Rico Pfirstinger Geschrieben 12. Februar 2020 Autor Share #176 Geschrieben 12. Februar 2020 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) Kurze Info: 13 Off-Topic-Beiträge zum allgemeinen Thema China/Japan/Politik/Arbeitsethik/Qualität habe ich nun ausgeblendet. Gleiches geschieht kommentarlos auch mit allen künftigen OT-Beiträgen ohne erkennbaren Bezug zur X100V. bearbeitet 12. Februar 2020 von Rico Pfirstinger DrMatchbox, Photoauge, harzradler und 4 weitere haben darauf reagiert 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 12. Februar 2020 Geschrieben 12. Februar 2020 Hallo Rico Pfirstinger, schau mal hier X100V – erste Erfahrungen . Dort wird jeder fündig!
Gast Geschrieben 12. Februar 2020 Share #177 Geschrieben 12. Februar 2020 vor 14 Minuten schrieb Rico Pfirstinger: Kurze Info: 13 Off-Topic-Beiträge zum allgemeinen Thema China/Japan/Politik/Arbeitsethik/Qualität habe ich nun ausgeblendet. Gleiches geschieht kommentarlos auch mit allen künftigen OT-Beiträgen ohne erkennbaren Bezug zur X100V. Danke. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petersbest2018 Geschrieben 12. Februar 2020 Share #178 Geschrieben 12. Februar 2020 Nachdem das ja jetzt bezüglich der X100V geklärt ist, ist es gut, dass wir uns anderen Themen zuwenden können. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petersbest2018 Geschrieben 12. Februar 2020 Share #179 Geschrieben 12. Februar 2020 Es wird immer wieder kritisiert, dass das Stativgewinde der X100V ausserhalb der optischen Achse liegt. Ist dies konkret ein Nachteil? Jedenfalls ist der Zugriff zum Akkufach blockiert, wenn die Kamera auf dem Stativ aufgesetzt ist. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Nachteil zu umgehen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leicanik Geschrieben 12. Februar 2020 Share #180 Geschrieben 12. Februar 2020 vor 10 Minuten schrieb Petersbest2018: Ist dies konkret ein Nachteil? Für Panoramaaufnahmen schon. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 12. Februar 2020 Autor Share #181 Geschrieben 12. Februar 2020 vor 14 Minuten schrieb Petersbest2018: Ist dies konkret ein Nachteil? Eigentlich kaum, denn jeder, der das wirklich braucht (etwa für Panos), wird die Kamera ohnehin mit einem passenden L-Winkel betreiben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leicanik Geschrieben 12. Februar 2020 Share #182 Geschrieben 12. Februar 2020 (bearbeitet) Werbung (verschwindet nach Registrierung) vor 23 Stunden schrieb Rico Pfirstinger: Hier mein Test des "worst case" ... Danke für die Beispielaufnahmen. Irgendwie kommt mir die Haut unnatürlich vor, blass und etwas "wächsern". Woran kann das liegen? Es ist nicht nur mit einem Bildschirm so, und ich habe auch keinen besonders eigenwilligen Geschmack, es sieht einfach im Vergleich zu anderen Aufnahmen anders aus. Ich kenne mich mit den Fujifarben nicht so aus, hatte aber schon manchmal diesen Eindruck bei Bildern aus dem Netz, welche mit einem der X100-Modelle gemacht wurden. Aber eben nicht durchgängig. bearbeitet 12. Februar 2020 von Leicanik Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 12. Februar 2020 Share #183 Geschrieben 12. Februar 2020 vor 40 Minuten schrieb Petersbest2018: Jedenfalls ist der Zugriff zum Akkufach blockiert, wenn die Kamera auf dem Stativ aufgesetzt ist. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Nachteil zu umgehen? Ich nehme die Kamera zum Akkuwechsel vom Stativ. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 12. Februar 2020 Autor Share #184 Geschrieben 12. Februar 2020 vor 18 Minuten schrieb platti: Ich nehme die Kamera zum Akkuwechsel vom Stativ. Bei Kameras, deren Akkufach nach unten öffnet, ist das auch dringend angeraten. Anton von der Gathe hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petersbest2018 Geschrieben 12. Februar 2020 Share #185 Geschrieben 12. Februar 2020 vor einer Stunde schrieb platti: Ich nehme die Kamera zum Akkuwechsel vom Stativ. Du Schlaumeier - natürlich ohne die Kamera vom Stativ nehmen zu müssen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arthur Geschrieben 12. Februar 2020 Share #186 Geschrieben 12. Februar 2020 Ich habe sowas: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Löst für mich gleich mehrere Probleme - Kamera liegt super in der Hand - Stativschraube ist nun mittig - Hat einen Arca Anschluss (darum mir die Lage der Schraube ohnehin egal) - Ich komme immer noch super an den Akku. - Ist unverwüstlich, und als Auflage (auch auf dem Boden und hochkant) geeignet Um die Bezug zur V herzustellen, ich hoffe immer noch, daß die 1-2mm mehr Größe der V an diesem Winkel keine Rolle spielen und er trotzdem passt. Es ist etwas Luft in alle Richtungen vorhanden ohne zu wackeln. Wir werden sehen, sonst Metallfeile. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Petersbest2018 Geschrieben 12. Februar 2020 Share #187 Geschrieben 12. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb Arthur: Ich habe sowas: Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! Löst für mich gleich mehrere Probleme - Kamera liegt super in der Hand - Stativschraube ist nun mittig - Hat einen Arca Anschluss (darum mir die Lage der Schraube ohnehin egal) - Ich komme immer noch super an den Akku. - Ist unverwüstlich, und als Auflage (auch auf dem Boden und hochkant) geeignet Um die Bezug zur V herzustellen, ich hoffe immer noch, daß die 1-2mm mehr Größe der V an diesem Winkel keine Rolle spielen und er trotzdem passt. Es ist etwas Luft in alle Richtungen vorhanden ohne zu wackeln. Wir werden sehen, sonst Metallfeile. Besten Dank Arthur für den konstruktiven Tipp! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 12. Februar 2020 Autor Share #188 Geschrieben 12. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb Arthur: Um die Bezug zur V herzustellen, ich hoffe immer noch, daß die 1-2mm mehr Größe der V an diesem Winkel keine Rolle spielen und er trotzdem passt. Mein L-Winkel von RSS für die F passt wie gesagt leider nicht mehr. Arthur hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heraisto Geschrieben 12. Februar 2020 Share #189 Geschrieben 12. Februar 2020 (bearbeitet) Wollte auch eben ähnliches fragen... Also müssen auf warten, bis passende Griffe/Cages/Halbtaschen entwickelt wurden. Wie ist das eigentlich mit der originalen Fuji-Tasche der V: hat man Zugang zum USB-Anschluss und dem Batteriefach, ohne die Kamera aus der Tasche nehmen zu müssen? bearbeitet 12. Februar 2020 von Heraisto Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bikedoll Geschrieben 12. Februar 2020 Share #190 Geschrieben 12. Februar 2020 (bearbeitet) Ich bin unmittelbar davor, nun von der Leica CL auf Grund der sehr schwachen ooc-jpegs und der recht eigenartigen Bedienung, die mir immer noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen ist, auf die neue X-100V umzuschwenken. Beim Händler meines Vertrauens kann ich die CL mit dem TL18er ohne Aufpreis gegen die X-100V eintauschen. Von den Daten her ist die Fuji die ideale Kamera für meine Radreisen und Wanderungen. Jetzt nur noch einmal in die Hand nehmen und das wars dann wohl fürs erste mit Leica, wenn es beim Befummeln keine bösen Überraschungen gibt. Die Infos hier im Fuji-Forum haben mir schon sehr bei der Entscheidungsfindung geholfen. Auch der Umgangston ist hier bei euch recht ansprechend. Eine wohl doofe Frage hätte ich noch: Beim verbauten APSC-Sensor gehe ich auch von einem Standard-Bildformat von 3:2 aus. Könnt ihr das bestätigen? bearbeitet 12. Februar 2020 von bikedoll Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spiegelloser Geschrieben 12. Februar 2020 Share #191 Geschrieben 12. Februar 2020 vor 17 Minuten schrieb bikedoll: Ich bin unmittelbar davor, nun von der Leica CL auf Grund der sehr schwachen ooc-jpegs und der recht eigenartigen Bedienung, die mir immer noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen ist, auf die neue X-100V umzuschwenken. Beim Händler meines Vertrauens kann ich die CL mit dem TL18er ohne Aufpreis gegen die X-100V eintauschen. Von den Daten her ist die Fuji die ideale Kamera für meine Radreisen und Wanderungen. Jetzt nur noch einmal in die Hand nehmen und das wars dann wohl fürs erste mit Leica, wenn es beim Befummeln keine bösen Überraschungen gibt. Die Infos hier im Fuji-Forum haben mir schon sehr bei der Entscheidungsfindung geholfen. Auch der Umgangston ist hier bei euch recht ansprechend. Eine wohl doofe Frage hätte ich noch: Beim verbauten APSC-Sensor gehe ich auch von einem Standard-Bildformat von 3:2 aus. Könnt ihr das bestätigen? 3:2 ist korrekt bikedoll hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fulltime Geschrieben 13. Februar 2020 Share #192 Geschrieben 13. Februar 2020 Am 5.2.2020 um 12:18 schrieb Rico Pfirstinger: Einen OIS haben sich schon einige gewünscht. Mal eine sicherlich typische Amateurfrage: bringt mir bei der normalen Brennweite der X100 Serie ein OIS soviel Mehrwert, wenn ich BEI TAGESLICHT fotografiere?! OIS habe ich immer bei längeren Brennweiten als „Must have“ verortet. FxF.jad hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 13. Februar 2020 Autor Share #193 Geschrieben 13. Februar 2020 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Fulltime: Mal eine sicherlich typische Amateurfrage: bringt mir bei der normalen Brennweite der X100 Serie ein OIS soviel Mehrwert, wenn ich BEI TAGESLICHT fotografiere?! Ich denke nicht, dass jemand anderes außer du selbst diese Frage konkret beantworten kann. Grundsätzlich ist ein OIS bei Weitwinkelobjektiven – insbesondere im Reportage-/Street-/Reise-Einsatz – natürlich von geringerem Nutzen als in anderen Einsatzbereichen. Man gewinnt auch durchaus den Eindruck, dass manche Diskussionen auf reine Datenblattvergleiche abzielen – ohne hinreichend zu berücksichtigen, wie bedeutend oder unbedeutend ein bestimmtes Feature für die anvisierte Zielgruppe im praktischen Einsatz eigentlich ist. Wenn "Kamera A" ein bestimmtes Feature hat, dann muss "Kamera B" es auch bekommen – unabhängig davon, wie bedeutsam die Funktion in der Praxis für die Zielgruppe überhaupt ist. Manchmal hat es sogar den Anschein, dass den Kunden bestimmte Feature-Wünsche durch unablässige Wiederholung eingeredet werden sollen. Im Endeffekt ist aber das Gesamtpaket viel wichtiger. Das hat man bei der X-H1 ganz gut gesehen, bei der Fuji ja ENDLICH den jahrelang geforderten IBIS eingebaut hat. Und zwar einen sehr guten IBIS, an dem es nichts auszusetzen gab. Es dauerte dann allerdings nur wenige Momente und der IBIS war in der Diskussion nahezu vergessen, stattdessen wurde dann fast alles andere an der Kamera kritisiert. Kurzum: Es gibt eine ganze Reihe von Zeitgenossen, die immer was zu meckern haben und die immer nur Defizite sehen und auf diesen oft mit Vehemenz herumreiten. Hier sollte man sich also durchaus fragen, inwiefern solche Kritik einen persönlich überhaupt betrifft – und dann für sich selbst entscheiden. bearbeitet 13. Februar 2020 von Rico Pfirstinger Clandestin, stones, nocti lux und 5 weitere haben darauf reagiert 3 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mattes Geschrieben 13. Februar 2020 Share #194 Geschrieben 13. Februar 2020 vor 13 Minuten schrieb Fulltime: Mal eine sicherlich typische Amateurfrage: bringt mir bei der normalen Brennweite der X100 Serie ein OIS soviel Mehrwert, wenn ich BEI TAGESLICHT fotografiere?! OIS habe ich immer bei längeren Brennweiten als „Must have“ verortet. Heisst denn "Tageslicht" für Dich immer auch "taghelles Licht"? Abgesehen davon, dass sich viele interessante Lichtsituationen zu den Randzeiten des Tages ergeben, gibt es natürlich auch kreative Möglichkeiten, z.B. Wisch- oder Fliesseffekte. Ohne Stabilisierung schafft man mit 35 mm unter guten Bedingungen sichere Verschlußzeiten von 1/15 Sekunde. Wenn OIS dass bis 1/2 erweitern könnte, fände ich das schon interessant. Ich hätte gerne einen OIS (oder IBIS, mir egal) in einer X100 gehabt - lieber als WR. Aber irgendwas ist ja immer... FxF.jad, Rico Pfirstinger und MadCyborg haben darauf reagiert 1 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fulltime Geschrieben 13. Februar 2020 Share #195 Geschrieben 13. Februar 2020 vor 3 Minuten schrieb Rico Pfirstinger: Grundsätzlich ist ein OIS bei Weitwinkelobjektiven – insbesondere im Reportage-/Street-/Reise-Einsatz – natürlich von geringerem Nutzen als in anderen Einsatzbereichen. Danke! Dann hatte ich das richtig in Erinnerung 🙂 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 13. Februar 2020 Autor Share #196 Geschrieben 13. Februar 2020 vor 2 Stunden schrieb Fulltime: Danke! Dann hatte ich das richtig in Erinnerung 🙂 Man darf halt nur nicht vom Grundsätzlichen auf alles andere schließen. Ich zum Beispiel habe mit dem OIS im 10-24mm überhaupt erst viele tolle Innenarchitekturaufnahmen während eine privaten Führung im Hearst Castle aus der Hand machen können. Mit 1/8s und länger und Klappdisplay aus der Hüfte. Nur ist auch das wiederum kein typisches Einsatzgebiet für die X100-Serie. So gesehen jedoch fehlt der OIS im XF8-16mm, da braucht man dann entweder eine X-H1 oder X-T4 als Ausgleich. stones hat darauf reagiert 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1960 Geschrieben 13. Februar 2020 Share #197 Geschrieben 13. Februar 2020 Frage an Hr. Rico, Mit dem WCL II und TCL II Konverter bringt man ja eh ca. 28mm bzw. 50 mm hin. Frange:Leidet die Qualität der gemachten Bilder mit dem WCL II oder TCL II beim neuen Objektiv ????? Danke !!! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rico Pfirstinger Geschrieben 13. Februar 2020 Autor Share #198 Geschrieben 13. Februar 2020 Kommt drauf an, was man unter "leidet" versteht und mit was man da konkret vergleicht, inkl. wo man im Bild hinschaut. Das 33mm ist nach Anwendungen aller digitalen Korrekturen an den Rändern sicher schärfer als das XF35mmF2, das ergibt sich schon aus der Tatsache, dass das 33mm kissenförmig verzeichnet und das 35mm stark tonnenförmig. Das 19mm und das 33mm sind besser als viele native Objektive mit diesen Brennweiten. Ich würde auch stark vermuten, dass das 19mm an der X100V das XF18mmF2 an der Pro3 schlägt, zumindest aber sicherlich nicht schlechter ist. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
1960 Geschrieben 13. Februar 2020 Share #199 Geschrieben 13. Februar 2020 Danke !!! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DrMatchbox Geschrieben 13. Februar 2020 Share #200 Geschrieben 13. Februar 2020 Vielleicht eine dumme Frage, aber ich habe mich bisher mit den Konvertern fast nicht beschäftigt (und bei meiner kurzen Recherche nichts gefunden). „Verliert man durch die Konverter eine Blende Lichtstärke/Freistellung oder verhalten sie sich in dieser Hinsicht wie ein 19 2.0, bzw. 33 2.0? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden