Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 5 Minuten schrieb FloKuGrafie:

Ich hab nurn das Basic Kit. Ausrichtung ist nicht perfekt damit, aber es reicht für 15-20 Sekunden Aufnahmen mit dem 135mm. Wer es genauer haben möchte muss wohl das Polar scope dazu nehmen. Ballheads hab ich selber genug hier.

Wie hast du dann die 20-50 Minuten Aufnahmen gemacht?

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 30.8.2024 um 20:27 schrieb Bowyer:

Am Steinhuder Meer

X-T5 & Viltrox 13mm, f1.4

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Darf ich nach der Belichtungszeit fragen?

Danke sehr

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Vector:

Wie hast du dann die 20-50 Minuten Aufnahmen gemacht?

Das Zauberwort heißt: Stacking.

Ich mache 200 Aufnahmen a 15 Sekunden und kombiniere die per software. So addiere ich quasi die Belichtungen.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Eli1:

Darf ich nach der Belichtungszeit fragen?

Danke sehr

Ich bin gerade unterwegs und kann es bis nächste Woche nicht nachgucken, aber es werden 25 oder 30 Sekunden bei ISO 1200 oder ISO 1000 gewesen sein. Das hat sich für mich so als gute Einstellung mit dem Viltrox herauskristallisiert.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Bowyer:

Ich bin gerade unterwegs und kann es bis nächste Woche nicht nachgucken, aber es werden 25 oder 30 Sekunden bei ISO 1200 oder ISO 1000 gewesen sein. Das hat sich für mich so als gute Einstellung mit dem Viltrox herauskristallisiert.

Herzlichen Dank !

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Cool, werde mir den Tracker mal anschauen, suche ja noch etwas besseres als meine "Eieruhr" (Minitrack LX).

@FloKuGrafie Nimmst Du beim Stacken auch Flatframes und Biasframes mit rein? 

bearbeitet von Chris_MS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Chris_MS:

Cool, werde mir den Tracker mal anschauen, suche ja noch etwas besseres als meine "Eieruhr" (Minitrack LX).

@FloKuGrafie Nimmst Du beim Stacken auch Flatframes und Biasframes mit rein? 

Ich muß gestehen, dass ich dafür einfach zu faul bin. Ich mach immer nur die normalen Fotos (also light frames). Ergebnisse reichen mir (momentan) völlig aus, als das ich mir damit noch mehr Aufwand machen müsste 😅

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für heute Nacht 00:00-06:00 UTC ist sogar für die mittleren Breiten (!!!) eine außerordentlich hohe Wahrscheinlichkeit für Polarlicht vorhergesagt: https://www.polarlicht-vorhersage.de

Wer also einen guten Aussichtspunkt und freien Himmel hat…

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte Glück - genau auf dem Höhepunkt des Lichterspektakels riss für knapp 30 Minuten die Wolkendecke auf. Die Nordlichter waren sehr intensiv und selbst in beleuchteten Straßen mit bloßem Auge deutlich zu sehen. Ich bin schnell mit der X-T2 und dem Gitzo-Reisestativ hinters Haus auf einen Parkplatz geflitzt, habe mir eine Pfütze gesucht und … voilà:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Das ist ein komplett unbearbeitetes JPG direkt aus der Kamera, fürs Forum verkleinert. Foto nach Osten, weil im Norden bereits Wolken waren. Ich habe davor auch ein paar Bilder nach Norden gemacht, auf denen grüne Elemente des Nordlichts zu sehen sind, aber die muss ich morgen erst noch aus den RAWs entwickeln und bearbeiten (weil schief und zum Teil unterbelichtet).

Fujifilm X-T2  |  Zeiss Touit 12mm  |  OOC-JPG

(Foto wie immer von @kernpanik und unter nicht-kommerzieller Lizenz CC BY-NC-SA 4.0)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb kernpanik:

Ich hatte Glück - genau auf dem Höhepunkt des Lichterspektakels riss für knapp 30 Minuten die Wolkendecke auf. Die Nordlichter waren sehr intensiv und selbst in beleuchteten Straßen mit bloßem Auge deutlich zu sehen. Ich bin schnell mit der X-T2 und dem Gitzo-Reisestativ hinters Haus auf einen Parkplatz geflitzt, habe mir eine Pfütze gesucht und … voilà:

(Foto wie immer von @kernpanik und unter nicht-kommerzieller Lizenz CC BY-NC-SA 4.0)

Glückwunsch! Freut mich, dass es so spontan geklappt hat. Bei uns ist es leider bedeckt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern Abend spontan aufs Land gefahren und Glück gehabt mit den Wolken.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb kernpanik:

… die muss ich morgen erst noch aus den RAWs entwickeln und bearbeiten

Hier die Ausbeute von gestern Abend. Das Zeitfenster war kurz und der Parkplatz hinterm Haus bot die beste Sicht, wenn auch nicht die schönsten Motive. Immerhin gab es ein paar Pfützen. 🤭

Klick für groß.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Fujifilm X-T2  |  Zeiss Touit 12mm  |  aus RAW entwickelt, behutsam KI-basiert entrauscht und leicht bearbeitet

(Foto wie immer von @kernpanik und unter nicht-kommerzieller Lizenz CC BY-NC-SA 4.0)

bearbeitet von kernpanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin immernoch in Dänemark. Hier waren es eher "Südlichter". Das hatte ich auch noch nicht, dass ich die Kamera nicht gen Norden ausrichten muss dafür 🤯
Aufgenommen mit X-T4 udn TTArtisan 10mm f2 zwischen ISO 1600 bis 3200. Entrauscht mit Photoshop.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von FloKuGrafie
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern waren die Bedingungen hier am Niederrhein für den Kometen ganz gut.

Konnte dafür mein neues Viltrox 75mm/1.2 nutzen, welches ich mir für Astro und Porträt gegönnt hatte.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Fuji X-T20 mit Viltrox 75mm/1.2 bei Blende 1.2, 1,5s belichtet bei ISO800

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komet Atlas über Schleswig-Holstein

X-T5 mit Sigma 56mm f1.4 1,5sec

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die leuchtenden Plejaden im Feld der Dunkelwolken.

Mein erstes Projekt mit Siril. Objektiv = Minolta MD50 auf f2.8.  100 mal 1 Minute Belichtung.

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von Chris_MS
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich heute auch mal auf den Weg gemacht den Kometen Atlas zu fotografieren. Bedingungen waren durch Schleierwolken nicht ganz optimal.
Ich hatte auch gar nicht damit gerechnet, dass das so ein Brocken ist.selbst mit 50mm hatte ich Probleme den ganz aufs Bild zu bekommen :D

Fuji X-T4 mit TTArtisan 50mm f1.2

Nochmal Fuji X-T4 aber mit TTArtisan 17mm f1.4

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gestern gab es bei uns auch endlich mal ein Sichtfenster für den C/2023 A3, nach gut einer halben Stunde wurde er von den Zirren verschluckt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von gscholz
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...