Jump to content

Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

dann trage ich hier auch mal etwas bei, da ich recht lange noch analog unterwegs war obwohl die Digitalfotografie längst weitverbreitet war.

Hier ein gescanntes 13x18cm-Negativ das den winterlichen Blick ins italienische Valsesia am 01.01.2010 zeigt. Den FP-4 habe ich mit einem 300mm Ronar mit aufgesetztem 25er Rotfilter in HC-110 entwickelt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

So spannend die analoge Zeit doch war, will sich bei mir einfach keinerlei Nostalgie nach Dunkelkammer & Co. einstellen, da die Möglichkeiten und Ergebnisse heute doch in jeglicher Hinsicht vorteilhafter für mich erscheinen. 

bearbeitet von (s)printen
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine enkeltochter hat voriges jahr bei ihrem schülertausch in NYC eine alte Minox 35 aus meinen analog-beständen mit  Fomapan film mitgenommen.
von einem kleinbetrieb in Berlin entwickeln und scannen lassen, von mir ausgedruckt.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb (s)printen:

So spannend die analoge Zeit doch war, will sich bei mir einfach keinerlei Nostalgie nach Dunkelkammer & Co. einstellen, da die Möglichkeiten und Ergebnisse heute doch in jeglicher Hinsicht vorteilhafter für mich erscheinen. 

das seh ich ganz genauso!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...

Nis, Hamburg 2018

Tintype (Kollodium Nassplatte auf Aluminium) mit 13×18cm FKD Kamera und Voigtländer Euryscop N°1 von 1882

 

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
  • 3 weeks later...

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Graz, 2025
(Canon EOS 1VHS, Fomapan 200, Tamron 24-70 mm f/2.8)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
  • 1 month later...

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Aufgenommen mit einer Olympus OM4 Ti, es müsste das 50mm f1.4 drauf gewesen sein. Film ist ein Adox Color Mission, mit 200 ISO belichtet. Der Film gehört zu den körnigeren Gesellen.

Im Hintergrund ist die Öresundbrücke zu sehen, das ganze ist am Öresund in Limhamn, ein Ortsteil von Malmö.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

> Westlich von Santa Fe <

(tatsächlich ist es die alte Bahnstrecke bei Meisenheim/Glan)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Leica R9 mit Elmarit-R 2,8/24 und Fuji Across 100/Wehner Entwickler

Grüße

Erhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sommer 1989, Urlaub an der französischen Atlantikküste in St.Girons-Plage. Fotografiert mit Canon T90 auf Ektachrome. Hier zeichneten sich die ersten realen Kontakte mit Fujifilm ab.

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das pralle Leben
(Berlin 1986)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Nikkormat FTN, Nikkor 2/50 mm, Ilford Pan F, Scan des Negativs mit Nikon Coolscan V ED

Angeregt durch die neu entstandene Bewegung in diesem Thread, habe ich in meinem Negativfundus gekramt.
Dabei ist, wie nachfolgend zu sehen, eine kleine Berlin-Serie zutage getreten.

bearbeitet von Alsbald
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kinderladen unterwegs
(Berlin 1986)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Nikkormat FTN, Nikkor 2/50 mm, Ilford Pan F, Scan des Negativs mit Nikon Coolscan V ED

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nichts wie raus aus dem Bild!
(Berlin 1986)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Nikkormat FTN, Nikkor 2/50 mm, Ilford Pan F, Scan des Negativs mit Nikon Coolscan V ED

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Architektonisches Stillleben
(Berlin 1986)

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Nikkormat FTN, Nikkor 2/50 mm, Ilford Pan F, Scan des Negativs mit Nikon Coolscan V ED

Eine grundsätzliche Anmerkung zum Reproduzieren von analogem Material: Es gibt, wenn man dafür einen Scanner verwendet,
ein Problem mit dem stark hervortretenden Filmkorn. Wie man seiner Herr wird, war zuletzt Gegenstand eines Austauschs,
den ich mit @oldhusky hatte, der im Gegensatz zu mir mittels Kamera digitalisiert und dabei sehr gute Ergebnisse erzielt.
Das Digitalisieren mittels Reprovorrichtung und Kamera erzeugt einen meines Erachtens etwas weicheren, harmonischeren Eindruck,
das Scannen (mittels Diascanner) ist in der Regel sehr präzise ("ehrlich"), führt aber unter Umständen zu einer unerwünschten
Übergenauigkeit, die man als Härte wahrnimmt. Entscheidend für zufriedenstellende Ergebnisse ist in beiden Fällen
die Weiterbehandlung des digitalisierten Materials und damit eine Frage der Software und des Umgangs damit. Dies ist
ein sehr weites Feld ...

Reizvoll ist das Wiederaufleben-Lassen der eigenen analogen Bildbestände allemal, aber auch das Ausführen noch vorhandener 
und zum Teil hervorragender Analogkameras kann mitunter erstauliche Bilder liefern, die sich durch ihre eigene Charakteristik
auszeichnenen. Siehe etwa die jüngsten Beispiele von @Jürgen Forbach und @oldhusky in den Threads "Schwarz Weiss Analog"
und "Architektur SW -Jekami- analoge Fotos".

bearbeitet von Alsbald
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Alsbald:

...aber auch das Ausführen noch vorhandener und zum Teil hervorragender Analogkameras...

...macht immer wieder einen Riesenspaß. Ebenso das Entwickeln und Vergrößern der Resultate. Zum Glück habe ich der analogen Fotografie nie den Rücken gekehrt!

> Alte Glanbrücke <

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Leica R9 mit Elmarit 2,8/24 und Orangefilter auf Fuij Acros100, entwickelt im Jobo Alpha-Entwickler (Wehner)

Grüße

Erhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und etwas älter, aber gleiche Ausrüstung auf Kodak Tmax100:

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

Riomaggiore - Cinque Terre

Grüße

Erhard

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...