Jump to content

Empfohlene Beiträge

vor 18 Stunden schrieb X_Fanboy:

Da ja viele auf die Geiz ist Geil Mentalität umgeschwenkt sind und div chins. Hersteller auf den Markt drängen, war die erste Konsequenz von Zeiss APSC Objektive ein zu stellen, konsequenterweise warum nicht auch KB Objektive ? Ob es ein so wesentlicher Verlust am Merkt wäre, kann ich nicht beurteilen.

Wenn z.Bsp. Sony ein neues Objektiv heraus gebracht hat, kommt flugs Sigma, Tamron, usw. daher und bieten ein fast gleiches preiswerter an. Auch Voigtländer hat sich sehr gut erholt und fantastische Objektive gefertigt. Nun kommen auch noch die chins. Hersteller, da wird die Luft für Zeiss sehr dünn. Kostengünstige Fertigung allein reicht leider nicht, neben der Qualität müssen auch die Absatzzahlen stimmen.

Ganz so einfach würde ich es nicht sehen. Natürlich gebe ich für Qualität auch einen angemessenen Preis aus, was aber wenn ich eine gute Qualität zu einem günstigeren Preis bekommen kann? Einzig "nur" um für den guten Namen zu bezahlen, macht für mich keinen Sinn. Keine Frage, ich schaue gerne zuerst beim Markenhersteller vorbei. Aber wenn ich mal das Beispiel des Viltrox 13mm nennen darf, da hat ein "Billighersteller" aus China wirklich gute Arbeit abgeliefert. Warum sollte ich sowas nicht würdigen und ablehnen, "nur" weil es nicht von Fuji oder Zeiss selbst kommt? Das macht für mich keinen Sinn und ich muss in so einem Fall einfach dem Dritthersteller zugestehen, dass er einfach gute Arbeit gemacht hat.

Zeiss war und ist ein Premiumhersteller wenn es um Optik geht, nicht nur auf die Fotografie bezogen. Ich denke auch, dass Zeiss sich auf seine anderen Marktbereiche konzentriert, weil einfach der Fotomarkt seit Jahren am schrumpfen ist. Warum sich in einen Wettstreit begeben, der eh schon hart umkämpft ist? Ich kann schon verstehen, wenn das einer der Gründe wäre, warum von Zeiss für den X-Mount nichts mehr kommt.

Warum sollte ein Kunde für ein Zeiss Touit 2.8/12 rund 820,- Euro ausgeben, welches bereits seit 2013 auf dem Markt ist, wenn er von Viltrox ein 13mm bekommt, dass ebenfalls unglaubliche Bildleistungen erbringt, dazu noch 2 ganze Blendenstufen lichtstärker und um mehr als die Hälfte billiger ist? Das Zeiss in allen Ehren, aber der Name ist es mir dann doch nicht soviel wert, dafür das Doppelte hinzublättern.

Man sollte also nicht generell verallgemeinern, dass Dritthersteller für alles Verantwortlich sind, oder das alle Kunden eine Geiz-ist-Geil-Mentalität besitzen. Vielmehr zeigt es doch, dass es einfach die Marktwirtschaft selbst ist, die durch Angbeot und Nachfrage den Markt regulieren.

Wer nicht mit der Zeit geht und an alten Zöpfen hängt, verliert schnell den Anschluss. Das Beste Beispiel hierfür ist wohl die Marke Kodak. In der analogen Fotografie das Non-plus-Ultra was Filme und Fototechnik anging. Doch sie sahen in der Digitalfotografie nur eine Spielerei, obwohl Kodak bereits 1987 die erste Digitale Kamera entwickelt hatte. Durch das falsche Managment, dass auf die falschen Impulse setzte, ist Kodak nur noch ein Schatten seiner selbst.

So gesehen, liegt es also an den Herstellern selbst, in wie weit sie sich in einem Bereich engagieren oder eben nicht.

bearbeitet von Dare mo
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb mjh:

Vor sechs Jahren ist Dr. Hubert Nasse gestorben (mit nur 64 Jahren); keine Ahnung, welche Auswirkungen das auf die Objektiventwicklung bei Zeiss hatte.

ein grosser Verlust und ja - wahrscheinlich hat das einige Nachwirkung.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Über keines der Zeiss-Objektive, weder Touit für X-/E-Mount, noch Batis für E-Mount FE, hat Zeiss als Marke die Alleinherrschaft. Alle Produkte entstammen komplizierten Geflechten aus Patenten, Aufgabenteilung in der Entwicklung und Platzierung an Produktionsstandorten. Wenn dort einer der Partner keine Lust mehr hat, dann kann es die AF-Objektive mit Zeiss-Marke nicht mehr geben. 

Bei den Loxia-Objektiven ist ohne große Geheimnisse ja alles von Cosina abhängig und auch die haben mit Objektiven unter dem Label Voigtländer vielleicht gerade die rentablere Variante (ohne noch an andere Geld abdrücken zu müssen) stärker im Fokus.

Möglicherweise hat doch Zeiss selber das Interesse verloren, wer weiß. 

Bei den Cine-Objektiven ist Zeiss ja gut dabei, aber auch da ist Fuji inzwischen bis in die höchsten Ansprüche ein Wettbewerber:

 

 

bearbeitet von outofsightdd
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zeiss ? Ok, vielleicht nach Voigtländer 35 1.2 / 23 1.2 klein und kompakt kommt ein Zukunft ?? 12mm oder 10mm Voightländer das finde ich sehr Spanend ohne AF was man nicht umbedingt braucht bei so extremen Weitwinkel vielleicht sogar Vorteile besonders wenn wegen fehlenden AF es sehr Kompakt wird.

Bei Fuji weitere Wünsche ? Vielleicht Neuauflage 14 2.8 und eine Festbrennweite von 12 mm aber ich finde leider schon in zu grosser Verspätung Grund es gibt inzwischen schon viele Objektive um die 12mm von Drittanbieter für Fujifilm.

 

bearbeitet von Prantl Christian
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.6.2022 um 06:33 schrieb Prantl Christian:

Vielleicht Neuauflage 14 2.8

Damit dort auch der Focus Clutch verschwindet und das Objektiv so viel größer wird wie beim Sprung vom XF23/1.4R zum XF23/1.4R LM WR? Oder wie beim neuen 23er die Verzeichnung dann elektronisch korrigiert wird? - Nein, danke. 

Das XF14 wird bei mir eine Ergänzung mit dem XF8 von der Roadmap bekommen, da wird mir vermutlich ein Wunsch erfüllt, den ich vor Veröffentlichung der Roadmap gar nicht hatte (ok, das Laowa 9mm aufgerüstet mit elektronischen Kontakten war gedanklich als Wunsch da). 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 56 Minuten schrieb outofsightdd:

Damit dort auch der Focus Clutch verschwindet und das Objektiv so viel größer wird wie beim Sprung vom XF23/1.4R zum XF23/1.4R LM WR? Oder wie beim neuen 23er die Verzeichnung dann elektronisch korrigiert wird? - Nein, danke. 

Das XF14 wird bei mir eine Ergänzung mit dem XF8 von der Roadmap bekommen, da wird mir vermutlich ein Wunsch erfüllt, den ich vor Veröffentlichung der Roadmap gar nicht hatte (ok, das Laowa 9mm aufgerüstet mit elektronischen Kontakten war gedanklich als Wunsch da). 

Ein 8 mm finde ich auch sehr Gut, aber man findet fast alles bei Fuji auch diesen Grund vielleicht noch Neuauflagen September kommt vielleicht ein überarbeitet 56 1.2 MK2.

Leider nicht möglich Wunschvorstellung Kompakt Lichtstark Zooms geht nicht es gibt grenzen ein Objektiv ohne AF geht auch Kompakter Beispiel neuen 23 1.2 Voigtländer schön Kompakt.

Bemerkung: Mich stört es auch wenn alles größer wird neue Objektive oder neue Kamera X-H2s aber viel es nicht abstreiten die neuen Objektive sind schon ziemlich Gut das wird die neue Kamera X-H2s auch so sein wahrscheinlich verdammt gute Kamera.

Sehr Schön finde ich bei Fuji man kann es aussuchen sollte es Kompakt sein gibt es Kammeras genauso Objektive.

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus aktuellem Anlass wünsche ich mir aktuell die freie Belegung der beiden Rändelräder der X-S10 im M-Modus. Also dass ich aus Verschlusszeit, Belichtungskorrektur, Iso und Blende zwei wählen kann und die dann auch frei nach vorne und hinten.

Ein Firmware-Update würde mich also gerade schon glücklich machen ;)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem andere ihre billig Vlogger Style Kameras rausgebracht haben NIKON Z30, Canon R10, wird es langsam Zeit für eine X-T300. Vielleicht sogar mit einem 40MP Bayer Sensor, ja sie wird dadurch langsam wie eine Schnecke aber ich finde schon den Gebrauch. 😊 Mehr Crop Möglichkeit bei 1:1 Makro, bei nicht so schmaler Schärfentiefe, das wäre was!

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo
 
Es klingt vielleicht für so manchen von euch erstaunlich, aber ich würde mir in den Optionen der Kameras gröberes und grösseres Filmkorn wünschen.
Ich nahm an, dass wenn ich die Auflösung eines Bildes verringern würde, also kleiner machen würde, dann das Filmkorn grösser/gröber werden würde, aber nein, es wurde feiner und somit rechnerisch "nur" mit verkleinert. Sehr schade, denn so könnte man mit der Verringerung der Auflösung bei Gleichbleiben des Korns eine Vergrösserung des Filmkorns bewirken, was meiner Meinung nach logisch wäre, da mit mehr Filmkorn zwangsweise die Auflösung leidet.
Momentan kann man das Filmkorn (jedenfalls für meinen Geschmack) leider nur relativ dezent als ein Stilmittel einsetzen, selbst bei ISO 12500.
Darüber fällt die Bildquali Farben, Kontraste usw. doch zu sehr ab. Ich würde mit der Filmsimulationswahl schon gerne selbst bestimmen können, inwiefern und in welche Richtung alles abfallen oder auch nicht soll.
Wenn das, wie momentan, grundsätzlich entgegengesetzt funktioniert, schlage ich vor, dass man eine weitere noch grössere bzw. gröber Einstellung des Filmkorns per Firmwareupdate hinzufügt.
Das wäre vermutlich eine Kleinigkeit für die Programmieren, denn immerhin haben sie bereits zwei bzw. vier Einstellungen neben der Version AUS.
bearbeitet von Alter_Schwede62
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So eine X-Pro4! 😉

Hallo, lieber Besucher! Als Forumsmitglied (kostet nix) würdest du hier ein Bild sehen…

Einfach hier registrieren – Wir freuen uns immer über neue Mitglieder!

bearbeitet von zoom
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich merke es immer wieder, dass ich für den Alltag eine möglichst kleine Kamera brauche. Ob nun als X-E_ mit Pancakezoom alla Panasonic 12-32mm oder gar eine Kompakte wäre mir erst mal egal. Hat Fuji leider beides nicht. Das 27er ist keine Option - nicht Fisch, nicht Fleisch (und ich bin Vegetarier 😄)

 

Generell vermisse ich bei Fuji dieses große Plus, was da die Panasonic GX80 mit zwei kleinen Joghurtbechern (12-32mm und 35-100mm) bringt. Dafür vermisse ich an der Pana, alle Vorteile wegen denen ich Fuji so schätze - mal davon ab, dass ich gerne ein System statt zweien hätte.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wünsche mir (erneut) ein paar kompakte Objektive, die meine schleichende Rückkehr zu mFT aufhalten.
Vor ein paar Monaten habe ich sehr günstig eine Panasonic GX9 gekauft. Die gefällt mir für sich gesehen nicht ganz so gut wie meine E4, ermöglicht aber den Einsatz von Linsen, die mir teilweise besser gefallen als das, was es von und oder für Fuji gibt. Vor allem gefallen sie mir VIEL besser als das, was es für Fuji NICHT gibt 😉 

Das stärksten Argumente für mFT sind:

  • Pana 35-100 3.5-5.6

Das nehme ich im Gegensatz zum XC 50-230 tatsächlich mal mit. Dass das XC länger, besser, schöner… als das Pana ist, ist mir klar - aber auch ziemlich egal, weil es fast immer zuhause bleibt.

  • Sigma 60 2.8

Ein scharfes, kleines Tele mit spürbar mehr als 90mm KB und AF - da bleibt mir bei Fuji genau…NIX.

Nicht ganz so schmerzlich vermisse ich die folgenden Linsen:

  • Olympus 9-18 4.0-5.6 und Oly 12-45 4 Pro

Sehr kompaktes WW-Zoom und ein auch haptisch tolles, fast makrofähiges Standardzoom mit 24(very wichtig!)-90mmKB. Das XC 15-45 ist da für mich aber ein gewisser Trost.

  • Panasonic 30 2.8 Makro 

Da tröstet mich nur, dass mir Makro (1:1) generell nicht so irre wichtig ist.

Ich finde die BQ bei Fuji natürlich ein Stückchen besser (auch wenn das meist keine Rolle spielt, weil man der Panasonic ebenfalls hervorragende JPGs abringen kann). Außerdem mir gefallen meine Festbrennweiten (9mm Laowa, XF 18mm 2.0, XF 50 2.0) und die Retro-Bedienung der E4, aber was ich seit einiger Zeit mitnehme, ist die mFT-Ausrüstung.
Deshalb: Fuji, hilf mir, damit ich nicht endgültig vom rechten Glauben abfalle! 

 

 

 

bearbeitet von hanshinde
Tippi…
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb hanshinde:

Das stärksten Argumente für mFT sind:

  • Pana 35-100 3.5-5.6

stimmt : ) ist hier auch gerne auf Tour drauf, ohne dass es dick aufträgt. Ne X mit dem 50-230mm ist sehr viel größer

vor 2 Stunden schrieb hanshinde:

Ein scharfes, kleines Tele mit spürbar mehr als 90mm KB und AF - da bleibt mir bei Fuji genau…NIX.

d'accord

vor 2 Stunden schrieb hanshinde:

Sehr kompaktes WW-Zoom und ein auch haptisch tolles, fast makrofähiges Standardzoom mit 24(very wichtig!)-90mmKB. Das XC 15-45 ist da für mich aber ein gewisser Trost.

Das Pendand zum 12-45mm ist ja mehr oder weniger das 16-80mm. Das wäre mein Trost - das 15-45mm hat leider nen Motorzoom (nicht meins).

vor 2 Stunden schrieb hanshinde:

Ich finde die BQ bei Fuji natürlich ein Stückchen besser (auch wenn das meist keine Rolle spielt, weil man der Panasonic ebenfalls hervorragende JPGs abringen kann).

Ich finde, dass Fuji da von der ersten Generation (hier ne X-T1) bessere Bilder hergibt und Fehler eher verzeiht, auch wenn ich insgesamt mit der GX80 zufrieden bin. Mich macht der Wechsel in der Bedienung immer etwas kirre.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb s.sential:
vor 2 Stunden schrieb hanshinde:

Sehr kompaktes WW-Zoom und ein auch haptisch tolles, fast makrofähiges Standardzoom mit 24(very wichtig!)-90mmKB. Das XC 15-45 ist da für mich aber ein gewisser Trost.

Das Pendand zum 12-45mm ist ja mehr oder weniger das 16-80mm. Das wäre mein Trost - das 15-45mm hat leider nen Motorzoom (nicht meins).

vor 2 Stunden schrieb hanshinde:

Ich finde die BQ bei Fuji natürlich ein Stückchen besser (auch wenn das meist keine Rolle spielt, weil man der Panasonic ebenfalls hervorragende JPGs abringen kann).

Ich finde, dass Fuji da von der ersten Generation (hier ne X-T1) bessere Bilder hergibt und Fehler eher verzeiht, auch wenn ich insgesamt mit der GX80 zufrieden bin. Mich macht der Wechsel in der Bedienung immer etwas kirre.

Das XF16-80 ist mir persönlich schon viel zu groß (speziell an der E4, aber nicht nur da). Das XF18-55 wäre okay, aber 28mm am kurzen Ende fand ich nicht prickelnd, obwohl es sonst eine tolle Linse ist. Ich hatte zeitweise die GX9/Oly 12-45 parallel zur XT30/18-55 - und habe mich dann für die mFT-Kombi entschieden.

Der Unterschied in der BQ zw. MFT 20MP und Fuji 26MP existiert, ist IMHO aber alles andere als deutlich oder gar dramatisch.

Der Wechsel nervt mich auch, aber noch nicht genug, um mich ganz für ein System zu entscheiden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, optimal hätte ich ja auch sowas wie das Minolta 24-105mm f3.5-4.5 gefunden, also ein 16-70mm f3.5-4.5, aber da ist das 16-80mm ja nun nur Nuancen entfernt und etwas mehr Tele finde ich gut. So ist es natürlich recht groß geraten.

Hab hier nur 16MP MfT, immerhin ohne AA-Filter.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst später registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...