken und somit auch nicht alle "Kundenwünsche" erfüllen. Deshalb habe ich mich dazu entschieden ein neues Kamerasystem anzuschaffen - wahrscheinlich gebraucht zu einem vernünftigen Preis. Nachdem ich mich so in die X100F verliebt habe war klar, dass ich mich für ein System von Fujifilm entscheide. Es sollte flexibel sein, nicht allzu teuer und sperrig und halbwegs professionell nutzbar sein. Hier stellt sich nun die Frage welches Fujifilm-Modell es nun werden soll. Zur Auswahl stehen momentan die X-T2, die X-H1 und die X-Pro2. Sensortechnisch scheinen die Kameras alle recht ähnlich zu sein - auch im Vergleich zur X100F, was mir persönlich sehr gut gefällt. Ich bin von der ISO-Fähigkeit und Abbildungsleistung mehr als beeindruckt und könnte nicht behaupten, dass meine alte A7-Vollformat einen besseren Job gemacht hätte. Was die Optik betrifft, würde ich gern mit dem 16-55mm Objektiv beginnen; dieses scheint wirklich sehr gut zu sein und deckt außerdem viele Einsatzgebiete ab. Zudem stehe ich total auf die Resistenz gegenüber Spritzwasser und Staub, da ich sehr viel im Freien unterwegs bin. Nur wie entscheide ich mich nun zwischen den drei Kandidaten? Für die X-T2 spricht für mich der Preis und die Optik der Kamera, für die X-H1 ganz klar der Stabilisator und für die X-Pro2 ebenfalls das coole Aussehen und die Kompaktheit. Welche der drei Kameras würdet Ihr als Kenner für semiprofessionellen Gebrauch am ehesten empfehlen? Vielleicht sogar ein ganz anderes Modell? Ich bin für jegliche Hilfestellung sehr dankbar. Beste Grüße! -ML
- 
	  fuji x secrets BQ-Vergleich: Nikon D5 vs. Fujifilm X-T2(0)Rico Pfirstinger hat Thema geposted in Fuji X Secrets Welche im Jahr 2016 erschienene Kamera liefert bessere Ergebnisse: eine X-T20 für 600 EUR oder eine knapp 10x so teure Nikon D5? Aufgrund der unterschiedlichen Sensortechnologien vermuten/erwarten wir folgende Ergebnisse: Beim Dynamikumfang erwarten wir einen Vorsprung bei der X-T2(0), denn die D5 hat keinen ISOlosen Sensor. Trotz Basis-ISO 100 und Kleinbildformat (entspricht der 4,5-fachen Lichtmenge gegenüber APS-C mit Basis-ISO 200) sollte die ISOlose Technologie für einen Vorsprung sorgen. Bei der Detailauflösung bei Basis-ISO dürften sich kaum Unterschiede zeigen, da beide Kameras hier nahe beinander liegen. Zwischen 22,8 MP und 24 MP sollte es in auf 22,8 MP normalisierten Vergleichsaufnahmen keinen signifikanten Unterschied geben. Bei High-ISO-Aufnahmen mit identischen Einstellungen sollte die D5 aufgrund des größeren Sensors einen Vorsprung von ca. einer Blendenstufe haben. Bei äquivalenten Einstellungen dürfte wiederum Gleichstand bestehen.
- 
	Ein Freund und ich haben diese Woche eine nächtliche Frankfurt-Tour gemacht. Das Wetter hat mitgespielt, vorüber ziehende Wolken, nur kurze Regenschauer und klare Sicht, was will man mehr 😉 Hier sind einige Bilder davon: Ruderverein am Museumsufer Die EZB als Hintergrund vom Eisernen Steg aus gesehen Bevor es weiter geht: Alle Bilder wurden mit der X-T2 mit XF16/1,4 und XF56/1,2 gemacht.
- 5 Antworten
- 
	
		- frankfurt
- nachtaufnahme
- 
					(und 2 weitere) 
					Markiert mit: 
 
 
- 
	Hallo, ich hoffe es ist in Ordnung wenn ich das hier poste, ich wusste nicht wo sonst. Ich bin ja quasi fuji Anfänger. Ich überlege von der Olympus em1 zur Fuji xt2 oder xH1 zu wechseln. Die Bildqualität von der Olympus ist ok aber in schlechtem Licht wirklich nicht gut, vor allem für Astro. Mit 16mpx zu croppen sollte man auch vermeiden. Der Dynamikumfang ist auch bescheiden. Ich fotografiere Hauptsächlich Landschaft in den Bergen, "adventure" und reise. Da ich auch anspruchsvollere Touren mache versuche ich immer möglichst leicht unterwegs zu sein. Daher meine Objektiv Vorstellung: Fujinon 10-24, 18-55 und 50-230. Ich würde gerne anstatt dem 10-24 das samyang 12 2.0 nehmen, finde die Sonnensterne aber so unglaublich hässlich... Das fuji ist auch nicht perfekt aber abgesehen von Astro und Gewicht die bessere Wahl... Anstatt dem 18-55 hatte ich mir auch das 23 f2.0 gedacht doch ich wechsel ungern auf Wanderungen andauernd die Linse, also wäre das 18-55 schon praktisch als Standart. Vielleicht zusätzlich mal das 23mm. Vorteil der xh1 ist der Bildstabi und das Handling welche ich an der Olympus ebenfalls sehr schätze. Die Xt2 ist günstiger und falls die xt4 einen Bildstabi und besseres Handling bekommt wäre die eine Option in einen Jahr... Hatt jemand von euch einen ähnlichen systemwechsel hinter sich? Wie kommt man mit der Akku Laufzeit von fuji klar? Von der em1 möchte ich auf jeden Fall weg. Entweder die em 1 mark II oder eben ein anderes System. Preislich wäre als Grau-Import die Oly mk II so teuer wie die xt3, ca 1000€. Wie schätzt ihr den Preisverfall der xt2/3 nach dem Erscheinen der xt4 ein? Lieber die 3er kaufen und dafür weniger Verlust haben oder anders herum? Wie wird sich die x-h1 entwickeln? Ich überlege Anfang/Mitte März nach Nepal zu reisen zum trekken und möchte mich rechtzeitig an ein neues System gewöhnen. Ich freue mich über alle Meinungen und Ratschläge Viele Grüße aus dem Süden, Valentin
- 54 Antworten
- 
	
		- olympus e-m1 mk ii
- olympus
- (und 9 weitere)
 
 
- 
	Hi, hier mal ein Bericht über Fuji und Capture One Pro. https://fujifilm-x.com/en-gb/stories/fujifilm-capture-one-pro/ Ich habe mich vor einigen Monaten von Adobe gelöst und bin zu C1 Pro gewechselt. Im Grunde bestätigt auch dieser Bericht meine Erfahrungswerte. Insbesondere nach der veröffentlichten Zusammenarbeit zwischen Fuji und C1. Nun sind auch die Filmsimulationen verfügbar und können im Nachhinein angewendet werden. Um bei einer Software zu bleiben, entwickle ich auch die X-100 F Raw's mit C1 pro 12. Wie sind Eure Erfahrungswerte mit C1 oder was spricht dagegen?
- 
	Hallo zusammen, ich habe mich hier kürzlich angemeldet, weil ich mehr über das Fuji-System erfahren möchte. Ich fotografiere seit rund 30 Jahren, kenne also noch sowohl die analoge Fotografie, als auch die Entwicklung im s/w-Labor im Keller meines Elternhauses. Digital war ich zuerst bei Pentax (K200d) und wechselte dann - primär aufgrund der geilen Optik - zu MFTs aus dem Hause Olympus. Es ging los mit einer E-M10 (natürlich in Silber), ein Jahr später zog die E-M1 ein (natürlich ebenfalls in Silber). Ich liebe mein 12-40 und die guten Festbrennweiten von Olympus und Sigma. Dummerweise habe ich vor ein paar Wochen zum ersten Mal eine Fuji X-T2 in der Hand gehabt und war recht schnell hin und weg. Die Bedienung ist natürlich völlig anders, das Menü ungewohnt. Aber ich habe in den letzten Wochen viel gelesen, YT-Videos geschaut und war auch nochmal im Laden. Es bleibt ein klitzekleines Restrisiko, aber ich denke ich bin jetzt bereit 😉 In den nächsten Tagen werde ich nun also beginnen, meine MFT-Ausrüstung zu veräußern und mich dann - oh Gott, eine kameralose Zeit - nach einer X-T2 und einem 18-55 (das 16-55 ist leider nicht drin, meine Frau hat für das alles sowieso kein Verständnis) umsehen. Dazu interessiert mich das 12er Samyang sehr. Auf größere Brennweiten möchte ich eigentlich verzichten, vielleicht später noch das kleine 35er oder 50er. Den Gebrauchtmarkt hier im Forum habe ich dabei fest im Blick ☺️ Freue mich sehr, weiter zu lernen. LG, Sven
- 
	Hallo zusammen, ich habe schon auf etlichen Seiten recherchiert, wie auch hier das Forum abgegrast. Überall liest man, die Yongnuo (Canon-Variante) würden im manuellen Modus mit der X-T2 funktionieren. Aber egal ob ich den Blitz YN565EX II direkt auf dem Blitzschuh habe, oder es über die YN622C Transmitter versuche, die Kamera löst den Blitz einfach nicht aus. Es wird mir auch nichts in den Blitzeinstellungen der X-T2 angezeigt, wenn ich den Blitz direkt angesteckt habe. Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben, was ich einstellen muss? Ich bin anscheinend zu blöd dafür. Vielen Dank im Voraus.
- 
	Wir waren kurzentschlossen mal wieder auf Island. Wir waren vom 29.7. bis 8.8.2017 dort. Das Hauptziel der Reise waren die Puffins im Osten Islands. Am Ende waren wir in den 11 Tagen 3700 km unterwegs. Es gab somit einiges zu fotografieren. Beginnen möchte ich heute mit einem Panorama auf dem Weg zu Landmannalaugar (F208). http://tHochland zur Landmannalaugar by Steven Maess, auf Flickr #1 - Weg zur Landmannalaugar - X-T2 - XF 50-140 2.8 - Bestehend aus 9 Bildern
- 
	Hallo Community, ich nutze das XF55-200 (OIS an) nicht ganz so oft an meiner X-T2, aber immer wieder gerne, weil mein Exemplar echt eine sehr gute Schärfe zeigt. Meistens fotografiere ich herumlaufend, die Kamera in der Hand und wenn ich was Interessantes sehe, schalte ich ein und schau' durch den Sucher, fokussiere und löse dann aus. Mit dem 200er fällt mir immer wieder auf, dass es nach dem Einschalten relativ lange vibriert (OIS an) manchmal mehr (gefühlt 2-3 sek) manchmal nur kurz. Ja ich habe OIS an und mir ist irgendwie klar, dass der Optical Image Stabilizer, versucht zu stabilisieren und deswegen vibriert/summt, aber wieviel ist normal?
- 
	Vom Album X-T2 von usto © usto 
- 
	Bei den Diskussionen darüber, ob die X-T3 nun mehr oder weniger rauscht als die X-T2 (bzw. andere Fujis mit dem 24MP-Sensor), wird meiner Meinung nach ständig ein fundamentaler Fehler begangen: Man zieht Vergleiche heran, bei denen an den Kameras (z.B. X-T3 und X-T2) die gleichen ISO-Werte eingestellt wurden! Genau das ist meiner Ansicht nach ein Fehler. SO würde ich gerne erfahren, ob die X-T3 mehr oder weniger rauscht als die X-T2: 1) Man stellt bei den beiden Testkameras von Hand die gleiche Belichtungszeit und die gleiche Blende ein (nacheinander, bei Verwendung desselben Objektivs). 2) Den ISO-Wert lässt man von der Kamera automatisch wählen. 3) Man fotografiert dann nacheinander mit demselben Objektiv genau den gleichen Ausschnitt und vergleicht die Aufnahmen. 4) Wenn die Aufnahmen der beiden Kameras nicht gleich hell aussehen, dann korrigiert man am Belichtungskorrekturrad entsprechend die Belichtung (plus bzw. minus) und wiederholt die Aufnahmen so lange, bis sie genau gleich hell aussehen. 5) DANN könnte das Ergebnis z.B. wie folgt aussehen: a) Kamera EINS rauscht bei 1/15 Sekunde und Blende 5,6 (mit dem Objektiv xyz) mehr als Kamera ZWEI mit den gleichen Belichtungswerten. b) Kamera EINS "nennt" den gewählten ISO-Wert "6400", Kamera ZWEI "nennt" den gewählten ISO-Wert "5600". Welchem Lichtempfindlichkeitswert (ISO) die Kameras - bei verschiedenen Sensoren - zu entsprechen glauben, spielt keine entscheidende Rolle, zumal die Bestimmung der Lichtempfindlichkeitsentsprechung von Hersteller zu Hersteller und womöglich auch von Kamerageneration zu Kamerageneration diffus zu schwanken scheint. Wenn man dagegen davon ausgeht, dass sich eine Belichtungszeit wie "1/15 Sekunde" in der Realität nicht von einer Fuji zur nächsten unterscheidet, dann muss der Test so ablaufen wie oben beschrieben und nicht per Vorwahl eines bestimmten ISO-Wertes. Ein Testergebnis nach der obigen Methode könnte dann z.B. wie folgt formuliert werden: "Wenn ich mit den Kameras A und B genau das Gleiche mit demselben Objektiv, gleicher Blende und gleicher Belichtungszeit so fotografiere, dass die Fotos gleich hell sind, dann rauscht Kamera B etwas mehr als A". DIESE Feststellung sagt mir, welche Kamera in einer konkreten Foto-Situation mehr rauschen wird und nicht ein Test, bei dem bei vorgewählten ISO-Werten verglichen wird.
- 
	Ich bin ein absoluter Photo Anfänger und möchte nun von meinem iPhone in die "richtige" Photographie aufsteigen. Ich habe zwar ne alte Sony NEX aber die macht mir keinen Spass und habe nun seit langem mit dem Fuji system geliebäugelt. Aber als Neueinsteiger ist das ja gar nicht so einfach da es ja so viele verschiede Bodies gibt die nun auch in unterschiedlichen Generationen vorliegen und alle ein paar Vor oder Nachteile haben und sich nur in Details unterscheiden. Mittlerweile kosten ja die XE3, XT2 und XH1 fast das gleiche (naja, gebraucht jedenfalls) und ich kann mich nicht entscheiden. Da ist die objektiv wahl noch das Einfachste. Ich möchte gerne Reisen, ein bisschen Familie und Street Photographieren und würde mir gerne das XF 18-55 als allrounder und eine XF 23/2 (allways-on Prime) und XF 35/1.4 (Portraits und Street) zulegen. Ich war schon fast auf die X-T2 eingeschossen und die liegt mir auch gut in der hand ( und ich mag die X-T20 nicht wirklich von der Ergonomie) aber nun gibt es echt gute Angebote für die H1 und der IBIS ware schon gut. Allerdings bin nun auch auf die XE3 gestossen und die scheint der Perfekte Mittelweg zu sein. Auch die einzige unter 1,000 EUR mit Bluetooth das mir wg. GPS logging auf Reisen Ziemlich wichtig ist (sonst nur XT3 oder Xt30). Ist zwar auch super klein aber irgendwie eher ne Point and Shoot vom Formfaktor, oder nicht? Ich denke mir auch das ich im Schlimmsten fall ne teure Point and Shoot habe und im besten Fall einfach Spater ne XT3 oder XT4 oder so Kaufe falls ich Feuer und Flamme für das hobby werde. Gehen wir mal davon aus das man alle mit XF 18-55 +-150 EUR für den gleichen Preis bekommen kann, würde man einen Fehler machen eine XE3 zu kaufen anstatt einer X-H1 zb? Grösse ist mir zwar nicht SUPER wichtig, allerdings kann ich mir schon vorstellen das man die Xe3 mal eher einfach so mit zum Spaziegang nimmt, oder nicht? Gerade noch mit einer Xf27 oder so? Würde mich über eucher Feedback freuen.

 
                     
					
						 
					
						 
	 
                     
                     
	 
	 
	