Jump to content

Empfohlene BeitrÀge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 20 Minuten schrieb Chiqua:

Das erinnert mich an einen Kultfilm aus meiner Jugend: "Kentucky Fried Movie". Da gab es eine Szene mit "Rex Kramer - Danger seeker"...Â đŸ€Ł

Jetzt bin ich gespannt wer von euch noch so alt ist und sich daran erinnern kann.

Ich!

Was hab ich ĂŒber diesen Film gelacht... :D Muss ich mal suchen... ;) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb dj69:

APSC ist nicht "Halbformat", der Cropfaktor betrÀgt 1,5. Wenn etwas als "Halbformat" zu bezeichnen wÀre, dann wohl am ehesten ”FT, mit dem Cropfaktor 2.

Ich denke, die Bezeichnung „Halbformat“ ist auf die SensorflĂ€che bezogen, nicht auf die Diagonale (welche den Cropfaktor bestimmt). Insofern finde ich die Bezeichnung schon auch passend.

bearbeitet von Leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Leicanik:

Ich denke, die Bezeichnung „Halbformat“ ist auf die SensorflĂ€che bezogen, nicht auf die Diagonale (welche den Cropfaktor bestimmt). Insofern finde ich die Bezeichnung schon auch passend.

„Halbformat“ stammt eigentlich aus der analogen Zeit. Das Kleinbild entstand ja so, dass man den 35-mm-Kinofilm nicht mehr vertikal, sondern horizontal transportierte, und damit ein doppelt so großes Querformat darauf unterbringen konnte. Wenn man dies wieder umkehrte, so wie beispielsweise bei der Yashica Samurai, halbierte man das Kleinbild erneut auf das ursprĂŒngliche Format des Kinofilms. Dieses Format wird heute meist als „Super 35 mm“ bezeichnet, wenn es um Bewegtbilder geht, aber im Kontext der Fotografie galt es als „Halbformat“.

Und ja, in der FlÀche entspricht es annÀhernd APS-C.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.11.2021 um 12:41 schrieb jensfoto:

Ich denke wir sind uns alle einig, das eine "halbgare" "UnschĂ€rfe bei Blende 5.6 hĂ€sslich ist und eine UnschĂ€rfe bei Blende 1.2 schöner und cremiger. Nun ist aber der TiefenschĂ€rferbereich bei halben Sensoren nun einmal viel grĂ¶ĂŸer und deshalb zwangsweise "hĂ€sslicher". Dazu kommt die Konstruktion der Fuji Objektive die - egal ob APS C oder nicht - einfach hĂ€sslich abbilden. Das weiß auch Fuji und bringt deshalb ein extra PortrĂ€tobjektiv heraus, dass mit einer extra Linse das Bokeh "unscharf" macht. Hier erklĂ€rt Fuji das Problem in anderen Worten selber.

https://fujifilm-x.com/de-de/products/lenses/xf56mmf12-r-apd/

Nun. Das soll kein Grund sein Fuji mies zu machen. Aber das sind eben alles Probleme die Leica Leute nicht kennen. Nicht mehr und nicht weniger.

 

  1. Nein, wir sind uns nicht darin einig. Ich habe schon schönes Bokeh mit kleineren Blendenöffnungen gesehen und hĂ€ssliches (jedenfalls in meinen Augen) mit grĂ¶ĂŸeren Blendenöffnungen. „Creme“ entsteht nicht nur aus geringer SchĂ€rfentiefe.
     
  2. Hast du schon mal die Zwiebelringe gesehen, die ein 50 mm Summicron M (pre-asph) „zaubern“ kann? Oder das relativ unruhige Bokeh des „King of Bokeh“ Summicron 35 mm bei Offenblende? Ja klar, es gibt bei Leica hervorragende Objektive, aber nicht alle sind anderen Herstellern meilenweit ĂŒberlegen, gerade wenn es ums Bokeh geht.
bearbeitet von Leicanik
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

vor 18 Stunden schrieb mjh:

GlĂŒcklicherweise ist hier ja schon alles gesagt; ich hatte kurz gezuckt, ob ich die zahlreichen IrrtĂŒmer aufklĂ€ren soll. Aber wenn jemand sein möglicherweise vorhandenes Renommee als Profi mit Anlauf ruinieren will, soll man ihn vielleicht auch nicht aufhalten. 

verdammt... hĂ€tte ich doch meine Finger still gehalten... Deine "Richtigstellung" wĂ€re sicher ein genuß geworden (und ich hoffe, dass mir keine Fehler unterlaufen sind).

Wenn einem mal eine Richtigstellung von dir selber widerfĂ€hrt, ist das im ersten Moment unangenehm, aber ich halte mich nicht fĂŒr zu alt/zu schlau/ zu "Profi", um immer nochwas dazuzulernen (bei Geschmacksfragen hingegen darf man ja immer differieren).

vor 19 Stunden schrieb hanshinde:

Ich verstehe das grundsĂ€tzlich nicht. NatĂŒrlich kann man Fuji doof finden, und das sogar unbegrĂŒndet oder unqualifiziert: Alles ĂŒberhaupt kein Problem. Aber in ein Fuji-Forum zu gehen, um laut "Fuji ist doof" zu schreien: Der Sinn oder gar der Mehrwert dieses Handels erschließt sich mir einfach nicht.

ich sehe ein Marken Forum NICHT als eine Schutzzone fĂŒr Fanboys und nicht als einen Ort zum gegenseitigen Eierschaukeln.

Im Gegenteil lese ich hier teils kritischere Töne, als in markenĂŒbergreifenden Foren, aber da geht es (meist) um konstruktive VorschlĂ€ge/WĂŒnsche.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Minuten schrieb rachmaninov:

Im Gegenteil lese ich hier teils kritischere Töne, als in markenĂŒbergreifenden Foren, aber da geht es (meist) um konstruktive VorschlĂ€ge/WĂŒnsche.

So sehe ich das auch. NatĂŒrlich gibt es immer wieder begeisterte BeitrĂ€ge von Neulingen, und das finde ich durchaus sympathisch. Aber es gibt auch immer wieder kritische BeitrĂ€ge, denn natĂŒrlich hat jedes Produkt SchwĂ€chen, die man selbstverstĂ€ndlich auch offen diskutieren kann. Solange daraus keine persönlichen Angriffe entstehen nach einer Lösung gesucht wird, wird das doch dem Zweck eines Forums bestmöglich gerecht. 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 26.11.2021 um 12:41 schrieb jensfoto:

Ich denke wir sind uns alle einig, das eine "halbgare" "UnschÀrfe bei Blende 5.6 hÀsslich ist und eine UnschÀrfe bei Blende 1.2 schöner und cremiger.

Und du willst als studierter Fotograf nichts vom Zusammenhang von der Entfernung zwischen Motiv und Hintergrund, Brennweite und Blende gehört haben?

Wie schon andere hier schrieben ( @Mattes im Beitrag #56) kann auch ein schönes Bokeh bei Blende 5,6 entstehen.
HÀtte er dort Blende 1,2 verwendet (falls das Objektiv dies zuliesse), wÀren von dem Fenster im Hintergrund die Sprossen kaum mehr sichtbar gewesen und die Bildaussage eine andere gewesen!

Am 26.11.2021 um 12:41 schrieb jensfoto:

Die UnschÀrfe wird auch als Bokeh bezeichnet. Je nach Bauart des Objektivs z.B. der Lammelen der Blende, ist sie weich, cremig, die Spitzlichter rund oder eckiger usw. 

Nach einer - nach deinen Aussagen erfolgreichen wegen des Businessplans - 30-JĂ€hrigen Berufskarriere hĂ€tte ich solche eine Aussage nicht erwartet (Fortbildung heißt das Zauberwort ;) )
Du verwechseltst die QuantitÀt der UnschÀrfe mit deren QualitÀt, was - wie allgemein bekannt - das Bokeh letztlich ausmacht.

Ich habe ĂŒbrigens auch mit wesentlich kleineren Sensoren (2/3" in der Fujifilm S100FS) schöne Bilder mit Bokeh hinbekommen, indem ich eine lĂ€ngere Brennweite benutzt und auf einen grĂ¶ĂŸeren Abstand zwischen Motiv und Hintergrund geachtet habe (so es die die Gegebenheiten zugelassen haben).
Aber was weiß ich denn als unstudierter Hobby-Knipser schon von der Fotografie ...

Wenn ich in meinem Beruf nicht stĂ€ndig dazulernen wĂŒrde, wĂ€re meine TĂ€tigkeit nur noch im Heinz-Nixdorf-Museum gefragt.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.11.2021 um 09:13 schrieb jensfoto:

Das X System hat ja nur einen halben Sensor und ist nicht vollformatig. Das hat prinzipiell den Nachteil, dass die TiefenschĂ€rfe erheblich grĂ¶ĂŸer ist. Blende 2 verhĂ€lt sich wie 5.6 als Vollformat

Die Aussage ist meiner Meinung nach sowieso falsch, oder hab ich einen Knoten im Kopf. Blende 2 bei APS-C verhÀlt sich wie Blende 3 bei Vollformat, oder nicht? Cropfaktor 1,5...

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb mpohle:

Die Aussage ist meiner Meinung nach sowieso falsch, oder hab ich einen Knoten im Kopf. Blende 2 bei APS-C verhÀlt sich wie Blende 3 bei Vollformat, oder nicht? Cropfaktor 1,5...

NatĂŒrlich; auf diesen Rechenfehler war bereits hingewiesen worden. Vielleicht war es auch ein VerstĂ€ndnisfehler, wie auch immer. Selbst wenn man fĂ€lschlich annĂ€hme, es gĂ€be einen Unterschied von zwei Blendenstufen statt nur gut einer, kĂ€me man auf Blende 4; 5,6 wĂ€ren ja drei Blendenstufen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb lichtschacht:

Oder in DM umgerechnet 🙃

Stimmt, da gab’s ja auch mal so einen heftigen Cropfaktor. Hat vielen Leuten Ă€hnliches Kopfzerbrechen gemacht. 

bearbeitet von Leicanik
Tippfehler korrigiert
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also irgendwie kann ich den Jens ja verstehen und hab auch meine Erfahrungen mit einer Leica M240 (ein halbes Jahr ausgeliehen von einem Freund) machen können. Ich wĂŒrde es nur folgendermaßen ausdrĂŒcken:

Mit der Combo M240/VL40, 1,2 sind mir Fotos gelungen mit einer Bildanmutung, die mir weder mit einer Fuji (E1-3, Pro2) noch mit einer Sony A7Rll gelungen sind, ich fĂŒhre das auf das Gesamtpaket zurĂŒck ohne im Einzelnen sagen zu können, was genau fĂŒr was verantwortlich war: Also Bokeh, rendering, etc. nix allerdings unter extremen Lichtbedingungen.

DafĂŒr hab ich mit Fuji Kameras sehr viele schöne Fotos gemacht, die ich mit einer Leica M240 wegen der mangelnden low light Performance und dem fehlenden AF nicht hinbekommen hĂ€tte. Und manchmal ertappe ich mich bei dem Wunsch nach einer M10R mit einem 50er Lux. Und fertig.

Mache Kameras können dies, andere das, keine kann alles...

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am 1.12.2021 um 21:15 schrieb docmartin:

Mit der Combo M240/VL40, 1,2 sind mir Fotos gelungen mit einer Bildanmutung, die mir weder mit einer Fuji (E1-3, Pro2) noch mit einer Sony A7Rll gelungen sind, ich fĂŒhre das auf das Gesamtpaket zurĂŒck ohne im Einzelnen sagen zu können, was genau fĂŒr was verantwortlich war: Also Bokeh, rendering, etc. nix allerdings unter extremen Lichtbedingungen.

Sowas wie Bildanmutung wĂŒrde ich hier eher in der Rubrik esoterische Fotografie verorten. Das Nokton funktioniert doch auch auf besagter A7RII? „Bokeh, Rendering etc
.“ 

(wĂŒrde man die Bildergebnisse beider Kameras mit dem Nokton prĂ€sentieren - bei gleichen Aufnahmebedingungen - könnte man nur raten welches Foto von welcher Kamera ist) 

Anerkennen muss an allerdings, dass die Marke Leica es bei ihrer AnhĂ€ngerschaft geschafft hat, mit Hilfe von Placeboeffekten GlĂŒckseligkeitsmomente hervorzurufen. Aber das ist auch ne gute Sache 
.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb A. Garcia:

oder anders formuliert: EBV macht Bildanmutung

Das sehe ich anders. Ganz ohne Bezug zu einer speziellen Marke erkenne ich auch unter meinen eigenen Aufnahmen sichtbare Unterschiede in der Bildanmutung. Bestimmte Kombinationen von Kamerasensor und Objektivcharakteristik ergeben einen besonderen Look. 

Wenn Du das fĂŒr Esoterik hĂ€ltst, darfst Du das natĂŒrlich gerne so sehen. Meine Erfahrung ist eine andere.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb A. Garcia:

oder anders formuliert: EBV macht Bildanmutung

Also bei mir spielt die EBV eine maximal (!) ebenso große Rolle wie die IBV (um das mal der "externen" gegenĂŒber zu stellen). Aber bei den Beispielen, auf die ich mich beziehe, hat die EBV keine entscheidende Rolle gespielt, da stimmte schon vor der Entwicklung des RAWS alles; und wenn die vielen unterschiedlichen Komponenten der digitalen Bildgenerierung sowie die Ă€ußeren Bedingungen unterschiedlich sind wird das Ergebnis eben auch wie sein? Unterschiedlich, genau. Da ist nix mit Esoterik. Oder doch? Im Sinn des Wortes vllt.;-) Dann ist dein Statement pure Exoterik.

BTW: Ähnlich verhĂ€lt es sich z.B. mit dem 35/1,4, das kann auch einen bestimmten "Look" abliefern, wenn alles passt. Grundvoraussetzung ist aber natĂŒrlich wie immer: Der Fotograf muss vorher das Motiv, Licht etc. erfassen.

Und das Leica darĂŒber hinaus GlĂŒckseligkeitsmomente schafft ist ja wohl das mindeste was man verlangen kann fĂŒr den Preis.

bearbeitet von docmartin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst direkt antworten und dich erst spÀter registrieren. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um unter deinem Usernamen zu posten.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Clear editor

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...