Dorian Cele Geschrieben 23. Juli 2021 Share #1 Geschrieben 23. Juli 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) das 18-300er war nur der Anfang. https://www.fujirumors.com/tamron-managers-interview-fujifilms-market-is-sufficiently-large-we-plan-more-x-mount-lenses-and-more-tamron-18-300-images/ Waldzauber hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Anzeige Geschrieben 23. Juli 2021 Geschrieben 23. Juli 2021 Hallo Dorian Cele, schau mal hier Tamron macht ernst: noch mehr Fuji X Mount Linsen werden kommen. Dort wird jeder fündig!
Waldzauber Geschrieben 23. Juli 2021 Share #2 Geschrieben 23. Juli 2021 Ich habe den Bericht auch gerade gefunden 😍 Das dürfte eine klare Ansage sein von Tamron für mehr x-Mount Objektive wenn der Markt dieses Potential her gibt . Da darf man gespannt sein was geplant wird und draus wird - echt super ! 🤩 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 23. Juli 2021 Share #3 Geschrieben 23. Juli 2021 Ja, das wäre sehr schön. Leider bezog sich die Fuji-Rumors Umfrage jedoch nur auf das bereits bestehende Sortiment. Sie sollten lieber mal fragen, was sich die Kunden generell von Tamron wünschen Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Spätauslöser Geschrieben 23. Juli 2021 Share #4 Geschrieben 23. Juli 2021 vor 45 Minuten schrieb Uwe Richter: Sie sollten lieber mal fragen, was sich die Kunden generell von Tamron wünschen Ein 18-300mm schon mal gar nicht. 👀 Das dürfte die gruseligste Brennweite für APS-C sein.. und an Fuji X sowieso. fraperi, Pathfinder, annajo und 8 weitere haben darauf reagiert 6 2 3 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 23. Juli 2021 Share #5 Geschrieben 23. Juli 2021 Das sehe ich zwar nicht so, wünschen würde ich aber eher ein Zoom, das erst bei 23 anfängt … Blende 2,8 durchgängig und dann mal sehen, wie lang es werden könnte, um nicht zu groß, schwer und teuer zu werden. Vielleicht 60, 70, 80, 90 ?? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juli 2021 Share #6 Geschrieben 23. Juli 2021 Ich kann es ja nicht so richtig nachvollziehen, dass Tamron jetzt auch noch auf das Fuji X-Pferd aufsattelt. Es ist ja nicht so, dass (sehr gute) Fuji Objektive unterbesetzt wären. Was soll man sich denn noch alles an Objektiven auf die Kameras schrauben??? Weiterhin gibts ja auch mittlerweile genug weitere Fremdhersteller die ebenso sehr gute Objektive für das X-Mount anbieten. Leute, das ganze Geraffel passt doch gar nicht mehr in eure Schränke, bzw. Fotokoffer und manch Signatur wird noch umfangreicher 😂 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Waldzauber Geschrieben 23. Juli 2021 Share #7 Geschrieben 23. Juli 2021 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Na soone 18 - 300 mm käme mir passend fürs Wildlife . Hatte bis jetzt auch noch an der 18 - 135 mm geliebäugelt . Interessant wirds in jedem Falle preislich was die sich da bei Tamron überlegen ... Aber die ersten Fotos vom Objektiv sehen gut aus die Form . Wenns das auch Abbildungsmäßig bringt ... 🤩 Dauert eh nicht lange dann tauchen sicher auch die Vids auf bei YT die da vortesten etc. Holly700 hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 23. Juli 2021 Share #8 Geschrieben 23. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb Snapper: Tamron jetzt auch noch auf das Fuji X-Pferd aufsattelt Warum nicht. Tamron 17-70/2.8 Di VC, 150-500 Di VC und 11-20/2.8 Di müssen ja nicht auf Sony beschränkt bleiben. skahde, PeterD, Dare mo und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fujirai Geschrieben 23. Juli 2021 Share #9 Geschrieben 23. Juli 2021 Das Tamron 17-70/2.8 Di VC,und 11-20/2.8 Di sind für Sony APS-C, die anderen wohl für Sony Vollformat. Ich vermute es werden nur Designs für APS-C mit Fuji Anschluss angeboten, da die anderen im Vergleich dann zu groß und zu schwer ausfallen würden. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juli 2021 Share #10 Geschrieben 23. Juli 2021 vor 11 Minuten schrieb fujirai: Das Tamron 17-70/2.8 Di VC,und 11-20/2.8 Di sind für Sony APS-C, die anderen wohl für Sony Vollformat. Ich vermute es werden nur Designs für APS-C mit Fuji Anschluss angeboten, da die anderen im Vergleich dann zu groß und zu schwer ausfallen würden. Nicht zwangsläufig. Die 20/24/35mm von Tamon sind sehr kompakt, nur mit der 2,8 Lichtstärke eben nicht sooo spannend. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 23. Juli 2021 Share #11 Geschrieben 23. Juli 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Snapper: Ich kann es ja nicht so richtig nachvollziehen, dass Tamron jetzt auch noch auf das Fuji X-Pferd aufsattelt. Es ist ja nicht so, dass (sehr gute) Fuji Objektive unterbesetzt wären. Was soll man sich denn noch alles an Objektiven auf die Kameras schrauben??? Weiterhin gibts ja auch mittlerweile genug weitere Fremdhersteller die ebenso sehr gute Objektive für das X-Mount anbieten. Leute, das ganze Geraffel passt doch gar nicht mehr in eure Schränke, bzw. Fotokoffer und manch Signatur wird noch umfangreicher 😂 doch, doch das passt schon, wenn ich dafür Altglaszooms ausmisten kann 24-50, 35-70, 35-105 bearbeitet 23. Juli 2021 von Uwe Richter Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 23. Juli 2021 Share #12 Geschrieben 23. Juli 2021 vor 5 Minuten schrieb Uwe Richter: doch, doch das passt schon, wenn ich dafür Altglaszooms ausmisten kann 24-50, 35-70, 35-105 Du würdest doch deine Minoltas nicht gegen dieses Suppenzoom opfern 😉 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Waldzauber Geschrieben 23. Juli 2021 Share #13 Geschrieben 23. Juli 2021 Man kann ja aus dem " Altglas " noch was basteln ... Nikon hat da auch mal sowas gehabt oder hat noch 🤣 Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen… Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder! lichtschacht, stones, Crischi74 und 2 weitere haben darauf reagiert 5 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bastibe Geschrieben 24. Juli 2021 Share #14 Geschrieben 24. Juli 2021 (bearbeitet) Wenn man sich Fuji's Objektive so anschaut und nach Lücken sucht: Teure gute Festbrennweiten sind bedient. Teure gute Zooms sind vorhanden. Es fehlen ein paar XC-Festbrennweiten, aber die sind durch Chinesen besetzt. Die 18-300 ist da eine schlaue Lücke. Am meisten Luft sehe ich bei günstigen Zooms. Es gibt zum Beispiel kein XC 10-24, und kein XC 16-80 und kein XC 18-55. Und vielleicht noch eine Weitwinkel- Festbrennweite mit Autofokus, wo die Chinesen noch nicht liefern—12 mm oder so. Das wäre mein Tip, wenn ich mir eine sinnvolle Strategie für Tamron ausdenken müsste. Zuerst ein 11-20, dann ein 17-70 f/2.8-4, beide im günstigeren Segment, ohne WR und mit viel Plastik. bearbeitet 24. Juli 2021 von bastibe hanshinde und Crischi74 haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 24. Juli 2021 Share #15 Geschrieben 24. Juli 2021 vor 10 Stunden schrieb Snapper: Du würdest doch deine Minoltas nicht gegen dieses Suppenzoom opfern 😉 Natürlich nicht .. aber eines der drei genannten wäre mit AF und VC von Tamron schon nett. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 24. Juli 2021 Share #16 Geschrieben 24. Juli 2021 vor einer Stunde schrieb bastibe: Das wäre mein Tip, wenn ich mir eine sinnvolle Strategie für Tamron ausdenken müsste. Zuerst ein 11-20, dann ein 17-70 f/2.8-4. Warum sollte Tamron gegen 10-24 und 16-80 mit weiteren Zooms konkurieren, anstatt die von dir nicht gesehenen Lücken zu bedienen? Allradflokati hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 24. Juli 2021 Share #17 Geschrieben 24. Juli 2021 vor 22 Minuten schrieb Uwe Richter: Natürlich nicht .. aber eines der drei genannten wäre mit AF und VC von Tamron schon nett. Die Chancen stehen da vielleicht gar nicht mal so schlecht für dich.......alles andere, wo Fuji und weitere Drittanbieter schon gut vertreten sind, wäre ein Witz. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 24. Juli 2021 Share #18 Geschrieben 24. Juli 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb bastibe: dann ein 17-70 f/2.8-4 Das Tamron 17-70 mit durchgängig f2.8 ist mit derzeit 860€ für Sony ein ziemlich attraktives Paket. Dem XF16-80 hat es eine Blende mehr Licht voraus (worum bei den Sensorvergleichen immer ein Riesendrama gemacht wird), dem XF16-55 hat es den Stabi voraus. Fuji wird diese Konkurrenz nicht haben wollen, das wäre die einzige Begründung für ein Billig-Tamron. Hier für uns, sorry wir sind doch nicht wegen der billigen Kameras bei Fuji, wäre das 17-70/2.8 so wie es jetzt ist eine Superergänzung. Interessant wären natürlich auch speziellere Rechnungen, ein parfokales Tamron 14-40/F4 VC zur Nutzung für diverse Videoaufgaben an X-H2, Sony ZV-E10, A7R in Super35 usw. könnte ich mir gut vorstellen. Der vergleichbare Blickwinkel vom Panasonic 20-50mm hat auch bei einigen Fotografen für Begeisterung gesorgt. So was werden die nächsten Jahre noch mehr Systeme entwickeln. vor 12 Stunden schrieb fujirai: Ich vermute es werden nur Designs für APS-C mit Fuji Anschluss angeboten, da die anderen im Vergleich dann zu groß und zu schwer ausfallen würden. Der Spruch hat nen Bart bis zum Fußboden, sorry. Natürlich gewinnt man im Standardbereich etwas. Aber bei Super-Tele ist jetzt schon Fujis XF100-400 nicht kleiner als KB-Objektive gleicher Brennweite. Schau mal da: Camerasize.com Das Tamron 150-500 ist natürlich größer als Fujis derzeit längstes Telezoom. Wenn Fuji aber ein 150-600 baut und das vermutlich zur Nutzung mit Telekonvertern an der nächsten Generation von Fuji-Kameras ausrüsten wird, dann wird ein solches Fuji 1.) größer & 2.) teurer als das Tamron. Diese Lücke kann man also durchaus mit einem KB-Tele besetzen, welches bereits fertig gerechnet ist und nur die Anpassung der Schnittstelle verlangt. bearbeitet 24. Juli 2021 von outofsightdd T. B. und ff_cc haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 24. Juli 2021 Share #19 Geschrieben 24. Juli 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb outofsightdd: ier für uns, sorry wir sind doch nicht wegen der billigen Kameras bei Fuji, wäre das 17-70/2.8 so wie es jetzt ist eine Superergänzung. Sehe ich absolut nicht so, da die eine Blende völlig Wumpe ist und es jetzt schon viel zu viele Zooms ab 16 und 18mm gibt. bearbeitet 24. Juli 2021 von Uwe Richter Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 24. Juli 2021 Share #20 Geschrieben 24. Juli 2021 Da wir ja nur über Zooms reden …. vielleicht wagt sich aj Tamron auch an „fehlende“ FBs? 70/75mm oder gar 135mm beide als F2 oder 2.8 ThorstenN., Achimsky, ff_cc und 1 weiterer haben darauf reagiert 4 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Waldzauber Geschrieben 24. Juli 2021 Share #21 Geschrieben 24. Juli 2021 (bearbeitet) Das mit dem " wagt " würde ich auch mal so sagen ... Meine Vermutung ist dahin gehend , da die ja das Fuji Sortiment kennen , sich da erst die Lücken vornehmen um diese auf zu füllen und dann später mehr oder weniger in die hohen Regionen bzgl. Brennweite und Lichtstärke rein gehen. Mal ab warten was der Herbst bei Tamron bringt, denn dann soll ja nach ersten Einschätzungen das 18 - 300 kommen 😍 bearbeitet 24. Juli 2021 von Waldzauber Allradflokati hat darauf reagiert 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Allradflokati Geschrieben 24. Juli 2021 Share #22 Geschrieben 24. Juli 2021 vor 3 Stunden schrieb outofsightdd: Der Spruch hat nen Bart bis zum Fußboden, sorry. Bei mir kommt das monotone Geräusch der Bartwickelmaschine aus dem Keller ... Wer immer noch glaubt, APS-C sei primär entwickelt worden, weil dann die Objektive kleiner und leichter werden, ist mitterweile doch leicht schief gewickelt. Es liegt doch eigentlich immer daran, wieviel die Konstrukteure an Verzeichnung, Vignetiierung und chrmatischer Abberation auf optischem Wege minimieren wollen. Vieles davon wird doch auf die elektronische Korrektur abgewälzt, was man dann ja entsprechend bei diversen Tests nachvollziehen kann. Selbst beim XF-16-55/2,8 wird kräftig für das JPG in der Kamera "schöngerechnet", aber es hat ja auch gute optische Reserven, die die Verluste in den Ecken nicht so dramatisch werden lassen. Ihr könnt euch jetzt überlegen, was ihr wollt: Orginale Fuji-Linsen mit guter bis sehr guter Optik - zu einem halbwegs bezahlbaren Preis, aber mit vermutlich mehr Gewicht deswegen. Oder günstig zusammen gerechnete Fremd-Linsen, die dann eventuell leichter sind, aber auch mehr "schöngerechnet" werden müssen. Die dritte Alternative wären dann Pendants von Tamron, Sigma, etc. mit ähnlichen Eckdaten (Brennweite, Größe, Gewicht und Preis) wie die Fuji-Linsen. Wenn Tamron mit dem 18-300 ein einigermaßen passables Objektiv abliefert (und das werden sie vermutlich auch machen), dann können sie durchaus auch die vorhandenen weiteren Lücken (lange Telezooms oder lichtstärkere Telebrenweiten) füllen. Wenn das angekündigte Fuji XF-150-600 dann endlich mit seinen Eckdaten bekannt wird, werden die Karten vermutlich neu gemischt - es sei denn, es wird direkt von Tamron gebaut 😁. Bis dahin ist doch alles nur Spekulatius. Die X-S10 hatte ja auch niemand von uns auf dem Schirm, bis sie vorgestellt wurde. Wenn wir im Vorfeld darüber diskutiert hätten, wäre bestimmt eine komplett andere Kamera dabei heraus gekommen. Also lassen wir uns überraschen ! ThorstenN. und outofsightdd haben darauf reagiert 1 1 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 24. Juli 2021 Share #23 Geschrieben 24. Juli 2021 vor 1 Stunde schrieb Uwe Richter: Sehe ich absolut nicht so, da die eine Blende völlig Wumpe ist und es jetzt schon viel zu viele Zooms ab 16 und 18mm gibt. Das verwundert mich nicht. Wer sich nicht für XF16-80 oder XF16-55 interessiert, wird vom Tamron 17-70 dann auch nicht überzeugt. Ein Zoom mit eher kurzem Zoombereich wäre mal was ganz anderes, wenn man es dafür auch wieder stärker optisch korrigieren würde. Ganz extreme Beispiele kamen da ja von Sigma mit 18-35 für APS-C & 24-35 für KB. Uwe Richter und ff_cc haben darauf reagiert 2 Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Uwe Richter Geschrieben 24. Juli 2021 Share #24 Geschrieben 24. Juli 2021 vor 3 Stunden schrieb outofsightdd: Das verwundert mich nicht. Wer sich nicht für XF16-80 oder XF16-55 interessiert, wird vom Tamron 17-70 dann auch nicht überzeugt. Ein Zoom mit eher kurzem Zoombereich wäre mal was ganz anderes, wenn man es dafür auch wieder stärker optisch korrigieren würde. Ganz extreme Beispiele kamen da ja von Sigma mit 18-35 für APS-C & 24-35 für KB. Wer 16-80 oder 16-55 schon hat, wird sich auch kaum für 17-70 interessieren Viele haben auch 18-55 oder 18-135 oder bald 18-300 … auch da passt das 17-70 kaum hinein. Außer bei GAS versteht sich. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outofsightdd Geschrieben 24. Juli 2021 Share #25 Geschrieben 24. Juli 2021 vor 48 Minuten schrieb Uwe Richter: Viele haben auch 18-55 oder 18-135 oder bald 18-300 … auch da passt das 17-70 kaum hinein. Nö. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dein Support für das Forum (Info) Hat dir das Forum geholfen? So kannst du das Forum unterstützen! Premium Mitglied werden | Spenden | Bei Amazon* oder eBay* kaufen Software: Topaz* | DxO Nik Collection* | Skylum Luminar* (–10€ mit Gutschein FXF) | * Affiliate Links
Empfohlene Beiträge
Diskutiere mit!
Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.